Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Kruemel » 25.02.2007 11:46

*Wer sagt, "Wer Zeit zum Hupen hat hat vor allem Zeit zum bremsen." hat nicht
zuende gedacht. *


Moins erstmal!

für die aufmerksamen Leser - auch ich habe trotz dieses Satzes Interesse an einem Brüllhorn geäussert - warum wohl?

und seis an der Ampel rollt jemand rückwärts um pennt vor sich hin .... bei 4 mal 250 Watt ......:rolleyes:

Bezogen wars vor allem darauf, das irgendwie - schrub auch schon jemand - Hinz und Kunz meinen, einem damit klarmachen zu müssen, das ihnen irgendetwas nicht passt ..... genauso, wie mittlerweile die halbe Weltbevölkerung mit Nebelscheinwerfern herumfährt ..... :-p

- der Gedanke war schon zuende gedacht!
davon ab, wenns brennt hab ich alle Hände überall, aber sicher kaum auf der Hupe .....
aber eben im Vorfeld da machts ab und an mal Sinn ....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Stonie » 25.02.2007 15:22

Limbo schrieb:

> Mit dem Moped kann ich Niemand mit der Stoßstange bedrohen.

Wer dies macht, dem gehört der Führerschein entzogen, egal in welchem Fahrzeug er sich befindet.


Kruemel schrieb:
> aber eben im Vorfeld da machts ab und an mal Sinn ....
>

Genausoviel Sinn wie die Nebelscheinwerfer? Was mach ich den falsch, das ich auf die Hupe bisher verzichten konnte?
Mich nervt die Huperei halt und ich behaupte mal, dass in den meisten Fällen andere dadurch mehr gestört werden, als dass es dem Zweck dienlich ist.


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]7. Clean and Crazy 7.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Remus » 25.02.2007 19:06

Stonie schrieb:
> Limbo schrieb:
>
> > Mit dem Moped kann ich Niemand mit der Stoßstange bedrohen.
>
> Wer dies macht, dem gehört der Führerschein entzogen, egal in welchem Fahrzeug er sich befindet.
>
>
> Kruemel schrieb:
> > aber eben im Vorfeld da machts ab und an mal Sinn ....
> >
>
> Genausoviel Sinn wie die Nebelscheinwerfer? Was mach ich den falsch, das ich auf die Hupe bisher
> verzichten konnte?
> Mich nervt die Huperei halt und ich behaupte mal, dass in den meisten Fällen andere dadurch mehr
> gestört werden, als dass es dem Zweck dienlich ist.

Hi Carsten,

es sagt doch keiner, dass du etwas falsch machst, nur weil du die Hupe nicht vermissen würdest, oder?

Aber immerhin schreibt der Gesetzgeber eine vor, hat sich also sicher etwas dabei gedacht. Das es im Zubehör die Möglichkeit gibt andere Hupen anzubauen, zeigt doch auch den Bedarf.

Und sicher hast du recht: Ich bin vermutlich mit meiner Remus-Anlage auch jemand, der nicht unbedingt leise unterwegs ist, aber Mopedfahren hat für mich mit Vernunft genausoviel zu tun wie Tauchen, Drachen- oder Gleitfallschirmfliegen etc...

Und hupen tu ich äusserst selten.. und wenn, dann garantiert mit gutem Grund!!!


@Limbo,
Danke für den Tipp, macht schon Sinn, was du schreibst... das mit der Halterung ist auch eine Überlegung wert... vielleicht hilft der Wolf-Dieter ein wenig mit seinen Materialkenntnissen weiter.


Grüße
Wolfgang
--

... der Tannenbaumkiller :rotate:

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Nutellabrot » 25.02.2007 19:28

Falls der Link schonmal gepostet wurde tut's mir leid... hier gibt's Hörproben sämtlicher angebotener Hupen :teufel:

Hupen-Laden

[ img ]
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850, 4TX (Bj.99)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Überholi » 25.02.2007 23:07

hey Stonie oder alle anderen .
es gibt gründe die gut sind zu hupen.

z.B. in italien (natürlich auch andere länder... ) dort gibt es fast einspurige serpentinensträsschen bei denen keiner einsicht hat weder der der von oben kommt noch der von unten...
hier hupen einheimische vor jeder kurve kurz, dass falls einer kommt, man sich wenigstens vorher lautstark hörbar gemacht hat.
seit ich diese strässchen gefahren bin, hupe ich dort auch.
mir ist ein 500er fiat fast reingefahren in die dose. ohne hupen keine chance - die fahren da runter oder hoch wie die gesenkten- die gehen davon aus dass dort jeder hupt.

seither mache ich das an allen fast einspurigen strässchen...
auch letzes jahr als ich mit einigen tdm-kollegen in ösiland unterwegs war. ( oder war das in slowenien ?) weiß das nicht mehr so genau wir sind halt in der gegend rumgefahren.
upps da war ne italienerin dabei (tuono) :teufel:

mir reicht dazu allerdings die original tröte.

gut dass ich grössere auflageflächen der lager habe (kegelrollenlager statt kugeln) falls ich mir doch mal was leistungsstarkes verbauen würde. :D
mal ne frage : ist fett leitfähig?
wenn nicht dann kommts wohl nicht zu blitzen- meines ist und war voll damit. also wäre der strom dann nur über die auflageflächen gewandert.
aber ich habe ja ne masse leitung dort. was mach ich mir gedanken? ;)


´s war da Erich dieser überlegi
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Kruemel » 25.02.2007 23:18

hab eben mal in den techischen Daten geblättert ....

die Natilüsse :look: ziehen lockere 18 Ampere .....

- das reicht fast zum schweissen ...


fett und leitfähig?
nein, ist es meines Wuissens nach im Normalfall (sonst kommt garantiert einer mit "wir haben da in der Firma aber....") eher nicht - es erhält lediglich die Leitfähigkeit von rostfähigen Untergründen - "Polfett" ist beispielsweise einfach Vaseline - säurefrei vor allem, um die Pole nicht anzugreifen .....

Gruß und gute Nacht!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon metlet2 » 25.02.2007 23:29

Auch ich brauche die Hupe höchstens 2X im Jahr ,aber der gedanke an einer lauteren Hupe kam mir als ich von einem PKW abgedrängt wurde und der PKW Fahrer die Orginalhube nicht gehört hat (der hatte wohl das Radio lauter aufgedreht)

Mit dem Bremsen ist es sich gerade so ausgegangen ich bin ihm auch nicht Böse denn ich war wohl im Toten winkel seines Rückspiegels und ein Motorrad ist nun einmal Schmal gebaut

Und wenn die lautere Hupe mir nur ein einziges mal Hilft einen Unfall zu vermeiden hat es sich schon ausgezahlt und aus Spaß oder um andere zu Nerven Hupe ich nicht

und darum werde ich mir die Hupe auch Zulegen

Gruss Franz
04er 900er

pretender
Registriert: 30.06.2004 13:26

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon pretender » 04.03.2007 12:21

hi

nochmal zu der strom sache
wie ist das den in serie gemacht?

ich meine ich habe keine TDM vondern ne FX
abba da habe ich keine masse leitung von der gabel oder so zum rahmen

somit muß doch bei mir mind 10A übers LKL gehen

ich denke mal ich werde da ne alternative schaffen
ne 4mm² an die motorhalberung
und das andere ende an einen schraube von den gabelklemmen

so oder so wolle ich mal ne dickere leitung nach vorne legen

abba was ist jetzt eigentlich aus der bestellung geworden?

mfg
heiner

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Limbo » 04.03.2007 14:47

pretender schrieb:
> nochmal zu der strom sache
> wie ist das den in serie gemacht?
>
> ich meine ich habe keine TDM vondern ne FX
> abba da habe ich keine masse leitung von der gabel oder so zum
> rahmen
>
> somit muß doch bei mir mind 10A übers LKL gehen

Im Orginalzustand hast Du die Hupe direkt an +12V über Zündschloß. Der Minus kommt im Kabelbaum an den Lenker und wird über den Hupentaster geschaltet.

Der Hupentaster ist bis 10A zugelassen, ob die Hupe wirklich 10A zieht hab ich nicht gemessen, möchte ich allerdings bezweifeln. Man(n) kann mit 50Watt schon mächtig hupen. :)

An der Gabel oder am Lenker gibt es keinen Masseanschluß, die gibt es nur am Rahmen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

big-bike
Registriert: 17.10.2006 02:22

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon big-bike » 04.03.2007 19:33

Hallo miteinander,

ich frage mich, ob hier noch der Thread "Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil" ist, oder schon ein neuer Thread "lautes Hupen - sinnvoll oder nicht ?"...

Na ja, solange es die Aufmerksamkeit erhöht, soll es mir recht sein. Hier noch ein paar Fakten zur Stebel Nautilus Compact...:

Die Hupe (Kompressor mit Doppelhorn) hat ein Gewicht von lediglich 670 Gramm, es sollte also kein Problem wegen bewegter Massen geben. Damit sollte jede halbwegs vernünftige Halterung klar kommen (man sollte eben nicht für alles das geliebte Lochband nehmen...)

Als Stroversorgungs-Leitung hatte ich bereits weiter oben ein 2x 4,0 qmm Kabel aus dem Lautsprecherbereich empfohlen. Der Mehrpreis zu einem "billigen" einadrigen KFZ-Stromkabel von der Rolle beträgt nicht mal 5 Euro. Das kann also nicht der Grund sein, hier zu sparen. Da ich bei Einzelverbrauchern mit solchen Strömen immer symmetrische Leitungen verlege, habe ich mir auch noch nie Gedanken um "verschweißte Lager" machen müssen.
Klar kann es da Probleme geben, der Anlaufstrom ist ja sogar noch höher als der Laststrom von 18,5 Ampere, nämlich bis zu 30 A. Das reicht auf jeden Fall für einen fiesen kleinen Lichtblitz im Lager. Sieht aber keiner. Nur wenn es häufiger passiert, wird die Kugel im Lager irgendwann gar keine glatte Oberfläöche mehr haben, sondern sie wird sich nach und nach zerreiben und irgendwann vielleicht sogar brechen... oder das Lager frißt sich fest, oder, oder, oder... nehmt 2-adriges Kabel, und fertich is !

Zur Sammelbestellung habe sich bisher folgende Interessenten gemeldet:


miko, Remus, Kruemel, TDM-Raven, HaPeHa, Gizzmo, valkrider, pretender

Das sind schon 8 Leute. Frage an metlet2: Franz, möchtest du dich auch beteiligen ? Dann wären es schon 9...

Sollte ich jemanden vergessen haben, oder jemand von den aufgezählten schon selber eine bestellt haben, bitte kurze Nachricht, damit ich aktualisieren kann.

Gruß aus Telgte,
Wolfgang

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon metlet2 » 04.03.2007 20:09

Ich weiss noch nicht bin noch am überlegen, hängt damit zusammen ob ich das Motorradfahren weiterhin ausüben kann, mometan hat es mich arg in der Wirbeläule der Arzt meint das ist Abnützung ,und da kann er nichts machen ausser Schmerz u. Entzündungshemmenden mitteln ,und meinerseits Sport u. Rückenturnen

Gruss Franz

04er 900er

big-bike
Registriert: 17.10.2006 02:22

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon big-bike » 04.03.2007 21:57

metlet2 schrieb:
> Ich weiss noch nicht bin noch am überlegen, hängt damit zusammen ob
> ich das Motorradfahren weiterhin ausüben kann, mometan hat es mich
> arg in der Wirbeläule der Arzt meint das ist Abnützung ,und da kann
> er nichts machen ausser Schmerz u. Entzündungshemmenden mitteln ,und
> meinerseits Sport u. Rückenturnen

Na dann wünsche ich dir gute Besserung. Die TDM ist ja eigentlich relativ Rückenfreundlich, mit der aufrechten Sitzposition.
Ich hatte ja schon einige Moppeds, aber die 3VD, die ich so um 1994/95 herum hatte, war von der Sitzposition am angenehmsten zu fahren. Deshalb habe ich mir ja überhaupt wieder eine TDM ausgesucht.

Ich hoffe, du kannst deine TDM noch möglichst lange selber fahren. Ich habe Morbus Scheuermann, da ist auch nix dran zu machen, sagt mein Doc. Nur vielseitig bewegen, ab und zu mal wieder Rückenschule (ich glaube aber, das wird mittlerweile nicht mehr bezahlt), und wenn es mal wieder gar nicht mehr geht, haut er mir ein paar Spritzen rein. Und er verschreibt gerne den Wirkstoff Diclofenac. Falls du den auch nimmst, achte auf die Nebenwirkungen im Verkehr... das gilt aber für alle Medikamente.

Alles Gute aus Telgte,
Wolfgang

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Limbo » 14.03.2007 18:45

So wirkt die richtige Hupe auf der Straße
Tuuut :shock2:

Limbo


P.S. Sorry, war der Link zur meiner neuen, ultimativen "Warnweste". :))
hier der richtige Hupentest


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 14.03.2007 19:04, insgesamt 1-mal geändert.

pretender
Registriert: 30.06.2004 13:26

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon pretender » 17.03.2007 18:14

hi

ne frage die ich mir stelle
warum in holland bestellen?

in england kost die nur 26euro
abba dafür ist der versand etwas teurer


dort wird man übrigens mit
"The Nautilus IS 100% Road Legal"
wenn ich doch nur mal meinen kollegen gearbeiten könnte
das der mal nen paar mitbringt

mfg
heiner
Zuletzt geändert von pretender am 17.03.2007 18:18, insgesamt 2-mal geändert.

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Nutellabrot » 17.03.2007 21:05

Und wenn wir ne Sammelbestellung machen? Dann dürfte der Versand doch Nebensache sein...
Allerdings müssen die Teile ja dann hier nochmal verschickt werden. Ne, dann lass mal.
[ img ]
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850, 4TX (Bj.99)
Zuletzt geändert von Nutellabrot am 17.03.2007 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 18.03.2007 08:42

Stonie schrieb:
> Meine Hupe wurde bisher nur bei der Fahrzeugübergabe benutzt und das nächste
> mal wird es beim TÜV sein.
>
> Ich bekomm ne riesen Krawatte, wenn ich durch die Stadt laufe und neben mir muss
> jemand mit 3 Klangfanfare seinem Kumpel zeigen wie toll er ist, wie scharf er selbst auf
> den Parkplatz war, wie blöd sich ein anderer Verkehrsteilnehmer anstellt oder wie
> ungerecht es ist, ihm die Vorfahrt zu nehmen.

Das mag hierzulande schon so sein, ist aber nicht unbedingt ueberall gueltig.

In Indien ist die Hupe so ziemlich das einzige Teil am Fahrzeug, ohne das es definitiv nicht am Verkehr teilnehmen kann. :)) U.a. die gesamte Fahrspurallokation und -zuweisung wird damit bewerkstelligt (incl. unterstützender Gesten, der meist lässig aus dem Fenster hängenden Hand) und sicher ein Grossteil der Unfälle wird durch vorausschauendes Hupen vermieden. Es hat mehr so die Funktion eines Sonargebers im hörbaren Bereich. 8o Die dabei notwendige Pulsfrequenz erreicht in der Stadt zur Rushhour bis zu 1 Hz und je auffälliger die Hupe (mind. Zweiklang), desto besser.

Auch eine gewisser 'Zeichenvorrat' ist auszumachen. Es gibt:

- kurze Anwesenheitstöne
- etwas länger für Anmeldung zum Überholvorgang
- 2xkurz zur Bestätigung Spurfreigabe f. Überholvorgang
- 1xlang zur Ablehnung eines ÜVGs (mit wellenförmiger Handgeste)
- 1xkurz und 1xlang zur Nachforderung Fahrbahnbelegung (Breite)
- kurze Tönge zur Signalisierung des Endes des ÜVGs und Dank der Unterstützung
- mehrmals kurz bei Annäherung an Kreuzung/Einmündung je nach Einsichtigkeit und Anzahl und Aufmerksamkeit der weiterer Teilnehmer
- 2xlange, wenn bei entgegenkommenden laufendem ÜVG noch ein weiterer notwendig ist, der bei mehreren zweispurigen Fahrzeugen und insbesondere Bussen und LKWs das Ausweichen auf unbefestigte Randstreifen notwendig macht.
- etc. etc.

KEIN WITZ!

Frage man einen Fahrer bzgl. der eigenen Eignung zur Teilnahme am Strassenverkehr bekommt man z.B. zur Antwort:
"Kein Problem, dauert sechs Monate, dann geht es prima; vier im Krankenhaus, zwei auf der Strasse."

Z.

pretender
Registriert: 30.06.2004 13:26

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon pretender » 25.03.2007 19:18

Nutellabrot schrieb:
> Und wenn wir ne Sammelbestellung machen? Dann dürfte der Versand doch
> Nebensache sein...
> Allerdings müssen die Teile ja dann hier nochmal verschickt werden.
...
>

hi

naja es ist abba schon nen unterschied ob ich die 4euro versand in GER zahle
oder die 20euro von holland nach Ger teile

im vara forum hat es geklappt
und durch die sammelbestellung sind alles günstiger weggekommen
als wenn jeder einzeln

mfg
heiner

pretender
Registriert: 30.06.2004 13:26

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon pretender » 31.03.2007 12:56

hi

nachdem meine erste große tour dies jahr fast an nem treckerreifen geendet hat
habe ich mir nen Fiamm hörnchen beim ortlichen händler besorgt

sehr geil
und wenn die strebel nochmal lauter ist :teufel:

da sollte mich dann kein alter burr mehr überhören

einzig meine bat packt das net
abba da werde ich wie vorher schon beschrieben nen kabel von der bat nach vorne legen

mfg
heiner

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Remus » 31.03.2007 22:52

Sagt mal, täusche ich mich, oder kostet der Versand von 1-2 St. nach DE nur € 8,- ?

Dann wäre das ja keine große Überlegung mehr für mich!

Ich würde dann demnächst ordern (natürlich nur eine, es sei denn jemand aus der Gegend würde auch eine haben wollen)

http://www.valkmotorparts.com/deverzending.htm

Grüße
Wolfgang

...der mit dem Remus-Sound (jetzt auch TÜV-abgesegnet)

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Remus » 02.04.2007 18:10

nach oben schaufel...
Wolfgang

...der mit dem Remus-Sound (jetzt auch TÜV-abgesegnet)

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Nutellabrot » 02.04.2007 21:53

Remus schrieb:
> Sagt mal, täusche ich mich, oder kostet der Versand von 1-2 St. nach
> DE nur € 8,- ?
>
> Dann wäre das ja keine große Überlegung mehr für mich!
>
> Ich würde dann demnächst ordern (natürlich nur eine, es sei denn
> jemand aus der Gegend würde auch eine haben wollen)
>
> http://www.valkmotorparts.com/deverzending.htm

>
> Grüße
> Wolfgang

Jetzt muss ich doch nochmal nachhaken: Interessiert bin ich auf alle Fälle...
Aber: Welche muss es denn sein, damit Strom-technisch alles klappt? Die Normale oder die Compact? Muss ich die Tröte nach Einbau eintragen lassen? Funktioniert die Lieferung beim genannten Shop? ?(
Dann bin ich dabei! Allerdings erst wieder nach Ostern... :O Schöne Tage!


[ img ]
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850, 4TX (Bj.99)

hurald
Registriert: 03.08.2003 09:44

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon hurald » 03.04.2007 10:49

Servus,

hatte mir auch bereits letztes Jahr 2 Bosch-Höner aus nem BäHmWä bei ibäy ersteigert und bin den Einbau am Samstag endlich mal wieder angegangen.

Also ich denke die Teile sind mit dem FIAMMS identisch und nen passenden Platz hab ich an der 4 T X jetzt auch endlich gefunden - die Haltebleche wurden mit an den Tankhalterungen fesgeschraubt und die Hörner verschwinden so 1A hinter der Verkleidung und kommen auch grantiert nicht mit dem Lenkeinschlag in Konflikt, da sie ja etwas weiter hinten sitzen.

Jetzt muss ich nur noch die Kabel anklemmen - werd das wohl wie LINDIX900 aka Günther machen also ohne Relais direkt an die Kabel der Originalhupe - und dann gehören die Zeiten als sich mein Mchen wie ein Roller anhörte endlich der Vergangenheit an. :teufel: :lickout: I) :smokin:

Gruß


Harry (fährt schon mal den Wagen vor)
--
T D M 8 5 0 4 T X B j 9 6
D u n k e l g r ü n m e t a l l i c

DIE PARTYCREW: www.7130rocker.de

hurald
Registriert: 03.08.2003 09:44

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon hurald » 04.04.2007 20:31

hurald schrieb:
>
> Jetzt muss ich nur noch die Kabel anklemmen - werd das wohl wie
> LINDIX900 aka Günther machen also ohne Relais direkt an die Kabel der
> Originalhupe

FUNZT

- und dann gehören die Zeiten als sich mein Mchen wie ein
> Roller anhörte endlich der Vergangenheit an. :teufel: :lickout: I)
> :smokin:

SEHR GEIL :teufel: :teufel: :teufel:


Harry (fährt schon mal den Wagen vor)
--
T D M 8 5 0 4 T X B j 9 6
D u n k e l g r ü n m e t a l l i c

DIE PARTYCREW: www.7130rocker.de

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Remus » 07.04.2007 00:01

Nutellabrot schrieb:
> Jetzt muss ich doch nochmal nachhaken: Interessiert bin ich auf alle Fälle...
> Aber: Welche muss es denn sein, damit Strom-technisch alles klappt? Die Normale oder die Compact?
> Muss ich die Tröte nach Einbau eintragen lassen? Funktioniert die Lieferung beim genannten Shop? ?(
>
> Dann bin ich dabei! Allerdings erst wieder nach Ostern... :O Schöne Tage!
>
>
> [ img ]

Hi Mario,

es sollte schon die Compact sein, wegen der Größe. Eintragen sollte nicht notwendig sein. Die Lieferung über den o.g. Shop hat das Vara-Forum letztes Jahr in einer Sammelbestellung erfolgreich für über 50 Varatreiber organisiert, Stückpreis für knapp 30,- + Versand.

Nach aufmerksamen Studium des ganzen Threads bin ich dann noch am Schluß auf den Hinweis gestoßen, das das Teil baugleich (?) von Bosch als "Airmaster Kompakt-Zweiklang-Fanfare" vertrieben wird und hier
wird ein Preis von € 33,37 geschrieben.

Werd das mal prüfen... (Das wäre deutlich unkomplizierter zu beschaffen)

Grüße

Wolfgang

...der mit dem Remus-Sound (jetzt auch TÜV-abgesegnet)


edit:
@Harald: Ich würde an deiner Stelle aber sparsam mit der Hupe sein (Keine Hochzeits-Hupkonzerte!), denn wenn der Strombedarf über den Hupenschalter zu groß wird, kann das u.U. für den armen Kerl ungesund sein... 8o
Zuletzt geändert von Remus am 07.04.2007 00:04, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Piepsige Hupe vs. Brüll-Teil

Beitragvon Red » 07.04.2007 00:08

HI;

u. hier der link zur hupe
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 07.04.2007 00:08, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 36 Gäste