Radarwarner Europa für Garmin

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Godfather
Registriert: 02.05.2002 09:12

Radarwarner Europa für Garmin

Beitragvon Godfather » 04.09.2006 08:09

Moin!
Ist das schon bekannt? Meine Suche nach "Blitzer" hat im Forum nichts gebracht.
Sei´s drum:
"Zeigt alle stationären Starenkästen durch einen roten Punkt (ohne akustischen Hinweis) im Navi an
"Radar-Overlay EUROPE" darf von jedem KOSTENFREI verwendet werden.
"Radar-Overlay EUROPE" ist: ein privates Freizeitprojekt und wird zum kostenfreien Download im Internet angeboten."
http://www.hgf.portali.de/Downloads.htm
--
Peter aus Braunschweig

HONDA VFR 800 ABS RC46
HONDA GT 647 BROS RC31

"You will only see me smile, when I eat up a country mile." Rory Gallagher *1948 +1995

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Radarwarner Europa für Garmin

Beitragvon Limbo » 04.09.2006 12:32

Hi Peter,

besser ist der Service von Radarfalle.de, da bekommst Du alle "Gefahrenstellen" (1*)mit dem entsprechenden Verkehrsschild bzw. einer Ampel angezeigt. eine akustische Warnung kannst Du auch einschalten. :p
Radarfalle ist zwar nicht ganz kostenlos, sondern kostet 10€ p.A. , dafür ist das Overlay immer top-aktuell. Ich wollte einen neuen Blitzer am Freitag Abend melden, der am Donnerstag Mittag installiert worden ist. Doch da war ein anderer User schon schneller. :look:
Bei Radarfalle findet man Lösungen für für fast jede Navisoftware und natürlich besonders für PDAs.
Im Netz gibt es sogar zusätzliche Overlays, die auch beliebte Standorte für mobile Geschwindigkeitskontrollen anzeigen. Die sind bei Außendienstlern mit flexiblen Touren sehr beliebt. ;)

Man darf die Anzeige und die Warnungen aber nicht wärend der Fahrt aktiviert haben, aber auf dem Navi installiert, und vor Fahrtantritt anschauen darf man sie schon.
Falls Du mit eingeschaltetem Overlay angetroffen wirst, riskierst Du das Einziehen des Geräts, ein Bußgeld und Flensburger Punkte.


(1*) Geblitzt und gelasert werden darf lt. Verordnung, die es in allen Bundesländern gibt, nur an besonderen Gefahrenstellen. Die Gemeinden und Behörden sollen schließlich nicht aus Geldnot oder Profitgier Bußgelder eintreiben. :angry:
Es ist sogar sittenwidrig, Einnahmen aus Bußgeldern im Haushaltsetat einzuplanen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Radarwarner Europa für Garmin

Beitragvon Yamaha-Men » 04.09.2006 12:56

Limbo schrieb:

> (1*) Geblitzt und gelasert werden darf lt. Verordnung, die es in
> allen Bundesländern gibt, nur an besonderen Gefahrenstellen. Die
> Gemeinden und Behörden sollen schließlich nicht aus Geldnot oder
> Profitgier Bußgelder eintreiben. :angry:
> Es ist sogar sittenwidrig, Einnahmen aus Bußgeldern im Haushaltsetat
> einzuplanen.

es ist aber leider gang und gäbe so, das an Gefahrenstellen nur sehr selten Geblitzt wird. Bei uns in Freiburg stehen die Grünen meistens ca. 150- 200 Meter vor oder hinter einer Schule, weil sie wissen, das alle an der Schule langsam machen.
Auch stehen sie manchmal in einer Seitenstrasse, in die man von einer normalen Kreuzung einbickt, auf der Kreuzungstrasse Tempo 50, in der Seitenstrasse Tempo 30, die Kasse klingelt Regelmäßig.
Wenn man bedenkt, was für Einnahmen sich aus Bussgeldern ergeben, bezweifle ich, das diese Summen nicht schon fest eingeplant sind.

Grüße aus Freiburg


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Radarwarner Europa für Garmin

Beitragvon Limbo » 04.09.2006 13:29

Yamaha-Men schrieb:
> es ist aber leider gang und gäbe so, das an Gefahrenstellen nur sehr selten Geblitzt wird. Bei uns
> in Freiburg stehen die Grünen meistens ca. 150- 200 Meter vor oder hinter einer Schule, weil sie
> wissen, das alle an der Schule langsam machen.

Bei uns stehen sie morgens um 5:30 Uhr vor der Grundchule, da liegen die Kids sicher in ihrem Bett.

> Auch stehen sie manchmal in einer Seitenstrasse, in die man von einer normalen Kreuzung einbickt,
> auf der Kreuzungstrasse Tempo 50, in der Seitenstrasse Tempo 30, die Kasse klingelt Regelmäßig.

hier vorm Altenheim Zone 30. Die Bewohner haben aber einen schönen Park, vom Gelände kommen sie höchstens im Krankentransporter, und auf die andere Straßenseite gehen sie garatiert nie, da gibts nur kleine Firmen und keine Läden in der Nähe

> Wenn man bedenkt, was für Einnahmen sich aus Bussgeldern ergeben, bezweifle ich, das diese Summen
> nicht schon fest eingeplant sind.

Darf nicht sein. Die Polizei kauft z.B. schußsichere Westen mit solchen Einnahmen, die Gemeinden Stopfen Ihre Löcher damit, kaufen Mobilar, oder lassen auch mal Spielplätze ausbessern.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Radarwarner Europa für Garmin

Beitragvon Leuchtkäfer » 04.09.2006 13:53

Moin Leute,
irgendwie hatte ich noch einen Artikel aus der A*A* Zeitung in Erinnerung
der sich mit der legalität dieser Warngeräte befasst.

Kurz gegoogelt und im NaviBoard (ja es ist wieder da :) ) einen entsprechenden
Thread gefunden:

NaviBoard: Radarwarner verboten?

Das ganze Thema wird dort natürlich kontrovers diskutiert.
Aber man sollte die ganze rechtliche Seite nicht außer acht lassen.


Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten. [ img ]
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Radarwarner Europa für Garmin

Beitragvon miko » 04.09.2006 21:20

Na der erhobene Zeigefinger durfte ja nicht fehlen :teufel:


Hugh ich habe gesprochen :p miko


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste