Batterie leer, was nun ???

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Red » 10.01.2009 08:36

hi,

wie gesagt......mach dir nicht so nen kopf mit der laderei.

wenn dein moped ein paar wochen nicht gefahren wird, schiebt die lima auch was geht, u. da kommen schon mal bis zu 10A zusammen.
diese gehen dann zwar langsam runter, aber bis du dann wirklich unter < 1A bist können schon ein paar stunden zusammen kommen.

dieser batterie lade voodoo zauber der hier betrieben wird, ist schon ziemlich übertrieben.

früher od. später kommen hier bestimmt noch weihrauch u. irgendwelche haitianischischen fruchtbarkeitstänze mit ins spiel.
--

gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Roger
Registriert: 23.07.2002 17:15

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Roger » 10.01.2009 10:42

Geranien Robert, Geranien

das Ladekabel des Optim..4 über die Geranien gelegt und durch die biologische Ausstrahlung wir der Strom ayuwedarmisch oder Feng-Schuhistnicht ;D behandelt.

Gruss
Roger
--
Trotz des ständig und immer schneller expandierenden Universums bleibt die irdische Parkplatzproblematik in Großstädten unverändert.
Zuletzt geändert von Roger am 10.01.2009 10:44, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Limbo » 10.01.2009 11:27

Red schrieb:
> dieser batterie lade voodoo zauber der hier betrieben wird, ist schon
> ziemlich übertrieben.

Ich würde sagen physikalisch begründet und nachvollziehbar. :-p
Der Tip mit der Glühlampe kam, als wir von einem Autoladegerät mit 4-6A Ladestrom ausgegangen sind, und eine Gel-Batterie nicht ausschließen konnten.

Mit so einem Lader brauchst Du eine kleine Gel-Batterie nicht oft laden. :teufel:

Red schrieb:
> früher od. später kommen hier bestimmt noch weihrauch u. irgendwelche
> haitianischischen fruchtbarkeitstänze mit ins spiel.

Das war doch bei den K&N Luftfiltern. ;D :)) ;D

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Red » 10.01.2009 13:21

hi,

Limbo schrieb:

> Ich würde sagen physikalisch begründet und nachvollziehbar. :-p
> Der Tip mit der Glühlampe kam, als wir von einem Autoladegerät mit 4-6A Ladestrom ausgegangen sind,
> und eine Gel-Batterie nicht ausschließen konnten.
>
> Mit so einem Lader brauchst Du eine kleine Gel-Batterie nicht oft laden. :teufel:

das mag ja alles sein.......aber solange die limas, sich kein stück um deine physikalische begründungen scheren, solange braucht es auch keinen kult beim aufladen aus einer anderen stromquelle.

--

gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Yamaha-Men » 10.01.2009 15:28

also ich hab meine Mühle heute mal wieder 15 Km gefahren, war aber eindeutig zu kalt also hab ich wieder umgedreht, waren ja nur - 5,1° Celius :teufel:
Batterie wr etwas zu schwach zu Starten, deshalb kurz die Dose drangehängt dann lief sie sofort an. Naja sie steht ja auch schon seit einigen Wochen, aber nach der Spende war sie ruckzuck sofort da.
Wollte mal wieder das Gefühl des Windes um die Nase spüren, aber der war sooooooo kallllllllllltttttttttttt ;) :))
Wenn also eure Batterie mal nicht so will wie ihr, einfach Spender dran und gut ists ;) :))

Grüße aus dem Kurvenparadies

yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Unsinkbar-2
Registriert: 13.11.2005 11:57

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Unsinkbar-2 » 12.01.2009 08:40

Hallo,

noch zwei Fragen zu diesem Thema an die Experten:

Warum soll beim Laden der nicht ausgebauten Batterie das Minuskabel an den Rahmen und nicht direkt an den Minuspol der Batterie?

Kann beim Laden der nicht ausgebauten Batterie die Elektronik der TDM 900 Schaden nehmen (Spannungsspitzen?)?

Gruß

Reinhard

--
TWIN: Manchmal ist weniger mehr!


Schon Goethe hat erkannt:

Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herze tragen,
daß, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon heide » 12.01.2009 10:08

Hallo Reihnhard,

solange Du die Zündung ausläßt, passiert wohl nichts. Das kann ich zwar nicht theoretisch begründen, auch keine Skizze machen, aber empirisch belegen, weil es ohne Geklemme an irgendwelche Rahmenteile auch geklappt hat, also zumindest am letzten Wochenende.

Viele Grüße

Jochen
Zuletzt geändert von heide am 12.01.2009 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Überholi » 12.01.2009 10:22

natürlich kannst du bei der 900er direkt auf die Batterieklemmen gehen.

bei der 4TX kommst du da allerdings nicht hin - deshalb geht auch der rahmen...

nein normal passiert dir nichts wenn die zündung aus bleibt. beim fremdstarten gehts auch mal mit zündung...
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon heide » 12.01.2009 10:43

Überholi schrieb:
>
> nein normal passiert dir nichts wenn die zündung aus bleibt. beim
> fremdstarten gehts auch mal mit zündung...


Beim Fremdstarten geht gar nichts ohne Zündung. I)

Lg

Jochen

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon straightforward » 12.01.2009 10:58

Unsinkbar-2 schrieb:
>
> Warum soll beim Laden der nicht ausgebauten Batterie das Minuskabel
> an den Rahmen und nicht direkt an den Minuspol der Batterie?
>
> Kann beim Laden der nicht ausgebauten Batterie die Elektronik der TDM
> 900 Schaden nehmen (Spannungsspitzen?)?
>

Hallo Reinhard,

bei den hier besprochenen Grössenordnungen - also 0,5 oder vonmiraus auch 1 A - wird es wohl weitgehend "hupfte wie springte" sein, ob Du das Minuskabel beim Laden an die Batterie oder an den Rahmen bzw Motorblock anklemmst.

IMHO ist hier der einzige Zweck der Regel, auch beim Laden an den Motorblock anzuklemmen, ein erzieherischer, damit es dann sitzt, wenn's wirklich drauf ankommt: beim Starthilfegeben, bei -26 Grad, wenn die eingebaute Batterie die Kooperation aufgekündigt hat.

Dadurch wird einfach das kurze Stück Leitung zwischen Akku und Motorblock, und der damit einhergehende, geringe aber doche, zusätzliche Widerstand vermieden, und dadurch in Extremsituationen die Wahrscheinlichkeit, dass die Maschine anspringt, nicht noch zusätzlich reduziert.

Deine Frage mit dem Schadennehmen der Elektronik ist ja bereits beantwortet, vielleicht noch soviel dazu: Solange der Akku noch als solcher arbeitet, begrenzt er die Spannung an seinen Klemmen auf 14-Komma-bisslwas Volt, und das sogar ziemlich effektiv. Ist er hinüber, dann kann natürlich >irgendwas< passieren, von daher ist Deine Sorge natürlich nicht völlig unbegründet. Aber, wie heide schon schrub: "solange Du die Zündung ausläßt, passiert wohl nichts". Klar.

Gruss: Walter

Edit: Das kommt vom Kaffeetrinken, während man sein Posting formuliert... ok, Erich und Jochen, Ihr habt gewonnen!
Zuletzt geändert von straightforward am 12.01.2009 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Limbo » 12.01.2009 11:04

@ Unsinkbar
Diese Weiheit hast Du warscheinlich aus einer Autosendung im TV. :D

Da ging es um das Fremdstarten. Man kann selbstverständlich auch den Minuspol der Batterie nehmen, aber wenn die Batterie durch den hohen Ausgleichchsstrom sofort zu gasen beginnt, könntest Du beim Abklemmen oder beim selbsttändigen lösen der Klemme Funken erzeugen, die das Knallgas entzünden. Deshalb ist es Sicherer, einen entfernteren blanken Punkt der Karosserie zu nehmen.
Ich mache Das aber auch nicht so, weil ich vom Batteriepol weis, dass der die beste Minusverbindung hat.

Das schnelle Gasen ist obligatorisch, wenn eine Zelle einen Zellenschluß hat.

Während der Fremdladung nicht mit der Zündung spielen ist nur eine Vorsichtsmaßnahme.
Wenn Du beim Laden am Motorrad fummelst, könnten die Ladeklemmen abspringen, oder einen Wackelkontakt bekommen. dabei könntest Du in den Bauteilen mit Spulen hohe Induktionsspannungen erzeugen, die die ECU killen.
Außerdem weist Du nie, wie sauber die Ladespannung wiklich ist, oder ob noch Oberwellen darauf herumgeistern. - Aber ohne "batterie lade voodoo zauber" :))

Die Warscheinlichkeit ist zwar sehr gering, aber der mögliche Schaden sehr hoch.
Mir ist 1x beim Fremdstarten einer Dose die Wegfahrsperre abgeraucht.

Limbo






--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon heide » 12.01.2009 13:06

Limbo schrieb:
> @ Unsinkbar
> Diese Weiheit hast Du warscheinlich aus einer Autosendung im TV. :D
>
... oder aus der Bedienungsanleitung von nahezu jedem Ladegerät.

Lg
Jochen

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Limbo » 12.01.2009 14:42

heide schrieb:
> ... oder aus der Bedienungsanleitung von nahezu jedem Ladegerät.
> Lg
> Jochen

Tatsächlich ?(

Im letzten Jahr habe ich 7 neue Auto-Batterieladegeräte in Betrieb genommen. Auch früher habe ich schon mehrfach neue Ladegerärt angeschafft.
Diesen Hinweis habe ich aber noch nie gelesen.

Wo lege ich denn den Minus an, wenn ich die Batterie ausgebaut habe. :shock2:

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon D.M.7.0 » 12.01.2009 16:50

Wie macht ihr das mit dem Aufladen bei eingebauter Batterie... lt. Bed.anleitung sollen ja Ladegerät und Batterie dieselbe, möglichst Zimmertemperatur haben. Wenn das Moped im Schuppen bei Minustemp. steht, wirds schwer einzuhalten. Ich lege dann immer ne Wärmflasche eine halbe Stunde vorher auf die Bat., auch wenns vieleicht albern ist.
--
"Libenter homines id, quod volunt, credunt"



Hit it!

TDM-Reini
Registriert: 08.12.2006 05:21

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon TDM-Reini » 13.01.2009 16:56

Meine TX hängt bei minus 2 auf Ladeerhaltung. Ohne Wärmeflasche :D :D
Das Ladegerät hat auch 2 minus 8)
Lg, Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste