Steckdose im Cockpit bei TDM 900

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Unsinkbar-2
Registriert: 13.11.2005 11:57

Steckdose im Cockpit bei TDM 900

Beitragvon Unsinkbar-2 » 26.03.2007 20:59

Hallo,

ich möchte mir eine Steckdose ins Cockpit meiner TDM 900 einbauen, um ein GPS o.ä. anschließen zu können. Hierzu habe ich zwei Fragen:

Wo ist der günstigste Einbauort, damit die Steckdose regengeschützt und einigermaßen gut erreichbar ist? (Und wenn möglich, ohne ein Loch in die Cockpitverkleidung zu bohren!)

Stromanschluss: Einen Massepunkt gibt es bei der TDM rechts vom Lenkkopflager. Ist der geeignet? Und wo nehme ich das Plus her, wenn Strom nur bei Zündung oder laufendem Motor vorhanden sein soll?

Vielen Dank!

Gruß

Reinhard




--
TWIN: Manchmal ist weniger mehr!


Schon Goethe hat erkannt:

Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herze tragen,
daß, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.

TDM-Michl
Registriert: 14.09.2004 20:57

Steckdose im Cockpit bei TDM 900

Beitragvon TDM-Michl » 26.03.2007 21:31

Hallo Reinhard,
ich habe das gleiche Problem gehabt wie du - regengeschützt und kein Loch bohren wollen.
ich habe eine Steckdose mit Kabel von Louis links unter der Seitenverkleidung montiert.
Bilder vom Einbau

Ich habe die Spannung zur Zeit noch über ein Relais geschaltet. Aber ich werde sie jetzt über einen Schalter am Lenker schalten.

Ich habe einen GPS-Empfänger, der nur mit der geschalteten Spannung funktioniert.
Es ist dann ziemlich lästig, wenn man nach dem Losfahren fünf Minuten warten muss, bis das Navi nicht mehr blind ist :D

Wenn du einen Empfänger hast, dass er über Akku betrieben wird, dann ist das egal.

Ich hab noch mehr Bilder - falls noch Fragen sind.


Grüße vom saarländischen Nordlicht
Michl
Zuletzt geändert von TDM-Michl am 26.03.2007 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Unsinkbar-2
Registriert: 13.11.2005 11:57

Steckdose im Cockpit bei TDM 900

Beitragvon Unsinkbar-2 » 26.03.2007 21:46

Hallo Michl,

danke für die schnelle Antwort! :rotate:

Hört sich gut an, deine Lösung! Deshalb direkt ein paar Fragen:

Sehe ich das richtig, dass man von oben neben dem Lenker an die Steckdose kommt?

Hält die Steckdose alleine mit dem Kabelbinder dauerhaft oder hast du zusätzlich noch geklebt ö.ä.?

Elektriktrick ist nicht so mein Fall, auch nicht mit Relais und so. Daher die Frage, ob ich den Plusstrom nicht direkt z.B. vom Standlicht nehmen kann?

Viele Grüße

Reinhard
--
TWIN: Manchmal ist weniger mehr!


Schon Goethe hat erkannt:

Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herze tragen,
daß, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.

Purzel
Registriert: 08.11.2003 18:20

Steckdose im Cockpit bei TDM 900

Beitragvon Purzel » 26.03.2007 21:49

Hallo,

ich habe den PDA so installiert:
[ img ] .

Alles liegt geschützt komplett hinter der Winschutzscheibe.
Die Steckdose ist mit Weichplastic-Deckel von Conrad. Angeschlossen an die Zündung (passendes Kabel mit Spannungsprüfer suchen).
Der Kabel-"Salat" hinter dem PDA ist durch Übergangsstecker und TMC verursacht. Mit einem wieder lösbaren Schnellbinder (auch von Conrad) lässt er sich aber ganz gut bändigen.
Ich denke es bringt eine Menge Vorteile, die Steckdose in der Nähe des PDA zu haben. Bei höherer Geschwindigkeit bringen lange baumelnde Kabel ziemliche Probleme.
Wenn Du nicht die Absicht hast, die Steckdose irgendwann wieder auszubauen, macht doch das Loch nichts. Es ist ja kein Loch, sondern die Steckdose.

Für Camping-Zwecke habe ich noch eine zweite Steckdose am schwarzen Seitendeckel unter dem Tank. Diese Steckdose ist aber nicht über die Zündung geschaltet, sondern hängt direkt an der Batterie, aber natürlich abgesichert.
Damit kann man Beleuchtung am Zelt oder die Luftpumpe für die Luftmatratze betreiben oder das Handy aufladen.

Gruß

Helmut

--
G-rasen am Neckar

TDM-Michl
Registriert: 14.09.2004 20:57

Steckdose im Cockpit bei TDM 900

Beitragvon TDM-Michl » 26.03.2007 22:19

Also die Steckdose hält nur mit den Kabelbindern recht ordentlich. Den Vorteil unter der Verkleidung ist, dass auch mein "nicht wasserdichter Steckanschluss" des Navi dort eine Regenfahrt übersteht.

Das Kabel, dass zuviel ist, "werfe" ich dann einfach in die Seitenverkleidung zum MSG - das Spiralkabel ist auf einem der Bilder zu sehen.
An der Louis-Steckdose sind schon Kabel und Sicherung dran. Am Einfachsten ist es dann die Kabel direkt an die Batterie anschließen - das wäre minimalinvasiv :D

Wenn du den Strom einfach mal so in einem anderen Stromkreis "klaust", kann es sein, dass du Probleme kriegen, dass der Strom für den Stromkreis zu groß wird und die Sicherung durchbrennt - deshalb das Relais.
Hast du keinen Elektriker im Bekanntenkreis, der sich das mal anschauen kann?


Grüße vom saarländischen Nordlicht
Michl

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Steckdose im Cockpit bei TDM 900

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 27.03.2007 08:00

TDM-Michl schrieb:
> Ich habe die Spannung zur Zeit noch über ein Relais geschaltet. Aber
> ich werde sie jetzt über einen Schalter am Lenker schalten.
>
> Ich habe einen GPS-Empfänger, der nur mit der geschalteten Spannung
> funktioniert.
> Es ist dann ziemlich lästig, wenn man nach dem Losfahren fünf Minuten
> warten muss, bis das Navi nicht mehr blind ist :D

Deswegen habe ich mir eine Nachlaufschaltung gebastelt, die die Spannung ca. 5. Min. haelt (z.B. beim Tanken). Je nach GPS-Maus koennte auch ein Goldcap Kondensator reichen, wenn man die direkt anschliesst und nicht den ganze 'Y-Adapter' der auch den PDA versorgt (und der ja selber einen Akku hat).

Z.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Steckdose im Cockpit bei TDM 900

Beitragvon Remus » 27.03.2007 08:46

Oder so:

[ img ]

Dieses "Provisorium" hält nun schon seit fast 3 Jahren Dauerbetrieb einwandfrei!

Verschließbare Steckdose ist mit Kabelbindern am Metalbügel fixiert. Auf der Steckdose ist Dauerstrom, über fliegende Sicherung geführt.

Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von Remus am 27.03.2007 08:47, insgesamt 1-mal geändert.

Birdhunter

Steckdose im Cockpit bei TDM 900

Beitragvon Birdhunter » 30.05.2007 23:02

Also, ich muß da ja unbedingt auch was zu schreiben :-)
Ich habe das so gelöst: Unter der Sitzbank ist der Batterie-Hauptanschluß. dort habe ich am Pluspol ein Kabel (mit Kabelschuh) angeschraubt, dann zur Sicherung (so ein Ding mit 2 Kabelenden für normale 5x20mm Schmelzischerungen aus dem Elektronikgeschäft). Das geht dann auf eine Norm-Kupplung und zurück zum masseanschluß (ebenfalls mit kabelschuh). Das Kabel ist lang genug. liegt bei nichtgebrauch unter der Bank im hinteren Teil und wird bei Bedarf einfach rausgelegt.
Der Kupplung/Stecker teil wandert dann entweder in die jackentasche der in den Tankrucksack.

Sooo...soviel dazu :-)

Nico


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste