Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Limbo » 21.07.2006 21:21

Da es ein Problem der Wärmeableitung des Reglers sein dürfte, der die nicht benötigte elektrische Leistung verheizen muß, hat es wohl mit der momentanen Großwetterlage zu tun.

Mit eingeschalteten Heizgriffen könnt Ihr den Regler entlasten. :))

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Fonso » 22.07.2006 09:27

Was meint ihr zu diesen Spannungsregler bei E-Bay

http://cgi.ebay.de/REGLER-NEU-FUR-TDM85 ... dZViewItem

oder

http://cgi.ebay.de/FZR-600-XTZ-750-TDM- ... dZViewItem

Die anschlüsse sind nich Identisch der Original hat 5 und die angeblich besseren bei E-Bay haben nur 4 .

?( Fonso

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Kruemel » 22.07.2006 09:52

Moins!

ich sollte noch einen für die 3VD liegen haben - warn Fehlkauf aus der Zeit, als ich mich noch in die 4TX reinarbeiten musste .... ujnd eben dachte, das der auch da passig sei ...
Ürrtum .... jedenfalls isser überig

hat mich damals nen 20er gekostet - dafür plus Versand würd ich ihn weitergeben - wenn ich ihn finde .......
bin nachher vermutlich in meiner Bastelecke, könnte mal graben ....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Fonso » 22.07.2006 09:57

Hallo Kruemel

Ich hätte am Spannungsregeler schon interesse. Ist er schon gebraucht? Was willst du noch dafür (falls du ihn noch findest)?

:D Fonso

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Fonso » 11.09.2006 22:44

Ich habe mir jetzt einen original Spannungsregler Bezeichnung SH650-12 bei E-Bay : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0011553977 bestellt. Habe ihn eingebaut mit Folgendem ergebniss:

Alter Regler
o.Licht mit Licht
1000 13.9V 12.8V
3000 13.0V 12.5V
4000 13.1V 12.7V

Neuer Regler
o.Licht mit Licht
1000 14.1V 13.2V
3000 14.2V 13.8V
4000 14.2V 13.8V

Die Werte haben sich verbessert und liegen jetzt im grünen bereich.

Ich habe mir auch noch das Bleiakku-Ladestation CT-1500Pb bestellt und musste feststellen, dass meine 1jährige Batterie defekt ist. Ich habe mir jetzt eine Gel Batterie bestellt. Ich hoffe das leidige Problem der Batterie behoben zu haben. Was ich nicht weis ist, ob der alte Spannungregler mit einer neuen Batterie bessere werte gebracht hätte.

;D Fonso

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Red » 11.09.2006 23:43

servus,

@ fonso

werte des neuen reglers sind okay, wobei sie bei voll geladener batterie noch etwas steigen werden.

wirst dann so bei 14,2-14,4V je nach aussentemp. (mit verbrauchern) im fahrbetrieb liegen.

recht praktisch ist übrigens ein fest eingebautes voltmeter im cokpit.
--
gruss

robert aka red

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Fonso » 11.09.2006 23:57

Hallo Redcliff

Hast du das Voltmeter über die Zündung angeschlossen? Hast du ein Digitales oder Analoges verwendet? Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, bis jetzt nicht nichts Passendes gefunden. Hast du mir einen Tipp, was man da nehmen könnte? Ich habe schon ein Zusatz Relais über die Zündung eingebaut, um meinen Ketten- Oeler zu schalten. Kabel habe ich auch schon ins Cockpit gezogen (für die Kontroll LED des Ketten-Oelers). Wo hast du die Spannung her?

?( Fonso

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Red » 12.09.2006 00:09

servus,

natürlich.....moment........so gefunden:

conrad
LCD-PANELMETER 19,99V
Artikel-Nr.: 134473 - LN

wird einfach an die bordspannung gehängt hinter der zündung (keine referenzspannung nötig), u. zeigt mir genau was los ist.

meines hängt soweit ich mich erinnere am hupen plus.

die nachteile will ich allerdings nicht verschweigen:
1. unbeleuchtet (aber sooft fahre ich nachts nicht)
2. nicht wasserdicht (2 streifen tesa drübergeklebt reichen)

mal sehen ob ich nicht irgendwo noch ein foto habe......na also

[ img ]

oben links siehst du das teil.

übrigens, habe das teil auch nach einem regler defekt eingebaut, kam dann auch ne neue batterie mit rein, u. seitdem nie wieder probleme.........selbst die batterie ist jetzt ca. 7 jahre alt.
ist wohl wie mit dem berühmten regenschirm ;)
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 12.09.2006 00:17, insgesamt 2-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon ilwise » 12.09.2006 07:55

jos schrieb:
> Rein theoretisch :rolleyes: gibt die Lichtmaschine mehr Spannung wenn
> sich die Drehzahl erhoeht, das Licht soll heller werden.
> Wenn das nicht passiert wird mehr Strom von der Batterie weggezogen
> als hinzugefuegt. Bei erhoerter Drehzahl musz es ja oefters
> funkeln.;D
> Ich denke mal das der Motor nicht al zu lange mehr lauft da die
> Batterie nicht mehr gut oder gar nicht aufgeladen wird.X(
> Drei Problemstellen fallen dan an: Lichtmaschine, Spannungsregler und
> Bedratung.
> Alles rein theoretsch natuerlich :teufel:
>

He Jos, mir ist aufgefallen, dass dein Deutsch mittlerweile nahezu perfekt ist. Ich glaube ich melde mich mal bei einem holländischen Forum an, vielleicht lerne ich so eine andere Sprache :rolleyes:
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Fonso » 12.09.2006 22:17

Hallo Redcliff

Platz ist da ja nicht viel. So wie ich auf dem Foto sehe, hast du den Moosgummi ausgeschnitten. Wie hast du denn das teil befestigt? Ich habe mir überlegt, ein Plexiglas darüber zu machen wegen dem Wasser. Ich bestelle bei Conrad das LCD-PANELMETER 19,99V, ich muss sowieso die Stromversorgung für das GPS und die Kontroll LED für den Regensensor (Ketten- Öler) legen, da kann ich doch das LCD Voltmeter gleich einbauen. Was hast du den noch alles in Cockpit eingebaut?

?( Gruss Fonso

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Red » 12.09.2006 23:55

hi fonso

ja, ich habe das moosgummi ausgeschnitten, etwas enger als benötigt, u. das voltmeter einfach nur eingedrückt. da es eine steckverbindung hat, ist es so sehr leicht im falle eines defektes auszutauschen. der platz ist ausreichend.

sicher geht auch ein aufgeklebtes plexiglas.

oben rechts sitzt eine uhr, u. unten links ist die öltemperatur anzeige.
--
gruss

robert aka red

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Fonso » 25.09.2006 22:00

Hallo Redcliff

Ich bin jetzt mit dem Einbau der Messgeräte fertig. Ich habe das Voltmeter und das Ampere Meter so eingebaut, dass ich mit einem Umschalter auf den Ladestecker umschalten kann und damit die Ladespannung und den Ladestrom beim Laden mit einem Erhaltungsladungsgerät alles unter Kontrolle habe. Die Ladespannung mit dem neuen Spannungsregler ist jetzt auch ok (max. 14.36V). Neue Batterie ist auch drin. Ich bin jetzt gespannt, wie lange diese hält.

Gruß

:D Fonso :D

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Red » 26.09.2006 09:11

hi fonso,

freut mich das alles so geklappt hat.
glaube mir, in ein paar wochen wirst du das teil nicht mehr missen wollen.
hast du eine plexi-scheibe drübergeklebt?
ist relativ wichtig..........mir sind schon 2 st. nach regenfahrt gestorben.
--
gruss

robert aka red

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Fonso » 26.09.2006 09:37

Hallo Redcliff

Ja, ich habe ein Plexiglas darüber geklebt. Ist ein bisschen Problematisch, das es zwei verschiedene Kunststoffe sind. Ich habe das Plexiglas mit Sekundenkleber geklebt. Wenn man zuviel vom Kleber benutzt wird das Plexiglas beim Trocknen etwas Milchig und der schwarze Kunststoff etwas weis, ich vermute es kommt von den Dämpfen. Also nur pro Ecke einen Tropfen sollte reichen. Übrigens gestern habe ich meine erste Testfahrt zur Arbeit gemacht und am Abend hat es natürlich geregnet, sie funktionieren immer noch. Ich überlege mir, ob ich das Plexiglas vom Voltmeter noch einmal tauschen soll, falls ich es überhaupt noch wegbekomme. Ich habe bei dem den ganzen rahmen mit Sekundenkleber bestrichen war ein bisschen zuviel. Man sieht beim Kleben die Klebepunkte Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, darüber noch ein schwarzer Kleber mit einem ausschnitt für die Anzeige zu machen, damit man den Kleber nicht sieht. Wenn ich zeit habe kann ich ein Foto machen.

Gruss Fonso

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Red » 26.09.2006 10:32

servus,

wie schon geschrieben..........bei mir haben 2 streifen tesa gereicht.
besser wäre natürlich ein breiteres band.
--
gruss

robert aka red

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Fonso » 27.09.2006 23:49

Hallo Redcliff

Ich habe das Plexiglas weggenommen, weil man die Anzeige nicht mehr gut Lesen konnte von dem Sekundenkleber. Anschließend habe ich den Sekundenkleber abgeschliffen, ein neues Plexiglas zugeschnitten und anschließend mit schwarzem Silikon verklebt. Ich hoffe der Silikon hält (muss erst noch austrocknen). Sieht einiges besser aus als mit Sekundenkleber uns ist sicher dicht.

:D Fonso

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Fonso » 28.09.2006 21:31

Hallo Redcliff

Der Silikon ist Getrocknet. Das Ergebnis ist super, dass Plexiglas hält und jetzt ist das ganze noch Wasserdicht (Siehe Bild).

[ img ]

Und so sieht das Ganz Eingebaut aus.

[ img ]

Also mein Tipp: Plexiglas mit Silikon auf das Panelmater Kleben, ist ein bisschen eine Fummelarbeit aber eine saubere Sache.

;) Fonso :D
Zuletzt geändert von Fonso am 05.10.2007 23:58, insgesamt 7-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Red » 28.09.2006 22:44

hi fonso,

ja ist wirklich gut geworden.........
woher hast du das "dünne" plexiglas?

würde ich auch verwenden.
--
gruss

robert aka red

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon DiddiX » 28.09.2006 23:00

Redcliff schrieb:
> hi fonso,
>
> ja ist wirklich gut geworden.........
> woher hast du das "dünne" plexiglas?
>
> würde ich auch verwenden.

Baumarkt (1mm)
Kosten: Vernachlässigbar. ;)



[ img ]
[f2]COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER[/f2]
--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Niedrigere Spannung bei Drehzahl ???

Beitragvon Fonso » 28.09.2006 23:36

Hallo Redcliff

Ich war Geschäftlich bei einem Kunststoffspezialisten der hatte eine ganze Tonne von diversen Plexiglas und Kunststoffresten vor dem Haus stehen, ich durfte soviel nehmen wie ich wollte. Ich habe einen Streifen mit 30mm (2mm dick) gefunden den musste ich nur noch auf die Länge schneiden. Er hatte mir auch noch einen Kunststoffkleber mitgegeben, leider wussten wir nicht was für einen Kunststoff beim Panelmater verwendet wurde. Mit dem Kleber funktionierte es nicht. Also ich denke auch, das Plexiglas bekommt man in jedem Baumarkt. 2mm Dick sollte es schon sein damit man es gut zuschneiden und Feilen kann.


:D Fonso :D


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste