Benzinpumpe

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Benzinpumpe

Beitragvon eistaucher » 23.05.2009 22:53

Hi Wissende ;)

Frage: Welche TDM hat eine Benzinpumpe und wie ist die angesteuert?
(Schaltplan wäre hilfreich)


Danke, Marco!
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Benzinpumpe

Beitragvon Yamaha-Men » 23.05.2009 23:27

die 4 TX ab Baujahr 99 hat eine elektrische Benzinpumpe verbaut, Schaltplan hab ich leider keinen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 23.05.2009 23:28, insgesamt 1-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Benzinpumpe

Beitragvon DiddiX » 23.05.2009 23:47

Hi Marco,

alle TDMs haben eine Benzinpumpe,
bis 98 mit Unterdruck vom Vergaser, ab 99 elektrisch von irgendeinem
geschalteten Plus.
Von wo weiß ich nicht, aber das Ding läuft Permanent,
ist also egal von welchem geschalteten Plus.

[ img ]




--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 23.05.2009 23:49, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Benzinpumpe

Beitragvon ralf-pb » 24.05.2009 10:57

Hallo,

du brauchst keine originale tdm Benzinpumpe. Ich habe z.B. eine von einer Kawa verbaut und ich glaube Krümel hat auch eine markenfremde Pume verbaut. Sollte nicht von einem Einspritzmodell sein. Wo der Strom herkommt ist eigentlich egal, hauptsache er wird mit der Zündung eingeschaltet.
Du musst natürlich schauen, ab der Platz für eine elektrische Pumpe reicht.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Benzinpumpe

Beitragvon Kruemel » 24.05.2009 11:10

Jo, is korrekt .....
war nur ne ganz schöne Fummelei dafür eine zuverlässige Halterung zu bauen, von daher wäre das Original empfehlenswert ...... das sollte perfekt passen ....

Ansonsten baut die Pumpe eben Spritdruck auf und schaltet durch einen internen Druckschalter ab, wenn der Druck erreicht ist .......

Im selben Zug erfährst Du, ob Deine Schwimmernadelventile noch taugen .... :rotate:

Ansonsten genial, wenn Vergaser leer hast Du in wenigen Sekunden wieder Sprit im vergaser; nerven tut lediglich bei warmen Wetter im Stop & Go, wenn sich Dampblasen im Vergaser bilden - dann kribbelts laufend unter der Sitzbank ........


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Benzinpumpe

Beitragvon eistaucher » 24.05.2009 23:11

Hey...Dank Euch allen!

Platz ist genug, da die Pumpe im Tank sitzt.
Sie ist auch nicht von einer TDM, sondern von einer CBR SC57 (mehr bald im Umbau-Forum). I)

jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich den Füllstandmesser der cbr mit anschließe.
Der von der TDM hat drei Anschlüsse - der von der CBR ist mit in der Pumpeneinheit integriert und die hat insgesamt drei (Wahrscheinlich einmal Masse, einmal Plus für Pumpe und einmal Plus für Füllstandsanzeige...?( )
ach und...wie hoch sollte man die Pumpe absichern?


--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Benzinpumpe

Beitragvon RucksackEifelYeti » 25.05.2009 22:19

Hallo Marco,

die drei Anschlüsse der TDM sind Masse, Schwimmerschalter für Reserveleuchte, 100Ohm Widerstand für Füllhöhe.

Gruss

Axel

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Benzinpumpe

Beitragvon eistaucher » 01.06.2009 22:10

@all: Sorry, dass ich mich jetzt erst melde - bin wieder ne Weile nicht dazu gekommen weiter zu machen :(

@Axel: kennst Du zufällig die Farbmarkierungen?
>
> die drei Anschlüsse der TDM sind Masse, Schwimmerschalter für
> Reserveleuchte, 100Ohm Widerstand für Füllhöhe.


--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Benzinpumpe

Beitragvon RucksackEifelYeti » 02.06.2009 21:43

Hallo Marco,

Schwarz = Masse
Grün = Widerstand
Grün/Rot = Schwimmerschalter

Gruss

Axel

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Benzinpumpe

Beitragvon eistaucher » 02.06.2009 22:09

RucksackEifelYeti schrieb:
> Hallo Marco,
>
> Schwarz = Masse
> Grün = Widerstand
> Grün/Rot = Schwimmerschalter
>
> Gruss
>
> Axel

Hey Axel - danke! habs auch grad durchgemessen.
jetzt muss ich nur noch raus bekommen wie das bei der Honda Beninpumpe ist, welche ich einbauen will.
Sie hat auch drei Anschlüsse:
Masse
Widerstand
Pumpe

-->ich weiß nicht, wie (oder ob überhaupt) da eine Kontrollleuchte geschalten wird.
Wenn ja, dann wird das wahrscheinlich über den Widerstand ausgewertet...?(
bei dem weiß ich aber auch nicht, wie hoch der ist. - kann ich im Moment auch nicht wirklich messen.


--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Benzinpumpe

Beitragvon Kruemel » 02.06.2009 22:28

[> Sie hat auch drei Anschlüsse:
> Masse
> Widerstand
> Pumpe
>
> -->ich weiß nicht, wie (oder ob überhaupt) da eine Kontrollleuchte geschalten wird.
> Wenn ja, dann wird das wahrscheinlich über den Widerstand ausgewertet...?(
> bei dem weiß ich aber auch nicht, wie hoch der ist. - kann ich im Moment auch nicht wirklich
> messen.


Nö, wohl eher nicht .....
Dafür ist bei der TDM die Benzinpumpe ausserhalb des Tanks angeordnet! und nicht als Teil der ganzen Tankgebergeschichte integriert ......
Sprich, Du hast ausser dem Geberausgang (der Geber stellt einen veränderbaren auf den Minuspol dar) Widerstand noch den Plus- Anschluss für die Pumpe, sowie den gemeinsamen Masse- Anschluss ........


Übrigens, ich hab ausnahmsweise mal keine Ahnung, wie der Geber für die Benzinwarnleuchte funktioniert .......
Ein "Schalter" im üblichen Sinn ist es definitiv nicht.
Ich hab ne LED als Kontrollleuchte (die drei "l" kneifen in den Augen), die, nur mit dem vorgesehenen Vorwiderstand, dauernd geleuchtet hat .......
Dadurch das ich einen Widerstand parallel zur LED geschaltet hab - wodurch das ganze eine Glühlampe imitiert - hats erst Funktion bekommen ......
- wobei ich nicht einen direkten Schaltpunkt hab, sondern einen Übergangsbereich zwischen glimmen und an .....

Gruß

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Benzinpumpe

Beitragvon eistaucher » 03.06.2009 17:25

hm...wenn ich mich recht erinnere steigt der Widerstand mit fallendem Füllstand, oder?
Kann man dann nicht so eine Art Schwellwertschaltung installieren um eine Kontrollleuchte zu schalten?

--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste