Beitragvon Kruemel » 13.05.2008 17:08
Moins!
also, das Kühlsystem hat mehrere "Stufen" ....
nebenbei, meine ist mir auf der Autobahn mal auf hohe Temp gegangen, als das Kühlwasser alle war (Schlauch der Vergaservorwärmung abgeflutscht) ... anscheindend erhöht sich dann die Luifttemperatur im Kühlsystem ....
Stufe eins - alles kalt, Motor wird gestartet, Thermostat ist zu .... bis auf ein winziges Loch, damit eine aktuelle Temp am Thermostat "gefühlt" werden kann ......
Ist die Betriebstemperatur erreicht, öffnet der Thermostat und der Kühler wird vom Wasser durchströmt, das demzufolge abgekühlt wird .....
Stufe zwei - Stufe eins ist erreicht und läuft, aber - man steht bei 30° im Berufsverkehr und eilt von Ampel zu Ampel - sprich, "Stehsurfen" .....
es fehlt: der Luftzug durch den Kühler .......
An einem bestimmten Temperaturpunkt merkt das ein ThermoSCHALTER im Thermostatgehäuse und schaltet das Kühlgebläse mit lautem Brausen an
( wer war der erste Kellner? - Gott! denn schon in der Bibel heist es "und Gott nahte mit Brausen" ......)
- oder auch nicht .....
wobei, das ist dazuzusagen, das Kühlergebläse schaltet wirklich erst seeeeehr spät an!!!
probiert das mal im Stand aus ..... irendwann MUSS es kommen, aber die Nadel sollte noch nicht am Anschlag stehen .... aber dennoch, fast senkrecht .......
gern wird bei Bastelarbeiten auch mal vergessen den Masseanschluss wieder an das Thermostatengehäuse anzustecken .....
Tank runter, und im Rahmendreieck zwischen Lenkkopf und Vergasern mal nach nem losen Rundstecker suchen, der da planlos umhherhängt .....
- aber erstmal checken, obs läuft!
Gruß
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"