Im Thread "Gegensprechanlage" läuft gerade eine Sammelbestellung von PMR Funken.
Deshalb ein bisschen was zum Akku Laden bei den TecTalk Funken.
(Die Funkgeräte sind baugleich mit Stabo Freecomm/Freecomm FM)
Laut Prospekt können Akkus im TecTalk, TecTalk FM nur über den Standlader oder extern geladen werden.
Das stimmt nicht!
Es gibt eine zweite, nicht dokumentierte Möglichkeit(*) die Akkus im Gerät zu laden. Es geht mit der Headset-Buchse.
Der benötigte Begrenzungswiderstand und Schutzdioden sind im Funkgerät vorhanden.
Zum Laden braucht man nur ein 12V-DC Netzteil (min 200mA) mit 2.5mm Stereo-Klinkenstecker (Plus 12V auf der Spitze, Masse hinten).
Netzteil und Stecker gibts im Elektronik Laden um die Ecke für unter 5 Euro. (Das Netzteil darf ruhig unstabilisiert sein, ist das Orginal Netzteil zum Standlader auch.)
Der Standlader (um die 20 €) läd übrigens mit der gleichen Schaltung. Nur daß hier der Begenzungswiderstand im Standlader sitzt.
Zur Dauerverwendung sind beide Schaltungen nicht geeignet. Zum Nachladen z.B. bei mehrtägigen Touren reicht es aber.
. +------> zum Spannungswandler
. |
. | 120R, 0.5W
. 0----+--|<|--+---O-----| R |----O----|C|----> Mikrofonverstärker
. A + |--|<|--| Stand- Mike-
. K lader(+) Anschluß
. K
. U -
. 0----------------O--------------O-----------> Masse
. Stand- Mike&Speaker
. lader (-) Masse
(grummel, warum schluckt die Ansicht führende und doppelte Leerzeichen?)
Ciao,
Werner
(*) Laut Aussage vom Stabo-Support gehts bei allen TecTalk FM und Freecomm 500 FM Funkgeräten, sowie bei fast allen ohne FM. Bei den Geräten ohne "FM" gab es zwischenzeitlich eine Serie, bei denen es nicht geht. Dort fehlt intern der Begrenzungswiderstand.
Testen ob es geht, kann man von außen mit einem 2.5mm Stereo-Klinkenstecker und einem Multimeter. Zwischen dem Standladerkontakt'+' und der Mikrofonbuchse müssen 120 Ohm zu messen sein, dann gehts. Wenn nicht, kann der Widerstand 120 Ohm, 1/2W nachgerüstet werden.
P.S. Wer den Standlader dauernd verwenden möchte, kann den Begrenzungswiderstand im Cradle gegen die Schaltung 'Palm-Tankstelle'(der Zeitschrift C'T) austauschen.
Auf der Tankstelle müssen dabei die Pins 4 und 12 (IC1) gebrückt werden.
Rsense kann bei 700mA NiMH Akkus auf 1R4 verringert werden.
Der unübliche 66k Widertstand (R3) kann durch 68k ersetzt werden.
R5 & R6 sollten auf 680R erhöht werden. Als Netzteil braucht man dabei ein 12V/min.350mA
DC Netzteil. Kosten ca. 25 Euro.
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen

P.S. hab ich schon erzählt, daß ich Vater geworden bin?
