Hilfe: Batterie platt

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Hilfe: Batterie platt

Beitragvon sampleman » 05.11.2006 19:29

Hallo Leute,

als ich heute meine '92er 3VD starten wollte, tat sich absolut nix, kein Lämpchen, nix. Ich habe das Mopped erst drei Wochen, die Zeit davor ist sie immer problemlos angesprungen und gelaufen. Bevor ich die Maschine heute starten wollte, hat sie 8 Tage in einer Tiefgarage gestanden, wo es auch im Winter nicht friert (ich schätze mal, da ist es nie kälter als 12°)

Glücklicherweise gibt es in der TG ein Gefälle, da habe ich sie durch Anrollen lassen gestartet bekommen. Dann bin ich ca. 40 km gefahren (gemischt Stadt/Land/AB), dann habe ich unterwegs nochmal versucht, ob sie jetzt startet, das tat sie dann auch.

Hört sich für mich nach einer platten Batterie an, oder gibt es etwas, was die Batterie innerhalb einer Woche so leerlutschen kann, dass sie so tot ist?

Was kostet eigentlich eine Batterie für eine 3VD?

Nächste Frage: Gibt es eine Möglichkeit, eine Moppedbatterie mit einer Autobatterie aufzuladen oder "frischzuhalten"? Ich will meine 3VD nämlich im Winter vorwiegend in dieser Tiefgarage stehen haben, quer vor meinem Auto. Da könnte ich also während der Arbeitszeit locker einmal ein paar Stündchen ein Kabel zwischen den beiden laufen lassen.

Vielen Dank für Eure Tipps,

Euer frustrierter

Sampleman
Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

joepper
Registriert: 25.09.2006 22:43

Hilfe: Batterie platt

Beitragvon joepper » 05.11.2006 20:01

Hi,

es kann schon sein, dass eine Batterie bei etwas 'kuehlen Temperaturen' die Ladung verliert, wuerde dann aber darauf tippen, dass die Batterie wirklich ausgelutscht ist. Ne neue... ja von 30-100 gibts da alles. Standrd sind um 30 EUR bei Louis oder Polo,- wartungsfrei sollte sie schon sein.
Sonst koennte das auch ein Masseschluss sein, d.h. ein (Dauer-) plusfuehrendes Kabel ist durchgescheuert und hat Kontakt mit dem Rahmen (der ist ja auf Batterieminus gelegt,- also Masse). Um das zu checken brauchst Du ein Ampere-meter.
Zum Frischhalten mit der Autobatterie: Keine Ahnung, habe ich noch nie 'was von gehoert. Ich wuerde ein Ladegeraet fuer die Steckdose bevorzugen :-) so mit 0.3A und dann dranhaengen.

Hoffe das hilft erst einmal.
Gruesse, Joerg

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Hilfe: Batterie platt

Beitragvon Saubraten » 05.11.2006 20:11

Hallo Frank,
genau diese Thema hab ich heute auch per PN unseren E-Fuzzi Werner gefragt.

Meine Frage:
Wie kann ich den Ladestrom auf 1 A begrenzen?

Antwort Werner:
[hr]
Konstantspannungs-Ladegerät: 12Ohm(>12W) Widerstand in Reihe zur Batterie.
Konstantstrom-Ladegerät: 12V(>12W) Widerstand parallel zur Batterie.

2A Ladestom sind für heutige Batterien kein Problem mehr. Nur für Dauerladung ist es zuviel, aber das sind 1A auch.

Wenns nur daum geht, die leere Batterie wieder mit Saft zu versorgen, dann kannst Du das Autoladegerät verwenden. Halt nicht 12 Stunden, sondern nur 4-6 Stunden.
Wenns ums Überwintern geht, dann besorg Dir 'nen kleines 12V (13.8V) Steckerladegerät. Kostst unter 10 Euro und ist deutlich besser für die Batterie.

[hr]

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.
Zuletzt geändert von Saubraten am 05.11.2006 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

knetzel
Registriert: 20.06.2005 09:19

Hilfe: Batterie platt

Beitragvon knetzel » 06.11.2006 09:42

Also ich hatte so ein Problem bei meiner Fazer 600. Da war die Batterie auch so leergelutscht dass sie kaputt war. Wärend der Fahrt bei der Ampel Motor aus und nix mehr.

Gott sei dank war der Hondaverkäufer nur 500 m weiter weg also habe ich meine liebste geschoben :-(

Gelbatterie kostet beim Freundlichen meist um die 100 Euro. sollte aber schon eine Gelbatterie sein denn die Säuredinger sind out.
--
Allzeit gute Fahrt

Jane

joepper
Registriert: 25.09.2006 22:43

Hilfe: Batterie platt

Beitragvon joepper » 06.11.2006 11:20

Richtig: Gel batterie ist natuerlich besser als wartungsreie Saeurebatterien. Kosten aber mehr :-)

Ich habe bei eBay mehrfach Gel batterien fuer um 40 EUR gesehen, taugen die 'was? Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?

Gruss,
Joerg

stoneflint
Registriert: 27.12.2002 13:00

Hilfe: Batterie platt

Beitragvon stoneflint » 06.11.2006 12:48

hallo,

guck mal bei www.kedo.de nach!

da gibts batterien und auch ladegräte, hab in meiner 4tx gelich nen optimate3 ladegerätanschluss mit verbaut und so kann ich im winter die batterie laden und es gibt weinger probs beim starten!

kedo sitzt in hamburg, haben sich auf yamaha und suzuki teile spezialisiert und haben auch am telefon ahnung!


gruss
jürgen

4tx, black + hashiru

4golfer
Registriert: 16.05.2005 15:15

Hilfe: Batterie platt

Beitragvon 4golfer » 20.11.2006 19:23

Moin Donnerstag hatte ich das gleiche Problem sie Sprang nicht an nach kurzer Starthilfe mit dem Auto lief sie wieder wie eine 1 . Bin dann so 100km gefahren aber am nächsten Tag das gleiche wieder.
Darauf hin habe ich eine neue Batterie für 29,95€ von Polo eingebaut und seid dem schnurrt sie wieder.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Hilfe: Batterie platt

Beitragvon DiddiX » 21.11.2006 01:54

stoneflint schrieb:
> hallo,
>
> guck mal bei www.kedo.de nach!

Direkt bei Batterie. hier


[ img ]




[f2]COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER[/f2]
--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 21.11.2006 01:58, insgesamt 4-mal geändert.

big-bike
Registriert: 17.10.2006 02:22

Hilfe: Batterie platt

Beitragvon big-bike » 01.12.2006 18:39

Hallo Sampleman,

habe dir eben schon was zu dem Kriechstrom geschrieben... zur Dauer-Ladung deiner Batterie hier noch was (passt auch zur TDM):

Ich habe das gleiche Problem mit meinem Roller. Das ist ein 200 ccm 4-Takter, vorher hatte ich den gleichen als 180er 2-Takter (Gilera Runner). Da war wenigstens noch ein Kickstarter dran, den man, weiß Gott warum beim 4-Takter weggelassen hat. Und den kannste nicht mal anschieben (Automatik)... daher habe ich mir einen Stecker und eine Kupplung besorgt, die richtig Strom aushalten (kurzzeitig 50 und mehr Ampere). Dann ein 2 x 4 qmm Boxenkabel geholt, noch zwei dicke Klemmzangen dazu, 'n paar Kleinteile, und fertig war meine eigene fest eingebaute Starthilfe für den Roller. Wenns mal wieder nicht geht: einfach irgend ein Auto anhalten, die Klemmen unter der Sitzbank hervorholen, beim Auto anklemmen und starten. Fertich is'

Alternative (werde ich jetzt im Winter mal in Ruhe einbauen): kleines Solar-Panel von Conrad mit Ladeelektronik, vorne am Roller auf die Verkleidung geschraubt (muß natürlich trotzdem cool aussehen), und dann haste ständig eine, wenn auch kleine Dauerladung der Batterie, auch im Winter (soweit Licht vorhanden ist, Garage oder unter der Abdeckplane geht also nicht).
Das würde bei der TDM bestimmt auch funktionieren... und erhöht die Lebensdauer der Batterie. Glaube ich zumindest. Ich probiers mal aus und halte Euch auf dem Laufenden...

Gruß aus Telgte,
Wolfgang

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Hilfe: Batterie platt

Beitragvon sampleman » 01.12.2006 22:58

Also, ich bin das Thema jetzt grundsätzlich angegangen. Ich habe die Verkleidung runtergeschraubt (und dabei nur zwei von diesen Scheiß-Gummimuttern versaut), dann habe ich den Tank abgeschraubt und dabei einen Kraftstoffschlauch leckgeschlagen. Bei der Panikaktion, um zu verhindern, dass fünf Liter Sprit über den Motor laufen, habe ich dann noch den zweiten Kraftstoffschlauch gekillt.

Immerhin hat meine 3VD seit der Aktion eine neue Gel-Batterie, einen fest mit den Batteriepolen verschraubten Anschluss, neue (etwas längere) Benzinschläuche, sie springt wieder an (mal gucken, ob das jetzt von Dauer ist), alles ist wieder an seinem Platz, und ich habe nur zwei Schrauben überbehalten.

Nicht schlecht für 'nen Anfänger, oder;D

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste