Batterie wie oft aufladen?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

bluefire
Registriert: 30.05.2006 20:19

Batterie wie oft aufladen?

Beitragvon bluefire » 08.11.2008 12:48

Hallo

Hab kürzlich eine neue Batterie eingebaut. Jetzt über den Winter fahre ich vermutlich sehr wenig. Wie oft sollte man denn die Batterie aufladen? Immer am Ladegerät möchte ich sie nicht haben... Stromverbrauch und so :))

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie wie oft aufladen?

Beitragvon Limbo » 08.11.2008 15:04

RN08 = mit ECU, die immer etwas "Saft" zieht. = Alle 4-6 Wochen eine Nacht am Ladegerät.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ManfredL
Registriert: 12.07.2003 00:46

Batterie wie oft aufladen?

Beitragvon ManfredL » 09.11.2008 14:12

Oder alle 4-6 Wochen eine kleine Runde fahren. Das kannst du vom Wetter abhängig machen.

Gruß Manfred

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie wie oft aufladen?

Beitragvon Limbo » 09.11.2008 14:37

ManfredL schrieb:
> Oder alle 4-6 Wochen eine kleine Runde fahren. Das kannst du vom
> Wetter abhängig machen.

Da könnte bei der 900er schon Probleme geben, wenn sie nach 6 Wochen bei Kälte anspringen soll. Die Runde fahren sollte schon nach 4 Wochen dran sein. Ist aber umständlicher, teurer, und wurde hier auch nicht gefragt. ;)

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ManfredL
Registriert: 12.07.2003 00:46

Batterie wie oft aufladen?

Beitragvon ManfredL » 09.11.2008 22:56

Hallo Limbo,

Bluefire schreibt, dass er im Winter sehr wenig fährt. Wenn fahren für ihn nicht in Frage käme, würde er geschrieben haben, dass er im Winter gar nicht fährt. Somit ist der Zusammenhang zwischen fahren und aufladen durchaus von interesse.

Aufladen ist natürlich billiger als fahren. Das war hier aber auch nicht gefragt. :)) Am billigsten ist es, das Motorrad zu verkaufen und ganz damit aufzuhören.:rotate:

Wenn 6 Wochen als Fahrpause zu lange ist, dann sind 6 Wochen zum Nachladen auch zu lange. Oder möchtest du an einem schönen Samstag Vormittag bis Sonntag warten weils die Batterie nicht schaft?

Ich fahre im Winter auch sehr wenig, aber ich fahre und ich geniese es.

Gruß Manfred

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie wie oft aufladen?

Beitragvon Limbo » 10.11.2008 15:50

Ach Manfed,
man(n) muß nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. 8)

Ich fahre im Winter auch einige Wochen nicht, halte aber das M-chen durch Nachladen der Batterie fahrbereit.

Dazu hänge ich die eingebaute Batterie einfach 1x im Monat an das Ladegerät.
Würde ich 6 Wochen damit warten, würde meine TDM nicht mehr anspringen (schon ausprobiert und mehrfach hier im Forum nachzulesen), weil die Restladung für den Anlasser nicht mehr ausreichen würde. :x
Bei einem Ladezyklus von 6 Wochen würde sich die Batterie zwar noch nicht kaputtstehen, aber das M-chen wäre eben nicht mehr fahrbereit.

Daher die Differenz zwischen Fahrpause und Ladezyklus.

Als Ladezeit habe ich eine Nacht angegeben. Dabei ist es unerheblich, ob die Nacht am Ladegerät nun 8 oder 16h lang ist.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Batterie wie oft aufladen?

Beitragvon Catalloy » 10.11.2008 16:08

Also wir hängen unsere Batterien im Winter dauerhaft an die Ladegeräte. An den Batterien sind die entsprechenden Kupplungen festverschraubt, so daß nicht ausgebaut werden muß, nur aufgesteckt. Sind Automatikladegeräte die sich abschalten, und erst wenn die Spannung abfällt, wieder einschalten.
Wenn ich von einem Zeitraum von 4 Monaten ausgehe und einer Einschalt(Lade)-zeit von 10 % liegt der Verbrauch bei ca. 20 KWh, also ungefähr € 4/Winter für 2 Maschinen. Ich denke das ist ein gutes Invest in immer startbereite Motoren und Langlebigkeit der Batterien. Als ich meine 850er nach Unfall mit 9 Jahren abgegeben habe war noch die erste Batterie drin, ich denke das spricht für sich. Geht natürlich nur mit automatischen Ladegeräten, aber das kauft man einmal und hat Ruhe.
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Batterie wie oft aufladen?

Beitragvon flory » 10.11.2008 16:59

ManfredL schrieb:
>
> Aufladen ist natürlich billiger als fahren. Das war hier aber auch
> nicht gefragt. :)) Am billigsten ist es, das Motorrad zu verkaufen und
> ganz damit aufzuhören.:rotate:
>

FACK!!
[ img ] [ img ]

Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Batterie wie oft aufladen?

Beitragvon Horst_Hustler » 10.11.2008 18:10

Da sich meine zweite Gel-Bakterie jetzt langsam verabschiedet bin ich auch gerade am Nachladen mit einem Automatik-Ladegerät der Firma: Kann-Alles-weil-extra-für Gelbatterien-geeignet.
Im Profi-Werkstatthandbuch steht, dass man zum Laden den Minuspol abklemmen muss.
Was für ein Gefummel. Hab ich doch auch extra den Stecker fürs Ladegerät angeschraubt.
Bis jetzt hab ich die Bakterie nicht zum Laden abgeklemmt, kaputtgegangen ist auch noch nichts.
Wie sieht (sehen) der (die) Profi(s) das?

Wobei das Thema hat sich für mich eh' erledigt, die neue Bakterie dürfte heute geliefert worden sein.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 10.11.2008 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

andi6
Registriert: 28.05.2007 18:59

Batterie wie oft aufladen?

Beitragvon andi6 » 10.11.2008 19:26

Hey,

"hänge" meine Batterie 1 mal pro Monat
für 10 min an.

Null Problemo !
--
Grüße aus Südbaden, Andreas

Y. TDM 850

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Batterie wie oft aufladen?

Beitragvon Catalloy » 11.11.2008 11:04

HUSTLER schrieb:
> > Im Profi-Werkstatthandbuch steht, dass man zum Laden den Minuspol
> abklemmen muss.

Im WHB wird davon ausgegangen daß die Batterie mit einem Ladegerät mit Zangen geladen wird und da kann es schnell mal passieren abzurutschen, im eingebautem, angeschlossenen Zustand ist das schon eng. Bei einer festen Verdrahtung an der Batterie mit Steckverbinder zum Ladegerät sehe ich das Problem nicht. Wir laden unsere Batterien im eingebauten Zustand seit gut 15 Jahren, bisher ist da nichts passiert. Aber wie bereits vorher geschrieben: Automatiklader mit geringem Stromfluß (maximal 300 bzw. 600 mA, das dauert zwar länger, schont aber auch).
Mit bestem Gruß, Michael.

--
Trägheit macht traurig.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste