Frage an die Marving-Fahrer

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

xj900
Registriert: 08.09.2005 07:40

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon xj900 » 08.05.2006 07:04

Hat jemand von euch bei der Marving zwei in eins schon mal den Alumantel abgenommen?
Wie sieht`s unter dem Mantel aus, ist die Anlage kompl. verchromt?
Würde mich schon interessieren.

Gruß
Peter

Hero84
Registriert: 21.01.2005 09:34

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon Hero84 » 08.05.2006 07:23

Moin Peter,

hab ich..

ist komplett verchromt darunter, leider ist es nicht so einfach die Nieten
in einem Teil ab zu bekommen, der Innere Teil fiel bei mir beim Aufbohren
dann auch nach Innen.
Keine Ahnung wie man die Reste rausbekommt, rasselt wahrscheinlich
dann am Bike wie ne Spardose.
Wenn ich mal Zeit hab oder erst im Winter widme ich der Sache wieder :rotate:

Gruss Henry

Housi21
Registriert: 25.08.2004 16:49

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon Housi21 » 08.05.2006 07:59

Hallo Zusammen,
könnt ihr mir etwas zum Sound dieser Auspuffanlage sagen. Ich spiele mit dem Gedanken mir eine zu kaufen. Vielen Dank für die Bemühungen.

MFG

Housi21

xj900
Registriert: 08.09.2005 07:40

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon xj900 » 08.05.2006 08:37

Habe vorher die originale Anlage und den Hashiru gefahren, die Marving ist von der Leistung her für mich um Klassen besser als der Hashiro und der Sound ist für mich auch super. An den Schweißstellen neigt die Marving etwas zum Rost.
Auch auf den Verdacht hin, dass micht jetzt einige steinigen aber der Hashiru ist ne Brülltüte der bei mir auch noch einiges an Leistung im unteren Drehzahlbereich geschluckt hat.
Ist halt nur mein persönlicher Eindruck!
Peter

Hero84
Registriert: 21.01.2005 09:34

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon Hero84 » 08.05.2006 09:00

Also den Sound find ich nich so Klasse, ist nich soo viel anders als
die Originalanlage (sprich ziemlich "ruhig")
Aber dafür hat die Marving nach meiner Meinung auch den geringsten Leistungsverlust.
Ich fahre im mom eine Devil 2in1, hatte vorher auch schonmal ne Remus 2in1 und beide
haben zwar satteren Sound, kosten aber mehr Leistung.
Deshalb werd ich meine auch wieder herrichten.


Gruss

Henry

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon Überholi » 08.05.2006 09:16

stellt mal eure versager auf die anlagen ein... nicht einfach nur drauf...
jeder andere rückstau wirkt sich aus - und muss angeglichen werden

da seht ihr schon warum der eine der nahe an der originalen liegt nicht so viel leistung nimmt......

bei der tdm ist es wichtig dass sie atmen kann -
am einlass
versager-optimieren und einstellen - a´la dynojet... übrigens die nadeln haben auch einen sehr grossen einfluss auf das gemisch.
bei dyno ist es so die haben 2 verschiedene norm varianten beigelegt eine für offene puffs und eine für original... allerdings nur wie die serie der tdm´s am besten läuft ein mittelwert. - hier ist es auch unumgänglich die versager einzustellen - auch hier alles andere ist mist.
oder auf flachschieber wechseln und die richtig auf die maschine optimieren (das bringt am meisten).

am auslass

auspuff mit weniger rückstau - gar keiner ist auch nicht so gut - a-la hashiru - dann ist es unumgänglich wenn die leistung nicht passt auch versager einzustellen....

dann ginge sie etwas besser.

eine objektive bewertung der leistung, geht auch nur aufm prüfstand - alles andere ist gefühl - und wenn sie obenrum wie bei hashiru besser geht muss nicht heissen dass sie untenrum schlechter läuft. es ist ein gefühl.
und ohne abstimmung - eigentlich eh kacke

eine tdm ist original auf drehmoment ausgerichtet ...

hoffe ich demotiviere euch nicht ...
ein lambda messgerät - hilft ungemein bei der sache :D
habe ich selbst jetzt gemerkt.
ich habe mir jetzt eines gebaut. http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 08.05.2006 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon Red » 08.05.2006 14:29

servus,

klanglich nicht so der brüller.......

aber die anlage welche vermutlich von der abstimmung her der originalen am nächsten kommt. heisst keine (od. nur minimale) leistungsverluste.

das mit den alublenden habe ich mir auch schon überlegt, bin aber biher noch nicht dran.
vielleicht könnte hero ja mal nen bild der gestrippten marving einstellen?


edith: achso meine ist jetzt gute 13 jahre alt (habe sie als l&w gekauft) u. hat noch keinerlei rost.

--
gruss

red
Zuletzt geändert von Red am 08.05.2006 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon Überholi » 08.05.2006 15:16

ach so ja der link ist jetzt berichtigt - ich bin auch sehr lang ohne abstimmung des puffs gefahren ... es ging aber der spass ist viel mehr abgestimmt.
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon ilwise » 09.05.2006 10:30

den mantel habe ich auch noch nicht abgemacht, obwohl er nach 12 Jahren ziemlich mitgenommen aussieht. Vielleicht wäre das aber tatsächlich eine Alternative. Ich habe allerdings auch das Modell L&W, das verarbeitungstechnisch offensichtlich den neueren Anlagen überlegen ist. Dazu habe ich noch den Devil-Krümmer montiert.

Laut "Motorrad"-Test soll die Marving ca. 3 PS Mehrleistung in Verbindung mit dem Krümmer zur Serienanlage bringen.

Zum Thema Abstimmung kann ich nur beipflichten den Vergaser nach Anbau eines anderen Auspuffes exakt einzustellen. Man wird mit einem geringem Spritverbrauch bei optimaler Leistung belohnt. Da ich zum TÜV musste und der neuen AUK unterliege, wollte ich kein Risiko eingehen und habe den Vergaser vorher gecheckt.

Hier das Ergebnis der Messungen an der 3VD mit Dynojet Kit und K&N:
Lambda nahe bei 1,0
CO ca. 1,6
Spritverbrauch zwischen 4,2 und 5,3 l Normalbenzin (zuletzt auch bei Autobahnfahrt mit durchschn. 140 km/h unter 5 l)

Die Drehmomentsverbesserung wirkt sich im unteren Drehzahlbereich aus, ruckfreies und ordentliches Beschleunigen ist auch im höheren Gang bei 2000 U/min möglich. Die Schaltbarkeit des Getriebes ist deutlich besser, als im Serientrimm.

Rainer



--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Doppler entsorgt! Lars
Zuletzt geändert von ilwise am 10.05.2006 01:17, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon Red » 09.05.2006 14:38

hi rainer,

da fährst du unter den absolut gleichen vorausetzungen wie ich.

l&w, devil, k&n u. dyno.

bestätige deine erfahrungen zu 110%, aber auch hier erst nach aufwändiger abstimmung auf dem prüfstand.

sauberes hochbeschleunigen ab 2000 u/min im 5.gang, verbrauch in etwa der gleiche wie bei dir. am getriebe hat sich bei mir jedoch nichts geändert, jedoch die lastwechsel sind eigendlich nicht mehr vorhanden.

übrigens hat die einstellung (von vor über 2 jahren) sogar das öffnen des motors, samt austausch von einigen verschleissteilen schadlos überstanden (gott sei dank).

habe auch schon mit der laser pro stock geliebäugelt, da mir diese optisch u. klanglich sehr gut gefällt, aber allein der aufwand (u. kosten) das moped auf diese anlage abzustimmen (falls das überhaupt so perfekt wie mit der l&w geht) haben mich davon abgehalten sie mir zu besorgen. das risiko diesbezüglich ist mir einfach zu gross.

aber einmal posten hätte dennoch gereicht :p
--
gruss

red
Zuletzt geändert von Red am 09.05.2006 14:47, insgesamt 1-mal geändert.

kanne81
Registriert: 24.04.2007 12:49

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon kanne81 » 20.05.2007 18:41

Also bei mir ist auf einen Seite der äussere Mantel so weit abgeschliffen, dass man das Chrom wieder sieht (kleiner Sturz).

Hat der Tüv damit irgendwelche Probleme? - Ausser das es halt nicht i.o. aussieht -


Jemand überlegte ja die kompletten Möntel abzunhemen, legal und wozu?

Gruss
Marcel
--
Sellerie wie der Franzose sagt (oder war's c'est la vie)

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon AIC-Peter » 20.05.2007 22:30

kanne81 schrieb:
> Also bei mir ist auf einen Seite der äussere Mantel so weit
> abgeschliffen, dass man das Chrom wieder sieht (kleiner Sturz).
>
> Hat der Tüv damit irgendwelche Probleme? - Ausser das es halt nicht
> i.o. aussieht -

Denke nicht daß den Hr. Inschenöör interessiert - solange keine scharfkantigen Teile abstehen und der Topf dicht ist....

> Jemand überlegte ja die kompletten Möntel abzunhemen, legal und
> wozu?

wahrscheinlich weil der Alu-Mantel für Allwetterfahrer doch ein bischen aufwendiger zu pflegen ist. Ob der Chrom unter dem Alumantel allerdings viel besser ausschaut?
Könnte mir vorstellen, daß sich der Hr. Marving nicht besonderst viel Mühe mit der sauberen Verarbeitung gemacht hat, an Stellen die später nicht mehr sichtbar sind. (da abgedeckt) ;)
Hab mir schon mal überlegt, ob ich nicht mal den Mantel genau abmesse und ne Zeichnung davon mache - könnte man ja mal bei einem Blechfertiger anfragen was der Mantel in Edelstahl gefertigt kosten würde - evtl. mit eingelasertem TDM, Yamaha oder Forumslogo.... :look:
Nach Schwingenkappen, Spiegelverlängerungen und Kühlergitter evtl. eine Marving-Forumsauspuffhülle... :))
Einzig das aufbohren der original Blindnieten könnte Probleme machen.
Die Setzteile auf der Auspuffinnenseite fallen wohl in den Topf und können nicht entfernt werden - nicht daß die dann scheppern.... 8o


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon Red » 20.05.2007 22:48

hi,

AIC-Peter schrieb:

> Hab mir schon mal überlegt, ob ich nicht mal den Mantel genau abmesse und ne Zeichnung davon mache
> - könnte man ja mal bei einem Blechfertiger anfragen was der Mantel in Edelstahl gefertigt kosten
> würde - evtl. mit eingelasertem TDM, Yamaha oder Forumslogo.... :look:
> Nach Schwingenkappen, Spiegelverlängerungen und Kühlergitter evtl. eine
> Marving-Forumsauspuffhülle... :))
> Einzig das aufbohren der original Blindnieten könnte Probleme machen.
> Die Setzteile auf der Auspuffinnenseite fallen wohl in den Topf und können nicht entfernt werden -
> nicht daß die dann scheppern.... 8o

ich nehme den ersten.
ich muss zugeben schon ähnliches überlegt zu haben, allerdings in richtung karbon.

entweder scheppern die nieten rum, od. sie lassen sich rausschütteln.....aber so laut werden sie schon nicht sein.

--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 20.05.2007 22:50, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Frage an die Marving-Fahrer

Beitragvon Yamaha-Men » 20.05.2007 23:04

Sorry bin zwar kein Marving Fahrer aber es geht auch anders :D ;)

also meine 3 VD war seit ich sie habe noch nicht auf dem Prüfstand, vielleicht beim Vorbesitzer ? Ruckfreies Beschleunigen ist schon ab 2.500 U/min möglich, Lastwechsel so gut wie keine, sie schüttelt sich vielleicht ein bischen, aber dann zieht sie. Habe einen K & N montiert, Devilkrümmer und seit einigen Wochen Devil 2-1, habe Subjektiv sogar das Gefühl das sie mit der Devilanlage noch besser läuft wie mit der Shark 2-1, die vorher drauf war. Ok, die Shark war innen etwas leerer 8o , als es die Devil jetzt ist. Vorbrauch liegt laut Sigma bei 5,8 - 6,5 Litern, nach Orginaltacho noch weniger, aber der zeigt eh mehr Kilometer an als ich dann tatsächlich gefahren bin :D Laut letzter AUK liegt der CO bei 1,25 und damit läuft sie sehr gut

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 20.05.2007 23:06, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 29 Gäste

cron