
Hallo Leutz,
hatte auch mal ein Elektronikproblem, allerdings vor ca. 8 Jahren mit meinem Audi Coupe.
Stand an der Ampel als plötzlich die Drehzahl im Stand auf 3.500 U/min hochging. Alles kuckte mich komisch an; war megapeinlich. Ich sofort in die Werkstatt, Meister geholt und alles lief wieder normal. So ging es bestimmt 4 oder 5 Mal, immer wenn ich in die Werkstatt kam und es dem Meister zeigen wollte war alles wieder normal. Eine Werkstatt sagte der Warmlaufregler wäre defekt die andere machte was anderes dafür verantwortlich.
Habe mich dann selbst mit meinem Dad, der Flugzeugelektroniker war auf die Suche gemacht und oh Wunder wir haben den Fehler gefunden.
Es war ein Kappelbruch vom der elektrischen Zuleitung des Leerlaufstabilisators.
Habe eine Brücke reingemacht und das Problem war gelöst.
Kurz darauf fing dann das Kühlwasser unvermittelt an der Ampel zu kochen weil der Ventilator nicht eingeschaltet hat. Nach Hause Thermostat ausgebaut, überprüft alles ok. Wieder eingebaut, zwischendurch mal nen neuen eingebaut im Stand warmlaufen lassen, bis der Ventilator einschaltete, alles ok.
Es ging dann immer wieder ein paar Wochen gut dann fing er wieder an zu Kochen.
Irgendwann wurde es mir dann zu blöd, denn inzwischen war ich am Kochen.
Habe dann den Audi in Zahlung gegeben und nen Benz gekauft, damals 8 Jahre alt mit 140.000 Km.
Der hat mich dann in 6 Jahren über 130.000 Km überall hin gebracht und das völlig ohne Mucken oder irgendwelche Probleme.
yamaha-men--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]