Platz für Benzinkanister in 3VD?

Moderatoren: Paul, Fun-biker

ichbin10
Registriert: 25.05.2009 12:37

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon ichbin10 » 26.06.2009 22:17

Hallo!
Also,ich habe das Problem so gelöst!!
Fahre einen PKW Diesel!!
Aber im Kofferraum habe ich noch einen
Resevekanister mit 20l.:-p Den fülle ich immer
wenn der Sprit mal etwas günstiger ist!!
Bei bedarf wird dann das Möp gefüttert!;D
Zu Hause
HD-DG---
--
Schönheit vergeht! Hektar bleibt Hektar!

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon kawaede » 26.06.2009 23:43

Hallo,

nur zur Anregung

http://www.bundeswehr-us-shop.de/index. ... hmann.html

http://cgi.ebay.de/Feldflasche-Bundeswe ... 3001r24491


ne Aluflasche aus dem Sortiment mit anderer Deckeldichtung ( benzinfest), das wär's.

Mit der Kawa hatte ich immer eine Siggflasche 0,5 Liter mit Schnappverschluß dabei.

Dichtgummi hatte ich mir aus Viton geschnitten :D :D

steht bei mir in der Garage ( die Flasche) :D :D

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 95, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952
Zuletzt geändert von kawaede am 26.06.2009 23:44, insgesamt 1-mal geändert.

Windstaerke8
Registriert: 17.02.2009 21:16

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Windstaerke8 » 28.06.2009 13:23

Hallöle

Ich hab auch nen 5L Resevekanister in der Garage, damit ich nicht auf dem Weg in die Tanke umschalten muss... Reicht locker für einige Male "Sicherheits-Zuschuß" :) - aber das mir der Feldflasche werd ich mir merken, denn ich fahre nicht auf Risiko und hab noch kein wirkliches Gefühl für die Reichweite. Und einmal Umschalten müssen, wenn man im Heimatbereich an drei Tanken vorbeigefahren ist, reicht :D

Grüßle
Andrea
--
Wer etwas will, findet Wege - Wer etwas nicht will, findet Ausreden

Übrigens: Wer Fehler findet, darf sie behalten !

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Steindesigner » 28.06.2009 18:57

Windstaerke8 schrieb:
> Hallöle
>
>
> "Sicherheits-Zuschuß" :) denn ich fahre nicht auf Risiko und hab noch kein
> wirkliches Gefühl für die Reichweite. Und einmal Umschalten
> müssen, wenn man im Heimatbereich an drei Tanken vorbeigefahren
> ist, reicht :D
>
>
Hallo Andrea,
ich finde das Emchen an die Tanke schieben sollte jeder schon einmal hinter sich haben, das bindet ungemein, glaubs mir .;D
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

eiswasser
Registriert: 20.07.2007 17:25

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon eiswasser » 28.06.2009 21:45

Steindesigner schrieb:
>... das Emchen an die Tanke schieben sollte jeder schon einmal hinter sich haben, das bindet
> ungemein...

Wenn das Schieben schon drei, vier Mopeds her ist? Muss man jedes Mal neu schieben oder darf man lernen? ;D

Meine 150er MZ habe ich auch geschoben - wenn ich mir jetzt vorstelle die TDM über die gleiche Strecke zu schieben...

Also sobald jemand die ultimative Lösung gefunden hat, bitte bitte hier auch hinschreiben!:guru:

Gruß
Frank
--
Kenne alle Zahlen von 1 - 100 auswendig!

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon OliS » 29.06.2009 12:53

ichbin10 schrieb:
> Hallo!
> Also,ich habe das Problem so gelöst!!
> Fahre einen PKW Diesel!!
> Aber im Kofferraum habe ich noch einen
> Resevekanister mit 20l.:-p Den fülle ich immer
> wenn der Sprit mal etwas günstiger ist!!
> Bei bedarf wird dann das Möp gefüttert!;D
> Zu Hause
> HD-DG---

Mit Diesel oder wie? ?( :))

Ansonsten verstehe ich jetzt ehrlich nicht, wovor man bei der 3 VD Angst hat, in 50km Umkreis (Reserve) gibt's doch irgendwo 'ne Tanke, zumindest in DE.
Und selbst in den Vogesen könnte es klappen :)

Klärt mich mal auf, was da Angst macht.
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64,1 Mm/ TDM 3 V D 94 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

Platz für Benzinkanister in 3VD?

Beitragvon Schumi » 29.06.2009 14:56

Also,

mein Tipp wäre: Du schaust mal bei Topham nach, genauer gesagt auf Seite 26 (in Acrobat Reader allerdings Seite 27) Mitte von seinem Katalog .

Bestellnummer TOP-TDM850-01

Wenn Du OliS´s Einbauanleitung für Düsennadeln folgst, keine Hexerei, und soll so wie´s ist bei serienmäßigem Zustand angeblich schon ganz gut wirken. Da ich aber K&N, Devil-Krümmer und Laser ProStock verbaut (und damit merklich mehr Durchsatz) habe, habe ich das Ganze vom Fachmann auf dem Leistungsprüfstand einstellen lassen. Die bestangelegtesten 210 EUR seit Langem (außer für die neuen Reifen...).

Selbst mit mir im Sattel (fast 2 Meter, gut zwei Zentner), zwei Koffern und zügiger Fahrweise auf der BAB bin ich bisher nicht über 5.1 l gekommen. Eher weniger (Vogesen waren so 4,8 - 5,0 l).

Dann kommste auch 300 km weit ohne auf Reserve schalten zu müssen...
--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch großteils VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05 / Meran `06)
Zuletzt geändert von Schumi am 29.06.2009 15:01, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste