Nebelscheinwerfer oder so

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Bluebird
Registriert: 04.06.2005 19:47

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Bluebird » 10.05.2007 20:37

Hallo hallo,

wollte doch mal von meiner Zusatzbeleuchtung berichten. Das sind zwar Nebelscheinwerfer, aber Autofahrerwarnleuchten nach dem Motto "Achtung! Jetzt kommt ein Mopped!!!" trifft´s wohl eher ;D !
Auch Nachts machen die Dinger richtig Sinn.

Und hier geht´s zu den Photos.


Anja und die "bessere-meistens-Rat-wissende-Hälfte"
Zuletzt geändert von Bluebird am 10.05.2007 20:49, insgesamt 3-mal geändert.

Red_Dragon
Registriert: 10.05.2007 20:17

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Red_Dragon » 11.05.2007 09:41

Hallo Bluebird

Sieht ja echt klasse aus.
Habe genau die selben Nebelscheinwerfer bei mir angebaut nur etwas höher.
Finde ich auch echt super vorallem in der Nacht sieht man viel besser.
Wie kann ich hier Bilder einstellen???
Kannst du mir da weiter helfen???

Ride On

Gruß Red Dragon

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon AIC-Peter » 11.05.2007 10:19

Red_Dragon schrieb:

> Wie kann ich hier Bilder einstellen???
> Kannst du mir da weiter helfen???

Da kann Dir die Forums F.A.Q. weiterhelfen. ;)

>>> Klickst Du HIER<<<

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Unicum » 11.05.2007 13:39

Sehr schön,
könntet ihr mal etwas mehr Details dazu liefern.
Montage wie angeschlossen, Preis und und und
Danke
[ img ]
[f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]

--
Dirk

was inndressiert mich mei dumm geschbräch von neulisch!!!

Bluebird
Registriert: 04.06.2005 19:47

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Bluebird » 11.05.2007 14:03

Hallo Dirk,

mein Mann hat die Scheinwerfer als Satz bei ATU gekauft. Die haben ca. 30 € gekostet. Befestigt hat er sie an den Halteschrauben für´s Kühlerschutzgitter. Von dort sind die Massekabel an den darüber liegenden Motorhaltern angeschraubt worden. Die Plusleitungen sind hinter der linken Seitenverkleidung angeschlossen worden. Natürlich sind die Nebelscheinwerfer schon mit Standlicht zuschaltbar. Da hat er aber auch das richtige Kabel etwas länger gesucht. Der Schalter ist an der Cockbitverkleidung nur mit mitgeliefertem doppelseitigem Klebeband befestigt.
Es mussten also keine Löcher gebohrt werden. Die ganze Aktion hat nichtmal ´ne Stunde gedauert:rotate: .

Habe ich was vergessen???


Anja und die "bessere-meistens-Rat-wissende-Hälfte"

Red_Dragon
Registriert: 10.05.2007 20:17

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Red_Dragon » 11.05.2007 22:37

Hallo Unicum

Ich habe auch diese Nebelscheinwerfer von ATU für 30 Euro an meiner kleinen montiert.
Nur weiter oben.
Dafür habe ich die Anbauwinkel benützt die bei den Leuchten dabei sind.
Befestigt habe ich diese unterhalb von der Frontverkleidung.
Habe einfach in die untere schwarze Abdeckung je ein 8,3mm loch für die M8er Schrauben gebohrt.dann einfach die Winkel mit Selbst sichernden Muttern und Innensechskantschrauben angeschraubt.
Damit die Abdeckung nicht ausbrechen kann habe ich Übergroße U-Scheiben dazwischen gemacht.

http://alt.tdm-forum.net/photos/0000007 ... g6YDoj.jpg


http://alt.tdm-forum.net/photos/0000007 ... RssP7H.jpg


http://alt.tdm-forum.net/photos/0000007 ... EBFlet.jpg
--
Ride On

Gruß Red Dragon
Zuletzt geändert von Red_Dragon am 11.05.2007 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Unicum » 11.05.2007 23:11

Super toll,
besonders an Bluebirds Göttergleichen der noch nicht mal
gebohrt hat. Soll mal ein Zahnarzt nachmachen.
Sieht beides gut aus. Toll
[ img ]
[f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]

--
Dirk

was inndressiert mich mei dumm geschbräch von neulisch!!!

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon FisherkingTom » 12.05.2007 14:59

Moin

könnt ihr vielleicht mal die genaue Bezeichnung der Scheinwerfer bei ATU posten?
auch haben will :D

muss dass nach Anbau dem TÜV präsentiert werden?


LG

Tom
--
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon mischa » 12.05.2007 17:14

> könnt ihr vielleicht mal die genaue Bezeichnung der Scheinwerfer bei
> ATU posten?
> auch haben will :D

Könnten die oder die sein. Die Web-Seite von ATU ist eigentlich ziemlich einfach erreichbar (A.T.U. ). :D

> muss dass nach Anbau dem TÜV präsentiert werden?

Das weis ich leider nicht. Aber ich denke im Netz findet man da genügend Material zu Einbauvorschriften und TÜV. Vielleicht hilft das hier weiter ?!?
Was mich mehr beschäftigt...@Bluebird und Red_Dragon...habt ihr die Dinger einfach so an ein vorhandenes Kabel geklemmt oder ist da noch ein Relais dazwischen gekommen? Die Teile haben, soweit ich weis, in Summe 110 Watt Leistungsaufnahme, zwängen sich also ca. 9,2 A durch Kabel und Schalter. Ich denke, das ist nicht ganz ungefährlich wenn man auf ein Relais verzichtet. Zieht doch beim Ausschalten einen ganz ordentlichen Funken am Schalter nach. ?(

--
http://home.arcor.de/miseid/
Zuletzt geändert von mischa am 12.05.2007 17:49, insgesamt 2-mal geändert.

Superralle
Registriert: 12.06.2004 22:16

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Superralle » 12.05.2007 19:01

Bluebird schrieb:
> Von dort sind die Massekabel an den darüber
> liegenden Motorhaltern angeschraubt worden. Die Plusleitungen sind
> hinter der linken Seitenverkleidung angeschlossen worden. Natürlich
> sind die Nebelscheinwerfer schon mit Standlicht zuschaltbar. Da hat er
> aber auch das richtige Kabel etwas länger gesucht...

> Habe ich was vergessen???
>
...und das Ganze leuchtet aber nur mit der Zündung, oder?
Nimmst Du den "Saft" von der Plusleitung des Standlichts? ?(
Ich habe von Elektrik keinen so rechten Plan I)


[ img ] RALF
--
TDM 900 RN11 Diamond Black
Ralf-Brothers rulez

Bluebird
Registriert: 04.06.2005 19:47

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Bluebird » 12.05.2007 20:47

Vielen Dank Euch für die Blumen. Die habe ich gleich weitergereicht.

Das Relais ist wohl im Zulauf. Aber da die Dinger sowieso immer eingeschaltet sind, zieht das beim Ausschalten auch keinen Funken :teufel: :teufel: :teufel: !!! Das Relais soll dann natürlich über Zündung laufen.

Zum Tüv muss damit keiner. Auch nicht zur DEKRA oder zur KÜS oder zur GTÜ ;D !
Solange die Teile unterhalb der Hauptscheinwerfer montiert sind und den Gegenverkehr nicht blenden (Im Abstand von 25 m in Scheinwerferhöhe nicht mehr als ein Lux Leuchtkraft):dance2: :dance3: :dance2: . Die Scheinwerfer haben ein E-Prüfzeichen. Somit ist alles klar. Irgendwo hat mein Mann da mal was gelernt:O .

Vom Standlichtkabel wird das Plus von der Spannung abgenommen. Masse (Minus) kommt ja von den MotorhalternI) . Mit Relais sieht die Schaltung dann etwas komplizierter aus. Da darf dann mein Mann wieder ran.


Anja und die "bessere-meistens-Rat-wissende-Hälfte"
Zuletzt geändert von Bluebird am 12.05.2007 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon sampleman » 12.05.2007 22:50

Bluebird schrieb:

> Das Relais ist wohl im Zulauf. Aber da die Dinger sowieso immer
> eingeschaltet sind, zieht das beim Ausschalten auch keinen Funken
> :teufel: :teufel: :teufel: !!! Das Relais soll dann natürlich über
> Zündung laufen.

Aber dennoch braucht man doch einen Schalter für die Dinger, denn eigentlich darf man Nebelscheinwerfer ja nur bei schlechten Sichtverhältnissen (Regen, Schnee, Nebel) einschalten. Wenn einen die B*llen anhalten, sollte man die Dinger jedenfalls schnell ausschalten können.





Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Red_Dragon
Registriert: 10.05.2007 20:17

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Red_Dragon » 12.05.2007 23:25

Hallo alle zusammen.

Ich habe eine extra Plus Leitung von der Batterie zu den Nebelscheinwerfern gelegt, weil wie schon mischa erwähnt ziehen die Teile gut Saft!!!

Das ganze ist natürlich an ein Relais angeschlossen das mit der Zündung über Masse geschaltet wird.

D.h die Nebelscheinwerfer können nur mit eingeschlteter Zündung angemacht werden!!!
Ausserdem habe ich noch zusätzlich eine seperate Sicherung ( war so weit ich noch richtig weiß sogar dabei) dazwischen angeschlossen damit nichts Böses passieren kann.

Und wie schon hier erwähnt ist das ganze Legal!!!


--
Ride On

Gruß Red Dragon

Ralf-SP
Registriert: 28.03.2005 16:17

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Ralf-SP » 13.05.2007 01:59

@all
Das sieht ja mal richtig gut aus und ist wohl auch von der Lichtausbeute nicht schlecht.

Das interessiert mich auch... speziell in Sachen "Anbau an TDM900".

Die eingestellten Bilder... mit Montage im Kühlerbereich sind nicht schlecht, aber hat jemand ne gute idee um die Leuchten höher zu montieren.
Wenn ich das richtig verstehe dürfen sie aber nicht über dem Hauptscheinwerfer sein... stimmts..? Beim Auto ist das auf jeden Fall mal so die Vorschrift.

Waren die gezeigten Halter beim Scheinwerferkauf dabei..?

Zum Thema Relais... bei der Leistung was die Dinger ziehen, rate ich dringend zu einem Relais.

@Superralle
Wenn Du dazu Anschlußtip´s in Sachen Relais brauchst frage einfach.
Grundlegendes kann ich dazu sagen, mußt nur am Möpi noch das entsprechende Kabel finden.


Gruß Ralf-SP
--
Ein Erlebnis an und für sich ist wertlos.
Es kommt darauf an, was man daraus macht.

Red_Dragon
Registriert: 10.05.2007 20:17

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Red_Dragon » 13.05.2007 07:34

@Ralf-SP Höher wie die Hauptscheinwerfer darf man soweit ich weiß keine Nebelscheinwerfer montieren?!

Abgesehen davon habe ich auch keine höhere Stelle gefunden wo ich die Scheinwerfer anschrauben konnte ohne das ich die Optik meines Bike´s versauen würde.

Und wie Ralf sagt: Relais ist Plicht!!!Sonst kann es heiß werden!!!
--
Ride On

Gruß Red Dragon

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon sampleman » 13.05.2007 22:20

Red_Dragon schrieb:

> Ich habe eine extra Plus Leitung von der Batterie zu den
> Nebelscheinwerfern gelegt, weil wie schon mischa erwähnt ziehen die
> Teile gut Saft!!!

Was sagt denn die Lima dazu? In einer Beschreibe für Heizgriffe habe ich gelesen, dass der Hersteller davon abrät, die Dinger auf Kurzstrecken zu benutzen, weil sonst die Batterie übermäßig belastet wird. So wie ich das verstanden habe, sollen diese Nebelscheinwerfer ja (legal oder nicht) mehr oder weniger immer mitlaufen, um die Sichtbarkeit des Moppeds zu erhöhen. Packt die Lima das auf Dauer?


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Ralf-SP
Registriert: 28.03.2005 16:17

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Ralf-SP » 13.05.2007 23:46

sampleman schrieb:

>
> Was sagt denn die Lima dazu?
Packt die Lima das auf Dauer?

Die Frage ist berechtigt.... kann da jemand was verbindliches dazu sagen..?


Wenn ich mal davon ausgehe, das die Lima für die Ausstattung der TDM ausgelegt wurde, ist es fraglich ob die Nebellampen als, doch wesentlicher, Verbraucher ständig versorgt werden können.

Ist wohl doch nicht so ganz ohne... einfach Zusatzlampen anzubauen.

Noch was zur Anbauposition... wenn ich den TÜV-Bericht so lese, dürfen zweirädrige Fahrzeuge nur Scheinwerfer auf der Mittelachse des Fahrzeugs haben. Dann wären ja zwei Nebellampen wohl nicht erlaubt.
Versteht ihr das auch so..?


Gruß Ralf-SP
--
Ein Erlebnis an und für sich ist wertlos.
Es kommt darauf an, was man daraus macht.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon mischa » 14.05.2007 01:22

Ralf-SP schrieb:

> > Was sagt denn die Lima dazu?
> Packt die Lima das auf Dauer?
>
> Die Frage ist berechtigt.... kann da jemand was verbindliches dazu sagen..?
>
Die Lichtmaschine der 900ter kann eine Leistung von 400 Watt (ich glaube es waren sogar 430 Watt, ich weis nicht ob sich da die RN08 von der RN11 unterscheidet) abgeben. Da dürfte es mit den zusätzlichen 110 Watt absolut keine Probleme geben (Abblendlicht 55 Watt+eventuell Fernlicht 55 Watt+Rücklicht 5 Watt + Bremslicht 21 Watt+Warnblinkanlage 42 Watt+Standlicht 4 Watt...machen insgesamt 182 Watt plus 110 Watt für die Nebelscheinwerfer kommt man auf reichlich 290 Watt Leistungsaufnahme, die restlichen 110 Watt, die zur Verfügung stehen, dürften locker für Zündung, Hupe (soweit das kein Monsterhorn ist), Kontrollampen und dergleichen reichen. Das sind auch nur theoretische Werte, wer hat schon alle Verbraucher auf einmal an. Die TDM 900 hat da genügend Reserven. Wie das bei den 850ern ist weis ich leider nicht. Andere Moppeds sind da doch um einiges beschränkter (z.B. Hyosung GT650 280 Watt oder Kawasaki ER-6n/f 330 Watt Drehstromlichtmaschinen).
Laut EU Recht sind zwei Nebelscheinwerfer am Motorrad erlaubt (siehe das hier
Nach deutschem Recht ist nur ein Nebelscheinwerfer zulässig, nach EG-Recht (Anhang IV zur Richtlinie
93/92 EWG) dürfen auch zwei solche Scheinwerfer montiert werden. Farbe: Weiß oder Hellgelb.
Anbauvorschriften: Nebelscheinwerfer dürfen nicht höher als die Scheinwerfer für Abblendlicht angebracht werden. Das EG-Recht schreibt für sie eine Mindesthöhe von 25 cm über der Fahrbahn vor und – bei zwei Nebelscheinwerfern – eine symmetrische Anordnung zur Fahrzeugmitte ("Längsmittelebene").
Schaltvorschriften: Ein separater Schalter für Nebelscheinwerfer ist geboten; beim Einschalten müssen die Schlussleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung mitbrennen. Bei zwei Nebelscheinwerfern nach EG-Recht muss auch das Abblendlicht mitbrennen. ).


--
http://home.arcor.de/miseid/
Zuletzt geändert von mischa am 14.05.2007 01:29, insgesamt 1-mal geändert.

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Unicum » 14.05.2007 12:34

Na super volle Power ist da.
Wie sieht denn nun die rechtliche Seite aus.
Ich war auch immer der Meinung es dürfte nur 1 Fernlicht uns oder 1 Nebelscheinwefer
angebaut werden?
[ img ]
[f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]

--
Dirk

was inndressiert mich mei dumm geschbräch von neulisch!!!

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon mischa » 14.05.2007 14:58

Unicum schrieb:
> Wie sieht denn nun die rechtliche Seite aus.
> Ich war auch immer der Meinung es dürfte nur 1 Fernlicht uns oder 1
> Nebelscheinwefer
> angebaut werden?

In dem Link zum TÜV Süd in Sachen Motorrad-Beleuchtung (PDF-Datei) steht doch so gut wie alles drin ?( Dann ist auch noch aus diesem Dokument zitiert worden. ?( EG-Recht geht über deutsches Recht. Zwei Nebelscheinwerfer und zwei Fernlichter (also das Originale und ein zusätzliches, oder eben zwei Originale wie bei der V-Strom, dort wird allerdings mit Einschalten des Fernlichtes das Abblendlicht ausgeschaltet-> 2xH4) sind erlaubt. Lichtfarbe, Einbaubedingungen usw. stehen alles in dem Dokument. PDF-Reader gibt es bei Adobe, wenn das Teil zu groß und zu klobig sein sollte, kann man auch den sehr guten FoxiReader2 verwenden.

--
http://home.arcor.de/miseid/
Zuletzt geändert von mischa am 14.05.2007 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

Bluebird
Registriert: 04.06.2005 19:47

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Bluebird » 14.05.2007 20:33

Hallo Ihr,

ich bin der Mann von Anja und schreibe mal so drauf los. Ist einfacher.

@Mario:
Ich weiss....8)

Also im §52 StVZO steht, dass Kräder mit (nur) einem Nebelscheinwerfer ausgerüstet sein dürfen . Damit bezieht man sich auf den Satz, dass mehrspurige Kraftfahrzeuge zwei haben müssen. Bei mehrspurigen Kfz ist auch der Abstand der Lichtaustrittsflächen zur Fahrzeugaussenkante interessant, wenn es um den Betrieb mit Standlicht geht.
Somit ist der Anbau zweier NS am Krad erlaubt.

Das Umherfahren mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern ist wie beim Pkw nur bei schlechter Sicht und Regen zulässig. Das heißt, dass man(n) oder Frau dafür mit einer Ordnungsstrafe belegt werden kann. Aber was sind max. 20.- €, wenn man von den Dosenfahrern nicht mehr übersehen wird. Ich zahle da verhätnismäßig gern.

Um die Spannung und deren Abfall muss sich bei der TDM900 keiner Sorgen machen. Die Spannung der Bordelektrik (gemessen an den Batteriepolen) sinkt nicht unter 13,5 Volt. Somit ist die Batterieladung auch gewährleistet. Eine Fahrt über 600 km mit Nebelscheinwerfern und teilweise auch Heizgriffen hat die TDM nicht lahmgelegt.



Gruss Andy

Ralf-SP
Registriert: 28.03.2005 16:17

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Ralf-SP » 14.05.2007 21:59

@ Anja`s Mann.... oder besser... Andy
Danke für die gute Auskunft.

@Mischa
Dir eben so... danke.

Da kommt ja mal richtiges wissen rüber.. finde ich gut.

Dann steht ja dem hemmungslosen Basteln nichts mehr im Weg.


Ist denn jemand von den "Nebelscheinwerferbesitzern" beim MT07 dabei..?
Wäre mal schön das in echt zu sehen und sich kennen zu lernen.


Gruß Ralf-SP


--
Ein Erlebnis an und für sich ist wertlos.
Es kommt darauf an, was man daraus macht.

Bluebird
Registriert: 04.06.2005 19:47

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Bluebird » 14.05.2007 22:14

Ich nochmal!

Übrigends schreibt der Gesetzgeber, dass die Nebelscheinwerfer (so wörtlich) brennen dürfen. Ich bin ja der Meinung, dass das für´s Mopped, den Fahrer und die anderen Verkehrsteilnehmer nicht gesund und sogar gefährlich sein kann, aber mich fragt ja keiner :dance1:.
Genauso war in der Meisterprüfung mal ´ne Frage gestellt. Wie soll man da drauf antworten???

Achja:

Man munkelt, dass aufgrund einer Gesetzeslücke durch eine Umstellung ein zu lauter Auspuff nur noch 25.- € kostet und nicht gleich drei Punkte in Flensburg dazukommen. Da suche ich aber noch nach Beweisen.



Gruss Andy

Ralf-SP
Registriert: 28.03.2005 16:17

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Ralf-SP » 14.05.2007 22:28

@ Andy

Sag mal.. fährst Du auch selber Motorrad oder bist Du der "Privatmechaniker" von Anja... oder sogar beides..?

Aber egal wie.. ist schön Dich hier dabei zu haben.

Kommt ihr zwei zum MT....?


Gruß Ralf-SP
--
Ein Erlebnis an und für sich ist wertlos.
Es kommt darauf an, was man daraus macht.

Bluebird
Registriert: 04.06.2005 19:47

Nebelscheinwerfer oder so

Beitragvon Bluebird » 14.05.2007 22:48

Hallo Ralf,

vielen Dank für das Willkommen.

Ich bin quasi beides. Fahre einen Tiger T709 und schraube mal mehr mal weniger auch an Anja´s Fahrzeugen. Das mache ich aber zunehmend weniger, da sie ihre Ölwechsel mittlerweile schon alleine hinbekommt :heart: .

Zum MT wird´s bei und wohl leider nicht klappen. Da wir mit Kind nicht ganz so fernreisetauglich sind, kommt uns ein Treffen in der Ferne nicht ganz so gelegen.
Schade ;( .

Gruss Andy


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste