Redcliff schrieb:
> hy hans,
>
> super tip.
>
> haben sogar ne interessante
>
>
faq
>
>
>
> @ krümmel
>
> ich wäre mit der neodym ablassschraube etwas vorsichtig, zum einen da
> wohl die meisten der magneten nur 80°C abkönnen (siehe faq), u. zum
> anderen was die länge der ablassschraube angeht.
> nicht das dir der starke magnet den "dreck" in die
> gewindegänge der schraube zieht, u. du sie nicht mehr rausbekommst.
>
> übrigens bieten die auf der von hans geposteten seite sogar neodyms
> mit löchern, u. sogar gesenkte an. eventuell die bessere alternative
> als kleben.
>
> gewinde von unten in die ablassschraube, u. dat dingens da
> rangeschraubt. u. wenns nix taugt, dann abschrauben^^
>
>
seeeehr geile Seite, ich hab eben mal die Beschreibungen und die Kundenreaktionen
"studiert" .....
- ich hab immer noch Tränen in den Augen!!!!
Zum Thema: also, ich denke, selbst wenn das Ding einen Teil seines Magnetismus verliert, wärs nicht tragisch - fast schon im Gegenteil, man bekommt dann den "Bart" vielleicht besser ab .....
Und egal, ob optmiert - solange wies magnetisch ist, besser als ohne ists allemal ....
Wie gesagt, ich hab jetzt einen im Teewasser ca 5 Minuten mitgekocht .....
Nebenbei, es tritt mit Sicherheit ein gewisser Kühlungseffekt ein (Diskussion "wo baue ich meinen Temperaturfühler hin"), da ein guter Teil der Wärme an die Schraube bzw das Motorgehäuse abgeben wird ......
Die, ich glaube 96°C, die ich mal mit einem wirklich genauen Thermo mitten im Öltank meiner 4 TX gemessen habe, traten nach 2 Stunden Autobahn bei rund 160 bis 180 km/h und rund 30°C Aussentemperatur auf .....
Im Normalfall kommt die Karre ja kaum auf 80°C ......
- Festschrauben - ne, dem traue ich weniger als einem in einer Bohrung verquetschten und verklebten Magneten ....
zumal, die Platten möglicherweise größer als die Gewindebohrung für die Ablasschraube sind .....
Sollte der Magnet wirklich seine Wirkung völlig verlieren, bleibt er eben einfach drin ...
Auch die hohlgebohrte Ablasschraube - wir reden von den vorderen ca 8 mm - dürfte in ihrer Funktion in keinster Weise geschwächt sein ....
Dir Magneten, die ich hier hab sind übrigens von den Abmessungen her Durchmesser 8 mm, Länge 15 mm ......
Greetz
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"