Motoraustausch TDM 850

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

stevjasf650
Registriert: 07.06.2002 12:13

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon stevjasf650 » 16.11.2002 20:45

Hallo, Leute. Ist es schwer an ´ner 3 VD den Motor auszutauschen? Kann ich meine alte Zündanlage nutzen. Hab sowas noch nie gemacht und hab mit meiner jetzt 80000km runter und kann grad nen ATM bekommen.:lickout:

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon DARKMAN » 16.11.2002 21:12

@stevjas

servus du das is überhaupt kein problem den motor zu tauschen!!! verkleidung tank und luftfilter runter die versager abbauen (aufpassen beim kippen kann dir benzin entgegen kommen) oder aber du lässt sie vorher leer laufen.

als nächstes den auspuff und krümmer demontieren damit du frei arbeiten kannst und damit du den motor nach unten ablassen kannst wenn er losgeschraubt ist.
Zündkabel müssen im übrigen auch noch von den kerzen gezogen werden ja nich vergessen!!!

so und dann gehts ans eingemachte hintere motorbefestigung entfernen und dann die überhalb der schwinge, aber vorsicht die kann sich mitdrehen is ein bisserl blöd gemacht. ich hab dazu einen schraubendreher auf der rechten seite zwischen rahmen und achse gesteckt damit sie sich nicht mitdreht, das geht gut. wenn die zwei sachen gelöst bzw. entfernt sind hängt der motor nur noch an den vorderen halterungen! ich würde ihn irgendwie unterbauen am besten mit nem rollwagen und das Mchen an nem seilzug aufhängen damit du freikommst! sind die beiden halterungen abgeschraubt is der motor frei und lässt sich mit etwas nachdruck im hinteren bereich ohne probleme rausnehmen!!!

Motorausbau bei mir war alles in allem ca. ne Stunde!!!

Wenn du mehr einzelheiten willst sag bescheid!!!!!
T.T.


:bounce:
--
TDM_ BLUE_3VD is mutiert zu ner 94ziger
Blau macht glücklich

Fürs schlechte Wetter einen BLACK VW TORA BORA Bj.2002

*Don't think and drive*

goodguy_dd
Registriert: 30.04.2002 20:56

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon goodguy_dd » 17.11.2002 11:50

@torsten72:

du hast die bierkiste vergessen! ;)

torsten - 4tx

TDMwilli
Registriert: 30.05.2002 11:35

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon TDMwilli » 17.11.2002 13:05

hab mit meiner jetzt 80000km runter ..........

Du Glückspilz, bei meiner 3VD war nach 33 tkm Motorexitus.

Motorausbauen is bei der TDm echt kein großer Akt, bei Meiner waren allerdings die Inbusschrauben der oberen Motorhalterung am Rahmen ziemlich festkorrodiert, es empfiehlt sich, diese über Nacht mit n bisschen Kriechöl einzusprühen. Das gleiche gilt für die Krümmermuttern am Motor.

Good Luck!

Jürgen


--
3VD 10Mm-33Mm
4TX 7,5Mm-?

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon DARKMAN » 17.11.2002 13:44

@Torsten

jepp die kiste bier hab ich natürlich unterschlagen nicht das der thread heir wieder zensiert wird !!!!!!! :)) ;D :)) ;D

und jepp der willi hat recht die schrauben schön vorher mit kriechöl einsprühen auch am übergang krümmer zum mitteltopf is das zu empfehlen !!!!

:rotate: :rolleyes: :look:
T.T.


:bounce:
--
TDM_ BLUE_3VD is mutiert zu ner 94ziger
Blau macht glücklich

Fürs schlechte Wetter einen BLACK VW TORA BORA Bj.2002

*Don't think and drive*

goodguy_dd
Registriert: 30.04.2002 20:56

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon goodguy_dd » 17.11.2002 17:13

>...und jepp der willi hat recht die schrauben schön vorher mit kriechöl
> einsprühen auch am übergang krümmer zum mitteltopf is das zu empfehlen
> !!!!

FALSCH!!!! FEHLER!!!! FINGER WEG!!!!

wenn ihr am krümmer mit öl, fett oder anderem kram rumschmiert, dann brennt das zeug erst richtig fest und im schlimmsten fall bekommt man den krümmer dann nur noch mit der feuersäge ab!!!

bitte verwendet KUPFER- oder GRAPHITPASTE!!!

torsten - 4tx
Zuletzt geändert von goodguy_dd am 17.11.2002 17:13, insgesamt 1-mal geändert.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon DARKMAN » 17.11.2002 19:50

@torsten

nich beim wieder anbauen sondern bevor er den motor ausbaut soll er die schrauben mit kriechöl besprühen damit sie ihm nicht abreissen und er sie leichter aufbekommt!!!!!!


:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce:
--
TDM_ BLUE_3VD is mutiert zu ner 94ziger
Blau macht glücklich

Fürs schlechte Wetter einen BLACK VW TORA BORA Bj.2002

*Don't think and drive*

goodguy_dd
Registriert: 30.04.2002 20:56

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon goodguy_dd » 18.11.2002 08:55

@torsten72:

achso... ;)

torsten - 4tx
Zuletzt geändert von goodguy_dd am 18.11.2002 08:55, insgesamt 1-mal geändert.

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon Katzii » 16.07.2006 12:48

Moin!

Mal 'ne blöde Frage, die am ehesten noch in diesen Thread paßt:
Wie kriegt Ihr bloß immer so locker den Auspuff (original) ab- und wieder angebaut? - Zumindest könnte ich das beim Lesen dieses und verschiedener anderer Threads denken.
Mußte aus Rost-Gründen meinen originalen Auspuff wechseln gegen -wieder original-, aber ich bin fast verzweifelt daran. Den Krümmer habe ich nicht demontiert. Das wollte ich mir nicht antun. Nach 5-stündigem Herumgeracke 8o hatte den Tausch-Auspuff zwar so recht und schlecht dran, aber die Dichtung zwischen Krümmer und Sammler ist quasi bis auf einen bedeutungslosen Rest zerbröselt. ;( - Mal probieren, ob das überhaupt auf Dauer funzt. Das kann doch nicht normal sein?! ?(
- Beim nächsten Mal bring' ich die Kiste damit in die Werkstatt! Schade um die Zeit.

Welche Erfahrungen habt Ihr damit?
:(
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 26Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon OlMa » 16.07.2006 13:15

Hi Katzii,
ich habe meine Kiste gestern aus der Werkstatt geholt.
Bei mir war, genau wie beim LK, der Krümmer genau vor dem Sammler durchgerostet.
Den gebrauchten Krümmer für 80 EUs habe ich dann mit Mopped zum Schrauber gegeben. Leider hatte der keine Lust die ebenfalls weggegammelte Muffe am Sammler neu zu machen. Ich hatte auch keine Lust da groß zum zufummeln, also habe ich eine gebrauchte Anlage für weitere 240,- EUs erstanden und die vorbeigebracht.
Die wurde dann ebenfalls montiert und jetzt ist wieder Ruhe.
Das Abmontieren des Krümmers hat IMHO nicht lange gedauert, da mir insgesamt zwei Stunden berechnet wurden und 80 Eus Arbeitslohn finde ich durchaus fair.


--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
54Mm

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon DARKMAN » 16.07.2006 14:23

du musst den krümmer an der verschraubung bevor du ihn abbaust mit rostlöser einsprühen oder kriechöl! das ganze eins zwei mal bevor du ihn abmachst und über nacht wirken lassen!

am nächsten tag die mutten abschrauben und die schellen mit nem kleinen hammer rundum (so gut wie möglich) bearbeiten bis sie sich lösen! das ganze ist zeitaufwendig aber funktioniert recht gut und mit dem erfolg das normalerweise kein stehbolzen abreisst.

:D
T.T.

[ img ][ img ]
--
2Zylinder sind genug[i]--->BILDER Juni06<---

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon Limbo » 16.07.2006 15:44

Öl ist immer gut.

Richtigen Rostlösersollte man nach der Demontage aber immer gut abwaschen, weil Rostlöser Säure enthält, die sonst später weiterfrist.

Vergammelte Muttern (und Schrauben) möglichst nicht mit einem Maulschlüssel, sondern mit einer Nuß oder einem Ringschlüssel drehen, so kann man mehr Kraft anwenden, ohne die Schraube "rund" zu machen.

Mit der "Feuersäge" kann man die Schrauben nicht nur abbrennen, sondern auch die Muttern mit kleiner Flamme so erwärmen, dass sie sich nur ausdehnen, und das Öl besser in das Gewinde kriechen kann.

Bei Schrauben bis 8mm wirkt der Schlag vom Accuschrauber mit Nuß wunderbar, ist zwar kein Zaubermittel, aber immer einen Versuch wert, bevor man zu rabiateren Methoden greift.

Die Hammermethode läßt sich verfeinern, wenn man dabei einen kleinen scharfen Meißel benutzt, und alle erreichbaren Sechskanntflächen der Mutter in der Mitte einkerbt. Dadurch überträgt man die Erschütterung sehr gut, und durch die Kerbung mit entsprechender Größe streckt und vergrößert sich die Mutter etwas.l

Einen guten Schrauber erkennt man daran, dass er jede vergnaddelte, oder verrostete Schraube durch eine Neue, möglicht verzinkte, oder rostfreie Schraube ersetzt. Das geht natürlich nur, wenn man nicht gerade in der Pampa steht, oder selbst der Freundliche eine Spezialschraube erst bestellen muß.

Schrauben werden auch nicht "trocken" sondern immer mit etwas Fett eingedreht.
Ausnahmen machen da nur Schrauben, die sich gern allein lösen, aber sicher und fest sitzen sollen, so wie die Mutter vom Ritzel.
Das gillt auch nicht für Harleys, da klebt man besser die Schrauben mit Locktite ein. ;)

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon Red » 16.07.2006 15:46

servus,

wenn ihr die schrauben, krümmerübergänge u. alles was heiss od. auch nicht heiss wird vor dem einschrauben mit kupferpaste bearbeiten würdet, so gäbe es auch keine probs.

ich schmiere grundsätzlich alle schrauben mit dem zeug ein, u. habe selbst nach vielen jahren, keine probleme mit dem losschrauben u. demontieren.
--
gruss

robert aka red

meteor2000
Registriert: 19.12.2004 09:34

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon meteor2000 » 16.07.2006 15:54

Die Nummer vom Pizzaflitzer
habt ihr vergessen.
Die festgegammelten Schrauben einsprühen
einwirken lassen und mit hin und her Bewegungen lösen
dann zwischendurch wieder einölen,so kann das Öl
weiter in die Gewindegänge krabbeln.

Olli

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon Katzii » 17.07.2006 00:20

Moin!

Danke für die tröstenden Zusprüche!
Wenn ich Eure Beiträge mal frei interpretiere, heißt das also, daß es durchaus sinnvoll und evtl. sogar möglich gewesen wäre, auch den Krümmer zu demontieren?! - Also nach allem, was ich bislang in unserem geilen Forum über Krümmer-Demontage gelesen habe, war das das Schreckgespenst schlechthin für mich. Also Finger weg davon!
Wußtet Ihr eigentlich, daß die Dichtung zwischen Krümmer und Sammler nicht unter 10,- Eur zu kriegen ist? Und ich meine auch, mal irgendwo gelesen zu haben, daß eine Krümmerdichtung (die am Zylinder) stets nur 1x verwendet und bei jeder Krümmer-Demontage erneuert werden soll. - Natürlich mit reichlichem Einsatz von Kupfer- oder Graphit-Paste! Und da ich diese Pasten (noch) nicht habe, ... ...na ja.

Aber nun mal ehrlich: Hat schon mal jemand von Euch den original-Auspuff demontiert und wieder montiert, ohne den (originalen) Krümmer vom Motor zu lösen? Wenn ja, welchen Trick gibt's da? Und wie habt ihr das mit der Dichtung gemacht?
?(
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 26Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

jos

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon jos » 17.07.2006 17:31

Wenn das Sechskant in die oberen Schrauben fuer den Motor rund wird, ist das auch nicht so schlimm. Ich habe zwei mal nicht abbekommen. Mit einen Bohrer der Kopf abgebohrt und der Rest nachher mit eine Zange rausgedreht. War nicht schoen aber ging nicht anders. Gesammtschaden: 2 neue Schrauben.

Der erste Kruemmer hat damals so fest gesessen das, als er durchgerostet war, nur noch das abbrennen der Aluminium Schellen moeglich war. Hatte davor sogar eine Woche ohne Mutter gefahren um die Waerme einwirken zu lassen.

Der Sammler mit die Endroehre kann man einfach vom Kruemmer abschrauben und bis zum Hinterrad nach hinten eine wenig hin und her drehend abziehen. Auf die Dichtung achten oder eine neue kaufen.

Wenn alles schoen im Kupferfett sitzt ist es nachher leichter arbeiten. Die Schellen des Kruemmers loesse ich alle Jahre mal kurz um Festsitzen vor zu beugen. Vier Mutter lockern, mal drauf klopfen und wieder aufschrauben.

Und der Bierkasten ist vol oder lehr Spitze. aber voll erst nach einbauen wieder zwecksgemaess zu gebrauchen :teufel: .

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon Limbo » 17.07.2006 17:33

@ Redcliff

Wenn ich die alten, festgebrannten Muttern an Auspuff oder Krümmer entfernt habe, ersetze ich sie bei Problemfällen durch selbstsichernde Kupfermuttern.

[ img ]

Für Bremsteile und andere Teile die warm werden nehme ich auch Kupferpaste.
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Bildlink repariert! Lars
Zuletzt geändert von Limbo am 17.07.2006 18:36, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon Red » 17.07.2006 18:41

servus,

Limbo schrieb:
> @ Redcliff
>
> Wenn ich die alten, festgebrannten Muttern an Auspuff oder Krümmer
> entfernt habe, ersetze ich sie bei Problemfällen durch
> selbstsichernde Kupfermuttern.

auch eine gute alternative.

bei meinem devil krümmer sind die stehbolzen eh draussen, u. die krümmer mit innensechskant schrauben befestigt. natürlich mit kupferpaste.

der devil ist jetzt auch schon seit vielen jahren drauf, u. machte keinerlei probleme als er jetzt über winter ab musste.
--
gruss

robert aka red

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon Katzii » 18.07.2006 21:45

Moin Jos!
So wie Du es oben beschrieben hast, hatte ich es erst auch gedacht. Ging aber nicht! X( Jedenfalls nicht rückwärts beim Wiedereinbau. Also den Sammlerstutzen leicht drehend auf das Krümmerrohr zu schieben.- Ging nur mit Gewalt und schräg stellen. Dabei zerbröselte dann die Dichtung. Mist! :(
Bei mir stieß immer die Sammlerbefestigung gegen die Schwingenhülse! Keine Chance, den Sammler axial auf das Krümmerrohr zu schieben! Scheint aber normal und Bauart-bedingt zu sein.
- Deshalb ja auch meine Frage, ob das schon einmal jemand so gemacht hat. ?(

Übrigens, statt des Bierkastens hab ich 'ne Konstruktion, die ich mir mal hier im Forum abgeguckt habe, weiß aber nicht mehr, von wem. Die ist echt genial :p : Montageständer einfachster Bauart, Haltewinkel für Schwinge weggelassen, so daß 10mm Löcher frei sind. Motorschutz abschrauben, M-chen mit Wagenheber anheben, bis Rohr der Befestigungsstange des Motorschutzes genau auf Höhe dieser Löcher ist, dann 8mm Alu-Stange durch und Wagenheber absenken. Steht fest und sicher!
:)
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 26Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

jos

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon jos » 19.07.2006 16:28

Tja, bei meine 3VD nehme ich den Kruemmer nie ab wenn ich den Sammler mal runter nehme. Muss aber dazu sagen das ich mir dan noch etwas ............ dabei denke. Es geht auch nur mal gerade so.

Ich habe mal gelesen das die Schwinge irgendwo in Laenge geaendert worden ist. Wurde darauf gewiesen weil dan der Hauptstaender nicht passen wuerde (glaube ich)??

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon Katzii » 19.07.2006 23:22

Glückwunsch Jos!
Bei mir geht es gerade mal eben so .... - nicht! ;(
Na ja, kann man nichts machen. Ist eben so. Daß an der Geometrie der Schwingenlagerung früher mal etwas geändert worden sein soll, kann ich mir zwar gar nicht vorstellen, aber eine Erklärung wäre es schon. Ich rede ja auch nur von ca. 1,0 - 1,5cm.
Nun ists aber auch egal. Der Puff ist dran und braucht hoffentlich nicht so schnell wieder ab.
;)
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 26Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon Helge » 09.12.2006 20:42

DARKMAN schrieb:
> @stevjas
>
> servus du das is überhaupt kein problem den motor zu tauschen!!!
> verkleidung tank und luftfilter runter die versager abbauen
> (aufpassen beim kippen kann dir benzin entgegen kommen) oder aber du
> lässt sie vorher leer laufen.
>
> als nächstes den auspuff und krümmer demontieren damit du frei
> arbeiten kannst und damit du den motor nach unten ablassen kannst
> wenn er losgeschraubt ist.
> Zündkabel müssen im übrigen auch noch von den kerzen gezogen werden
> ja nich vergessen!!!
>
> so und dann gehts ans eingemachte hintere motorbefestigung entfernen
> und dann die überhalb der schwinge, aber vorsicht die kann sich
> mitdrehen is ein bisserl blöd gemacht. ich hab dazu einen
> schraubendreher auf der rechten seite zwischen rahmen und achse
> gesteckt damit sie sich nicht mitdreht, das geht gut. wenn die zwei
> sachen gelöst bzw. entfernt sind hängt der motor nur noch an den
> vorderen halterungen! ich würde ihn irgendwie unterbauen am besten
> mit nem rollwagen und das Mchen an nem seilzug aufhängen damit du
> freikommst! sind die beiden halterungen abgeschraubt is der motor
> frei und lässt sich mit etwas nachdruck im hinteren bereich ohne
> probleme rausnehmen!!!
>
> Motorausbau bei mir war alles in allem ca. ne Stunde!!!


Hallo Torsten,

wie siehts mit Motoröl und Kühlflüssigkeit aus? Hast Du das vorher alles abgelassen?




Grüßle
Helge
--
[f1]Wenn immer der Klügere nachgibt, regieren bald die Dummen die Welt![/f1]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon DARKMAN » 09.12.2006 21:00

@helge

ja, da der kühler sowieso demontiert werden muss ist die kühlflüssigkeit draussen, ebenso muss der öltank abgeklemmt werden, also öl auch ist auch draussen.


Gruß DARKMAN

[ img ][ img ]
--
ist es zu laut bist du zu alt[i]--->BILDER Okt.06<---

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon Helge » 09.12.2006 21:43

So ein Mist - kann man das Öl auch im kalten Zustand noch gut ablassen?
Die Kiste ist schon recht weit zerlegt.

Hast Du vor dem neu befüllen der Kühlanlage dieselbe durchgespült so wie es empfohlen wird?

Ach ja - da fällt mir noch was ein. Kupplungszug sollte man wohl auch aushängen. :D


Grüßle
Helge
--
[f1]Wenn immer der Klügere nachgibt, regieren bald die Dummen die Welt![/f1]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motoraustausch TDM 850

Beitragvon DARKMAN » 09.12.2006 22:40

nun alles weis ich aus dem kopf auch nicht mehr helge, aber ja kupplungszug muss raus, ebenso wie die stecker des kabelbaumes.

den kühler habe ich nicht durchspühlt, die flüssigkeit war so ok das ich dachte es geht auch so und das tut es ja heute noch :-)

das öl kannst du ablassen, es wird aber wohl ein wenig länger dauern von wegen kalt und so ?(


Gruß DARKMAN

[ img ][ img ]
--
ist es zu laut bist du zu alt[i]--->BILDER Okt.06<---


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron