"Reifenfüllung"

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

"Reifenfüllung"

Beitragvon metlet2 » 19.03.2005 17:26

also ich habe da so meine bedenken,lt werbung soll die Reifentemperatur beim
Reifengas niedriger sein,wird die Optimale Betriebstemperatur ürberhaupt erreicht
wichtig für die optimale Haftung verlängert sich die aufwärmzeit?
Weiss darüber jemand was.
gruss Franz

metlet

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

"Reifenfüllung"

Beitragvon ddiver » 19.03.2005 19:24

Hi!

Kurz zur Wiederholung. Die Luft besteht zu 78% aus dem Stickstoff.
Also nur 21% Sauerstoff. Und der ist prozentuell nicht wirklich so relevant, dass sich da viel aendert.

Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Vienna 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Ez. 04), Season 05 is still running[/f1][/comic]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

"Reifenfüllung"

Beitragvon Saubraten » 19.03.2005 20:12

metlet2 schrieb:
> also ich habe da so meine bedenken,lt werbung soll die
> Reifentemperatur beim
> Reifengas niedriger sein,wird die Optimale Betriebstemperatur
> ürberhaupt erreicht
> wichtig für die optimale Haftung verlängert sich die aufwärmzeit?
> Weiss darüber jemand was.
> gruss Franz
>
> metlet

Hallo Franz,
ich schätze mal den Luftinhalt im Reifen auf 20 l . Das sind bei 3 bar Druck, 72 Gramm Luft. Deine Pelle wiegt 5 kg.
Wie würdest du den Einfluss der Luft auf die Aufheizzeit und Reifentemperatur beurteilen??

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de
Zuletzt geändert von Saubraten am 19.03.2005 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

"Reifenfüllung"

Beitragvon wetterauer » 19.03.2005 23:10

Hallo!

Die spezifische Wärmekapazität von Luft und Stickstoff sind ziemlich gleich. Da is nix mit viel Unterschied.
Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--

[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

"Reifenfüllung"

Beitragvon metlet2 » 20.03.2005 09:11

Danke für die Antwort Werde trotztem bei der normalen Luft bleiben ist reine geldveschwendung beim meinen PKW hab ich es ausprobiert in der Hoffnung
auf lägere lebensdauer der Reifen.Fazit nach 20000KM u. ein 1/2Jahren Totale Glatze
auf allen vier Reifen Continental Premium Contact BEI NORMALER FAHRWEISE!
Gruss Franz
X(
metlet

ManfredL
Registriert: 12.07.2003 00:46

"Reifenfüllung"

Beitragvon ManfredL » 27.03.2005 04:16

Ich habe da meine eigene Theorie:
Der Einzige der was davon hat ist der Reifenhandel. Der hat das Geld aller, die an Märchen glauben. Die Theorie mit den größeren Molekülen hört sich gut an und kommt sogar schon im Fernsehen, aber es ist und bleibt eine Theorie. In der Wissenschaft muss doch sonst immer alles bewiesen werden, warum hier nicht? Weil es jedem Wissenschaftler die Lachtränen in die Augen treibt und keiner auch nur einen Cent in so einen Nachweis investieren würde. Hat schon mal einer, einen Testbericht in einer Autozeitung, Motorradzeitung oder vielleicht beim ADAC darüber gelesen? Nein, das hat bestimmt nur einen Grund. Der Handel hat kein Interesse daran. Warum? Weil dann der ganze Schwindel auffliegen würde.

So is des, un net anaschda.
Gruß Manfred
Zuletzt geändert von ManfredL am 27.03.2005 04:17, insgesamt 1-mal geändert.

Bamler
Registriert: 09.12.2003 09:14

"Reifenfüllung"

Beitragvon Bamler » 20.09.2006 07:05

Reifengas : Habe gerade mal wieder die abenteuerlichsten Geschichten gehört, was das alles bewirken soll. Der Gipfel war, dass der Innendruck im Reifen auch bei höheren Reifentemperaturen (z.B. auf der Autobahn) im Gegensatz zu Luft konstant bleibt. Das ideale Gasgesetz p*V/T=konstant, heißt also bei Beibehaltung des Volumens und gleichzeitiger Erhöhung der Temperatur erfolgt eine Druckerhöhung (dies ist ein NATURGESETZ), scheint bei Reifengasanbietern in irgendeiner Weise außer Kraft gesetzt zu sein. Und scheinbar nur bei Stickstoff. Natürlich nur für den Stickstoff aus aus ihren Flaschen, denn Luft besteht ja bekanntlich eh zu 78% aus Stickstoff, dazu 21% Sauerstoff und ein wenig CO2 usw.
Der Dichteunterschied ist kaum spürbar: Dichte Luft 1,29 kg/m3, Dichte Stickstoff (N) 1,251 kg/m3 (beides bei 1 bar und 0°C). Man kann ja mal spaßiger weise ausrechnen, wie viel Milligramm man pro Reifen spart.
Dann noch das Argument der Reifenalterung, weil kein Sauerstoff im Reifen ist. Auch dies ist nicht korrekt. Der Reifen wird auf 2 bar Überdruck aufgepumpt. Das macht 3 bar absolut, weil der normale Luftdruck dazukommt. Von diesen 3 bar absolut ist aber 1 bar Luft. Wenn man den Reifen neu draufzieht oder den Überdruck ablässt um ihn mit "Reifengas" (N) zu füllen, ist immer noch Luft drin (1 bar absolut). Dazu kommen 2 bar Stickstoff (ergibt den Überdruck). Verhindern könnte man dies, wenn der Reifen vorher abgesaugt (Luft) oder mindesten 5 mal mit Stickstoff gespült wird. Beides wird aber nicht gemacht. Man hat also im Endeffekt statt 21% Sauerstoff ein Stickstoff-Luft-Gemisch mit ca. 7% Sauerstoff. Herzlichen Glückwunsch!!
Die Molekülgröße nimmt sich nicht viel, sowohl Sauerstoff als auch Stickstoff liegen bei ca. 0,0004 µm.
Zuletzt der Preis. Viele Reifenbuden nehmen 3,00€ pro Reifen. Aha. Eine Stickstoffpulle(50 l bei 200 bar = 10.000 l) kostet beim Gashändler ca. 15 €.
Viel Spaß beim Ausrechnen wie viele Reifen man füllen kann. Aber wenigstens bekommt man diese schicken grünen Kappen.
Als wer jetzt noch Reifengas nimmt : Viel Spaß beim abgezockt werden

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

"Reifenfüllung"

Beitragvon Saubraten » 20.09.2006 18:15

Sag ich doch schon IMMER. :D

Wird das eigentlich immer noch angeboten?
Ich hab nichts mehr davon gehört.
Entweder die Vermarkter haben sich eine Goldene Nase daran verdient und hören auf, oder es war ein Flopp.
Letzteres würde mir, der "kleine" Probleme mit Abzockern hat, wirklich nicht ungelegen kommen.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
www.saubraten.de

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.

jos

"Reifenfüllung"

Beitragvon jos » 20.09.2006 18:53

Vor kurzen hat mir ein Kollege (und auch TDM-fahrer) geschworen er fahre nur noch Stikstof. Brauchst du nie wieder nachzufuelen weil nur der Sauerstof aus einen Reifen austritt!!!!!! Habe noch versucht darueber mit ihm zu reden. Zwecklos.

Wird hier immer noch angeboten.........weil gefragt.

molto
Registriert: 09.09.2003 22:00

"Reifenfüllung"

Beitragvon molto » 20.09.2006 19:03

Moin!
Die deutschen sind auch nicht schlauer als die Niederländer,
gibt's also bei uns auch noch!
Klasse finde ich immer die händeringenden Argumente derer, die
es benutzen und jetzt merken, dass es reine Abzocke ist!8) :-p

molto
--
- Vara fahn is wie wennste fliechst! -

Northern Mud Slider
stolzer 11. Platz - es kann nur besser werden!!!

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

"Reifenfüllung"

Beitragvon HaPeHa » 21.09.2006 07:27

nochmal zum Thema Edelgas...

man könnte ja auch noch andere Hohlräume im mopped mit z.B. Helium füllen (Rahmen, Blinker, Lampen, Lenker, Sitzbank, Topcase, Luft...äh Heliumpolster in den Standrohren... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt...) und dann noch einen großen Fesselballon dran... Gewichtseinsparung weit über 100%! Von der Rostvorsorge (gerade im Rahmen) ganz zu schweigen...

Nachteil: kein Führerschein für so was fliegendes....

;D ;D ;D ;D ;D

fliegende Grüße

Hans-Peter:smokin:

Gutes Nächtel (geh jetzt nach der Nachtschicht ins Bett :-p )

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

"Reifenfüllung"

Beitragvon Katzii » 21.09.2006 22:38

...Es sei denn, Du hast nen Flugschein! :D
;D
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 27Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste