Zündkerzenstecker

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Ritchy850
Registriert: 16.11.2003 19:51

Zündkerzenstecker

Beitragvon Ritchy850 » 15.03.2007 20:13

Hallo TDM Gemeinde

habe meine Kerzengewechselt dabei leider nicht aufgepasst welcher Zündkerzenstecker auf welche Kerze gehört. Habe nun auf den Zünkabel kleine Sticker entdeckt; "R" und "H"
Nun meine Frage, wenn R"R für Right steht, was bedeutet dann "H" ?????

:rolleyes:

Grüsse aus dem Schwarzwald
Ritchy _

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündkerzenstecker

Beitragvon Werner » 16.03.2007 08:38

Hallo Ritchy,

> Nun meine Frage, wenn R"R für Right steht, was bedeutet dann
> "H" ?????

Eine der wenigen Situationen bei der die japanischen Ingenieure Humor beweisen. ;)
Der 3VD ist es völlig egal welches Kabel wo steckt.

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

jos

Zündkerzenstecker

Beitragvon jos » 16.03.2007 17:41

Werner, mal ne Frage.....

Ich habe das mal im Schaltplan nachgeschaut. Dann zuenden die Kerzen bei der 3VD doch gleichzeitig? Waere das nicht einmal zuviel beim und zwar beim volstaendig ausgetrieben Abgase?

Bei der 4TX gits es im Schaltplan zwei verschiedene Cirquits. Das verstehe ich bei der 270 Grad verstellten Zuendung auch so.
Zuletzt geändert von jos am 16.03.2007 18:09, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Zündkerzenstecker

Beitragvon Kruemel » 16.03.2007 19:08

Eine Kedrze zündet jeweils ins Abgas - wie bei der Ente/ 2 CV .....

Das machts einfacher und schadet im Grunde nix ....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündkerzenstecker

Beitragvon Werner » 16.03.2007 21:38

Hallo Jos,

> Dann zuenden die Kerzen bei der 3VD doch gleichzeitig?
stimmt

> Waere das nicht einmal zuviel
genau

> beim und zwar beim volstaendig ausgetrieben Abgase?
so ist es.

> Bei der 4TX gits es im Schaltplan zwei verschiedene Cirquits. Das
> verstehe ich bei der 270 Grad verstellten Zuendung auch so.

Die 2 Cirquits gibts aber auch nur, weil 270 Grad kein ganzzahliges vielfaches von 180 ist. Einen Verlußtfunken erzeugt die 4TX-Zündanlage ebenfalls. Schlicht und ergreifend, weil der Sensor auf Lichtmaschine und damit auf der Kurbelwelle sitzt und daher nicht unterscheiden kann, ob sich der Zylinder im Arbeits- oder Austreibtakt befindet.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

jos

Zündkerzenstecker

Beitragvon jos » 17.03.2007 11:55

So gesehen ist das logo. Hab mir blosz gewundert weil immer gesagt wird das die Zuendung kurz vor dem hoechstem Punkt im Arbeitsgang erfolgt. Ueber das auch im Austriebgang hat noch niemand geredet. Beim Zweitakt ist das auch richtig so. Sonst wird immer (bei 4 Zilinder und so) gesagt das man die Reihenfolge der Kabel nicht aendern darf. Gilt wie ich jetzt verstehe dann aber nur bei nicht-180 Grad verstellten Zuendungen.

Ergibt sich ja die folgende interessante Frage: Ist die Drehzahl auf die Uhr dan nicht durch zwei zu teilen :look: ?


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste