Motor läuft - kurze Pause, dann springt er nicht mehr an

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

hasehern
Registriert: 16.06.2006 00:08

Motor läuft - kurze Pause, dann springt er nicht mehr an

Beitragvon hasehern » 21.05.2009 17:40

Hallo Leute,

habe mit meiner 850 3VD ein seltsames Problem:
Springt super an, mache eine Tour, dann tanken und dann will sie nicht mehr anspringen. Batterie ist zwar neu aber auch am Tag danach ziemlich leer. ?(
Hat von euch jemand ne Ahnung, wie (und vor allem wo) man die Leistungsfähigkeit der Lichtmaschine prüft bzw. nachmisst?

Kürzlich habe ich das Anlasserrelais getauscht, doch es wurde nicht besser.X(
Nach 65Tkm kann das ja mal nicht schaden.
Weis jemand, wo das Minuskabel der Batterie an den Rahmen verschraubt ist? Evtl. Kontaktproblem??
Sonst wüsste ich nicht mehr wonach ich schauen muss.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps bzw. Ratschläge wo es denn klemmen könnte.

Danke schon mal und...

Gruß aus der Pfalz :D

Klaus
Übet Euch in Toleranz.

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

Motor läuft - kurze Pause, dann springt er nicht mehr an

Beitragvon loewger » 23.05.2009 22:35

Hallo Klaus,

Die Leistung der Lichtmaschiene kannst du folgendermaßen prüfen.
Meßgerät an die Batterie anklemmen, dann sollten ca. 12-12,5 Volt angezeigt werden. Wenn du dann die Maschiene startest und deine Lima richtg funktioniert muss die Spannung um 1-1,5 Volt hochgehen. Am besten nimmst du ein digitales
Meßgerät.
Ob die Minusverbindung zum Rahmen in Ordnung ist kannst du mit einem Ohmmeter nachprüfen. Zwischen Minuspol der Batterie und dem Rahmen sollte der Widerstand nahezu 0 Ohm betragen.

Viel Erfolg

Gerhard

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Motor läuft - kurze Pause, dann springt er nicht mehr an

Beitragvon Yamaha-Men » 23.05.2009 23:19

hasehern schrieb:
> Hallo Leute,
>
> habe mit meiner 850 3VD ein seltsames Problem:
> Springt super an, mache eine Tour, dann tanken und dann will sie
> nicht mehr anspringen. Batterie ist zwar neu aber auch am Tag danach
> ziemlich leer. ?(
> Hat von euch jemand ne Ahnung, wie (und vor allem wo) man die
> Leistungsfähigkeit der Lichtmaschine prüft bzw. nachmisst?

Klingt eher danach als wenn die Batterie nicht aufgeladen wird
Leistungsfähigkeit der Lichtmaschine bzw. des Lichtmaschinenregler kannst du folgendermaßen prüfen.
Batterie sollte mind. 12,8 Volt haben und der Motor sollte auf Betriebstemperatur sein. Voltmeter an Batterie anschließen bzw. Meßspitzen an + und - Pol ansetzen. Bei einer Drehzahl von 5.000 U/min sollte die Batterie sich auf 13,5 - 15,3 Volt einregeln bzw. normalerweise schaltet bei 14,5 Volt der Regler ab.
Die Lichtmaschine selbst kannst du anhand des Ohmwiderstandes am Stecker prüfen. Zwischen den einzelnen Steckerstiften darf kein Masseanschluss und Stromdurchgang bestehen (Sollwert ist 0,2 Ohm)

> Kürzlich habe ich das Anlasserrelais getauscht, doch es wurde nicht
> besser.X(
> Nach 65Tkm kann das ja mal nicht schaden.

Anlasserrelais hat damit weniger zu tun denke ich

> Weis jemand, wo das Minuskabel der Batterie an den Rahmen verschraubt
> ist? Evtl. Kontaktproblem??
> Sonst wüsste ich nicht mehr wonach ich schauen muss.

kann ich jetzt auch nicht genau sagen, einfach mal versuchen dem - Kabel folgen wenns möglich ist

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste