Elektrotechnische Frage: Blinkerrelais

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Elektrotechnische Frage: Blinkerrelais

Beitragvon chrisviper » 21.05.2005 23:24

Dass ein Blinker mit höherer Frequenz blinkt, wenn der andere kaputt ist, weiß ich. Auch dass das Blinkerrelais lastabhängig arbeitet. Aber: Warum zum Teufel??? Wie funktioniert ein Blinkerrelais?
Hätte das gerne was detaiierter. Ich komme mir recht dumm vor, da ich gerade im Physik LK Abi gemacht habe, und das vermutlich (zumindest die Abiklausur) recht gut, und ich trotzdem auf dem Schlauch stehe, wie das denn sein kann.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

ManfredL
Registriert: 12.07.2003 00:46

Elektrotechnische Frage: Blinkerrelais

Beitragvon ManfredL » 22.05.2005 04:04

Hallo Chris,
Vielleicht kennst du jemand der ein Buch mit elektronischen Schaltungen hat. Ein Blinkrelais ist eine astabile Kippstufe. Darin gibt es Kondensatoren deren Lade/Endladströme über Widerstände bestimmt werden und somit das Zeitverhalten (Puls/Pause) des Ausgang (t=0,7*R*C), wobei es einen Teil für den Puls und einen anderen für die Pause gibt. Allerdings beinflusst auch der Laststrom die Zeit da dieser dem Kondensator "entzogen" wird. Beim Blinkrelais beinflussen die Ströme durch die Glühwendel die Lade/Endladezeiten der Kondensatoren. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
--
Gruß Manfred

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Elektrotechnische Frage: Blinkerrelais

Beitragvon Limbo » 22.05.2005 09:59

Bei einem Blinkrelais ist ein Leistungswiderstand mit wenig Ohm in den Lampenstromkreis eingeschlossen. Der (geringe) Spannungsabfall an diesem Widerstand wird ausgewertet. Je höher die Belastung durch den Lampenstrom, je höher ist auch der Spannungsabfall an diesem Widerstand. Unterschreitet der Strom den vorbestimmten Wert, wird der Blinktakt verdoppelt. Bei Fzg mit Anhängerkupplung gibt es eine weitere Schaltschwelle, bei deren Überschreitung die Blinkkontrolle für den Anhänger mitblinkt, bei Zugmaschinen ist meist sogar eine Blinkkontrolle für einen 2ten Anhänger vorgesehen.

Die Astabile Kippstufe ist in dem Blinkrelais stark modifiziert, da sie ja nicht die Lampen selbst, sondern nur die Relaisspule für den Blinkkontakt als Last am Transistor hat.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste