Roman schrieb:
> Los Georg, nu hau mal in die Tasten und mach uns wieder so richtig
> neidisch!!! :p
>
Folgt sofort!!!!!!;D
Kann den Sinuskit wirklich jedem dem´s ned nur um den Sound geht empfehlen.
Die Leistung steigt merkbar an, vor allem dreht die Maschine viel schneller hoch und wirkt viel spritziger als im originalen Zustand. Mir ist es schon einige Male beim hemmungslosen Gasgeben passiert das ich hinterm roten Bereich gelandet bin und voll in den Drehzahlbegrenzer hineingerauscht bin - hab zwar jedesmal erwartet das mir gleich die Trümmer um die Ohren fliegen - aber bisher hat´s gehalten.
Dh sinnvoll ist der Sinuskit Punkto Leistung auf jeden Fall.
Weiters sind alle Bauteile des Kits aufeinander abgestimmt. Die Angaben in der Einbauanleitung beziehen sich auf eine Grundeinstellung von der dann auf den jeweiligen Motor abgestimmt werden muß. Die Teile sind von guter Qualität und sehr passgenau gefertigt.
Wichtig ist, wenn man selbst einbauen möchte, Grundkenntnisse in der Vergasertechnologie zu beherrschen. Und man braucht viel Geduld und sollte genau arbeiten. Ich habe zur Abstimmung meiner TDM die Vergaser sechs mal ausbauen und zerlegen können. Aber mit jedem Mal ist das Grinsen unterm Helm breiter geworden.
Auf jeden Fall sollte man sich die originalen Einstellwerte notieren wenn´s ev wieder zurückgebaut werden muß.
Vom Sound her ist die umgebaute TDM aus der Ferne schwer zu erkennen, bzw klingt auch nicht aufdringlich laut. Für den Fahrer hört sichs zwar nicht so an, aber das ist weiter kein Wunder, weil der´immer den Ton vom K&N-Filter hört. Meine ist zB im Schiebebetrieb so leise, daß mich die Polizei bei einer der heuer so berüchtigten technischen Kontrollen erst wahrgenommen hatte als ich gerade vorbei war!!!Hehehe!!!

)
Das heißt aber bitte nicht das sie fad klingt - sie klingt anders, kerniger aber nicht wesentlich lauter.
Über die Optik geb ich jetzt keinen Kommentar ab, außer das sie mir so gefällt. Edelstahlfinish spricht sowieso für sich - was ich als allerletzte Infos von der Fa. Sinus gehört habe sind jetzt alle Anlagen poliert. Mein Bruder hat seine Sinusanlage im letzten Winter poliert - schaut echt super aus!!
Zur rechtlichen Seite ist halt leider zu sagen, daß halt bei uns wegen der veränderten Gesetzeslage seit heuer das Ding völlig illegal ist. Da der Unterschied zur serienmäßigen Anlage erst bei genauem Hinsehen auffällt braucht man sich vor normalen Verkehrskontrollen ned fürchten. Bei einer Überprüfung durch den Prüfbus wird´s allerdings heikel. Ich hab noch von niemanden gehört wie das mit der Sinus ausgeht bzw ausgegangen ist. Das muß halt jeder für sich beurteilen.
Ich hab´s für mich so geregelt, daß ich die bekannten Strecken einfach meide!
Na ja und der Preis - ist zwar heftig aber gerecht. Von nix kommt nix! Und wenn ich mir zB einen Laser-Auspuff + Jetkit kaufe kommt´s auch fast auf den Preis. Noch dazu mit den bekannten negativen Seiten der Jetkits (ausgeschlagene Düsenstöcke...) die es beim Sinus ned gibt weil die Nadeln aus Aluminium sind!
Zur Haltbarkeit: Ich hab bisher erst eine TDM mit Sinus und Motorschaden gesehen (kaputte Kurbelwelle). Das war eine 97er. Wieweit jetzt die höhere Leistung dafür verantwortlich hab ich keine Ahnung und hab bis auf die eine TDM nie was gesehen und gehört. Unsere beiden TDM´s haben bisher gehalten und zeigen keine Anzeichen von Schwäche.
Für mich ist der Sinuskit das optimale Tuningpaket was es momentan gibt.
Dem Vernehmen nach wird schon an einem Kit für die 900er gearbeitet, der sogar ABE haben soll. Sobald´s den gibt steig ich wahrscheinlich um!!
Georg aus Wien;D