Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Geri_ua
Registriert: 14.02.2008 20:12

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon Geri_ua » 09.07.2008 18:27

Hallo leute, grüsse einmal.
Ich möchte etwas Flüssigkeit in meinen Kühler füllen, da die Markierung am Ausgleichsbehälter auf Minimum ist. Dazu nun meine Fragen:
1.) kann ich da einfach destilliertes Wasser nachfüllen, ich meine, jetzt ist Kühlflüssigkeit drinnen (grüne Farbe)
2.) Wenn ja (wasser), kann ich das einfach in den Ausgleichsbehälter füllen.

Danke für eure Hilfe,
Geri
--
...es ist ein Hundeleben...
Zuletzt geändert von Geri_ua am 09.07.2008 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon 100wasser » 09.07.2008 18:46

Hallo

Ja,klar kann man einfach mit destilliertem Wasser auffüllen.
Da es sich nur um sehr wenig Wasser handelt wir auch der Frostschutz nicht wesentlich geschwächt .
Ich würde bei der Gelegenheit aber auch den Flüssigkeitstand im Kühler selbst kontrollieren.




Gruß
Franz

[ img ]




--
Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon Yamaha-Men » 09.07.2008 18:47

Hallo Gerald,

nur Wasser aufzufüllen würde ich abraten, wenn es nur geringe Mengen sind gehts. Es gibt von Yamaha speziell Kühlerflüssigkeit fertig gemischt, die Kühlflüssigkeit dient auch zum Schutz des Motors. Die Kühlflüssigkeit hat deshalb die grünliche Farbe weil noch Frostschutzmittel beigemischt ist. Der Überlaufschlauch des Kühler mündet in den Ausgleichsbehälter, von wo das Wasser nach dem Abkühlen des Motors wieder zurückfließt. Um an den Kühlerverschluss ran zu kommen solltest du die Seitenteile und eventuell die Verkleidung abschrauben, dann kann du auch gleich den Wasserstand im Kühler selbst kontrollieren. Der Wasserstand im Ausgleichsbehälter sollte zwischen der Minimum und der Maximum Markierung liegen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 09.07.2008 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Geri_ua
Registriert: 14.02.2008 20:12

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon Geri_ua » 09.07.2008 19:14

habs gewusst, dass nicht so einfach ist!!

Danke für die prompte Hilfe, schöne Grüsse
Geri
--
...es ist ein Hundeleben...

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon ApALex » 09.07.2008 23:50

Eine Frage hätte ich dbzgl.

warum ist auch der kühlwasserstand im kühler selbst zu prüfen......es kann doch auch kühlwasser vom ausgleichsbehälter in den kühler gelangen. Also würde es doch reichen nur den stand im ausgleichsbehälter zu prüfen oder versteh ich da was falsch...

hab noch nicht so lange meine tdm und vergleich da mit meinem auto wo ich nur den ausgleichsbehälter prüfen muss und nicht extra noch den stand im kühler

lg aus Wien

Alex, dem seine tdm nicht mehr rennt

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon T-o-m » 10.07.2008 09:12

ich habe bei meiner TDM BJ 2001 oder 2002 das Kühlwasser gleich gewechselt. Ist kein großer Act. Dauer ca. 30 min mit Ausgleichsbehälter de- und montieren. Kostenpunkt: 4,95 € die 1 l Kühlflüssigkeit für Aluminiummotoren und 1 Liter destiliertes Wasser, alles von Tante Louise. 1:1 gemischt und bis -38°C Frostschutz. Die Kühlflüssigkeit sorgt für Korrosionsschutz und Schmierung bewegter Teile im Kühlsystem. Wie ein Ölwechsel kann man das seinem Motor durchaus mal gönnen.

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon terra » 11.07.2008 00:24

hy.... du solltest auch im kühler mal kontrollieren, weil dort jede menge kühlwasser fehlen kann und vom ausgleichsbehälter nichts zurückkommt. ich hatte gebraucht gekauft und nur im ausgleichbehälter geschaut. alles i.o. später hatte ich festgestellt das im kühler viel gefehlt hat. deutete alles auf zylinderkopfdichtung hin.

deshalb ab und an im küler selbst nachschauen.

mfg jörg

Geri_ua
Registriert: 14.02.2008 20:12

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon Geri_ua » 11.07.2008 21:23

Da ich ja nun nichts falsch machen will, kommt sogleich die nächste Frage:
soll ich den Kühler bis an den Rand füllen? Weil der Ausgleichsbehälter hat ja eine schöne Markierung, aber wie weiß ich, wieviel vorne hinein muss. Mein Plan war grundsätzlich, den Ausgleichsbehälter zu füllen, denn nach meiner Logik muss es egal sein, wo ich die Flüssigkeit einfülle es muss ja einen Rückfluss geben, oder? Bitte nicht wundern, ich brauch normler Weise für alles einen Mechaniker, bin aber lernwillig.....

Schöne Grüsse,
Geri
--
...es ist ein Hundeleben...

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon Kruemel » 11.07.2008 21:30

FALSCH!!!!!

der Ausgleichsbehälter ist DRUCKLOS und gleicht den Kühlwasserstand erst beim Abkühlen des Kühlsystems im Stand aus!!!!

beim AUTO hättest Du recht - aber dann sieh Dir mal an, wie dickwandig der Kühlwasserbehälter da ist! und vergleich mal mit der Wandstärke der TDM!!!

guggstu hier:

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=13826&start=1#10

deshalb sagt der Stand im Auisgleichsbehälter zur aktuiellen Lage nichts aus - so gut wie nichts!
nur der Kühlwasserstand im Kühler ist der aktuelle Wert!

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon Yamaha-Men » 11.07.2008 21:31

normalerweise wird der Kühler bis zum unteren Rand gefüllt d.h. das Stück, wo der Kühlerdeckel sitzt, bleibt frei

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon Kruemel » 11.07.2008 21:31

ach ja:

ja, Kühler RANDVOLL!

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Geri_ua
Registriert: 14.02.2008 20:12

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon Geri_ua » 11.07.2008 22:04

na dann - auf in den Kampf!!

Herzlichen Dank,
Geri
--
...es ist ein Hundeleben...

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon D.M.7.0 » 05.06.2009 20:23

Hallo, alter Thread aber gleiches Problem:

als ich heute neben meiner TDM hocke, sehe ich das der Kühlmittelbehälter da fast leer ist.
Im völlig kaltem Zustand nochmal nachgeschaut, Behälter ist so gut wie leer, also will ich da was nachfüllen, Seitenteil ab, Kühlerschraube auf, aber da ist bis oben hin voll..?(
Maschine kurz warm laufen lassen, nochmal nachgeschaut- immer noch Randvoll.

Ich habe vor einiger Zeit mal die Zündkerzen gewechselt, dazu die Kühlflüssigkeit komplett raus, wegen Kühler und rankommen.
Kann es sein, das da jetzt irgendwo was verstopft ist? Temperatur war wie immer normal beim fahren.

Danke Euch für Antworten,
Mike
--
Libenter homines id, quod volunt, credunt

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon Red » 05.06.2009 21:39

hi,

wenn du das kühlwasser ablässt, musst du nach dem auffüllen, u. ein paar gefahrenen km auf alle fälle nochmal den kühlmittel stand kontrolieren, da luftblasen im system sehr wahrscheinlich sind.
diese luftblasen schaffen sich unter dem fahren in den behälter, während das system das benötigte wasser aus dem behälter holt.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon D.M.7.0 » 06.06.2009 12:04

Yo, Danke Robert!

Nun sagt jemand heute zu mir, dass der kleine Behälter "unten" separat mit Kühlmittel befüllt wird!?

Ist das bei der 900er anders? Ich dachte immer das läuft von oben durch, bzw. der pumpt da dann was rein wenn sich das ausdehnt.
Jedenfalls ist der kleine Behälter so gut wie leer und oben läßt sich nix mehr einfüllen.
Keine Lust wieder alles abzulassen, jemand noch einen Vorschlag?
--
Libenter homines id, quod volunt, credunt

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon Kruemel » 06.06.2009 18:14

Moins Mike!


hier findest Du mal eine vor geraumer Zeit von mir getippelte Beschreibung, wie ein Kühlsystem im allgemeinen funktioniert:

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=13826&start=1#10

- ist der dritt- letzte Post!

Der Ausgleichsbehälter ist druckfrei (wie könnte das dünne Zeugs auch den Druck aushalten?) und muss für sich gefüllt werden ...


Viel Spaß beim Lesen!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon D.M.7.0 » 09.06.2009 20:51

Möchte heute hier noch ein Bild anhängen, für alle die 900er Fahrer, die eventuell auch nicht genau wissen, wohin mit dem Kühlmittel...I)

[ img ]


zu erwähnen wäre noch: ich habe die Flüssigkeit da pur (blaue Farbe) reingefüllt, verdünnt man das zu sehr mit Wasser, läßt es sich nur sehr schwer erkennen in dem Ausgleichsbehälter!

MfG Mike
--
Libenter homines id, quod volunt, credunt

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon Überholi » 10.06.2009 11:38

wenn der Kühler voll ist , dann nur den ausgleichsbehälter auffüllen.

wenn der Kühler nicht ganz voll ist dann diesen auffüllen.


oft passiert es, dass das rohr das in den Zylinderkopf geht, (genauer der kleine der O-ring ) nicht 100% dicht ist.
das Rohr oben rechts (in Fahtrichtung) am zylinderkopf(besser in den Kopf gehend).

dort geht dann immer wieder etwas flüssigkeit verloren. immer dann wenn die maschine heiss ist und sich der druck dadurch erhöht.

also beim auseinander nehmen, besser nachdem zusammenbau, kontrollieren ob es dort oben auch dicht ist.

Werkstätten merken das auch nicht immer.
Meist merkt man das erst beim fahren - also wenn die maschine mal richtig warm ist.

also auch hier mal drauf achten, dass es dort trocken ist!

könnte die möglichkeit sein für den langsaman schwund von Kühlflüssigkeit




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

aurian
Registriert: 22.12.2010 11:11

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon aurian » 23.01.2011 21:41

Hi Freunde

Hätte da noch ne Frage zum TDM Kühlsystem:

Gibt es bei kompletter Neubefüllung irgendwo Entlüftungspunkte? Oder entlüftet sich das System auf dem Seitenständer via Einfüllstutzen von selbst?

Gruss
marcel
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Hilfe bei Kühler nachfüllen!

Beitragvon Red » 23.01.2011 23:01

hi,

aurian schrieb:
> Hi Freunde
>
> Hätte da noch ne Frage zum TDM Kühlsystem:
>
> Gibt es bei kompletter Neubefüllung irgendwo Entlüftungspunkte? Oder
> entlüftet sich das System auf dem Seitenständer via Einfüllstutzen von
> selbst?

wenn das moped auf dem seitenständer steht, ist der kühlerdeckel der höchste punkt im system.
bei der 3vd meine ich liegt dieser punkt sogar höher als der ausgleichsbehälter, bei den neueren modellen weiss ich es nicht.

zum befüllen also kühler randvoll, ein paarmal die schläuche drücken, wieder auffüllen, dann das moped ein - zwei minuten laufen lassen (ich mache das ohne kühler verschluss), um die letze luft raus zu holen, wieder auffüllen, u. deckel zu.

dann noch den ausgleichsbehälter auffüllen, u. nen paar km fahren. dannach nochmals kontrollieren, u. ev. im kühler u. behälter ein letztes mal nachfüllen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 23.01.2011 23:02, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste