Zündkerzenstecker 3VD

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

schaui33
Registriert: 02.05.2002 21:26

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon schaui33 » 24.05.2002 17:45

Hallo zusammen,

war gerade beim Yamaha - Händler, weil ich neue Zündkerzenstecker haben wollte...
Wollte aber gerne die orischinalen, weil die länger sind, und meine Zündkabel schon recht kurz sind.
Okay, habe keine gekauft... 25 Euro pro Stück ! Die sind wohl nicht ganz dicht!
Weiß jemand eine gute Methode, die Zündkabel zu verlängern?

Ciao, Martin

goodguy_dd
Registriert: 30.04.2002 20:56

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon goodguy_dd » 24.05.2002 18:04

hi martin!

> Weiß jemand eine gute Methode, die Zündkabel zu verlängern?
...einfach oben aus der zündspule rausnehmen (bis du aber komfortabel an dieser stelle bist sollte inkl. lifi alles runter sein) und gg. längere austauschen. ich selbst hab's noch nie gemacht, aber als ich beim schrauben "mal in der nähe" war, da hab ich mir das interessehalber auch mal mit angesehen, denn man weiß ja nie was noch so auf einen zukommt ;-) wie die zündkabel in der zündspüle ganz konkret befestigt sind kann ich dir nicht mehr sagen, aber ich weiß ganz genau das es nicht sonderlich kompliziert war - irgendwie gesteckt, geschnappt oder ge....

kuck mal nach, es ist wirklich kein problem!

torsten - 4tx

schaui33
Registriert: 02.05.2002 21:26

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon schaui33 » 24.05.2002 20:05

Hi Torsten,

beim YAM-Händler meinten sie, die Zündkabel wären an der Zündspule verschweißt...!?

Grüße, Martin

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon OliS » 24.05.2002 20:55

schaui33 schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> war gerade beim Yamaha - Händler, weil ich neue Zündkerzenstecker
> haben wollte...

Warum?

> Wollte aber gerne die orischinalen, weil die länger sind, und meine
> Zündkabel schon recht kurz sind.

Den Satz versteh ich nicht. Entweder kannst du die Stecker auf den Zünkerzen befestigen oder nicht.

> Okay, habe keine gekauft... 25 Euro pro Stück ! Die sind wohl nicht
> ganz dicht!

Na, dann sind die ja wieder teurer geworden, vor zwei Jahren waren es noch umgerechnet 22Euro.
Schau dir deine jetzigen Stecker an, haben die den Gummipfropfen oben drauf, der das Kerzenloch oben abdichtet?
Wenn nicht, gib das Geld aus denn sonst stehst du irgendwann nach einer Regennacht vor deinem Mopped und darfst die Zündkerzenlöcher und die Stecker trocken legen. Und du weißt ja, wie gut man da dran kommt ;) Ich spreche aus Erfahrung, damals in Venedig... ich habe getobt wie Rumpelstielzchen und ich glaube, meine Beziehung stand damals kurz vor ihrem Ende :) Da ich mir , weil man ja so "gut" drankommt noch das Kabel vom RECHTEN Stecker abgezogen hatte, dauerte die ganze sch... Aktion fast 2 Std, bis alles wieder trocken und fest war.

> Weiß jemand eine gute Methode, die Zündkabel zu verlängern?

Es gibt Zündspulen, die haben so eine art Schraubgewinde rausstehen wo das Kabel aufgeschraubt wird (wie am Stecker) oder sogar richtige Steckverbindungen (war so bei meinem Fiat Panda, wenn ich mich recht entsinne. Bei meiner XT ist es "angegossen" und leider schon halb verfault (mal sehen wie lange das noch hält?) bei der TDM habe ich es mir aus bekannten servicefreundlichen Gründen noch nicht angetan grundlos danach zu sehen , sorry.
Bedenke, das Zündkabel manchmal einen bestimmten Widerstand ( elektrisch) aufweisen. Es könnte also sein, daß du nicht einfach ein x-beliebiges Kabel nehmen kannst, selbst wenn sie nicht verschweißt sind.
Ich hoffe, das hilft dir etwas.

>
> Ciao, Martin
>


Gruß
Oliver
--
XT600 63 E6 m/ TDM 3VD 52 E6 m/ CamelBoots 23 E6 m
TDMF#19
NEN#12

P.S. Wußtet ihr schon , dass Werner Vater wird :)
Zuletzt geändert von OliS am 24.05.2002 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

schaui33
Registriert: 02.05.2002 21:26

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon schaui33 » 25.05.2002 20:00

Hi Oliver,

ich habe zur Zeit NGK-Stecker drauf. Das war eine Notlösung, war froh die in Italien überhaupt zu kriegen, dachte schon müßte mit dem ADAC zurück.

Ciao, Martin

Ach! Werner wird Vater ? ;)

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon TvH » 13.05.2005 09:27

Hallo,

mal `ne ganz blöde Frage :

Ich habe den Zündkerzenstecker abgezogen und dabei ist die Gummidichtring vom Kerzenstecker auf der Kerze stecken geblieben.

Nun steckt der Gummiring in dem Kerzenloch auf der Kerze und es lässt sich keine Nuss mehr ansetzen :-(

Hat jemand eine Idee wie man diesesn blöden Gummiring aus dem Kerzenloch bekommt ????


Danke im voraus

Thomas
3VD 68Mm und MuZ Skorpion

ritchy
Registriert: 15.03.2005 09:53

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon ritchy » 13.05.2005 13:53

:rolleyes: Servus, genau das ist mir im Frühjahr auch passiert,
ich hab dedacht ich kotz :shock2: Ne, war dann doch nicht so schlimm hab den Gummi mit einem ganz kleinen Schraubenzieher (Uhrmacherwerkzeug) wieder rausgewuselt. Mit einem ca 5 cm langen Nagel wäre das aber auch gegangen.
Viel Glück

Ritchy

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon Limbo » 13.05.2005 15:54

Bei Louis gibts Alles:
Lange Zündkabel, kurze Zündkabel, gerade Stecker, gewinkelte Stecker, Kabel als Meterware und Verbinder zum Verlängern.

Der elektrische Strom fließt immer von Plus zu Minus, egal ob bei bei Mercedes, Honda oder Yamaha. Von daher ist es egal, welches (saubere und intakte) Zündkabel man verwendet. Es sollte aber richtiges Zündkabel sein, damit der Funke auch nur dort rauskommt, wo er soll.

Es gibt wirklich Zündspulen mit unlösbaren Zündkabeln. Bei der TDM habe ich aber noch nicht nachgesehen, ob Sowas da verbaut ist. Sollte Das aber bei meiner TDM der Fall sein, würde ich im Bedarfsfall auch eine andere Zündspule mit einem, oder zwei Zündkabeln einbauen, die man trennen kann (z.B. 2CV). Natürlich auf 6 oder 12 Volt Ausführung und Befestigung achten, sonst unterliegen alle Zündspulen den elektrischen Naturgesetzen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ckl
Registriert: 28.06.2004 21:56

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon ckl » 13.05.2005 16:27

Limbo schrieb:
> Der elektrische Strom fließt immer von Plus zu Minus, egal ob bei bei
> Mercedes, Honda oder Yamaha.

[klugscheiss an]
Nun ja, normalerweise ist ja so ein Zündkabel aus einem Metall und dort bewegen sich beim stromfluss elektronen und die sind negativ geladen und deswegen bewegen sie sich vom minuspol zum pluspol.

Wenn Du ein Flüssigkeitsbasiertes Zündkabel fändest, wäre es mutmasslich grad andersherum. Gibs aber nich bei Louis.
[klugscheiss aus]

Wie auch immer, das letzte mal, dass ich Zündstecker getauscht habe war bei meiner Ente (is schon etwas her :) ) und danach lief garnix mehr. Grund: die Stecker hatten einen falschen ohmschen Widerstand. Egal wierum der Strom dort fliesst, er floss halt falsch und damit gabs keinen ordentlichen Zündfunken.

Von wirklich verschiedenen Kabeln hab' ich aber noch nichts gehört.

@schaui33
"... meine Zündkabel sind schon recht kurz". Schrumpfen Deine Zündkabel? ;)

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon kolumbus » 13.05.2005 20:53

Limbo schrieb:
>
> Der elektrische Strom fließt immer von Plus zu Minus, egal ob bei bei
> Mercedes, Honda oder Yamaha. Von daher ist es egal, welches (saubere
> und intakte) Zündkabel man verwendet. Es sollte aber richtiges
> Zündkabel sein, damit der Funke auch nur dort rauskommt, wo er soll.

@ Limbo: Beim Strom ist es nicht so einfach. Eigentlich fließt er von Minus nach Plus, das ist die sogenannte Physikalische Stromrichtung. ;D
Aber damit es ein bisschen einfacher wird, hat ein schlauer Kopf die sogenannte Technische Stromrichtung erfunden, wo der Strom von Plus nach Minus fließt.

So werden auch die meisten Stromlaufpläne gezeichnet.

Hoffe ich hab ein ein bisschen verwirren können. ;)

Tschau Andreas

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon Jens » 14.05.2005 08:46

Moin,

hihi;D

Hat bestimmt geklappt:D

Aber die schrumpfenden Zündkabel von Schaui interressieren mich auch...
Bei 4TX sind die beidseitig verschraubt, Zündkabel solltest du bei jedem Schrauber bekommen.

Die Zündkerzenstecker sind wegen der länge und Kröpfung etwas schwieriger zu finden, muß man halt suchen und vergleichen...




:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 111Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 31Mm
TDMF#7

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon Limbo » 14.05.2005 10:37

Hi kolumbus,
deshalb habe ich auch "der elektrische Strom" geschrieben, und nicht den physikalischen Elektrodenfluß gemeint. :x

Hast Du schon mal Jemanden kennengelernt, der einen Stromlaufplan vom Minus zum Plus ließt ? :D

Die Polung des elektrischen (Gleich)Stroms wurde bereits 1780 von Luigi Galvani willkürlich festgelegt. Die tatsächliche Richtung des Elektrodenflusses und die Geschwindigkeit der Elektroden wurde erst etwa 250 Jahre später nachgewiesen.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon Hanno » 14.05.2005 10:53

Limbo schrieb:
> Die Polung des elektrischen (Gleich)Stroms wurde bereits 1780 von
> Luigi Galvani willkürlich festgelegt. Die tatsächliche Richtung des
> Elektrodenflusses und die Geschwindigkeit der Elektroden wurde erst
> etwa 250 Jahre später nachgewiesen.

na dann hammer ja noch 25 Jahre Zeit...
:teufel:


LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 14.05.2005 11:03

Hanno schrieb:
> na dann hammer ja noch 25 Jahre Zeit...
> :teufel:

Was dann wohl kommt? Der gute alte Luigi hat damals die Geschwindigkeit seiner Elektroden schon sehr genau gekannt. Die stehen in der Regel nämlich ziemlich still...

Warte mit Spannung, ob sich das in 25 Jahren tatsächlich ändern wird :D

Elektrisierte Grüße, Ralph
--
[comic]RN08 05/02 - ff ->Midnight Ocean
4TX 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty[/comic]

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Zündkerzenstecker 3VD

Beitragvon OliS » 17.05.2005 12:55

Jens schrieb:
> Moin,

> Die Zündkerzenstecker sind wegen der länge und Kröpfung etwas
> schwieriger zu finden, muß man halt suchen und vergleichen...
>

Wie schon geschrieben, die Gumminöppel, welche oben das Kerzenloch verschließen sind immens wichtig, wenn man nach einem starken Regen nochmal weiterfahren will!!!
Selbst erlebt :(


Gruß
Oliver

Bei uns im Rheinland feiern wir Anfang März das Fest "Møppæt staart"
Orgelst du noch oder fährst du schon?
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 71,1 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste