regler defekt?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 26.04.2009 08:55

äh... ich hätte die Möglichkeit testweise einen Regler einer 3VD mit BJ. 1992 einzubauen. Nun habe ich aber auch in der Bucht gesehen, das Regler angeboten werde von Bj 91-92 und welche erst ab 1993. Sind diese nicht identisch ?
Falls ich den Regler einer 92er einbaue, kann da etwas schiefgehen ?
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 26.04.2009 10:33

TurboSam schrieb:
> Hallo
>
> War mit einem Kumpel jetzt 2 Tage in Wien unterwegs.
> Wir sind von Bruck/Mur gemütlich die Bundesstrasse nach Wien
> gefahren.
> Gesamt so ca. 170 km. Da wir am nächsten Tag an einem Mot Training
> teilnehmen wollten sind wir dann in Wien zu einer Tankstelle um
> vollzutanken.
> Rüstung angezogen, Schlüssel rumgedreht und..... nix..... nur ein
> kraftloses Drehen des Starters. Öamtc angerufen, Wartezeit 75min. Ein
> Bekannter aus Wien ist dann mit Wekzeug vorbeigekommen und wir haben
> Verkleidung und Tank runterebaut.
> Danach Starthilfe und das Ding sprang sofort an. Ich habe das Bike
> jetzt 2,5 Jahre, und keine Ahnung wie lange die Batterie schon drinnen
> war. Also hin zu einem Händler und eine neue Batterie gekauft.
> Mittlerweile war auch der ÖAMTC da, und gemeinsam haben wir alles
> wieder zusammengebaut. Der ÖAMTC Mensch hat dann noch die Spannung
> gemessen, und gemeint das die Lichtmaschine auch schon schwach ladet.
> Heute wieder 170km heimgefahren und Bike auch nach mehreren Pausen
> ohne Probleme angesprungen. Jetzt weis ich nicht ob ich diese Sache
> noch weiterverfolgen soll. Nächste Ausfahrt ist am 3.5.2009 geplant,
> und ich will nicht wirklich nochmals liegenbleiben. Irgendwo habe ich
> hier gelesen das die Lima der TDM fast unkaputtbar ist. Bliebe also
> noch der Regler. Will aber auch nicht einfach auf Verdacht hin
> tauschen... Was würdet ihr machen ?
> Welche Werte sollte die Batterie haben ? Wie messe ich am Besten ?
>
> Wenn Regler kaputt, gleich einen 4TX einbauen ?
>
> Danke für eure Hilfe

hatte eigentlich eine ähnliche Problematik im Bezug auf die Batterie. Habe im Juni 2007 meine Batterie gegen eine Hi-Q von Polo gewechselt, Kosten damals 50 Euros, war eine bei der man Säure auffüllt und dann Dauerverschlossen wird, also Wartungsfrei. Diese hielt dann bis März 2008. Wurde über den Winter einige Male stark belastet und auch mal aufgeladen, brach aber nach 4-5 Startversuchen zusammen, obwohl vorher vollgeladen wurde. Kilometermäßig hielt sie ca. 5.000.
Im März 2008 wurde sie dann auf Garantie mit 20 € Aufpreis durch eine bessere Hi-Q von Polo ersetzt, war eine Gel ähnliche Batterie. Km mäßig hielt sie ca. 7.000. Vor dem Winter machte diese schon mal schlapp wenn die Temperaturen unter 10°Celsius fielen, nach Starthilfe lief sie aber sofort. Habe zwischendurch auch mal gemessen ob die Batterie Strommäßig anstieg wenn die Maschine lief, dies war auch der Fall. Ende 2008 wurde dann der Motor modifiziert und die Batterie machte dann
wieder schlapp, wurde dann wieder mal aufgeladen und dann wars wieder für einige Zeit gut. Nachdem Winter wurde dann Anfang Februar 2009 die Batterie wieder vollgeladen da sie über den Winter dermaßen abbaute das Starten nicht möglich war. Lief dann wieder Normal. Nachdem das Bike dann 2 Wochen stand sprang sie wieder nicht an. Also wieder vollgeladen, alles Ok. Bin dann im März 09 von hier zum Real-Markt gefahren, Starten verlief ohne Probleme. Als ich dort wieder weg wollte wieder Batterie zu schwach, also wieder Starthilfe. Bin dann 40 Km gefahren und habe dann die Sitzbank abgenommen und die Batterie ´zu messen, hatte 12,6 Volt. Also Motorrad wieder gestartet und die Batterie stieg bei kurzem Gasstoß bis auf 13,5 Volt hoch. Also Sitzbank wieder drauf, erneuter startversuch und Nada, Batterie brach zusammen. Sitzbank wieder runter und gemessen, Batterie hatte 12,1 Volt, Zündung ein = 10,6 Volt, Starten = unter 8 Volt gefallen.
Batterie dann umgetauscht, Kohle bekommen und eine Varta bei Hein Gericke gekauft. Diese dann mit Säure befüllt und verschlossen seitdem keinerlei Startschwierigkeiten auch nach einigen Tagen Standzeit, absinkenden Temperaturen oder Kurzstreckenfahrten. Varta hatte nach dem Befüllen schon 12,6 Volt, fiel beim Einschalten der Zündung nur ganz minimal ab. Letzten Tage mal gemessen immer noch 12,6 Volt, bisher also alles Ok. Gekostet hatte die Varta 99 Euros. Beim Laufen des Motors geht die Batterie sofort hoch auf über 13 Volt

Grüße aus dem Kurvenparadies

yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 26.04.2009 13:13

War vorhin in der Garage und habe mal gemessen.

- Batterie ohne Motor: 12,86

- Leerlauf ohne Verbraucher: 14,25

- Leerlauf mit Licht: 12,24

- 2000 U/min und Licht: 13,54

Mein Mechaniker (ÖAMTC Mitarbeiter) meinte, das diese Werte nicht okay sind !?

Ein Bekannter hat mir nun seinen Regler geborgt um zu testen... muss das aber erstmal probieren.

Mein Regler hat die Bezeichnung: SH650-12 3.1
Der andere Regler: SH650-12 7.1.1

Muss ich zwar erst testen, aber sehen die Werte wirklich nach einem defekten Regler aus ?
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

regler defekt?

Beitragvon Kruemel » 26.04.2009 13:30

Werte sind oerfekt .....


'gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 26.04.2009 13:40

TurboSam schrieb:
> War vorhin in der Garage und habe mal gemessen.
>
>
> Mein Mechaniker (ÖAMTC Mitarbeiter) meinte, das diese Werte nicht
> okay sind !?
>

> Mein Regler hat die Bezeichnung: SH650-12 3.1
> Der andere Regler: SH650-12 7.1.1
>
> defekten Regler aus ?


Also ÖAMTC Techniker unrecht ?

Ist der Regler meines Bekannten ein Neuerer als mein verbauter ?
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

regler defekt?

Beitragvon Limbo » 26.04.2009 14:20

TurboSam schrieb:
> War vorhin in der Garage und habe mal gemessen.
> - Batterie ohne Motor: 12,86
> - Leerlauf ohne Verbraucher: 14,25
> - Leerlauf mit Licht: 12,24
> - 2000 U/min und Licht: 13,54
> Mein Mechaniker (ÖAMTC Mitarbeiter) meinte, das diese Werte nicht
> okay sind !?


Diese Werte sagen so nicht viel über Deine Garage aus. :teufel:

Du mußt die Messung bei geladener Batterie machen. Direkt nach einem Start ist die Batterie nicht voll.
Sinnvoller ist es, die Spannung bei laufendem, und abgestelltem Motor nach einer Fahrt, mindestens 20 Min zu machen. Bei kritischer Batterie oder längerer Standzeit erst nach längerer Fahrt.

Die Spannung bei voll geladener Batterie und laufendem Motor (n > 1800U/min) ohne größere Verbraucher (Heizgriffe) sollte 14,4V betragen.
Bei geringerer Spannung wird die Batterie nicht voll geladen, bei zu hoher Spannung vergast der Elektrolyt, und die Batterie lebt nicht lange.

Bei abgestelltem Motor und eingeschaltetem Licht und Zündung sollte die Spannung noch bei mindestens 11,8 liegen.

Beim Anlassen kann die Spannung kurzzeitig unter 10 V fallen, unter 9V geht wohl Nichts mehr.

Bedenke aber, dass ein einfaches Messgerät entsprechende Tolleranzen hat.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 26.04.2009 15:50

Danke @Limbo

Aber was meinst du bezgl. der beiden Regler ?
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 26.04.2009 16:11

hi,

wie krümmel schon schreibt......
die werte sind absolut perfekt.

der regler hat definitiv nichts.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 26.04.2009 17:39

denke der Hund liegt wirklich in der Batterie vergraben.
Wenn du die Batterie wechselst würde ich eine Varta oder eine Banner (der Erich sagt das die gut seien) versuchen zu bekommen.

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 26.04.2009 18:44

Batterie habe ich gleich in Wien vor Ort gewechselt.
War ne lustige Schrauberei auf einem Parkplatz :D

Habe folgende Batterie verbaut: Bike Bull AGM 51012

Wurde in einer Forstinger Filliale gekauft. Weis ned ob´s die auch in Deutschland gibt

Also sämtliche Werte sind daher bereits von der neuen Batterie (nach gestrigen 170km)
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 26.04.2009 18:49

hi,

naja mit einer neuen batterie ist doch alles wieder gut.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 26.04.2009 18:54

Ich hoffe es ja auch. Aber wie gesagt haben mir nun 2 ÖAMTC Techniker unabhängig voneinander erklärt, das da etwas nicht stimmt, und eventuell der Regler kaputt ist.

Da sich hier im Forum aber fachliche Top Leute befinden; neige ich eher dazu, den Schraubern hier zu glauben. Auf der anderen Seite möchte ich halt nicht wieder liegenbleiben.

Sagen euch die beiden Regler Nummer nichts ?
Wenns PC Teile wären, würde der 7.1.1 wohl die neuere Version sein.

Elektrik ist halt ned wirklich meine Sach
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 26.04.2009 19:05

hi,

das ist relativ einfach zu erklären........

autoregler regeln in der regel (das musste sein) bei knappen 14V ab, während unsere in den mopeds erst bei ca. 14,5V abregeln.

u. da die öamtc'er eigendlich "nur" in sachen auto unterwegs sind, beurteilen sie die sache wohl so.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 26.04.2009 19:54

Vielen Dank Robert...da leuchtet sogar mir ein :p

Wie immer danke an alle für die Hilfe.
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

Thunderbird4u
Registriert: 18.05.2017 16:32

regler defekt?

Beitragvon Thunderbird4u » 27.04.2009 13:08

Mir geht es ähnlich meine TDM 900 Rn08 ist soeben auch nicht mehr angesprungen nach dem ich kurz bei der Bank war. ÖAMTC gekommen Starter Hilfe gegeben und sie sprang wieder an. Jedoch wo er das Start kabel abgenommen hat und ich runter mit der Drehzahl bin und mein Moped auf Leerlauf war, ist es auch schon wieder aus mit dem saft und die TDM Offline. Er Misste die werte der Batterie bei laufendem Motor mit Start kabel und meinte ist sehr wahrscheinlich die Lichtmaschine. Nun ja ich warte grade auf den abschlepper vom Öamtc und es geht auf zur Bike City Wien mal schauen was die dazu sagen. ich hoffe nicht das es dich Lichtmaschine ist alles in allem würde das teil ca 1100 euro kosten!!!

Ich selbst hoffe ja es ist nur die Batterie. Da es ja schon ca 4 Jahre her ist das diese gewechselt wurde. Also dir Good Luck und mir wünsch ich es auch.
--
Der nächste Sommer kommt bestimmt!
Zuletzt geändert von Thunderbird4u am 27.04.2009 13:11, insgesamt 2-mal geändert.

LT
Registriert: 06.09.2004 19:08

regler defekt?

Beitragvon LT » 27.04.2009 13:11

Hi

das konzert mit dem Batterieproblem kann ich in und Auswendig mitsingen.
hab eine 3VD und die alte Batterie hielt ewig. Als sie dann das Zeitliche gesegnet hatte hab ich auch erst eine vom louis gekauft. Zettel hab ich natürlich gleich mal verschlampt ..... die hielt keine Saison und ich konnte sie nicht mehr umtauschen. OK, halt eine schlechte Charge erwischt ... dann hab ich mir eine Andere gekauft (ebenfalls beim L.) und es ging etwas besser. Aber auch nur 1 Saison lang. Hab gemessen und getan ... nix herausgefunden.
Was mir aber aufgefallen ist: ich hab die Batterie zum lagen an ein Steckerladegerät gehängt und das hat behauptet, die Batterie sei voll (??????) ... obwohl mein Mchen nur noch schwach gehustet hat beim Anlassen.
OK, alles Schrott ... ab zum Akku-Spezialist. Der meinte ganz gönnerisch, er würde überhaupt nur Banner verkaufen weil er da nie schwierigkeiten hätte.... blabla. Die hat auch nur 60€ gekostet, also her damit.#
Was soll ich sagen: das Selbe Spiel.
Jetzt hat mir ein Bekannter gesagt, das läge an den wartungsfreien Batterien. Die bräuchten eine höhere Ladespannung und da sei meine TDM einfach nicht dafür ausgelegt. Ich kann also kaufen was ich will und werde keinen Erfolg haben. Müsste also so ein alter Bleihobel sein ... aber den kriegt man doch nirgends mehr, oder?

Weiß wer ob das stimmt mit den wartungsfreien Batterien und der ladespannung?????
--
T om
D oes
M otobiking

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 27.04.2009 13:50

hi,

gibt es die originalen, alten nicht mehr bei yamaha?
meine ist jetzt auch schon weit über 10 jahre alt u. noch fit wie ein turnschuh.

wenn es diese nicht mehr geben sollte, so würde ich mir heute eine sogenannte reinblei batterie kaufen.
gibt es z.b. von hawker als Genesis und Odyssey.

ist wohl immo das beste u. teuerste was es gibt.........sollen aber sehr lange halten, u. haben eine zu vernachlässigende selbstentladung.

"Mit gleichen elektrischen Leistungen, aber speziell für besondere mechanische Beanspruchungen wurde die Odyssey- Starterbatterie entwickelt. Einige Motorradhersteller rüsten mittlerweile ihre Fahrzeuge serienmäßig mit Genesis- und Odyssey-Batterien aus. Auch im Rennsport ( Formel 1 oder DTM) sind die Hawker-Batterien nicht mehr weg zu denken. Alle SBS-Batterien haben ein Gehäuse aus einem ABS-Material, das sehr gute selbstlöschende und flammenhemmende Eigenschaften aufweist( nach UL 94 B-VO). Durch die sehr geringe Selbstentladung wird jede winterliche Batteriepflege unnötig. Die Lagerfähigkeit bei 20° C. beträgt mindestens 12 Monate ohne jegliche Nachladung ( ohne Verbraucher, z.B. Uhr)."
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 27.04.2009 14:05

Gibts bzgl der angeführten Regler bis aufs Baujahr einen Unterschied ?

- SH650-12 3.1 (3VD Bj. 1993)

- SH650-12 7.1.1 (3VD Bj. 1994)

Würde es sich auszahlen den 1994er Regler einzubauen ?
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !
Zuletzt geändert von TurboSam am 27.04.2009 14:22, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 27.04.2009 14:13

hi,

ich hatte auch mit dem ersten regler von 92 probleme, dieser hat mir 2 batterien zerstört.

als es dann klar war, das die ursache im regler zu suchen war, habe ich 96 od. 97 einen neueren typen, zusammen mit einer neuen batterie eingebaut (vermutlich schon tx...obwohl stecker u. schrauben gepasst haben, hier noch rechts am rahmen). seitdem hatte ich keinerlei probleme mehr mit der spannung.

leider kann ich dir den reglertypen nicht nennen.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 27.04.2009 16:00

Habe jetzt den Regler mit der Nr. 7.1.1 eingebaut und gemessen.
Bekomme die gleichen Werte wie beim Regler mit der Nr. 3.1

Gehe nun also davon aus das auch mein alter Regler nicht defekt ist, und auch die
ermittelten Werte okay sind. Scheint lässt sich der ÖAMTC wirkich von Autowerten täuschen. Ist aber immer ein ungutes Gefühl ned u wissen obs okay ist, oder nicht.


btw: Neue Batterie ist übrigens von Banner (Bike Bull AGM 51012)
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !
Zuletzt geändert von TurboSam am 29.04.2009 07:44, insgesamt 1-mal geändert.

MThomas
Registriert: 21.07.2008 09:16

regler defekt?

Beitragvon MThomas » 29.04.2009 11:35

Hallo,

als ich letztes Jahr mit meiner 3VD einen Ausflug machte, ging sie einfach
während der Fahrt aus. Nachdem ich sie dann angeschoben habe, lief sie
ohne Licht wieder eine Zeit lang. Messungen ergaben eine Spannunf ohne
Verbraucher zwischen 12 und 13 V. Problem waren schlechte Steckverbindungen
zwischen Lichtmaschine und dem Regler. Je nach Vibration usw. schwankte die
Spannung entsprechend. Die Verbindungen waren teils so schlecht, dass
Verschmorungen durch Funkenbildung zu sehen waren.
Nach dem Reinigen der Kontakte liegen wieder knapp über 14 Volt an und
auch nach langer Standzeit (WInter, ...) springt M-chen super an.

Ich empfehle daher, die Kontakte zwischen Regler und Lichtmaschine zu prüfen.
Die Funktionstüchtigkeit des Reglers erkenne ich übrigens am etwas heller
werdenden Licht beim erhöhen der Drehzahl aus dem Stand. Das kann man
auch wunderbar an der Neutral-Leuchte sehen. So ist es zumindest bei meiner
3VD und ich habe wirklich auch nach monatelanger Standzeit keine Probleme.

Grüße Thomas
Zuletzt geändert von MThomas am 29.04.2009 12:53, insgesamt 3-mal geändert.

Thunderbird4u
Registriert: 18.05.2017 16:32

regler defekt?

Beitragvon Thunderbird4u » 29.04.2009 11:40

Sodale eben mein Bike von der Bike City wieder abgeholt die haben mir einfach eine neue Batterie gegeben und fertig war es. Nicht wie der ÖAMTC meinte sehr wahrscheinlich die Lichtmaschine defekt. Es war nur die Batterie.
--
Der nächste Sommer kommt bestimmt!

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 30.04.2009 19:11

@Red

Hab mir heute das LCD Panelmeter bei COnrad gekauft.
Hast du alle 3 Kabel angeschlossen oder nur rot und schwarz ?
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 30.04.2009 20:01

hi,

TurboSam schrieb:
> @Red
>
> Hab mir heute das LCD Panelmeter bei COnrad gekauft.
> Hast du alle 3 Kabel angeschlossen oder nur rot und schwarz ?

gute sache, damit weisst du immer exakt woran du bist.

ähm lass überlegen.......mom schaltplan auspack......
also gelb u. rot zusammen auf +
schwarz auf -

ein tipp von mir....da die dinger leider nicht wasserdicht sind,läuft zw. rahmen u. scheibe ins gerät, u. tötet das voltmeter.
entweder über den rahmen mit tesa od. einer dünnen plexischeibe abkleben, od. so wie ich, mit einem haarpinsel klarlack in mehreren schichten dazwischen pinseln, so das der lack den spalt ausfüllt.


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 30.04.2009 23:26, insgesamt 2-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 30.04.2009 20:07

Alles gecheckt...danke !

Hab ja in dem Thread ja schon vorher alles durchgelesen wo auch ein anderes Forumsmitglied das mit einer Plexiglasscheibe gemacht hat.

Habe ich auch gemacht; vorher jedoch mit einem extrastarken doppelseitigem (für innen und aussen geeignet) Klebeband die Plexiglasscheibe aufgeklebt und dann mit Silikon runterherum noch abgedichtet. Müsste hinhauen.

Danke wiedermal ans Forum für die tollen Tips & Tricks !!

Werd morgen mal sehen bzgl. Einbau.
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste