CDI-Einheit üfr 900er

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Elchupa
Registriert: 23.10.2009 14:31

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Elchupa » 23.10.2009 14:41

Hallo Ihr,

ich wäre glücklich, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Ich habe meine 900er, BJ. 03 vor ein paar Tagen in die Werkstatt gebracht, da ich morgens, in der Kälte Probleme mit dem Anlassen hatte. Genauer gesagt ließ Sie sich gar nicht anlassen, Nachmittags funktionierte es jedoch wieder.
Nun habe ich Mitteilung von der Werkstatt, dass es sich wohl um die CDI-Einheit handelt. Soweit so gut - das klingt für mich plausibel.
Allerdings soll diese CDI-Einheit gut 1200,- Euro kosten .. was mir doch sehr überteuert vor kommt!

hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen mit dem selben Bauteil gemacht?

Schon mal Danke
Elchupa
Zuletzt geändert von Elchupa am 23.10.2009 14:42, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Yamaha-Men » 23.10.2009 15:01

herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß hier.

Alternativ zu einem Neuteil würde es vielleicht auch ein Gebrauchtteil tun oder eventuell bietet sich auch eine Möglichkeit der Reparatur
Fraglich ist auch wie exakt die Diagnose der Werkstatt ist, von einem CDI Defekt habe ich eigentlich hier noch nichts großartiges gelesen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Elchupa
Registriert: 23.10.2009 14:31

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Elchupa » 23.10.2009 15:20

Schönen Dank schon mal für die Begrüßung!

Gibt es evtl. irgendwo eine frei zugängige Ersatzteile-Liste, mit deren Hilfe man die Preise nachvollziehen könnte?
Nach Gebrauchtteilen habe ich auch schon gesucht, aber ausgerechnet für die TDM 900 im Web nichts gefunden. Vielleicht stell' ich mich auch zu ungeschickt an?

PS: Mir ist offensichtlich in der Betreff-Zeile ein Schreibefehler unterlaufen, anscheinend kann man den aber nachträglich nicht mehr editieren?

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Überholi » 23.10.2009 15:33

hallo erstmal,

also dass die CDI defekt ist glaube ich ehrlich gesagt nicht.

beschreib erstmal genauer was die Maschine gemacht hat und was nicht.
also geht der Anlasser dreht er gut... wenn sie anspringt was macht sie dann genau wie hörtsie sich an... usw usw.

was dir einfällt.

ein Ausgefülltes Profil könnte Helfen Leute zu finden die in deiner Nähe sind.
anders gesagt wir möchten gern wissen mit wem wir es zu tun haben.

teile gibt es bei vielen stellen z.B.

das hier :
http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... lid=387559

das wäre ne CDI für 2003 für 65 Euro. ...

aber wie gesagt ich denke dass dein Problem woanders sitzt.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 23.10.2009 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Red » 23.10.2009 18:03

hi,

wie die anderen schon sagen....900er cdi defekt kam hier noch nicht vor.

zudem ist sie entweder gehimmelt, od. eben nicht.
da gibts nicht sowas wie morgens läuft sie nicht aber mittags.

da vermute ich auch eher ein problem in verbindung mit feuchtigkeit, eventuell wackler in der elektrik od. sowas in der art.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Horst_Hustler » 23.10.2009 18:36

Meine Infos:
- CDI um die 800-900,-€ also teuer aber nocht soooo teuer, wobei die Preise dieses Jahr angezogen haben sollen.
- CDI bei der TDM 900 noch nie defekt in ganz Deutschland (Europa?). Deine wäre die erste. ;) (hatte selber mal die Frage, war dann aber nur eine Sicherung.... :p 'Insiderwitz')

Tipp: Such Dir einen anderen TDM 900 Fahrer. Dessen TDM daneben stellen nach Abschrauben der linken Seitenverkleidungen und den Zentralstecker der CDI von Deiner an die des anderen. Symptom behoben, CDI defekt.
Oder umgekehrt........ , wenn die andere TDM mit Deiner CDI dann auch die Probleme hat.

Zeitaufwand: 20 min. Kosten zunächst ein Café.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Horst_Hustler » 23.10.2009 18:37

Achso noch was:

Die CDI meldet sich zu Wort wenn sie defekt ist!!!!!!!!!!!
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Horst_Hustler » 23.10.2009 18:40

... tja. Und wenn man sein Profil richtig ausfüllen würde wüssten wir wo Du wohnst, vielleicht steht Deine TDM in Reichweite zu meiner oder einer anderen.


WER BIST DU??
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

Elchupa
Registriert: 23.10.2009 14:31

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Elchupa » 28.10.2009 18:20

So, .. endlich habe ich meine Hausaufgaben zumindest teilweise gemacht!

Laut Aussage der Werkstatt hat ein Fehlercode darauf hingedeutet, dass es das CDI sein könnte ... war nun aber wohl doch nicht so, jedenfalls tritt der Code nach auslesen nicht wieder auf.

Nachdem ich die Maschine aus der Werkstatt geholt habe, funktionierte zunächst auch erst wieder alles. Nach drei Tagen Fahren hat Sie nun aber schon wieder einige Mühe beim Anlassen, außerdem ist beim Starten heute (im Regen) mal wieder der Bordcomputer (Uhrzeit, Tageskilometer) zurückgesprungen, was vor dem Werkstattbesuch ein typisches Problem war.
Wäre die Sache mit dem Bordcomputer nicht, hätte ich die einfachste Lösung - die schwächelnde Batterie - im Sinn ... aber die setzt doch nicht den Computer zurück?!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Red » 28.10.2009 18:52

hi,

Elchupa schrieb:

> Wäre die Sache mit dem Bordcomputer nicht, hätte ich die einfachste
> Lösung - die schwächelnde Batterie - im Sinn ... aber die setzt doch
> nicht den Computer zurück?!

natürlich setzt ne platte batterie die nicht fest gespeicherten werte wie uhrzeit u. tageskilometer zurück.
fällt beim startversuch die spannung unter einen bestimmten wert, verliert der flüchtige speicher seine daten.


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 28.10.2009 19:48, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Überholi » 28.10.2009 19:21

genau wie RED es schreibt.

selbst erlebt bei defekter Batterie.

also erstmal ne gescheite Neue Kaufen...
ich empfehle die :
Varta mit 12AH 190A Kaltstartstrom

(mroggon wohl jetzt auch ;D )
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Horst_Hustler » 28.10.2009 21:16

Hi Elchupa,
typisch für schwache Batterie.
Weisst Du noch den Fehlercode?

Ich habe übrigens die billigste Batterie der Billigsten drin. Mal gespannt wie lange die hält.
Sowas um die 45,-€, frag mich jetzt nicht welche Marke......
Funktioniert seit einem Jahr incl. Kaltwetter-Fahrten.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

Elchupa
Registriert: 23.10.2009 14:31

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Elchupa » 28.10.2009 22:59

Nagut - wenn ich mir das hier so durchlese, scheint die Erklärung mit der schwachen Batterie wohl am schlüssigsten. Noch dazu ist sie relativ preisgünstig.

Den Fehlercode weiß ich leider nicht. Kann ich den eigentlich auch selbst auslesen? Ein Blick ins Handbuch würde bei der Frage vermutlich weiterhelfen ...

Auf jeden Fall werde ich wohl die Batterie nun doch noch vor der Winterpause wechseln, damit ich im Herbst noch ein paar Tage fahren kann ohne jedesmal bangen zu müssen, dass die Maschine streikt.

Vielen Dank für die guten Hinweise bis hierher!
Zuletzt geändert von Elchupa am 28.10.2009 23:20, insgesamt 1-mal geändert.


Elchupa
Registriert: 23.10.2009 14:31

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon Elchupa » 24.11.2009 18:56

Das war's, die Batterie!

Ich habe jetzt knapp zwei Wochen eine neue drin, und bisher gab es keine neuen Probleme!

Den Fehlerspeicher habe ich zur Sicherheit auch noch ausgelesen, aber der war von der Werkstatt anscheinend schon zurückgesetzt worden.

Also, vielen Dank für die hilfreichen Hinweise!

harrumpie
Registriert: 28.03.2007 22:29

CDI-Einheit üfr 900er

Beitragvon harrumpie » 09.01.2010 18:06

Elchupa schrieb:
> Das war's, die Batterie!
>
> Ich habe jetzt knapp zwei Wochen eine neue drin, und bisher gab es
> keine neuen Probleme!
>
> Den Fehlerspeicher habe ich zur Sicherheit auch noch ausgelesen, aber
> der war von der Werkstatt anscheinend schon zurückgesetzt worden.
>
> Also, vielen Dank für die hilfreichen Hinweise!


Und in deine werkstatt wolten die dir ein neuen CDI anreiben????8o
Ich zweifele schwel an die technischen gaben diesem mann.:teufel:

Gruss,

Harrrumpie


HARRUMPIE.

WWW.TDM-TRX.NL
TDM900A GT Silver tech. "08 seitenkoffern/hauptständer/ABM0229lenker/LSL lenkererhöhung 25up/25zuruck/Xenon licht/K@N lufi/


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste