Textilklamotten dicht?

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

Passkiller
Registriert: 11.06.2005 18:34

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Passkiller » 14.08.2008 09:54

War die Wochen mit meiner neuen Reusch Hosen von Polo unterwegs.
Angeblich 100% wasserdicht da Funktionsmembran.
Auf dem Heimweg dann, Regen auf der Autobahn.
Nach 15 min war der erste Tropfen am Oberschenkel zu spüren.
Nach 1h wurde es am Hintern und den Oberschenkeln zunehmend nass.
Fazit nach knapp 2h Starkregen, die kompletten Oberschenkel samt verlängertem Rücken nass, ab und zu fand ein
Tropfen den Weg entlang der Wade in die Stiefel - super X(

Bis jetzt war ich von der Hose total begeistert, passt super, wenn`s zu warm wird lassen sich 2 Reisverschlüsse öffnen und der Fahrtwind bläst besser auf die Membran.
Ein paar kurze Regengüsse hat sie bis jetzt auch dicht gehalten und nu das X(
Eigentlich hab ich mir die Hose gekauft um nicht immer die Regenhose drüber zu ziehen.
Doch dann sollte das Teil bitte schön auch dicht sein, kann man ja wohl erwarten, wird ja schließlich damit geworben, oder?

Jetzt die Frage: haben schon mehr hier schlechte Erfahrung mit Reusch Klamotten gemacht - hab ich eine Montagshose?
mein Händler meinte beim Kauf "die Hose verkauft sich sehr gut und er hat noch nicht eine Reklamation!"


Grüßla Volker
--
Dumm ist der, der Dummes tut!

P.S. unter meiner Rukka Jacke bleib alles komplett trocken :)
Zuletzt geändert von Passkiller am 14.08.2008 09:55, insgesamt 1-mal geändert.

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Horst_Hustler » 14.08.2008 10:22

Hi Volker,
meine Erfahrungen mit Textilklamotten:

1. Rukka-Jacke, ca. 10 Jahre alt, hält absolut dicht. Alle Nähte halten.
2. Büse-Hose, auch wasserdicht, nach knapp 2 Jahren ging eine Naht auf, problemlos auf Garantie getauscht.
Bei der getauschten Hose dann das gleiche, hab sie dann aussortiert.
3. Streetfighter-Hose (120,-€) sehr gute Passform, absolut dicht.

Aber: bei längerer Regenfahrt (Autobahn) kühlt man aufgrund der Verdunstungskälte stark aus. Daher bei mir in Zukunft doch noch Plastiktüte drüber.

Vielleicht hast Du beim Anziehen eine kleine Lücke offengelassen. Hattest Du Jacke und Hose mit dem Reißverschluß verbunden?

Ansonsten, natürlich umtauschen.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Vatinator » 14.08.2008 10:56

Volker,

ich mache es wie Herbert, kurze Güsse ohne Regenkombi - deswegen halte ich nicht an ... wenns aber morgens schon regnet, dann ziehe ich den Kombi drüber.

Wie Du vielleicht noch weißt habe ich Jacke und Hose - bis jetzt keine Probleme damit, bin aber schon lange nicht mehr in einen heftigen Regen gekommen.

Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08/2002, 37 Tkm, Spiegelverlängerungen, Tourenscheibe, K&N ...

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Textilklamotten dicht?

Beitragvon paulinchen » 14.08.2008 11:06

Vanucci Hose (Textil), nach fünf Minuten Wolkenbruch gestern - durch!
Rukka Jacke, nach ca. 10 Min. selber Wolkenbruch (logo! :D ) - durch!!!

Regenkombi lag brav im Top Case... I)
Zuletzt geändert von paulinchen am 14.08.2008 11:06, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Textilklamotten dicht?

Beitragvon AIC-Peter » 14.08.2008 11:27

Also ich hab von Reusch die Touring-Extreme Jacke und Hose (die mit den aufgedoppelten Lederflecken auf den Sturzpositionen).
Zur Hose kann ich nicht viel sagen, da sie wegen Konfektionsgrößenwechsel inzwischen fast neuwertig im Keller hängt,
aber die Jacke ist im Alltagseinsatz!
Super Jacke was den Tragekomfort und die Belüftung anbelangt,
aber ZWEI große Mankos!

1.) Dichtigkeit - nach ca. 5-10 Min. gehts bei Regen an den Oberarmen seeehr naß rein, kurzer Gewitterschauer geht gerade noch - sobald es länger regnet ist unbedingt eine Regenkombi empfehlenswert! X(
Die Gummibeschichtung an den Belüftungsreißverschlüssen löst sich jetzt auch so langsam auf - dürfte für die Dichtigkeit auch nicht gerade vorteilhaft sein.... :(

2.) Die UV-Beständigkeit der Lederbesätze - Die Lederflecken bleichen so schnell von der Sonne aus, daß es schon fast eine Frechheit ist!
Nach 1-2 Saisonen ist das Zeug mehr hellgrau als Schwarz! X(
Schwarzes Lederfett und Lederschwärze reduzieren das ganze wenigstens halbwegs!

Fazit: Meine Jacke ist jetzt fast 4 Schönwetterfahrer-Saisons alt, generell bin ich von der Jacke weiterhin begeistert - für Ganzjahres oder Schlechtwetterfahrer aber eher weniger zu empfehlen, da hatte ich persönlich mir von Reusch mehr erwartet! :rolleyes:

Für schlechtes Wetter und kühlere Temperaturen benutze ich weiterhin meine Vanucci-Jacke mit Futter - macht m.M. einen qualititiv besseren Eindruck und ich muss nicht dauernd das Futter in die Reusch-Jacke rein und rausknöpfen... :rolleyes:
Aber eigentlich fahre ich ja eh nur bei schönem Wetter..... I)







-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Kruemel » 14.08.2008 11:46

"Speedlevel"- Textilklamotten, Anfang letzten Jahres bei "Lousie" gekauft, bislang überwiegend die Jacke im Alltagseinsatz ......

Vor gut einer Woche Rückfahrt aus dem Allgäu, dabei gleich zu Angang der Tour ca 1 Stunde Regen von "stippert" bis "satt und gründlich" (eben so richtig ekelig .... das, wo man eigentlich weis, ok, gleich kommen die ersten Stellen durch .....)



Ich muss gestehen, ich war schwer überrascht:

beides dicht!!!
- und im Laufe der restl. Fahrt wieder gut abgetrocknet .....

Einziger Haken, obwohls ne Membran sein soll, sobald die Temp bei 15° oder drüber legen, ist die Dusche am Abend Pflicht ......
Man riecht einfach wie ne Männerumkleide in der Turnhalle ......

Ansonsten - Protektoren (wobei ich für lange Touren noch ne Protektoren"unter"hose hab, inkl Sitzpolstern) an den wesentlichen Stellen, und das ganze gabs damals für glaub ich ca 150 Euronen ..... runtergesetzt, sonst wärens glaub ich um die 250 gewesen ....


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Textilklamotten dicht?

Beitragvon wetterauer » 14.08.2008 20:54

Hallo!

Rukka-Jacke= absolut trocken
Hein-Gericke-Hose= ebenso



Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Helge » 14.08.2008 21:01

Letzte Regenfahrt vor ca. zwei Wochen.
Hose - Mohawk II von Polo, nach 10 Minuten war der Regen im Schritt durch. :(



Grüßle
Helge
--
[f1]Gottes schönste Gabe ist der Schwabe![/f1]

Passkiller
Registriert: 11.06.2005 18:34

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Passkiller » 15.08.2008 08:45

Vatinator schrieb:
> ...Wie Du vielleicht noch weißt habe ich Jacke und Hose - bis jetzt
> keine Probleme damit, bin aber schon lange nicht mehr in einen
> heftigen Regen gekommen.

hähä hab an dich gedacht als ich in Füssen in den Regen kam - beim Siggi ist se ja dicht, beim Regenschauer am Mittag war die Hose ja auch dicht - na dann mal los 8)

In Ulm hab ich dann wieder an dicht gedacht :rolleyes: hmpf
daher auch die Frage - bin ich der einzige mit ner undichten (Reusch) Hose ;(

@Herbert
das mit dem Auskühlen kenn ich - aber mit nem langen T-Shirt oder mit Innenfutter hat ich damit noch nie Probleme :p

Grüßla Volker
--
Dumm ist der, der Dummes tut!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Kruemel » 15.08.2008 08:51

tschuldigung .....
- Füssen? Ulm?

sagt mal, kann es sein, das mir am 03.08. genau auf dem Fernpass zwischen D und Österreich 3 TDMs entgegenkamen????? eine 4 TX vorweg, und zwei Neunhunderter hinterher, so gegen - 15:00/ 16:00 h ???

ich habs bloß aus dem Augenwinkel gesehen. hab nur wenig Zeit für den Gegenverkehr gehabt ....


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Limbo » 15.08.2008 15:14

Meine Textilklamotten von Louise sind absulut dicht.

Ich habe bereits die 2te Textilausstattung, weil die erste Jacke ausgeblichen und abgetragen war, und ich bei der ersten Hose beim Bücken die Naht im Schritt überdehnt habe, wonach diese Naht nicht mehr dicht war.
Den Verbindungsreisverschluß habe ich nicht benutzt, muß aber darauf achten, wie die Jacke am Bauch über der Hose liegt, damit dort kein Wasser eindringt.

Bei starkem Regen hatte ich nur Probleme mit den Schuhen und Handschuhen.

Das Schuhproblem habe ich möglicherweise mit neuen Stiefeln gelößt, die ich bisher noch nicht ausprobieren konnte. Bis zur Lösung des Handschuhproblems verwende ich trockene Ersatzhandschuhe oder ziehe Plastiktüten drüber.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Passkiller
Registriert: 11.06.2005 18:34

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Passkiller » 15.08.2008 16:34

Kruemel schrieb:
> tschuldigung .....
> - Füssen? Ulm?
>
> sagt mal, kann es sein, das mir am 03.08. genau auf dem Fernpass
> zwischen D und Österreich 3 TDMs entgegenkamen????? eine 4 TX vorweg,
> und zwei Neunhunderter hinterher, so gegen - 15:00/ 16:00 h ???...

...kann schon sein, mir kamen auch ein paar vereinzelte entgegen.
Bloß bei deinen 3 war ich net dabei, ich war am 12.8. unterwegs :p

An der Stelle noch ein Gruß an den 3VD-Fahrer der bei Memmingen mit Wind + Aquaplaning zu kämpfen hatte - der der so heftig gewunken hat war ich :D

Grüßla Volker
--
Dumm ist der, der Dummes tut!

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Textilklamotten dicht?

Beitragvon 100wasser » 15.08.2008 17:07

Ich hab eine schweineteure Lederhose von Dainese .Angeblich soll das Teil auch für Regenfahrten geeignet sein -aber ,Pustekuchen. Bei starken Regen kann ich garnicht lokalisieren von woher das Wasser alles kommt.
Meine Jacke ist von Büse(Paso),die hab ich mir vor 1,5 Jahren gekauft nachdem sie in einem Test der Preis-Leistungsieger war. Die Jacke ist wirklich toll ,absolut Wasserdicht und von 0 bis 30°C zu gebrauchen.


@Limbo

Wieso benutzt du den Verbindungsreißverschluß nicht ?
Bei meiner Montur verbessert sich dadurch der Tragekomfort erheblich .
Jacke geht nicht hoch -Hose nicht runter ,es zieht nicht u.s.w.







Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]

Wolfgang
Registriert: 02.05.2002 11:11

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Wolfgang » 17.08.2008 17:34

Meine Handschuhe, irgendein Auslaufmodell von Uvex, halten so ca. 300 km durch, und damit kann ich leben.
Ansonsten:
Hose Vanucci: dicht
Jacke Büse: dicht
Stiefel Daytona: dicht
Wenn mal was undicht war, wie z.B. im Herbst 2007 die Jacke nach 300 km Autobahnregen, wurde das Teil dann abgegeben und auf Garantie ausgetauscht. Es gab (bei Tante Louise) keine Probleme und so soll es sein



Gruß aus DER Fränkischen

Hawkeye
Registriert: 19.09.2002 21:35

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Hawkeye » 17.08.2008 21:33

Hi auch, gleicher Freitag, gleiches Wetter. ;)

hab ja nicht auf die Anderen hören wollen und hab keinen Regenkombi benutzt und kann dafür einen Bericht abliefern:

Mohawk I - Hose von Polo: Nach ca. 1h Regenfahrt (die letzen 15min schüttete es wie aus Kübeln) wurde ich nur leicht Nass an der Problemzone. Dh. ich denke das es Regenwasser war. ;D
Bin aber trotzdem sehr zufrieden damit.

Pharao Jacke von Polo, mittlerweile 6 Jahre alt. Pritschnass, aber nur von aussen. Ich selber war in der Stunde trocken geblieben.

Reusch Touring Handschuhe: bis auf das Problem mit dem anziehen (Innenfutterproblem), erträglich nass geworden auch ohne Griffheizung und Griffschalen.

Mein Fazit dazu: Wer länger im Dauerregen vor hat Motorrad zu fahren, der muß halt einfach den Regenkombi verwenden! Hilft halt nicht.
Dafür spar ich lieber bei der Marke. Was man hier gelesen hat ist Reusch, Rukka und wie sie alle heißen auch kein Ersatz für einen dichten Regenkombi.

Zu guter letzt muß ich noch dazusagen das mein heingericke Regenkombi auch keine 3h Daurregen aushält und immer irgendwo durchnässt.
Ich hab mal einen Test gelesen, bei der der Regenkombi von Louis der dichteste war. Und noch dazu einer der billigsten.
Auch hab ich einen schwarzen Kombi. Ich würd mir nächstes mal auch einen sehr auffällig roten oder gelben kaufen. Man wird einfach leichter gesehen wenns mal richtig schüttet.

Ahoi,

Walter
******************BIERGARTLER******************
******************des samma mir*****************
--
[ img ]
Zuletzt geändert von Hawkeye am 17.08.2008 21:40, insgesamt 3-mal geändert.

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Kugelblitz » 17.08.2008 22:13

Hawkeye schrieb:
> Ich hab mal einen Test gelesen, bei der der Regenkombi von Louis der
> dichteste war. Und noch dazu einer der billigsten.

Ja, so eine "dichte" Kombi hatte ich auch mal - da war man eher nass von innen als von außen :p

Ich nutze bereits seit längerem den atmungsaktiven Zweiteiler (gibt es aber auch als Kombi [url=http://www.polo-motorrad.de/Suche.448.0.html?tx_indexedsearch[pointer]=0&tx_indexedsearch[results]=12&dmc_mb3_search_pi1[searchstring]=stormchaser&searchType=0]FLM Stomchaser[/url] von Polo.
Ist zwar nicht ganz billig, aber sehr gut ... und zudem auch gut sichtbar.
Der hat übrigens auch in irgendeinem Test einer Motorradzeitschrift vor in etwa zwei Jahren als Testsieger abgeschnitten.


Ciao, Dennis


PS: Mist, der Link funktioniert durch die Sonderzeichen nicht mit dem URL-Befehl - aber das könnt ihr sicherlich trotzdem umsetzen ;)
Zuletzt geändert von Kugelblitz am 17.08.2008 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

scandinavier
Registriert: 15.07.2007 23:31

Textilklamotten dicht?

Beitragvon scandinavier » 18.08.2008 09:38

Moin hab die Jacke von Held ,hatte bisher Bullson ,IXS und Rohleff getragen .
Die Held Jacke war am längsten dich ca. 2Jahre ,die anderen drei hatten den ersten richtigen Regen nie trocken überstanden .Meine Handschuh von Held (Leder mit Gore-Tex ) waren bisher immer dicht . Hatte mir mal den Spaß gemacht mit ein Paar anderen Bikern , das wir unsere alten Klammotten aufgeschnitten haben (alles ausgediente Jacken und Hosen ) mit dem Ergebnis :
- undicht immer an Knickstellen (Ellbogen ,Knie ,Schritt ,Oberschenkel zum Körper hin usw )
-ganz feine Risse im Material an diesen Knickstellen
-und erfreulich Gore-tex bleibt dicht an den Knickstellen

Das Problem ist die Klimafunktion ist da, aber das Regenwasser findet immer den gleichen Weg durch diese Minirissen (die wir erst mitder Lupe fanden) und verteilt sich dann langsam und gleichmässig .
Meine nächsten Klammotten werden komplett Gore-Tex ,das Material sah für 12 Jahre Volleinsatz einfach noch gut aus und war dicht .
Achja macht das auch mal mit ner alten Jacke oder Hose wenn sie nicht mehr gebraucht wird ,und schön mit Gießkanne und Tintenwasser da sieht man den Weg den sich das Nass sucht ,und ihr findet wahrscheinlich die Risse .

Angstbremser

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Angstbremser » 18.08.2008 12:33

Jacke und Hose von Rukka bisher absolut dicht, Schuhe Daytona dicht Handschuhe von Racer meist ein Jahr dicht danach wird es unangenehm, bisher aber immer ersetzt worden.

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

pierre08
Registriert: 26.07.2005 13:08

Textilklamotten dicht?

Beitragvon pierre08 » 18.08.2008 17:31

Benutze wie Dennis die FLM Stomchaser Regenjacke, falls sich starker Regen ankündigen sollte. War bis jetzt während Stunden dicht und gut gesehen wird man auch noch.

Gruss Ronald

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Textilklamotten dicht?

Beitragvon paulinchen » 18.08.2008 17:39

Hmmmm....
Is Rukka grundsätzlich wasserdicht oder nur wasserabweisend?

Ich überlege gerade, was da stand, weiß es aber net mehr...

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Yamaha-Men » 18.08.2008 21:13

paulinchen schrieb:
> Hmmmm....
> Is Rukka grundsätzlich wasserdicht oder nur wasserabweisend?
>
> Ich überlege gerade, was da stand, weiß es aber net mehr...

das ist natürlich ganz entscheidend. Wasserdicht hält auf längere Zeit, wasserabweisend dagegen weniger lange. Bei längeren Regenfahrten würde ich auf jeden Fall eine Regenkombi bevorzugen. Meist sind die Reißverschlüsse die Schwachstellen an einer Leder- bzw. Textilkombi, da nützt dann die beste Imprägnierung nichts mehr.

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Elmar
Registriert: 31.08.2002 11:26

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Elmar » 18.08.2008 23:10

Hi leute,

interessante Beiträge, aber nur gerade zwei zu Volkers Frage am Anfang...
"Jetzt die Frage: haben schon mehr hier schlechte Erfahrung mit Reusch Klamotten gemacht - hab ich eine Montagshose?"

Also los, haut rein...in die Tasten,
abgesehen von dem Faktor Dichtheit und Alter der Klamotten schließe ich mich grundsätzlich hawkeye an, geht eben nix über Regenjacken und Regenhosen, Gummi, egal ob Ein- oder Zweiteiler..

feuchtfröhliche Fahrt, soll ja morgen nass werden...

--
ciao,
Elmar

-(lieber fahrn statt putzen)-

Passkiller
Registriert: 11.06.2005 18:34

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Passkiller » 23.08.2008 10:57

So, hab meine Hose zu Polo zurück gebracht.
Getauscht wurde nix, neue Hose hab ich auch (noch) keine.
Meine alte Hose muss erst eingeschickt und überprüft werden - fahr ja auch nur so zum Spaß in der Gegend rum und gebe Hosen zurück X(
Sollten sich meine Behauptung als richtig erweisen gibt's eine neue Hose, sofern noch lieferbar, oder eben Geld zurück.
Aber 1-2 Wochen Bearbeitungszeit heißt 1-2 Wochen nicht Motorradfahren, eigentlich unzumutbar X( X(
...zum Glück geht's jetzt erst mal mit der Dose in den Urlaub .
Sobald die neue Hose da ist wird gleich ein Nässetest gemacht - geb dann hier wieder einen Testbericht ab :)

Grüßla Volker
--
Dumm ist der, der Dummes tut!

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Textilklamotten dicht?

Beitragvon paulinchen » 23.08.2008 14:15

Yamaha-Men schrieb:

> das ist natürlich ganz entscheidend. Wasserdicht hält auf längere Zeit, wasserabweisend dagegen
> weniger lange. Bei längeren Regenfahrten würde ich auf jeden Fall eine Regenkombi bevorzugen. Meist


Natürlich! Hab mir ja extra ewig lange 'ne neongelbe Regenklamotte gesucht.
RICHTIG neongelb :D
Wer mich da bei Schietwetter übersieht, kriegt von mir eigenmächtig die Voraussetzung 'ne Brille tragen zu müssen, verpasst.... :teufel:


Jetzt weiß ich tortzdem noch nicht, was die Rukkateile sind, wasserabweisen oder wasserdicht...

Passkiller, ich drücke dir mal die Daumen, daß das nicht zu 'ner Nerver ending Story ausartet...
Und trotzdem find ich es 'ne Frechheit, dir nicht wenigstens Ersatzklamotten anzubieten!

Passkiller
Registriert: 11.06.2005 18:34

Textilklamotten dicht?

Beitragvon Passkiller » 23.08.2008 17:52

Hallo Paulinchen,

Also, Rukka ist generell Wasserdicht und zwar mittels Gore-Tex Membran.
Ich kenn keine Rukka-Klamotten die nicht mit Gore-Tex ausgestattet sind.
In der Regel findet sich irgendwo an der Jacke ein Aufnäher oder Aufdruck, wo mit Gore-Tex geworben wird.
Kann natürlich sein, dass in grauer Vorzeit auch Jacken ohne Gore-Tex hergestellt wurden... I)

Es gibt aber auch Rukka-Jacken bei denen die Gore-Tex Membran im Innenfutter der Jacke ist, also herausnehmbar ist.
Innenfutter raus -> schnell nass :teufel:

Grüßla Volker
--
Dumm ist der, der Dummes tut!


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste