Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Spiky » 12.02.2008 19:15

@zamzon: Ich glaube schon, dass ich in diesem Beitrag recht gut mitreden kann. Denn schließlich ging es hier nicht darum zu urteilen, ob die Heizgriffe von paulinchen billiger Schrott aus Fernost sind, sondern darum, wie sie mit den vorhandenen Mitteln ihre Heizgriffe korrekt angeschlossen bekommt. Und nur weil ich mich entschlossen habe, keine Heizgriffe an die TDM zu schrauben, bedeutet das nicht, dass ich noch nie Heizgriffe an meinen Möppis dran hatte. Daher kam nämlich der Entschluss, dass ich an der TDM keine brauche, weil ich die Teile an meiner XJ mehr als selten in Benutzung hatte.

Und wenn Du mich fragst, wie ich darauf komme, dass Dein Motto teuer=gut lautet, lies Dir doch einfach mal Deine letzten Beiträge hier durch.

Du hast Recht, Ich meine Ruhe.
In diesem Sinne...

Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich arbeite um zu leben - Ich lebe nicht um zu arbeiten
Zuletzt geändert von Spiky am 12.02.2008 19:17, insgesamt 1-mal geändert.

lakl
Registriert: 28.12.2006 20:49

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon lakl » 15.02.2008 22:51

100wasser schrieb:
> Catalloy schrieb:
> > Gollum schrieb:
> > > Catalloy schrieb:
> > > > Moin Paulinchen,
> > > >
> > > > kannst einen über Zündung geschalteten Plus auch an der Hupe abnehmen
> > > > um das Relais zu schalten.. Da kommst Du auf jeden Fall gut dran.
> > >
> > >
> > > Ja logisch ,an der Hupe!!!!?(
> > > Bekommt man da keine kalten Finger wenn man mal nicht Hupt?
> > >
> > > :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi:
> > >
> > >
> > >
> > > Gruß Gollum
> >
> > Moin Gollum, an der Hupe liegt nach einschalten der Zündung ein Dauerplus an. (Deshalb gehen
> da
> > auch 2 Leitungen dran und Masse wird nicht über das Gehäuse gegeben). Betätigt wird die Hupe
> über
> > den Schalter nach Masse.
> > Mit bestem Gruß, Michael.
>
>
> Hallo
> Das hat mich bei meiner alten XV schon immer gewundert, das es so ist.
> Kann mir einer sagen warum das so (kompliziert) gemacht wird ?
> Es hat doch bestimmt einen Grund .
>
>
>
>
>
> Gruß
> 100wasser
>
>
>
Hallo
Warum dies beim Moped so ist - keine Ahnung.
Bei der Büchsenhupe macht dies schon eher Sinn da der Hupenknopf im Lenkrad sitzt, einem drehenden Teil. Wenn durchs viele Drehen der Massedraht abgeht und gegen das Metall im Lenkrad kommt hupts eben - Sicherung raus - Ruhe. Würde aber die Hupe über + geschaltet braucht man einen Draht mehr (Sicherung - Schalter-Hupe) über ein drehendes Teil und bei Draht ab gäbs nen fetten Kurzen da die Sicherung meistens ein paar gute Amperes hat.

Viele Grüße
LAKL

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Remus » 16.02.2008 08:38

zamzon schrieb:
> Spiky schrieb:
> zumindest. Und ich weiss schon von was ich rede. Ich fahre sein mehr als 10 Jahren die
> verschiedensten Heizgriffe an vier verschiedenen Mopeds. Und ich habe als jemand vom Fach auch schon
> die Elektronik von solchen Dingern zerpflückt, geflickt und auch verbessert. Ausserdem kenne ich
> auch die Kosten, hier in D ein solches Produkt zu entwickeln, zuzulassen und in diesen niedrigen
> Stückzahlen zu fertigen. An den oben genannten Heizgriffen kann man sich sicher keine goldene Nase
> verdienen. Und den passenden Spruch zu dieser Diskussion, kennt sicher auch jeder..
>
> Z.

Hi Zamzon,

als ich meine RN08 vor fast 5 Jahren geholt habe, habe ich mir aus den von dir genannten Gründen die originalen Heizgriffe von Yamaha montieren lassen.

Ich habe sie im Winter, in der Übergangszeit öfter benutzt, da ich ungern mit dick gepolsterten Handschuhen fahre. Leider habe die vor gut 1 Jahr den Geist aufgegeben.

Die Spannungsversorgung ist da (Sicherung ok), aber die Griffe werden nicht mehr warm. Hast du auch mit Originalgriffen Erfahrungen?

Interessierte Grüße



Wolfgang

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 16.02.2008 10:17

Remus schrieb:
> Hi Zamzon,
>
> als ich meine RN08 vor fast 5 Jahren geholt habe, habe ich mir aus den von dir genannten Gründen die originalen Heizgriffe von Yamaha montieren lassen.
>
> Ich habe sie im Winter, in der Übergangszeit öfter benutzt, da ich ungern mit dick gepolsterten Handschuhen fahre. Leider habe die vor gut 1 Jahr den Geist aufgegeben.

Pech. Wenn ich ein Bild richtig deute, dann sind die stufenlos, also mit einer PWM Ansteuerung. Da wuerde ich auf den Ausgangstransistor tippen, wenn beide Griffe nicht mehr warm werden und auch an den Zuleitungen zum Schalter keine Beschädigungen zu erkennen sind. Gibt's eine LED? Leuchtet die? Hatte die immer die gleiche Helligkeit unabh. von der Heizstellung?

Z.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Remus » 16.02.2008 15:39

zamzon schrieb:
> Remus schrieb:
> > Hi Zamzon,
> >
> > als ich meine RN08 vor fast 5 Jahren geholt habe, habe ich mir aus den von dir genannten
> Gründen die originalen Heizgriffe von Yamaha montieren lassen.
> >
> > Ich habe sie im Winter, in der Übergangszeit öfter benutzt, da ich ungern mit dick
> gepolsterten Handschuhen fahre. Leider habe die vor gut 1 Jahr den Geist aufgegeben.
>
> Pech. Wenn ich ein Bild richtig deute, dann sind die stufenlos,

Stimmt, schweineteuer! :look:

> also mit einer PWM Ansteuerung. Da
> wuerde ich auf den Ausgangstransistor tippen, wenn beide Griffe nicht mehr warm werden und auch an
> den Zuleitungen zum Schalter keine Beschädigungen zu erkennen sind. Gibt's eine LED? Leuchtet die?
> Hatte die immer die gleiche Helligkeit unabh. von der Heizstellung?

Keine LED (wäre mir jedenfalls nicht aufgefallen, ich schaue aber nochmals nach)

Danke schon mal vorab.

Gruß
Wolfgang
Wolfgang

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon mischa » 16.02.2008 19:10

Remus schrieb:
>
> Keine LED (wäre mir jedenfalls nicht aufgefallen, ich schaue aber nochmals nach)
>
Ich denke auch, das die Steuerung im Eimer ist, wenn beide Heizgriffe nicht funktionieren und die Sicherung i.O. ist. So ne stufenlosen Steuerung habe ich mir von nem V-Strom Fahrer besorgt. Der baut die Dinger serienmäßig. Das Teil funktioniert einwandfrei, nicht ganz billig (35€) aber gut gemacht (z.B. schaltet sich die Steuerung erst nach ner Minute nach Einschalten der Zündung zu). Montageanleitung wird mitgeliefert. Nicht schwer zu montieren.
--
http://home.arcor.de/miseid/
Zuletzt geändert von mischa am 16.02.2008 19:11, insgesamt 1-mal geändert.

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 17.02.2008 01:39

Versuch erst mal den Transistor zu wechseln, wenn Du die Elektronik 'ausgepackt' bekommst. Mehr als schiefgehen kann das ja nicht.

Z.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Remus » 20.02.2008 13:04

zamzon schrieb:
> Versuch erst mal den Transistor zu wechseln, wenn Du die Elektronik
> 'ausgepackt' bekommst. Mehr als schiefgehen kann das ja nicht.
>
> Z.

Hast recht! Werds versuchen!

Bis neulich!



Wolfgang

Njetschne
Registriert: 31.01.2008 18:37

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Njetschne » 21.02.2008 12:18

Also kommt das hier so in etwa hin ?

[ img ]


Und was für eine Sicherung ist die mit einem roten S bezeichnete ? Muss ich die nachträglich einbauen ??

Und wie komme ich an das Zündungspluskabel dran ?

Das wars erstmal :)
Bin de beschde aussem Südweschde !
--
Lieber stehend sterben als knieend leben, lieber tausend Qualen leiden als einmal Aufzugeben !

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 21.02.2008 12:51

Njetschne schrieb:
> Also kommt das hier so in etwa hin ?

Fast. Leider musst Du die Haende von den Griffen nehmen und auf die freien Stellen zwischen den Griffen legen, damit Du mit etwas Glueck u.U. fuer kurze Zeit eine geringfuegige Waerme verspueren kannst. Mit einer Sicherung wird das allerdings nix und es wird auch nicht lange andauern. Und da macht es dann auch nix, dass Du so nicht Gas geben und kuppeln kannst, weil man mit einer explodierten Batterie sowieso nicht weit kommt.

Wie ich oben schon schrieb..

Z.
Zuletzt geändert von UserAufEigenenWunschGelöscht am 21.02.2008 12:55, insgesamt 2-mal geändert.

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Fun-biker » 21.02.2008 16:09

@Njetschne
es wurde doch ziemlich genau von Spiky beschrieben. Aber wenn ich so deine Zeichnung betrachte, meinst due es ernst I) ,dann solltest du es einfach eine Fachmann überlassen.
?( So wird das nichts. Ich befürchte auch bei einer korrekten Zeichnung wird es bei der AUsführung noch Problem geben. ?(
Du solltest nach behilflichen Forumsmitglieder in deiner Nähe Ausschau halten. Derer gibt es eigendlich überall.:sleep:
Gruß
Volker
RN11:35.000| VWPassat 73.000km
--
Meine Fotos von der Ebbelwoi Stammtisch Tour am 11.08.2007

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1563


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste