Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 26.06.2006 20:29

moint,

ritzelabdeckung ist soweit fertig, u. passt.
nur noch lacken :teufel:

sieht ultrascharf auf dem moped aus.
ritzelkontrolle ohne zu schrauben.

die etwas zerfransten kanten (unten) sind im angeschaubten zustand unauffällig, u. entsprechen der benötigten originalform.

[ img ]


;D ;D :teufel: :teufel: :-p
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 27.06.2006 08:37, insgesamt 1-mal geändert.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Helge » 26.06.2006 20:35

Wenn jetzt das Bild noch ginge, dann würde ich vermutlich wieder richtig staunen. :))
Rober - lad das Bild doch kurz auf den Forumsserver, dann gehts bestimmt besser.

Ups - jetzt gehts ja doch........:look:


Grüßle
Helge
--
[f1][c=#5E30B2]Eigentlich bin ich ganz nett - und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen. [/c][/f1]
Zuletzt geändert von Helge am 26.06.2006 20:36, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 29.06.2006 16:37

servus,

ritzelabdeckung fertig gelackt u. angebaut.......

ca. 3 std. arbeit...........0 €

[ img ]


[ img ]


u. eure meinung?

achso.........habe ich schon erwähnt das ich lochblech liebe?
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 06.07.2006 15:04, insgesamt 4-mal geändert.

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon extra-wurst » 29.06.2006 17:04

moin

besonders cool finde ich, daß du deinen Traum wahr gemacht hast und endlich den Auspuff aus Lochblech fertig hast.

Für meinen Geschmack sind die Löcher im Lochblech etwas zu groß geraten :rolleyes:

scnr :p

Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 29.06.2006 17:15

extra-wurst schrieb:
> moin
>
> besonders cool finde ich, daß du deinen Traum wahr gemacht hast und
> endlich den Auspuff aus Lochblech fertig hast.

jep, siemens lufthaken in verbindung mit thyssen grosslochblech macht nen schlanken fuss.

--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 06.07.2006 15:05, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 08.07.2006 16:59

Redcliff schrieb:
> servus,
>
> ritzelabdeckung fertig gelackt u. angebaut.......
>
> ca. 3 std. arbeit...........0 €
>
> [ img ]

> u. eure meinung?


Gefällt mir auch,

aber vorne in der Verkleidung

würde ich dem Gitter eine andere Farbe geben,

das macht das Teil optisch schlanker.



Gruß aus Ulm
kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mir )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 08.07.2006 18:17

hi,

kawaede schrieb:

> aber vorne in der Verkleidung
>
> würde ich dem Gitter eine andere Farbe geben,
>
> das macht das Teil optisch schlanker.

nene, das lass ich mal so.......
sieht auf dem bild auch "geschlossener" aus, als es wirklich ist.

auch die ritzelabdeckung ist in real life noch etwas "luftiger" :teufel:
die ritzel befestigungsmutter lässt sich auf einen blick kontrollieren.

--
gruss

robert aka red

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 15.07.2006 17:30

servus,

so habe heute endlich die 2mm distanzen (habe mir 2 st. machen lassen) bekommen.
rad runter eine distanz drauf, u. rad wieder ran, u. wieder ein problem gelöst.

was 2mm so ausmachen können.
--
gruss

robert aka red

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 15.07.2006 21:17

na super dass du 2 davon hast...
dann pack die 2. mal ein und schreib meine adresse drauf ...
ich brauche für ein paar tausend km das teil. :D
habe jetzt ein hinterrad mit 190er und bis der runtergefahren ist... könntest du mir das doch leihen - bitte
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 15.07.2006 23:21

Überholi schrieb:
> na super dass du 2 davon hast...
> dann pack die 2. mal ein und schreib meine adresse drauf ...
> ich brauche für ein paar tausend km das teil. :D
> habe jetzt ein hinterrad mit 190er und bis der runtergefahren ist...
> könntest du mir das doch leihen - bitte


Erich, mach Dir keine Illisionen,

ich dachte auch ein 190er hält länger X(


Gruß aus Ulm
kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mir )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 16.07.2006 09:09

Hey Ede,
nein wegen der Haltbarkeit nicht.
der ist drauf auf der felge, deshalb.
dann fahr ich mal ne zeit den avon azzaro - ist gleich ein test.

Danke Robert....

´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 25.10.2006 23:11

Hatte den Azarro nicht drauf gelassen sondern den Diabolo drauf ziehen lassen .
den Azzaro hatte ich in Ebay dann verkauft.
wollte keinen Vorderreifen Kaufen - wie sich im nachhinein heraus gestellt hatte gute entscheidung.
der Typ vorderreifen der zum hinteren passen würd, den gibt es nicht mehr..
´s war da Erich
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 08.11.2006 12:26

servus,

eine sache die ich versäumt habe hier zu erwähnen:

anfang september in den vogs. was soweit recht spassig war...............

bis auf den moment, als auf einer "col" abfahrt sich das bremspedal für hinten ohne widerstand voll durchtreten lässt.

angehalten u. geschaut........beide beläge weg, stiftschraube u. sicherungsmadenschraube natürlich auch weg.
felge hat es leicht beschädigt, u. im nachhinein denke ich das ich glück hatte, das es durch die sich lösenden u. wegschleudernden beläge nicht das rad blockiert hat, od. diese einem hinterherfahrendem gegen den helm od. in die windschutzscheibe geflogen sind.

alle beiden schrauben waren natürlich fest angezogen gewesen.

habe jetzt den hinten etwas rausstehenden neuen stift (wenigsten habe ich dort eine werkstatt mit den teilen gefunden), eine bohrung verpassen u. einen splint eingesetzt.

[ img ]


--
gruss

robert aka red

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 08.11.2006 12:32

Hey ich habe diesbezüglich bisher keinerlei prob´s
habe nach belagswechsel- die beiden schrauben zur zusätzlichen sicherheit mit loctite versehen...

zum besseren Verständniss:
der passstift (auf dem Foto der mit dem blauen sicherungsstift) wird eingeschraubt. (von der anderen seite her - hier nicht zu sehen.) dann wird noch eine madenschraube hineingeschraubt.
die beiden habe ich mit loctite nochmals gesichert. - da ich bisher keinerlei probs hatte erwarte ich nun in zukunft weiterhin keine.
´s war da Erich
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 08.11.2006 12:56

servus,

jep, auch im honda forum hatte diesbezüglich noch niemand probs.

wie auch immer ich hatte sie u. es war ganz schön sche***e.
übrigens war ich seit dem umbau nicht mehr an der bremse.

habe mir dann den zum glück etwas längeren neuen stift quergebohrt, u. mit dem splint dürfte da nichts mehr anbrennen.

schraubensicherungslack ist auch eine möglichkeit, aber nachdem ich bei honda gelesen habe, das die leute eher mit dem rausschrauben probs. haben, scheint wohl auch ab u, an festzubacken, habe ich mich dann doch für den conrad splint entschieden.
--
gruss

robert aka red

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 13.03.2007 08:22

einen schönen guten morgen,

irgendwie habe ich gestern mal wieder über die vorhandene abdeckung des mittellochs in der felge, u. der nicht vorhandenen abdeckung auf der kettenblattträgerseite nachgedacht.

schön wäre eben auch da eine polierte abdeckung für die hohlachse über der 42'er mutter, da diese seite schon etwas gammelig ausschaut, u. das loch ein schmutzfänger darstellt.

halt irgendetwas in der art

[ img ]


für diese seite:

[ img ]


problem ist aber das dieses loch häufig für den einarm montageheber benötigt wird, also schnell u. problemlos zugänglich sein sollte.

jetzt die idee:

quer durch die hohlachse ein gewindestab, auf der radseite das bekannte teil, mit dem stab fest verbunden, u. auf der narbenseite ein aufschraubbares drehteil (ebenfalls alu), mit einer kleinen querbohrung (od. was auch immer), um es einigermassen fest zu ziehen, bzw. problemlos lösen zu können.

d.h. auf narbenseite lösen, sollte ne sache von ein paar sek. sein, u, beide abdeckungen sind draussen.

immo ist es so, das das rad entfernt werden müsste, um die blende auf dieser seite abzunehmen. kommt zwar eigendlich nie vor, aber mann weiss ja nie.

habe mich auch gleich hingesetzt u. eine kleine zeichnung anzufertigen.

[ img ]


sollte doch machbar sein.............od. habe ich einen denkfehler ? (erich)

tante edith: hui die 10k sind fast geknackt:)


--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 13.03.2007 08:34, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 13.03.2007 14:52

die m8er stange lass gefälligst weg.
wie willst du sonst den reifen wechseln?
beide teile sparat fest machen... auf der mutter gerne 2 mal.
ansonsten klasse idee 2 mal wie immer nur meines nicht polieren. ich möcht das dann eloxiert - in blau.

auf der muttern seite.


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 13.03.2007 15:07

hi erich,

ich glaube du hast da was nicht so ganz verstanden.

du schraubst die blende an der narbenseite von der gewindestange runter, u. nimmst die radblende samt gewinde von der radseite raus.

die beiden blenden halten sich somit gegenseitig.
ausserdem habe ich keine ahnung wie sich die abdeckung auf der narbenseite, einzeln halten soll. gummidübel wie bei lenkerenden wäre ne möglichkeit.

was die ausführung angeht, muss ich erstmal die maße ermitteln, u. jemanden finden der das auch drehen kann.

twinpower habe ich letztens wegen der anderen sache ne pn geschreiben, aber noch keine antwort bekommen.
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 13.03.2007 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon twinpower » 13.03.2007 16:01

Hallo,

Redcliff schrieb:

> twinpower habe ich letztens wegen der anderen sache ne pn
> geschreiben, aber noch keine antwort bekommen.

ich habe aber geantwortet, schau mal in die PN's, ich kann sie selber noch sehen :-p

Mein Angebot steht noch, nur mit Gravieren ist im Moment nichts!
Gruß
Roland
--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f4][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f4]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

4TX, EZ 02

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 13.03.2007 17:08

hi twin,

twinpower schrieb:

> ich habe aber geantwortet, schau mal in die PN's, ich kann sie selber noch sehen :-p
>
> Mein Angebot steht noch, nur mit Gravieren ist im Moment nichts!


huch......komisch, habe nichts erhalten.......8o

aber umso besser.

werde dann mal ne zeichnung machen.......u. erich bitten die maße zu kontrollieren, weil meine felge an der stelle schon zu ist, u. ich nur wegen der messerei nicht extra rad u. auspuff demontieren möchte.

ausserdem soll er sich nochmals zu der gewindestange äussern^^

--
gruss

robert aka red

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon tdm-hans » 13.03.2007 17:35

Servus Robert,

ich hätte noch eine Idee, wie du die Abdeckung befestigen kannst. Bevor ich lange erkläre, kommen hier zwei Bilder.



Das sind jetzt zwar Lenkergewichte, aber das Prinzip sollte klar sein. Im unlackierten Teil (rechts) ist ein Gewinde, das mit der Schraube verspannt wird. So wie früher die Lenker in den Fahrrädern befestigt wurden. Hält bombenfest!

Übrigens, es heisst Nabe und nicht Narbe. Eine Narbe ist das Überbleibsel, nachdem du mir den Rüssel blutig geschlagen hast, weil ich dich verbessert habe. ;D

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Indem du die Freiheiten genießt, die du heute besitzt, ehrst du jene, die in der Vergangenheit im Kampf für diese Freiheiten ihr Leben gelassen haben![/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 13.03.2007 17:52

Redcliff schrieb:
> hi erich,
>
> ich glaube du hast da was nicht so ganz verstanden.
kann sein.:D
>
> du schraubst die blende an der narbenseite von der gewindestange
> runter, u. nimmst die radblende samt gewinde von der radseite raus.
also jedesmal wenn ich nen reifenwechsel mache... hmm
was pricht gegen dir altbewährte art wie in der alten felge - für die felgenseite?
und auf der anderen der Nabenseite mit madenschrauben an der mutter befestigt.
die flanken sind so breit dass da lochker ne m6er made reinpasst. von mir aus auch 6 stück. dann ist richtig zentriert.
also mit der gewindestange hab ich kein gutes gefühl.
frag nicht warum genau.
>
> die beiden blenden halten sich somit gegenseitig.
das war mir klar ;)
> ausserdem habe ich keine ahnung wie sich die abdeckung auf der
> narbenseite, einzeln halten soll. gummidübel wie bei lenkerenden wäre
> ne möglichkeit.
die art vom hans ist auch super. allerdigs sieht man dann halt die inbus. oder da ne extra abdeckung dafür! :teufel:
>
> was die ausführung angeht, muss ich erstmal die maße ermitteln, u.
> jemanden finden der das auch drehen kann.
die maße ermitteln kann ich - zwar passts erst beim 2. mal (grins) aber das mach ich.

evtl. könnte ich das drehen auch übernehmen ... material muss ich mal schaun. sind ja nur 2 bzw 4 stücke - das gravieren bzw fräsen sollte halt noch sein.
>
> twinpower habe ich letztens wegen der anderen sache ne pn
> geschreiben, aber noch keine antwort bekommen.
das ist ja jetzt a scho geklärt. :-p


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Saubraten » 13.03.2007 18:11

Robert,
wenn ich dein Skizze richtig interpretiere, dann würde sich die Gewindestange mitdrehen.

Nicht dass man eventuelle Unwucht spüren würde, aber die würde die Verbindung ratzfatz aufdrehen.

Halte ich auch für nicht ganz glücklich.

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 13.03.2007 18:36

servus,

@ erich

richtig für jeden radwechsel od. aufbocken das teil raus.

ich meine fürs aufbocken raus kommt bei mir wesentlich häufiger vor, als für nen radwechsel.
aber andererseits wäre ich ganz froh, wenn ich das teil auf der radseite mal rausbekäme, ohne rad u. auspuff zu demontieren.
ist auch nicht ganz auf meinen mist gewachsen sondern die anregung kommt von

HIER



also das es schon mal irgendwo funktioniert hat, sollte klar sein.


@ hans

ja schrieb ich ja ........... gummidübel wie bei lenkerenden wäre ne möglichkeit.

aber wie gesagt, dann hast du nen imbus, u. für den bräuchte es eine abdeckung :teufel:

hast natürlich recht was die narbe u. die nabe angeht........bin "r" mäßig vorbelastet.

@ saubraten

jep würde sich mitdrehen
aber meinst du wirklich das es sich lösen könnte?

die abdeckungen sitzen zentriert u. drehen sich ebenso mit, die massenkräfte sollten minimal bleiben, u. so gewaltig ist ja die beschleunigung auch wieder nicht.
zudem kontern sich die kappen gegen seitig.

währe optisch wie zentralverschlüsse.


habe jetzt mal ne skizze von der radabdeckung gemacht, mit gewinde einsatz u. geschätzte gesamttiefe für die gewindestange. auf die herkömmliche art u. weise, dürfte das teil ne gesamttiefe von ca. 12 mm haben.


[ img ]


maßstabsgerecht ist das teil nicht......habe es mal schnell mit corel erstellt :rolleyes:


erich wäre schön wenn du mal die schieblehre ansetzen würdest.


--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 13.03.2007 19:35, insgesamt 2-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Saubraten » 13.03.2007 19:05

Redcliff schrieb:

> @ saubraten
>
> jep würde sich mitdrehen
> aber meinst du wirklich das es sich lösen könnte?
>
> die abdeckungen sitzen zentriert u. drehen sich ebenso mit, die
> massenkräfte sollten minimal bleiben, u. so gewaltig ist ja die
> beschleunigung auch wieder nicht.
> zudem kontern sich die kappen gegen seitig.

Gut, ausprobieren.

Noch was anderes:

Wenn du die Abdeckungen gegenseitig konterst, verspannst du dann nicht den Außenring des Lagers gegen den Innenring?
Ich bin durch die Lagerung noch nicht ganz durchgestiegen. Kann auch sein, dass ich falsch liege.

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste