Funkgerät einbauen ?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Funkgerät einbauen ?

Beitragvon Volker » 24.11.2002 22:40

Weihnachten naht und der Briefkasten ist voller bunter Kataloge.... und nun sind wir beim Blättern auf PMR-Funkgeräte gestoßen.
Es gab HIER schon mal ein paar Threads zu dem Thema.

Ist es möglich, eine PMR-Funke (ALAN oder TecTalk oder....) fest einzubauen ?
Mir schwebt so ein Einbau vor:
1. Funkgerät im Heckbürzel verbauen
2. Stromzufuhr vom Sicherungskasten aus
3. Anschlußkabel für Headset in Richtung Sitzbank/Tank

Kann das klappen? Mir ist klar, daß das Funkgerät stoßgeschützt untergebracht werden und die Stromzufuhr über die Zündung laufen muß.
Aber gehört da nicht noch ein Filter oder so zwischen Sicherungskasten und Funkgerät? Schließlich sollen die Störungen der LiMa nicht in den Äther gehen.

Ich möchte das Gerät nicht „offen“ montieren, weil es sonst an der nächsten Tankstelle abhanden kommt, es irgendwo im Haus liegt, die Batterien leer sind oder wasauchimmer.
Und wenn ich mal einen Abflug machen sollte,möchte ich nichts hartes im Bereich meiner Rippen haben (habe mich mal beim Skifahren mit einem Fotoapparat in der Brusttasche lang gemacht *autsch*

Hat hier jemand das schon mal ausprobiert ?

Gruss aus dem Norden
Volker
--
alles wird besser - nichts wird gut
3VD - 1994 - vdvc#1
TDMF#200

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Funkgerät einbauen ?

Beitragvon catboot » 24.11.2002 23:32

Volker schrieb:

> Ist es möglich, eine PMR-Funke (ALAN oder TecTalk oder....) fest
> einzubauen ?
> Mir schwebt so ein Einbau vor:
> 1. Funkgerät im Heckbürzel verbauen
> 2. Stromzufuhr vom Sicherungskasten aus
> 3. Anschlußkabel für Headset in Richtung Sitzbank/Tank

Warum kaufst Du Dir nicht einfach eine Baehr-Anlage? Die ist zum Festeinbau gedacht...

Gruß,
Michael
--
GPZ "Jenny" 500S 13Mm-42Mm ------------- TDMF#213
TDM900 10,14 Mm and counting ------------- MMM auch
ICQ# 27934799

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Funkgerät einbauen ?

Beitragvon Volker » 25.11.2002 07:59

>Warum kaufst Du Dir nicht einfach eine Baehr-Anlage? Die ist zum Festeinbau gedacht... <

Bei den Preisen? 8o
Ich habe bei ELV ein Komplettset von MIKO für 99,95 € gesehen. Bei der Differenz zu den min. 279 € bei Baehr könnte sich das basteln lohnen.

Gruss aus dem Norden
Volker
--
alles wird besser - nichts wird gut
3VD - 1994 - vdvc#1
TDMF#200

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Funkgerät einbauen ?

Beitragvon Werner » 25.11.2002 08:53

[Hände warm reiben und los...]

Hallo Volker,

> Ist es möglich, eine PMR-Funke (ALAN oder TecTalk oder....) fest
> einzubauen ?

kommt darauf an, wieviel Abstriche an Komfort Du hinnehmen möchtest.

> Mir schwebt so ein Einbau vor:
> 1. Funkgerät im Heckbürzel verbauen
> 2. Stromzufuhr vom Sicherungskasten aus
> 3. Anschlußkabel für Headset in Richtung Sitzbank/Tank
> Kann das klappen?

ja, warum nicht?

Du mußt Dir nur darüber im klaren sein, daß Du bei jedem Kanalwechsel oder wenn Du z.B. die Lautstärke rauf oder runter drehen möchtest, die Sitzbank demontieren mußt.

> Mir ist klar, daß das Funkgerät stoßgeschützt
> untergebracht werden und die Stromzufuhr über die Zündung laufen
> muß.

Das dürfte das kleinste Problem sein. Funkgerät mit Schaumstaoff umwickeln und ab in den Bürzel.

> Aber gehört da nicht noch ein Filter oder so zwischen Sicherungskasten
> und Funkgerät? Schließlich sollen die Störungen der LiMa nicht in den
> Äther gehen.

Richtig, das gehört dazu. Z.B. eine elektronische Brummsiebung (siehe hier ).

Desweiteren brauchst Du zusätzlich Akkus im Gerät, um den Spitzenstrombedarf beim Senden bereitstellen zu können. Denn die Ladebuchsen eignen sich nicht zum Betrieb der Geräte. Oder Du gehts mit Deiner Spannungsversorgung direkt an sie Batteriekontakte, dann brauchst Du zusätzlich 'nen Spannungsregler und mußt das Gehäuse modifizieren, daß Du 'nen zusätzlichen Stecker unterbringen kannst.

Benutzt Du die Ladebuchse + Akkus brauchst Du noch 'ne Schaltung, die die Akkus vor überladung schützt. (das geht z.B. mit einer modifizierten Palm-Tankstelle )

Bei den TecTalk(FM)/Stabo Freecomm(FM) bist Du damit allerdings ebenfalls zum scheitern verurteilt. Hier ist die Ladebuchse in die Headsetbuchse integriert. Geladen wird über die Mikrofonleitung. :-(

> Ich möchte das Gerät nicht ?offen? montieren, weil es sonst an der
> nächsten Tankstelle abhanden kommt,
> [...]

na dann fröhliches Basteln

> Hat hier jemand das schon mal ausprobiert ?

Neeee ;-)
Aber wenn Du schonmal dabei bist, greif die Schalter für Kanalwechsel, Lautstärke etc. gleicht mit ab und leg sie zum Lenker.

Obwohl, ich glaube fast in diesem Fall kommt Dich 'ne Baehr-Anlage wirklich günstiger, wie überteuert sie auch immer seien mag.

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und schreit ;-)

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Funkgerät einbauen ?

Beitragvon catboot » 25.11.2002 10:56

Volker schrieb:
> >Warum kaufst Du Dir nicht einfach eine Baehr-Anlage? Die ist zum
> Festeinbau gedacht... <
>
> Bei den Preisen?

Hast Du schon mal eine BAEHR-Anlage getestet und direkt verglichen mit Handfunkgeräten? Der Preisunterschied ist IMHO durchaus gerechtfertig.

Gruß,
Michael
--
GPZ "Jenny" 500S 13Mm-42Mm ------------- TDMF#213
TDM900 10,14 Mm and counting ------------- MMM auch
ICQ# 27934799

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Funkgerät einbauen ?

Beitragvon Werner » 25.11.2002 11:12

Hallo Michael,

> Der Preisunterschied ist IMHO durchaus gerechtfertig.

nö!

Das Preisniveau das Baehr-Funken liegt auf dem eines Prototypen. Und spätestens beim Blick in die Zubehörpreisliste hört Baehrs Sinn für Raelität gänzlich auf.

Ciao,
Werner

P.S. nur damit wir uns nicht falsch verstehen...
Baehr Funken sind schon die besten die man kaufen kann, nur die Preise sind 'nen schlechter Witz. Nur noch übertroffen durch Baehrs Geheimniskrämerei (z.B. Anschlußbelegung des Silencer).


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und schreit ;-)

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Funkgerät einbauen ?

Beitragvon Volker » 25.11.2002 12:54

Der Preis der Baehr-Anlagen ist wirklich gigantisch :-p
Aber ob sich die von Werner angedeutete Friemelei lohnt ??(
Ich hatte eigentlich an eine Low-Budget-Lösung gedacht, die meinen Geldbeutel nicht soo belastet und meinen handwerklichen Künsten gerecht wird. I)
Na, dann kann ich mir noch den einen oder anderen Gedanken machen oder versuchen, einen Nachrichtentechniker (ich kenne da jemanden aus einer Behörden-Funkwerkstatt) aufzutun. Aber der ist für Freizeitbastelein nicht zu haben

Gruss aus dem Norden
Volker
--
alles wird besser - nichts wird gut
3VD - 1994 - vdvc#1
TDMF#200
Zuletzt geändert von Volker am 25.11.2002 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Funkgerät einbauen ?

Beitragvon Leuchtkäfer » 25.11.2002 13:07

Hi Volker,
Volker schrieb:
> Ich hatte eigentlich an eine Low-Budget-Lösung gedacht, die meinen
> Geldbeutel nicht soo belastet und meinen handwerklichen Künsten
> gerecht wird. I)

Als Halbwegs Zahlbare Lösung hat sich bei uns die "Flying Wire" Verkabelung
und der Tankrucksack herausgestellt. In Zusammenhang mit Kehlkopfmikro
und PTT Taste am Lenker haben wir bis 120 gute Erfahrungen gemacht,
wobei mein Helm sehr sehr Laut ist, was die Verständigung extrem erschwert.
Festeinbau kam für uns nicht wirklich in Frage, da die Schnellverkabelung
in 5min. an und abgebaut ist.

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 25Mm
TDMF#2

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Funkgerät einbauen ?

Beitragvon Werner » 25.11.2002 13:28

Hallo Volker,

> Der Preis der Baehr-Anlagen ist wirklich gigantisch :-p
> Aber ob sich die von Werner angedeutete Friemelei lohnt ??(

Um aus 'ner normalen 'ne quasi Baehr zu machen sicher nicht.
Das würde zwar auch nicht wesentlich teurer als 'ne Baehr-Funke... :teufel:

Steck das Funkgerät in 'nen Tankrucksack und gut ist.

Alternativ kannst Du Dir auch an den Gürtelclip 'ne Rohrschelle schrauben und das Funkgerät damit am Lenker befestigen. Die Gefahr daß Dir die Funke beim Tanken geklaut wird, dürfte minimal sein.

Bei 'ner längeren Abwesenheit läßt Du den Clip am Lenker und nimmst das Funkgerät mit.

Damit besteht zwar immer noch die Gefahr, daß Du auf Tour bist und das Funkgerät zuhause liegt, aber gegen alle Unwegbarkeitendes Lebens kann man sich halt schwerlich schützen.


Ciao
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und schreit ;-)

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Funkgerät einbauen ?

Beitragvon Volker » 25.11.2002 13:30

Leuchtkäfer schrieb:
> Als Halbwegs Zahlbare Lösung hat sich bei uns die "Flying
> Wire" Verkabelung
> und der Tankrucksack herausgestellt. In Zusammenhang mit
> Kehlkopfmikro
> und PTT Taste am Lenker haben wir bis 120 gute Erfahrungen gemacht,
> wobei mein Helm sehr sehr Laut ist, was die Verständigung extrem
> erschwert.
> Festeinbau kam für uns nicht wirklich in Frage, da die
> Schnellverkabelung
> in 5min. an und abgebaut ist.

Hi Hanno,
DAS klingt interessant, werde ich mal weiterverfolgen. An den Tankrucksack habe ich überhaupt nicht gedacht *handvordiestirnschlag*
Vielleicht bastele ich mir dann noch eine Lademöglichkeit für die Akkus, damit ich nicht im Urlaub jeden zweiten Supermarkt ansteuern muß (2ter Akkusatz mit Lademöglichkeit über Bordnetz).

Gruss aus dem Norden
Volker
--
alles wird besser - nichts wird gut
3VD - 1994 - vdvc#1
TDMF#200

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Funkgerät einbauen ?

Beitragvon Leuchtkäfer » 25.11.2002 13:41

Hi Volker,
Volker schrieb:
> Hi Hanno,
*wütendmitdemFußaufstampf* ich bin NICHT Hanno :-p :-p :-p :-p

> DAS klingt interessant, werde ich mal weiterverfolgen. An den
> Tankrucksack habe ich überhaupt nicht gedacht *handvordiestirnschlag*

Nicht zu feste, sonst verwechselst du uns noch mehr :))

> Vielleicht bastele ich mir dann noch eine Lademöglichkeit für die
> Akkus, damit ich nicht im Urlaub jeden zweiten Supermarkt ansteuern
> muß (2ter Akkusatz mit Lademöglichkeit über Bordnetz).

Ich bin in Frankreich mit einem Akkusatz das ganze Wochenende ausgekommen....
(Und bei Jessie lief sogar fast nonstop das Radio mit)

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 25Mm
TDMF#2

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Funkgerät einbauen ?

Beitragvon Volker » 25.11.2002 13:54

Leuchtkäfer schrieb:
> Hi Hanno,
*wütendmitdemFußaufstampf* ich bin NICHT Hanno
aua, doch nicht wenn mein Fuss gerade drunter ist

> DAS klingt interessant, werde ich mal weiterverfolgen. An den
> Tankrucksack habe ich überhaupt nicht gedacht *handvordiestirnschlag*
Nicht zu feste, sonst verwechselst du uns noch mehr
ist halt Montag I)

Gruss aus dem Norden
Volker
--
alles wird besser - nichts wird gut
3VD - 1994 - vdvc#1
TDMF#200

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Funkgerät einbauen ?

Beitragvon Werner » 25.11.2002 14:01

Hallo Volker,

> > Vielleicht bastele ich mir dann noch eine Lademöglichkeit für die
> > Akkus, damit ich nicht im Urlaub jeden zweiten Supermarkt ansteuern
> > muß (2ter Akkusatz mit Lademöglichkeit über Bordnetz).

Wie Hartmut schon schrieb...

> Ich bin in Frankreich mit einem Akkusatz das ganze Wochenende
> ausgekommen....

ist der Stomhunger im mittel nicht so sonderlich groß, als daß man die Funken nicht über Nacht in der Jugendherberge/Hotel wieder aufladen könnte.

Sowohl für die TecTalks als auch das für das ALAN 456 reicht dafür 'nen 12V DC Netzteil mit passenden Klinkenstecker. Man sollte sie so zwar nicht dauernd laden, aber um in 'nem Urlaub ununterbrochen betriebsbereit zu sein reichts.

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und schreit ;-)


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste