doppelhorn einbau tdm 850

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

andy_keys
Registriert: 11.12.2008 16:15

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon andy_keys » 11.12.2008 16:31

Hallo zusammen,

es geht um eine Geschenkidee für meine Frau.
Sie fährt eine tdm 850 und hat sich schon mal über die schwache hupe beschwert.
Jetz habe ich mir bei der Fa. Polo Motoradzubehör folgendes Produkt rausgesucht.
http://www.polo-motorrad.de/select/6013 ... ils.0.html

Es handelt sich um ein Doppelhorn (108 dB). Da ich kein Motorradfachmann bin, würde ich von Euch gerne wissen, ob sich das Ding da überhaupt einbauen läßt.

Vielleicht hat ja auch jemand einen Tipp für eine andere Hupe, die auf jeden Fall lauter ist als die originale.

Möchte das Motorrad meiner Frau nicht gerne kaputtbasteln. Meine Frau hat zwar mal eine Kfz-Mechaniker Lehre gemacht, aber trotzdem würde ich gerne wissen, ob der o.a. Kauf Sinn macht und der Umbau nicht zu kompliziert wird.

Herzlichen Dank schon mal für Eure wertvollen Tipps.

Gruß

Andreas

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon 100wasser » 11.12.2008 16:51

Hallo

Schau mal da

Es wäre schön wenn du dein Profil etwas ausfüllen würdest .
Das "keys" macht mich ein wenig neugierig I)





Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]
[ img ]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon Yamaha-Men » 11.12.2008 17:49

Hallo Andreas,

herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß in der Runde hier.

Würde mal schauen ob die Hupe eventuell dort hinpasst wo die Orginale auch sitzt.
Fährt deine Frau eine 3 VD oder 4 TX, bei der 3 VD sitzt die Hupe ja unter der unteren Gabelbrücke, denke mal das es an der 4 TX immer noch so ist.
Fährst du selbst auch Motorrad ?
Wie ja Franz schon schrieb gibts einige Infos im Forum über das Thema, vielleicht ist ja was Interressantes für dich dabei

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 11.12.2008 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon ralf-pb » 12.12.2008 08:09

Hallo,


wenns die 4 TX ist passen die Hörner auch unter die Seitenverkleidung und können mit einem Blech an den Schrauben befestigt werden, mit denen der Tank am Rahmen festgeschraubt ist. Die Seitenverkleidung passt dann noch drüber.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon Catalloy » 12.12.2008 09:18

andy_keys schrieb:
> >
> Vielleicht hat ja auch jemand einen Tipp für eine andere Hupe, die
> auf jeden Fall lauter ist als die originale.
>
>
Moin Andreas, herzlich willkommen.

Mich hat die leise Hupe auch gestört und um es einfacher zu machen habe, ich ein einzelnes Horn an der 4TX gehabt. Hat den Einbau von Relais und zusätzlicher Leitung zur Batterie gespart. In irgendeinem Elektronikdiscounter für unter 5 € erstanden. Das gleiche an der ER 6 meiner Frau, da war eh nicht so viel Platz.
An meiner aktuellen RN18 habe ich jetzt ein Starktonhorn, das wird normalerweise bei Rettungsfahrzeugen etc. eingesetzt, 115db, das ist richtig laut. Von der Stromaufnahme mit 6A aber noch im grünen Bereich, keine neue Leitung, keine extra Sicherung (die Standard mit 10A reicht aus) notwendig. Passte an den normalen Haltepunkt.
Mit bestem Gruß, Michael
--
Trägheit macht traurig.

molto
Registriert: 09.09.2003 22:00

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon molto » 12.12.2008 10:52

Catalloy schrieb:
> andy_keys schrieb:
> > >
> > Vielleicht hat ja auch jemand einen Tipp für eine andere Hupe, die
> > auf jeden Fall lauter ist als die originale.
> >
> >
> Moin Andreas, herzlich willkommen.
>
> Mich hat die leise Hupe auch gestört und um es einfacher zu machen habe, ich ein einzelnes Horn an
> der 4TX gehabt. Hat den Einbau von Relais und zusätzlicher Leitung zur Batterie gespart. In
> irgendeinem Elektronikdiscounter für unter 5 € erstanden. Das gleiche an der ER 6 meiner Frau, da
> war eh nicht so viel Platz.
> An meiner aktuellen RN18 habe ich jetzt ein Starktonhorn, das wird normalerweise bei
> Rettungsfahrzeugen etc. eingesetzt, 115db, das ist richtig laut. Von der Stromaufnahme mit 6A aber
> noch im grünen Bereich, keine neue Leitung, keine extra Sicherung (die Standard mit 10A reicht aus)
> notwendig. Passte an den normalen Haltepunkt.
> Mit bestem Gruß, Michael


Moin Michael!
Was sagt denn der TÜV dazu? Gab's da nicht ne Regelung, dass eine bestimmte db Stärke nicht überschritten werden darf??(

molto
--
- Vara fahn is wie wennste fliechst! -

Northern Mud Slider
2006 11. Platz - es kann nur besser werden
2007 1. Platz - es kann nur schlechter werden
2008 3.Platz - es ist schlechter geworden

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon Catalloy » 12.12.2008 13:25

molto schrieb:
> Was sagt denn der TÜV dazu? Gab's da nicht ne Regelung, dass eine bestimmte db Stärke nicht
> überschritten werden darf??(
>
Zum TÜV muß ich nächstes Jahr im Juni, mal sehen was die dann sagen. Eine Begrenzung der Lautstärke ist mir nicht bekannt nur das Verbot von Tonfolgegeräten (lalülala) an Privatfahrzeugen. Aber ich denke die werden sich eher freuen daß ordentlich was zu hören ist. Gegebenfalls ist der Rückbau auch in 5 Minuten erledigt,ist ja nur 1 Schraube und die beiden Kabel. Kann ja die Altteile vorsichtshalber zum Termin mitnehmen.
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

molto
Registriert: 09.09.2003 22:00

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon molto » 12.12.2008 14:12

Moin!
Na, dann hoffe ich mal mit dir!;)
Wenn du ne alte oma vom Bürgersteigrand pustest, ist's dem TÜV egal, der Rennleitung aber nicht!;) 8o
Ich drück die Daumen, dass du sie nicht wieder abpfriemeln musst!

molto
--
- Vara fahn is wie wennste fliechst! -

Northern Mud Slider
2006 11. Platz - es kann nur besser werden
2007 1. Platz - es kann nur schlechter werden
2008 3.Platz - es ist schlechter geworden

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon Catalloy » 12.12.2008 14:42

Moin, moin,
die alte Oma will ich eigentlich nicht scheuchen, aber bei manchen anderen Verkehrsteilnehmern die mir in die Spur ziehen wollten hat es schon geholfen.
Ich habe in der STVZO mal nachgesehen, mit den max. 105 db ist richtig, gemessen in 7 m Abstand und zwischen 0,5 und 1,5 m über dem Boden, keine Ahnung wie die Lautstärke der bei mir montierten gemessen wurde. Ist immerhin von einem Markenhersteller (Hella) und hat eine e-Prüfnummer.
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

andy_keys
Registriert: 11.12.2008 16:15

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon andy_keys » 12.12.2008 15:35

Hallo,

war eine Weile abwesend. Ist ja ein sehr reges Forum hier.
Eigentlich schade, dass ch selber nicht fahre. Hab aber eine Lizenz.
Dafür fährt aber meine Frau und wenn mal alles jetzt geklappt hat mit dem "Geschenk" (anständige Hupe) dann werd ich ihr Euch empfehlen!
Sie fährt übrigens eine 3 VD-1.(Steht zumindest aufvdem Auspuff)
Bezügl. meines Profils und Namen: das "keys" bezieht sich auf meinen Job, der da ist Musiker. Und da ich Tasteninstrumente bediene -also: engl. für Taste oder Schlüssel= keys. Ich hoffe 100wasser ist jetzt nicht enttäuscht.
Zurück zum Thema: also ich habe mir einige Beiträge angesehen und viel erfahren.
Allerdings bin ich jetzt eher verwirrt als geleutert. Es gibt halt so viele Möglichkeiten und Varianten. Das mit dem Relais kann ich mir sparen - hat zumindest der Mann von der technischen Hotline von POLO gesagt. Er meinte, dass das besagte Doppelhorn (hat jemand von Euch sich meinen Link mal angesehen??) unter die untere Gabelbrücke passen müßte. Ich habe dann in einem POLO-Shop angerufen und mir die groben Maße geben lassen: B -18 cm, T 11 cm, H 5 cm alles aber cirkamasse.

Ich denke, ich sollte das Teil einfach bestellen und dann schauen obs passen kann.
Falls nicht, kann ich es ja auch zurückschicken.

Vielen Dank für alle Eure Anregungen:)

Gruß

Andy

molto
Registriert: 09.09.2003 22:00

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon molto » 12.12.2008 15:43

Als ich meine Stebel montiert habe, gab's vorab im Varaforum 'ne riiiesen Diskussion, ob oder ob nicht TÜV zugelassen. Meine mich daran erinnern zu können, dass sogar nach der Montage gemessen wurde...(Darum ging's wohl, db in angebautem Zustand) habe allerdings nur die positiven posting gelesen!;D ;)

laut hupende Grüsse
molto
--
- Vara fahn is wie wennste fliechst! -

Northern Mud Slider
2006 11. Platz - es kann nur besser werden
2007 1. Platz - es kann nur schlechter werden
2008 3.Platz - es ist schlechter geworden

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon kawaede » 12.12.2008 15:49

Hallo Andreas,

die meisten haben die Hupen wie ich
unter der Verkleidung montiert,
ein Relais habe ich übrigens auch davor geschaltet.

[ img ]

weitere Bilder zum Hupenanbau siehe link ganz unten



Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

andy_keys
Registriert: 11.12.2008 16:15

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon andy_keys » 19.12.2008 13:39

Hallo zusammen,

das mit dem Teil von Polo hat nicht geklappt.
Ich habs mir schicken lassen und ich denke es passt nicht an die Originalstelle.
Das wäre mir wichtig!!!
Nach eingehendem Lesen einiger Threads hier zu dem Thema, meine ich das eine Stebel Nautilus Compact das Richtige wär.
FRAGE an Fachmann: Passt die Nautilus an die Stelle der Originalhupe, also an die untere Gabelbrücke (TDM, 3VD).
Dann würde ich mir sofort eine bestellen. Mittwoch ist Heiligabend!!!!

Danke für schnelle Antwort.

Gruß vom Niederrhein

Andreas

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon _samson_ » 08.03.2010 11:09

Meine Hupe spinnt gerade ein wenig. Manchmal hupt sie ganz normal und manchmal kommt nur ein ganz leises gequältes Gekrächze raus. Da scheint wohl die Hupe einen wegzuhaben oder kann das noch woanders dran liegen. Ich werde später mal mit dem Multi nachmessen. Was mich nur noch wundert, dass ich eine an der Gabel und eine unter der linken Verkleidung habe. Ist das nicht ein wenig merkwürdig?

Ich möchte wie JD aus Scrubs ne Monstertruckhupe haben...

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon Red » 08.03.2010 11:58

hi,

üblicherweise hat die 3vd nur eine hupe an der unteren gabelbrücke.

entweder hat deine hupe einen weg, od. aber du hast auch spannungsverluste über die armaturen, steckverbinder.

hupt sie normal wenn du gas gibst, während sie im leerlauf nur quäckt?
wie hupt sie ohne licht.

hatte auch die o.g. auswirkungen, in verbindung mit spannungsabfall bis > 2V.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon ralf-pb » 08.03.2010 11:58

@ _samson_

wenn das Doppelhorn nur krächst kommt nicht genug Saft an.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon _samson_ » 08.03.2010 19:05

Das müsste ich nochmal ausprobieren. Aber mir ist nach dem Lampentausch letzte Woche aufgefallen, dass das Licht bei 2000 Umdrehungen heller wird. Ich hatte kurz vorher die Batterie, die vorher platt war über Nacht aufgeladen. Kann natürlich sein, dass die Batterie noch nicht ganz voll ist oder ich tatsächlich nen Spannungsabfall habe...Tja, nur die Frage, wo der Abdall ist. Nen Elektrikproblem. Das ist aber schön...

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon Yamaha-Men » 08.03.2010 20:08

das dass Licht mit höherer Drehzahl etwas heller wird ist bei mir auch so :rolleyes: ?(
Habe letztes Jahr mal ein Kabel vom Scheinwerfer direkt verbinden müssen weil das Licht manchmal ausfiel, Ursache war ein angeschmortes Kabel
Wer weiß, vielleicht muss ich mir die Red´sche Lösung auch einverleiben ;)
Mit der Tröte hab ich aber keine Probleme

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 08.03.2010 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon Binockel » 09.08.2012 00:55

Hi Kawaede, wie groß ist denn der Platz bzw. andersrum: Welche Abmessungen habn die von dir verbauten Fanfaren?

Neugierige Grüße
Binockel

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon kawaede » 09.08.2012 20:44

Binockel schrieb:
> Hi Kawaede, wie groß ist denn der Platz bzw. andersrum: Welche
> Abmessungen habn die von dir verbauten Fanfaren?
>
> Neugierige Grüße
> Binockel

hi Binockel,
die da passen auf jeden Fall
http://www.ebay.de/itm/Elektromagnetisc ... 35bc5631ac

die Farbe ist halt anders, aber die sieht man ja nicht ;)

und, mit etwas Geschick passen die suppi dahin, Abstand zum Gabelholm ca. 1cm bei Volleinschlag

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD, eine der letzten,Bj. 96, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 80 Tkm
gugst du unter:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952
und ne FZ1 Fazer, the BlueCat

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon Binockel » 09.08.2012 21:18

Super! Schon geordert. Vielen Dank für den Tipp!
Grüße ausm Taunus
Binockel:dance3:

Saarbrigger
Registriert: 15.08.2010 10:39

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon Saarbrigger » 09.08.2012 23:11

kawaede schrieb:
> Binockel schrieb:
> > Hi Kawaede, wie groß ist denn der Platz bzw. andersrum: Welche
> > Abmessungen habn die von dir verbauten Fanfaren?
> >
> > Neugierige Grüße
> > Binockel
>
> hi Binockel,
> die da passen auf jeden Fall
> http://www.ebay.de/itm/Elektromagnetisc ... 35bc5631ac
>
>

Ist aber eine seltsame Artikel-Beschreibung. Zwei gleichstarke Schallquellen von je 60dB ergeben zusammen ca. 63 dB und nicht 120 dB wie angeben.

Wenn eine Hupe alleine 110 dB bringt, kommt das mit den 120 gesamt noch eher hin.

[Klugscheiß-Modus]
Warum das so ist? dB ist eine logarithmische Größe, das bedeutet eine Erhöhung um 10 dB kommt einer Verdoppelung der Lautstärke gleich.
[/Klugscheiß-Modus]

Und eine e-Nummer haben die Hörner auch nicht. Aber der Preis ist top!;D

Gruß,
Felix
--
Immer das Schwarze unten lassen...

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon kawaede » 10.08.2012 13:19

wer braucht schon ne E-Nummer unter der Verkleidung ;)
hier gibt es noch mehr Hupen
http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nkw=Hu ... 0500120212

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD, eine der letzten,Bj. 96, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 80 Tkm
gugst du unter:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952
und ne FZ1 Fazer, the BlueCat

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon Red » 10.08.2012 13:29

tach,

hi felix wollt ich auch gerade fragen wo die ihre physikkenntnisse her haben....

Beschreibung:
2-Klang Doppel Elektromagnetische Lufthorn 120dB 12V
60dB lauter Sound je Horn........... ;D

ich nehm dann mal 3 :p

u. hier noch so ein teil,

Besonderheiten:
- passt an jedem Motorrad oder Roller
- kraftvolle 115dB, also sehr laut !!!
- super Leichtgewicht
- wasserfestes Gehäuse
- einfacher Einbau mit Anbauanleitung
- keine Verkabelung erforderlich

wireless.....auch nicht schlecht :smokin:

--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 10.08.2012 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

doppelhorn einbau tdm 850

Beitragvon D.M.7.0 » 10.08.2012 17:25

Hallo,
ich habe nur eine der Doppelhupen von nem alten Ritmo verbaut und muß sagen, dass selbst die schon ordentlich laut ist.
[ img ]

Aber wie oft hupt man schon auf dem Krad!?
Doch falls notwendig ist lauter immer besser als die Originalpiepse..

Anbei noch eine echte Alternative für das Auto:
Das ist keine Hupe..DAS IST EINE HUPE :smokin: ;D :rotate:
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste