PR2

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

MThomas
Registriert: 21.07.2008 09:16

PR2

Beitragvon MThomas » 01.07.2009 16:07

Hallo zusammen,

ich möchte mich für Eure Empfehlung, den Pilot Road 2 zu fahren, recht
herzlich bedanken. Im Gegensatz zum Lasertec fahre ich mittlerweile ein
ganz anderes Motorrad :D .
Ich will es so ausdrücken: Er fühlt sich konstanter und dadurch wohl
sicherer an, weiß nicht wie ich es jetzt beschreiben soll. Das M-chen liegt
härter auf der Straße, dafür gleichbleibend und kalkulierbarer. Auch bilde
ich mir ein, dass das M-chen leichter durch die Kurve zu navigieren ist und
nicht so schwammig läuft.

Nun warte ich noch auf meine erste Fahrt bei Regen :-) , denn die Sicherheit
war mir bei der Auswahl des Reifens besonders wichtig.

Meine Lasertecs haben nür ca. 7000 km gehalten - bin jetzt mal gespannt, wie
es mit den PR2 läuft.

Viele Grüße Thomas

yamman
Registriert: 14.05.2009 07:04

PR2

Beitragvon yamman » 01.07.2009 17:30

Jupp!

• super Feedback
• geile Haftung
• tolles Handling
• Längsrillen haben ihren Schrecken verloren

Im Regen auch tadellos, nie Probleme gehabt (im Gegensatz zum BT021 - da hat die Reiben immer über das Vorderrad geschoben)

Gratuliere zu deiner Wahl!!!!
--
"Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme..."

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

PR2

Beitragvon RucksackEifelYeti » 01.07.2009 17:44

Hi Thomas,

kann ich nur bestätigen, hab mitlerweile 7tKm mit dem ersten PR2 runter, incl. diverser Regenfahrten, das rumrutschen wie beim Lasertec gibt es nicht.
Meine Lasertec waren auch bei 7tkm am absoluten Ende, bei dem PR2 geht da jetzt noch einiges :dance2:
Für mich war es die richtige Entscheidung, auch dank des Forums :ok: :ok:

Gruss

Axel

The-Big-Blue
Registriert: 19.03.2008 12:33

PR2

Beitragvon The-Big-Blue » 12.07.2009 11:41

In Sachen Metzeler Lasertec

Habe den Lasertec einige Zeit auf der z1300 gefahren die mit 350kg nich gerade leicht war. Im Regen haben die Lasertec leider nie was getaugt. War immer ein mulmiges Gefühl wenn das Hinterrad in jeder Kurve anfing zu driften. Da ging der A**** schon mal auf Grundeis.
Heute mit anderer Maschine und 100 kg weniger bin ich mit dem Pilot Power restlos zufrieden. Denke auf das Mchen meiner Frau werden auch Michelin heimig :)

Gruß, Elmi
--
http://www.ridebehindvideos.com/videos.html

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

PR2

Beitragvon maczipp » 12.07.2009 19:53

Hallo,

schließe mich meinen Vorschreibern an, habe jetzt auch den PR 2 drauf. Einfach ein komplett anderes zum positiven verändertes Fahrgefühl. Nie wieder Lasertec. Fahre jetzt Kurven schneller;D und trotzdem wesendlich sicherer.8)

bis bald
zippi

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

PR2

Beitragvon loewger » 26.07.2009 23:28

Hallo TDM Gemeinde,

habe die ersten 300 km mit meinem neuen PR2 heute absolviert und bin vollends begeistert.
Mopped hat sich noch nie so schnell und sicher durch Kurven fahren lassen.

Grüße aus Worms
Loewger

millysilly58
Registriert: 19.04.2006 19:02

PR2

Beitragvon millysilly58 » 28.07.2009 19:08

Ich habe die PR2 seit ca. 3 Wochen und bin ebenfalls begeistert. Das Moped fühlt sich etliche Kilo leichter an, liegt absolut sicher in den Kurven. Vertrauen von Anfang an, egal ob bei Nässe oder auf trockener Fahrbahn. Kurz gesagt: Ich hatte in meinen 30 Jahren "Motorradleben" noch nie einen solchen Unterschied zu den vorher gefahrenen Reifen (Bt 20) festgestellt.

Viele Grüße



Michael

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

PR2

Beitragvon loewger » 29.07.2009 18:50

Hallo zusammen,
genau so wie millysilly58 das beschreibt fühlt sich das auch an. Ich hatte auf meinem letzten Motorrad ( Kawasaki Zephyr) natürlich auch ab und an mal nen neuen Reifen, aber der Unterschied zum alten war nie so positiv zu bemerken wie beim wechsel auf den PR2.
Mal sehen wie er sich in Zukunft verhält.

Gruß

loewger

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

PR2

Beitragvon Alex900 » 04.08.2009 16:52

Hallo,

auch ich möchte mich für Eure Empfehlung, den Pilot Road 2 zu fahren, recht
herzlich bedanken. Im Gegensatz zu den werkseitigen Dunlops eine spürbare Steigerung.

Das M-chen fährt sich sicherer auf der Straße,
es geht leichter durch die Kurven und fühlt sich nicht so schwammig an.

Meine Dunlops haben 11000 km (ja, das geht auch ;-) ) gehalten - bin jetzt mal gespannt, wie lang der PR2 hält.

Die Reifen habe ich bei Klick bestellt und diese mir bei einem Reifenhändler in Ffm Höchst montieren lassen.

Kosten:
Reifen und Zubehör
Montage am Motorrad
Radwechsel Motorrad
MRP-Reifengarantie *, feine Sache, gar nicht teuer

335 EUR


Gruß

Alex900




* Für den gewählten Reifen ist die MRP-Reifengarantie für nur 2,50 EUR verfügbar:

Für diese Reifen erhalten Sie auf Wunsch ein Jahr lang einen Zusatzschutz gegen Pannen durch Einfahrverletzungen. Sollte der Reifen durch eine solche Einfahrverletzung beschädigt werden, so können Sie diese Reifen zusammen mit dem Kaufbeleg bei uns einschicken. Wir prüfen die Beschädigung und stellen im Falle eines berechtigten Anspruchs eine Gutschrift in Höhe der zu erwartenden Restlaufzeit des Reifens aus. Die Restlaufzeit ermittelt sich durch die Profilhöhe im Neuzustand zum Restprofil abzüglich gesetzlicher Mindestprofiltiefen. Diese Gutschrift kann nur gegen einen neuen Auftrag verrechnet werden, eine Barauszahlung findet nicht statt.

Sollte die Reifenpanne durch eine Einfahrverletzung im Urlaub im europäischen Ausland passieren, versenden wir den Neureifen frachtfrei zum Pannenort.

Reifenbeschädigungen durch Falschmontage, Unwuchten oder sonstige Schäden, die nicht auf eine Einfahrverletzung zurückzuführen sind, sind ausgeschlossen. Dies trifft auch auf mutwillig zugefügte Stich- und Schnittverletzungen zu.
Reifen die durch einen Unfall beschädigt werden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Alle nicht durch uns vertriebenen Reifen und nicht bei uns gekauften Reifen sind von der Garantie ausgeschlossen.

Montagekosten und sonstige Aufwendungen sind in der MRP-Reifengarantie nicht enthalten.

Die MRP-Reifengarantie wird auf der Rechnung separat ausgewiesen und gilt ab Rechnungsdatum ein Jahr.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

PR2

Beitragvon Red » 04.08.2009 17:34

hi alex aus 65931 Zeilsheim?,

habe früher auch immer bei mopedreifen gekauft, was auch nicht schlecht funktioniert hat.
aber seit einiger zeit kaufe ich bei reifen.com.
u, zwar ist das der laden am rebstock, der auch im netz vertreten ist.

1. ist er i.d.r. um einiges günstiger
2. sind die hier vor ort
3. die montage ist mit 12,5€ recht günstig, auch bei angelieferten reifen.

ich bezahle jetzt für nen kompletten satz m3 mit montage 240€ (abzüglich 25€ metzeler prämie)

musst aber die räder selbst ausbauen.

ich finde 335€ extrem teuer.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 04.08.2009 17:37, insgesamt 1-mal geändert.

Unsinkbar-2
Registriert: 13.11.2005 11:57

PR2

Beitragvon Unsinkbar-2 » 05.08.2009 19:10

Hallo Kollegen,

nach knapp 9.000 km mit dem Z6 ist der Vorderreifen auf 1,7 mm und der Hinterreifen auf 2,5 mm runter. Obwohl ich mit dem Z6 bis zum letzten Kilometer sehr zufrieden war, habe ich mich aufgrund Eurer so positiven Äußerungen entschlossen, den PR2 aufziehen zu lassen.

Bin mal gespannt, wie die ersten Meter mit dem Neuen sind!

Tschau

Reinhard
--
TWIN: Manchmal ist weniger mehr!


Schon Goethe hat erkannt:

Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herze tragen,
dass, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.
Zuletzt geändert von Unsinkbar-2 am 05.08.2009 19:22, insgesamt 2-mal geändert.

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

PR2

Beitragvon loewger » 06.08.2009 23:14

Unsinkbar-2 schrieb:
> Hallo Kollegen,
>
> nach knapp 9.000 km mit dem Z6 ist der Vorderreifen auf 1,7 mm und
> der Hinterreifen auf 2,5 mm runter. Obwohl ich mit dem Z6 bis zum
> letzten Kilometer sehr zufrieden war, habe ich mich aufgrund Eurer so
> positiven Äußerungen entschlossen, den PR2 aufziehen zu lassen.
>
> Bin mal gespannt, wie die ersten Meter mit dem Neuen sind!
>
> Tschau
>
> Reinhard

Du wirst dich wundern was dieser Reifen kann
Gruß
loewger

TomK
Registriert: 22.04.2008 08:39

PR2

Beitragvon TomK » 13.08.2009 09:09

Hallo Thomas

kann dich nur bestätigen...Spitzenreifen.
Ich bin im Moment nur etwas verunsichert, da sich nun nach knapp 4000km eine Nut in der Mitte der Reifen bildet

[ img ]

[ img ]

Is das normal? Hab Michelin schon angemailt, aber noch keine Antwort erhalten.

Gruss Tom
--
Life is too short not to live it up a little

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

PR2

Beitragvon extra-wurst » 13.08.2009 11:12

moin

Mach dir keine Gedanken - das ist völlig normal!

Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]
[f1][comic]Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1]

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

PR2

Beitragvon BlackOut » 13.08.2009 18:02

Ist auch keine Nut, sondern laut Hersteller ein Rußstreifen, der so sein soll. War auch beim PR1 schon so und hat mich seinerzeit auch erschreckt...
Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!

TomK
Registriert: 22.04.2008 08:39

PR2

Beitragvon TomK » 14.08.2009 08:24

Sali

Ja, es ist wohl der Russstreifen

Hier das Schreiben von Michelin: http://up.picr.de/2738551.pdf

Gruss Tom
--
Life is too short not to live it up a little

specky
Registriert: 20.02.2008 17:27

PR2

Beitragvon specky » 18.08.2009 17:33

moin,moin zusammen

ich möchte meinen erfahrungsbericht gerne zum besten geben.:smokin:
meinen reifen habe ich jetzt zwei wochen drauf und was soll ich sagen ??
der reifen ist ein hammer,er klebt förmlich auf der strasse. bisher hatte ich noch keinen reifen der von anfang an so ein vertrauen erzeugt hat wie der pr2.:D
ich habe bereits über 2000 km mit dem reifen runter,aber zu den regeneigenschaften kann ich leider nichts sagen.:sleep:




gruß stefan


Da wo das Ruhrgebiet am schönsten ist

Unsinkbar-2
Registriert: 13.11.2005 11:57

PR2

Beitragvon Unsinkbar-2 » 25.08.2009 21:43

Unsinkbar-2 schrieb:
> Hallo Kollegen,
>
> nach knapp 9.000 km mit dem Z6 ist der Vorderreifen auf 1,7 mm und
> der Hinterreifen auf 2,5 mm runter. Obwohl ich mit dem Z6 bis zum
> letzten Kilometer sehr zufrieden war, habe ich mich aufgrund Eurer so
> positiven Äußerungen entschlossen, den PR2 aufziehen zu lassen.
>
> Bin mal gespannt, wie die ersten Meter mit dem Neuen sind!
>
> Tschau
>
> Reinhard

Hallo Kollegen,

mit einem geeigneten "Profilmessgerät" jetzt die richtigen Werte meiner Z6-Bereifung:

vorne noch 2,0 mm, hinten noch 2,9 mm, und das, nach einem verlängerten Wochenende in der Fränkischen Schweiz, mit ziemlich genau 11.000 km.

Ganz beachtlich und immer noch top zufrieden ;D . Trotzdem freue ich mich auf den PR 2 und bin schon gespannt.... :hasi:

Gruß

Reinhard
--
TWIN: Manchmal ist weniger mehr!


Schon Goethe hat erkannt:

Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herze tragen,
dass, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

PR2

Beitragvon metlet2 » 28.08.2009 16:06

ich war sehr zufrieden mit den Pilot Road 2 ,wollte eigentlich wieder die gleichen Montieren lassen, leider ist der PR 2 ausverkauft und wird dieses Jahr auch nicht nachproduziert

zur Laufleistung kann ich leider nichts sagen ,habe vergessen den kilometerstand zu notieren, aber gefühlsmässig hat bei mir noch kein Reifen solange gehalten

eigendlich könnte ich mit dem vordereifen noch 2500-3000 Km fahren ,wenn er aber zum schluss schneller abbaut dann weniger, aber mischen will ich nicht obwohl es in Ö erlaubt ist

nun habe ich mir die Dunlop Roadsmart bestellt ,die sind am schnellsten lieferbar, hoffendlich sind die auch anähernd so gut

Gruss Franz

wiener-TDM-gasslhazer
Registriert: 04.03.2009 13:38

PR2

Beitragvon wiener-TDM-gasslhazer » 28.08.2009 16:47

PR2 ist bei mir nun so weit zu wechseln. Nach drei Sätzen Bridgestone BT021 testete ich mal den PR2. Fazit:

Laufleistung: 8.000km

Haftung trocken: Sehr Gut

Haftung nass: Bis 4.000km ausgezeichnet, bis 6.000km gut, ab 6.000km schlecht

Abnutzungsprofil: Gleichmässig

Schräglage: Bis an die Kante absolut stabil und sicher

Bremsverhalten: Bis 4.000km sicher, ab 4.000km tendentiell rutschiger am Hinterrad,
vorne konstant stabil

Alles in allem für meine Strapazierungsverhältnisse um Welten besser als der BT021. Hält doppelt so lange und gibt mir lange ein stabiles Gefühl. Nach der Hälfte Abnutzung empfehle ich jedoch bei Regen ein eher defensives Fahrverhalten.

Ich hoffe, einen kleinen Beitrag für diesen Thread leisten zu können und werde ihn mir nochmal aufziehen.

Viele Grüße,
--
:teufel: Der Gasslhazer.

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

PR2

Beitragvon Klinke_das_Boot » 03.09.2009 22:11

Ich fahre den PR2 vorne nun seit 6300 und hinten seit 3300km. Trocken top. Nass bin ich ein Angsthase und kenne daher die Grenzbereiche des Reifens nicht. Gerade aus hat er im Nassen jedenfalls für meine Verhältnisse genug Haftung.

Mich hat auf meiner letzten Tour in den Alpen nur gewundert, dass er im Trockenen in großer Schräglage plötzlich nochmal tiefer in die Schräglage kippt, wie als ob er sich über eine Kante neigt. Hat jemand schoneinmal die selben Erfahrungen gemacht? Woran kann das liegen? Ich habe mich ehrlich gesagt nicht ganz wohl dabei gefühlt, auch wenn ich nicht abgeflogen bin und die Fußrasten noch keinen Bodenkontakt hatten.

Die Laufleistung kann ich noch nicht beurteilen. Nur eines zeichnet sich ab: Zwei Hinterreifen auf einen Vorderreifen wie früher beim PR1 wird`s wohl mit dem PR2 nicht geben. Dafür sieht der Vorderreifen schon zu mau aus.
--
We ride together.
We die together.
Bad Boys for LIFE

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

PR2

Beitragvon loewger » 03.09.2009 23:08

Klinke_das_Boot schrieb:
> Ich fahre den PR2 vorne nun seit 6300 und hinten seit 3300km. Trocken
> top. Nass bin ich ein Angsthase und kenne daher die Grenzbereiche des
> Reifens nicht. Gerade aus hat er im Nassen jedenfalls für meine
> Verhältnisse genug Haftung.
>
> Mich hat auf meiner letzten Tour in den Alpen nur gewundert, dass er
> im Trockenen in großer Schräglage plötzlich nochmal tiefer in die
> Schräglage kippt, wie als ob er sich über eine Kante neigt. Hat jemand
> schoneinmal die selben Erfahrungen gemacht? Woran kann das liegen? Ich
> habe mich ehrlich gesagt nicht ganz wohl dabei gefühlt, auch wenn ich
> nicht abgeflogen bin und die Fußrasten noch keinen Bodenkontakt
> hatten.
>
> Die Laufleistung kann ich noch nicht beurteilen. Nur eines zeichnet
> sich ab: Zwei Hinterreifen auf einen Vorderreifen wie früher beim PR1
> wird`s wohl mit dem PR2 nicht geben. Dafür sieht der Vorderreifen
> schon zu mau aus.

Hallo Klinke,
kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass du bei deinem Reifen schon auf der Kante warst, wenn die Fußrasten den Boden noch nicht berühren.
Ich komme mit den Fußrasten auch ab und zu an den Boden, und bin dann gerade mal so an der Reifenkante.

loewger

Grüße aus Worms
Gerhard

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

PR2

Beitragvon metlet2 » 04.09.2009 06:24

windschattenfahrer schrieb:
> metlet2 schrieb:
>
> Servus Franz, wie kommst Du denn darauf, daß er nicht mehr nachproduziert werden soll? - Ohne vom
> Fach zu sein , aber der ist doch bestens im Geschäft, wieso sollte Michelin den runterfahren?
>
> lg M
> [f1]## "TDM - understatement on two wheels". ##[/f1]

lt. Reifenhändler ist der Pilot Road 2 ausverkauft und wird heuer auch nicht mehr Produziert, selbstverständlich gibt es ihn nächstes Jahr wieder


ich habe fast alle Reifenhändler in Graz abgeklappert , aber es hatte keiner einen lagernd ,einige waren so freundlich und haben nachgeschaut ob in einer anderen filiale und Bundesland einer vohanden wäre , einer hat sogar die Konkurrenz angerufen, sehr freundlich diese Reifenhändler

vieleicht ist er in Deutschland noch erhältlich ,aber für Österreich ist das Kontigent ausgeschöpft und es gibt keine Nachbestellung für dieses Jahr , die Antwort bekam ich von allen Händlern

mag sein das noch irgendwo welche rumliegen ,ich kann ja nicht alle Reifenhändler in Österreich anrufen

nun bin ich ja auf die Dunlop Roadsmart umgestiegen , und bin bis jetzt sehr zufrieden damit

gruss Franz
Zuletzt geändert von metlet2 am 04.09.2009 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

PR2

Beitragvon BlackOut » 05.09.2009 00:54

@ Klinke:

Versuch mal etwas mehr Luftdruck, hört sich so an als ob in der Kurve die Reifenflanke etwas nachgibt.


Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

PR2

Beitragvon Klinke_das_Boot » 05.09.2009 11:45

Ich fahre schon 2,4 vorn und 2,9 hinten. Soll ich noch mehr reinpressen?
--
We ride together.
We die together.
Bad Boys for LIFE


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron