bei den Batterien ist es auch so eine Glaubensfrage, wie bei vielem anderen auch.
Habe oder hatte selbst auch einige Schwierigkeiten mit der Batterie. Als ich das Motorad 2003 gekauft habe war eine Delo Batterie drin, die hielt bis 2008, weiß allerdings nicht wie lange die schon vorher drin war. November Möppi geparkt und im März lief sie zuverlässig wieder an. Dann eine 50 Euro Hi-Q von Polo; die war nach nicht einmal einem halben Jahr hinüber, wurde dann gegen eine höherwertige Hi-Q von Polo getauscht, Aufpreis waren 20 Euros, Gesamtkosten also 70 Euros.
Dann am Samstag wieder Startprobleme nach Dampfstrahlerwäsche.
Batterie wurde nun Sonntag auf Montag voll geladen und wieder eingebaut, Möppi lief dann auch sofort. Da es schon einige Wochen nicht gerade warm war und das Möppi draußen stand und nur auf Kurzstrecken bewegt wurde kann es natürlich sein das der Akku deswegen schon etwas an Saft und Kraft verliert. Werde die Sache jetzt mal weiter beobachten und nach Möglichkeit keine Kurzstrecken fahren, damit die Batterie auch immer rdentlich Saft bekommt. Hatte in früheren Bikes eigentlich auch ab und an billig Batterien und damit nie Probleme während der Zeit in der ich die Motorräder besessen habe.
Alternativ passen auch Batterien von anderen Motorrädern. Gut sein sollen Varta, hab ich mir sagen lassen. Wichtig ist halt das die Größe der Batterie passt, eine sehr gute Seite ist dabei
www.mvh-online.de dort sind unter "Batterien" die Maße der meisten Motorradbatterien verschiedener Motorrad-Hersteller aufgelistet
Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen