AIC-Peter schrieb:
> Ich weiß daß das Wetter morgen schön wird, :rotate:
> deshalb habe ich das M´chen heute auch aus dem Winterschlaf wachgeküsst!
Das muss wahre Liebe sein. Mein M'chen ist schon seit Januar tapfer im Einsatz, Berichte von den ersten beiden Touren im Jahr gibt es hier:
"War frisch heute"
und hier:
"Yamaha gepökelt"
Die beste Ehefrau von allen hat gestern ein berufsbegleitendes Studium angetreten, welches meine Prioritäten in der Saison 2009 bestimmen wird: Samstags werde ich in dieser Saison eher viel Gelegenheit zum Moppedfahren haben, weil sie da die Schulbank drückt, sonntags werde ich dann eher etwas mit ihr machen, weil wir uns ja sonst gar nicht mehr sehen.
Heute hatte ich also meinen ersten "freien Samstag" (wobei "frei" relativ ist, denn ich muss natürlich meine häuslichen Pflichten in die Reihe kriegen, sonst klappt das nicht). Da ich entgegen meiner Natur heute recht früh aufgestanden bin (um die beste Ehefrau nochmal zu herzen, bevor sie büffeln geht) hatte ich plötzlich viel Zeit, wenig zu tun und einen Tag, bei dem optischer Eindruck und Wetterprognose differierten: Es war blauer Himmel und sonnig, angesagt war aber Schneefall.
Ich hab' mich für die Optik entschieden und bin kurzerhand von München aus in Richtung Freising aufgebrochen. Vor einiger Zeit waren wir nämlich in Freising und waren auf dem Rückweg bei einer großen Scheune vorbeigekommen, die einem Motorradhändler gehörte und angeblich ständig über 100 gebrauchte Maschinen enthielt. Das wollte ich mir genauer angucken und bin hingefahren.
Also: Der Laden heißt "Peters Motorräder" und ist in Mintraching, das ist direkt zwischen Garching und Freising an der B11. Er hat tatsächlich ziemlich viele Moppeds da stehen, wobei das Übergewicht eindeutig bei der Yoghurtfraktion liegt. Eine TDM 3VD in rot mit hoher Tourenscheibe stand auch da, war aber kein Preis dran. Ich hätte auch eine '90er Yamaha XJR 1400 kaufen können, für schlappe 900 Euro, aber die Maschine sah so aus, als stünde die da schon länger:rolleyes:
Was mich an dem Schuppen extrem irritiert hat, das war, dass sie da innen einige Flaggen im Kingsize-Bettlakenformat hängen hatten, darunter eine Reichkriegsflagge. Ich weiß nicht, ob ich mit solchen Leuten Geschäfte machen möchte. Nein, das ist gelogen. Richtig muss es heißen: ich weiß, dass ich mit solchen Leuten keine Geschäfte machen möchte.
Also wieder raus aus dem Schuppen und ab zum Mopped. Da gab's doch irgendwo hinter dem Ismaninger Speichersee noch diesen BMW-Händler, der auch immer ganz viele Gebrauchte hat und bei dem ich (bevor iich die TDM kaufte) mal eine K75 probegefahren bin...
Wie geil, wenn das Navi am Mopped nicht nur ein Navi, sondern ein internetfähiges Handy ist: Google Maps aufmachen, den eigenen Standort meldet das GPS, nach "BMW Motorräder" suchen, und schon der erste Link führt zu Karl Meier in Finsing. Adresse ins Navi übertragen und los. Beim Meier stehe ich zunächst etwas ratlos rum und suche die Gebrauchten, bis mir ein freundlicher Mensch verrät, dass der Meier seit meinem letzten Besuch vor 2,5 Jahren auf der anderen Straßenseite eine Riesen-Halle für Gebrauchte hochgezogen hat.
Das Level des Materials bei einem BMW-Händler unterscheidet sich schon deutlich von dem, was die Reichskriegsflaggenspezis in ihrer Scheune stapeln - dennoch nehme ich belustigt zur Kenntnis, dass längst nicht jede BMW in der Halle stubenrein ist;-) Das Preisniveau ist, nun, nennen wir es mal: ambitioniert. Für 4,5 K gibt es eine R 1100 GS von '95 mit erschütternden 107.000 km auf der Uhr. Hat zwar allerhand Touratech-Zeug dran, aber Hundertsiebentausend! Neuere 1200er GSen kosten locker acht- bis zehntausend mehr, hmpf. Neben der weitgereisten 1100er steht übrigens eine TDM 900A in silber, Jahrgang 07 für über 7 K, mal sehen wer das bezahlt. Eine merkwürdige Faszination üben auf mich immer wieder die K-Modelle der ersten Generation aus. Auf einer K100RS sitze ich Probe, auch ein ganz interessantes Motorrad, ist keine 50K gelaufen, hat ABS und soll 2,9K kosten. Allerdings: metallicrot... Die K100RS in weiß, die daneben steht, hat nur 21K auf dem Zähler und soll stolze 6.9K kosten. Das schönste Mopped im Salon? Eine BMW R80GS Basic - ohne Preisschild.
Okay, genug Spaß für heute, die Pflicht ruft: Ab nach München zum Optiker am Stachus, Brille richten lassen. Leider sind im Zuge des Umbaus des Stachus-Untergeschosses die Motorradparkplätze weggefallen (jede Wette, dass die nie wiederkommen). Danach geht es in den Westen zu meinem Lieblingsobstgriechen (Guardinistraße Ecke Stiftsbogen), denn schließlich stehen ja noch häusliche Pflichten an.
Fazit: Ist gar nicht schlimm, wenn die Frau das Auto hat - und meine Heizgriffe könnten gern etwas heftiger heizen.
Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen