Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 02.11.2008 15:56

komischer Weise liegt immer noch kein Preis dafür an, die genannten 140 Euros geben nicht an ob dies für einen oder beide Hebel gelten.
Vom Design her gefallen mir die ABM besser, gut an den anderen finde ich das sie nach oben wegklappen können. Kannst ja dann mal posten was diese Hebel dann kosten, würde mich schon interressieren.
Habe ja meine ABM schon verbaut und bin sehr zufrieden damit.
Die Verfügbarkeit dieser Hebel wird sich demnächst wahrscheinlich hauptsächlich auf Sportbikes beschränken, bis ein umfangreiches Sortiment besteht wird bestimmt viel Wasser den Rhein runterfließen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 02.11.2008 16:02

Red schrieb:
> hi,
>
> bin jetzt mal wieder an der ölschauglas geschichte.......
>
> rev. 1
>
> [ img ]




>
>
> ist wohl gestorben, da die menschheit zwar zum mond fliegt, es aber
> nicht schafft nen transparenten schlauch herzustellen, der temp. fest
> u. ölresistent ist.
> naja mal sehen, was ich mit dem tank mache.
>
> rev.2
>
> [ img ]




>
>
> thx @ kawa ede, der mir ein glasrohr besorgt hat.
> wobei ich jetzt seit mehr als einer woche auf den schlauch für den
> übergang warte.
> auch die benötigten federbandschellen, scheinen nicht käuflich zu
> erwerben zu sein.
> die zangen gibt es in riesiger auswahl überall.
> selbst yamaha, wo ich sie vor einer woche bestellt hat, schafft es
> nicht diese cent artikel beizuschaffen.
>
> naja vielleicht diese woche.


Hi Red,

warum so schnell aufgeben alter Junge ;)
Was hättest du getan, wenn die Röhrchen 15cm lang wären ?(

Nebenbei: du kannst sie jederzeit vorsichtig mit dem Dremel kürzen,
ich habe es mit der normalen Schleifmaschine gemacht,
da splittert nichts.

Und unter der Sitzbank: Ist da ganz oben am Öltank serienmäßig nicht das Starterrelais verbaut ???

Du brauchst doch jetzt nur noch einen ganz normalen
schwarzen ölfesten Schlauch, die gibt es doch in allen Größen, oder

Auch eine Variante

http://alles-fuer-das-rad.de/product_in ... -MOLY.html

Mein Silikonschlauch, den du ja nicht willst,
hält nun sch seit über 15.000 km, mit Kabelbindern !!!!

Und als kleiner Ansporn ;D ;D ;D

[ img ]

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952
Zuletzt geändert von kawaede am 02.11.2008 16:17, insgesamt 4-mal geändert.

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon DerReisende » 02.11.2008 16:17

an der KTM Super Duke liest man die Ölstandkontrolle auch per transparentem Schlauch (Steigrohr) ab.

Vieleicht wäre der was dafür.

Auf einem der folgenden Bilder sieht man das

Super Duke

Gruß

Micha
--
Der Busen der Natur liegt meist am Arsch der Welt........

B: 49.1628 L: 8.28583

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 02.11.2008 16:41

hi,

@ michael (der mit den spezis)

habe das mit den hebeln für diejenigen gepostet, denen die ab-ms usw eventuell zu teuer sind.
ich schätze diesen satz auf ca. 150 für beide.
ich werde die ab-m sicher lassen.
habe allerdings noch keinen schimmer, für was für mopeds es diese geben wird.

@ klaus,

ich gebe nicht auf......
rev.1 liegt wegen nicht passendem schlauch auf halde.

rev.2 ist gerade komplett mit wasser gefüllt, um die dichtkheit der lötwinkel zu testen.
schaut gut aus.

das glas wurde schon mit dem dremel gekürzt (habe es auf dem tankfoto doch plaziert), ein passender viton schlauch bei ebay gekauft (auf den warte ich immo), ebenso wie auf weltweit nicht käuflich zu erwerbenden federbandschellen, die ich aber bei yamaha bestellt habe.

ähm, jetzt mach mich nicht schwach...............da oben müsste genug platz zum anlasserrelais sein...........das sitzt doch weiter rechts?
hat wer nen bild?
kann bei meiner nicht schauen.

@ michael (immer unterwegs)

das an der ktm sieht wie pur schlauch aus...........
eventuell wäre das was für rev. 1
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 02.11.2008 16:42, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 02.11.2008 18:06

hi,

bin mir zwar sicher damals als ich mir das mit dem oltank ausgedacht habe, unter die sitzbank geschaut zu haben, aber kawa edes post macht mich jetzt doch nachdenklich.

hat wer nen bild, wie es bei der 3vd unter der sitzbank im bereich des anlasserrelais / öltank ausschaut?
od. mal dort nachschaut?

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 02.11.2008 18:06, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 02.11.2008 18:59

Red schrieb:
> hi,
>
> bin mir zwar sicher damals als ich mir das mit dem oltank ausgedacht
> habe, unter die sitzbank geschaut zu haben, aber kawa edes post macht
> mich jetzt doch nachdenklich.
>
> hat wer nen bild, wie es bei der 3vd unter der sitzbank im bereich
> des anlasserrelais / öltank ausschaut?
> od. mal dort nachschaut?


Hi Red,
vielleicht hast du Glück und es geht ganz knapp vorbei.
Es sei dir gegönnt.
Aber nach den Bildern in 2 verschiedenen Reparaturanleitungen
zu schließen......;( ;(
Ich habe seinerzeit das Relais vor die Querstrebe gesetzt,
ich brauchte den Platz für meinen Öltank ( McCoi).

Du kannst aber das obere Rohr absägen, das Loch verschließen,
das frei stehende kürzere Glasrohr mit einer Blechklemme zum Behälter hin abfangen,
dann oben auf das Glasrohr einen Schlauch stecken, und der endet dann an einen Y- Stück das seinerseits wieder an der Öltankentlüftungbohrung aufgesteckt wird.
So hast du mit nix ein Problem,
uns es sieht ein bisserl aus wie bei mit ;D ;D ;D ;D ;D ;)


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 02.11.2008 20:10

hi,

wie gesagt, ich habe mir das damals angeschaut, u. war der meinung das das so gehen muss.

ist halt so das ich den tank so wie gebaut fertig machen, u. zum ulf penner schicken wollte, der ihn dann einbaut.
wobei das umsetzen des relais, kann ja auch so schwierig nicht sein.

kann denn niemand mal schauen od. ein bild machen?
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 03.11.2008 10:55

Red schrieb:
> hi,
>
> wie gesagt, ich habe mir das damals angeschaut, u. war der meinung
> das das so gehen muss.
>
> ist halt so das ich den tank so wie gebaut fertig machen, u. zum ulf
> penner schicken wollte, der ihn dann einbaut.
> wobei das umsetzen des relais, kann ja auch so schwierig nicht sein.
>
> kann denn niemand mal schauen od. ein bild machen?

gugst du, habe was gefunden,
also nach meiner Meinung ist das ein Volltreffer.
Oben sitz jetzt statt dem Anlasserrelais bei mir der Öltank vom McCoi,
hatte ich schon geschrieben

[ img ]

putzen sollte man auch mal wieder ;D ;D ;D


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Faschter » 03.11.2008 13:34

Mahlzeit

... womit wir wohl wieder mal einen Unterschied zwischen den 3VD-Baujahren gefunden hätten :look:
An meiner 91er sitzt auch an der Stelle der McCoi-Tank, nur musste ich dafür nix versetzen ... siehe Fotos Bildchen hier und Bildchen da

Na ja, entweder wir stimmen ab, ab wann das geändert wurde, oder Robert muss sicherheitshalber doch selber nachschauen, wo das Starterrelais sitzt :O

Habedieehre, Josef
--
Nun nicht mehr Original 91er
Zuletzt geändert von Faschter am 03.11.2008 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 03.11.2008 13:47

hi,

super.......

danke euch für die bilder.

das 2. bild von faschter passt.

so schaut es bei meiner auch aus, natürlich bis auf die kettenöler mechanik.

wichtig abstand starterrelais zum öltank.
man kann sehr gut erkennen das das relais recht weit weg vom einfüllstutzen sitzt.

das glasrohr sitzt ca. 1 cm vom tank entfernt. ich kann von der radseite bis zum einfüllstutzen sehen.

edit: d.h. yamaha hat nicht nur den regler von rechts nach links versetzt.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 03.11.2008 14:37, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 04.11.2008 10:30

Red schrieb:
> hi,
>
> super.......
>
> danke euch für die bilder.
>
> das 2. bild von faschter passt.
>
> so schaut es bei meiner auch aus, natürlich bis auf die kettenöler
> mechanik.
>
> wichtig abstand starterrelais zum öltank.
> man kann sehr gut erkennen das das relais recht weit weg vom
> einfüllstutzen sitzt.
>
> das glasrohr sitzt ca. 1 cm vom tank entfernt. ich kann von der
> radseite bis zum einfüllstutzen sehen.
>
> edit: d.h. yamaha hat nicht nur den regler von rechts nach links
> versetzt.

bei 1 cm abstand klappt das,
da bin ich mir sicher :D

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 04.11.2008 19:34

hi,

sodele tank ist soweit fertig.........

[ img ]

werde ihn jetzt noch ein bis zwei tage mit öl fluten, wenn dicht bekommt er noch nen pvc schutzschlauch drüber (wg. steinschlag), u. dann geht er auf den weg nach bremen.

übrigens: diese dämlichen federspannschellen, welche an so gut wie jedem moped verbaut sind, sind um nichts auf der welt käuflich zu erwerben. selbst yamaha kann sie nicht in einem angemessenen zeitraum beischaffen.......... :rolleyes:

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 04.11.2008 22:31

hi,

ist dicht bisher, u. schaut gut aus.......:)
manchmal denke ich, ich bin zu gut für diese welt....:D

übrigens kann man an den übertragenen min max markierungen recht gut erkennen, daß das tankvolumen fast komplett genutzt wird.
einzig ein wenig platz für die volumenausdehnung bleibt über.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 04.11.2008 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 04.11.2008 22:44

und das alles damit man den Ölmeßstab nicht mehr herausziehen muss I)
Naja, ein Vorteil ist das man es leichter hat den korrekten Ölstand festzustellen, mache ich ca. 1 mal im Monat :teufel:
Trotzdem mein absoluter Respekt für die Mühen, Durchführung und vor allem Realisierung des Ganzes :rotate:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Helge » 04.11.2008 22:59

Tja beim Öl und bei der Batteriespannung versteht der Robert nun mal keinen Spaß. :D

Aber sieht fein aus, und ist sicherlich ein weiteres Schmankerl an Deiner 3VD.


Grüßle
Helge

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 04.11.2008 23:12

Hallo Red,

sieht doch gut aus ;D ;D ,
aber der Aufwand wieder wegen ein bisschen Öl ;)

Zu deinen Markierungen Max. und Min. :(

verglichen mit meiner Markierung ???

Haben wir verschiedene Ölmeßstäbe ???

Meine Markierungen sind doch viel tiefer !!!????

oder täusche ich mich da ???

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952
Zuletzt geändert von kawaede am 04.11.2008 23:14, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 04.11.2008 23:14

hi,

Yamaha-Men schrieb:
>
> und das alles damit man den Ölmeßstab nicht mehr herausziehen muss I)

> Naja, ein Vorteil ist das man es leichter hat den korrekten Ölstand
> festzustellen, mache ich ca. 1 mal im Monat :teufel:

also ich habe schon immer probs. mit dem messstab, das sich dieses teil immer von selbst so barbarisch festzieht, das ich meist schweissgebadet bin, bis ich ihn endlich los habe.


> Trotzdem mein absoluter Respekt für die Mühen, Durchführung und vor
> allem Realisierung des Ganzes :rotate:


mein respekt gebührt eher der wirtschaft, die es geschaft hat einen, zumindest schwarzen, schlauch zu konstruieren u. auf den markt zu werfen, welcher tatsächlich resistent gegen heisses mineralöl ist. u. dies sogar laut spezifikation....:p

gäbe es solch ein hightech produkt auch noch in transparent, so wäre ich schon lange vor ehrfurcht im boden versunken.

u. gänzlich von den socken wäre ich, wenn auch noch federbandschellen im benötigten maß käuflich zu erwerben wären.
aber vermutlich hält die nasa od. der russische geheimdienst die hand über das patent, u. verkauft die dinger nur an japanische moped hersteller, unter der voraussetzung, diese nicht als ersatzteile weiterzuverkaufen.
dafür werden aber, in nicht unerheblichen mengen die federbandschellenzangen auf den markt geworfen, vermutlich um die verbraucher in sicherheit zu wiegen.

aber zumindest ist mir jetzt absolut klar, warum weiterhin von den hestellern diese antiquarischen lösungen, wie messstäbe, schaugläser (natürlich aus glas), od. elektronische peilmethoden verbaut werden, u. von den käufern akrobatische übungen abverlangt werden, um den ölstand zu eruieren (siehe auch den thread hier, mit dem top vorschlag, das schauglas während des mopedbalancierens abzufotografieren).
obwohl es doch so einfach wäre...........theoretisch

gut ktm macht da ne ausnahme, aber in deren foren hat mehr als ein fahrer mit undichtigkeiten zu kämpfen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 04.11.2008 23:20

hi,

habe am letzten post etwas länger gebraucht.........

also ich habe die markierungen so exakt wie möglich vom messstab übertragen, u. denke das ich recht genau übertragen habe.

hat aber nen paralaxen fehler da ich von schräg unten draufgehalten habe.
eigendlich war ich erstaunt wie hoch der stand im tank eigendlich ist.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 04.11.2008 23:30

Red schrieb:
> hi,
>
> habe am letzten post etwas länger gebraucht.........
>
> also ich habe die markierungen so exakt wie möglich vom messstab
> übertragen, u. denke das ich recht genau übertragen habe.
>
> hat aber nen paralaxen fehler da ich von schräg unten draufgehalten
> habe.
> eigendlich war ich erstaunt wie hoch der stand im tank eigendlich
> ist.


Schon komisch
der Unterschied
ich hab es direkt am Moped abgeglichen,
Anzeige bei mir wenn es auf dem Seitenständer steht,



Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 04.11.2008 23:34

hi,

u. ist es bei dir jetzt höher od. tiefer?

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 04.11.2008 23:52

Red schrieb:
> hi,
>
> u. ist es bei dir jetzt höher od. tiefer?
>


ne ganze Ecke tiefer

hier die Anzeige Max.

[ img ]

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 05.11.2008 07:36

hi,

ich kann das jetzt nach dem foto hier nicht beurteilen.........
aber nach dem foto auf der vorhergehenden seite ist es sogar brutal viel tiefer.

da bist du irgendwo in der mitte des tanks.

hoffentlich hast du da keinen fehler drin.
wie gesagt, ich habe die maße mit wasserwaage u. schieblehre übernommen u. bin mir recht sicher, das das so passt.

kann mir nicht vorstellen, das auch da yamaha was geändert hat.

ach so, zum messen wird der messstab nur aufgelegt, nicht eingeschraubt.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon DerReisende » 05.11.2008 16:25

Robert,

schau mal im aktuellen Kedo-Katalog Seite 63. Sind das die "Federklemmen" die du suchst?

Gruß

Micha
--
Der Busen der Natur liegt meist am Arsch der Welt........

B: 49.1628 L: 8.28583

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 05.11.2008 16:31

hi,

DerReisende schrieb:
> Robert,
>
> schau mal im aktuellen Kedo-Katalog Seite 63. Sind das die
> "Federklemmen" die du suchst?

mist, das waren zwar nicht die die ich gesucht habe, aber sie wären eine bessere alternative, als die die ich jetzt habe.

aber egal......die jetztigen sind dicht, u. nicht mehr so ohne weiteres zu wechseln.
yamaha hat gerade angerufen, u. mitgeteilt das die bestellten immer noch nicht da sind X(
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 05.11.2008 22:28

hi,

hatte vor ein paar tagen von den hebeln die über das fighter forum bestellt werden können geschrieben.

jetzt hat es auch preise u. typen.......

kommt leider ein wenig zu spät für mich, denn ob des preises hätte ich sicher drüber nachgedacht.

hier der link zum thread

habe jedoch von joy noch ne lieferung offen, die schon recht lange auf sich warten lässt.

achso.......ich habe keine ahnung ob die dinger ne abe haben, die von abm haben eine.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 05.11.2008 22:40, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste