Miniblinker montiert, nun ist der Warnblinker futsch

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Zora
Registriert: 18.06.2004 10:32

Miniblinker montiert, nun ist der Warnblinker futsch

Beitragvon Zora » 18.04.2005 12:57

PROBLEM!!!!

An alle RN11 Fahrer:

Gestern haben wir die Miniblinker von Polo eingebaut, und uns eigentlich auch nix dabei gedacht, ich vergess immer wieder, daß ich eine Warnblinkanlage habe.
Nachdem Test, ob die Blinker auch blinken, fiel mir diese aber wieder ein. Wenn ich sie nun einschalte, dann blineken alle vier einmal auf und das wars.

Jetzt hat die RN11 von Hause aus 10W Birnen, die Miniblinker aber 21W. Kann es daran liegen? Und was mach ich dann? Ich glaube nicht, daß es für diese Blinker 10W Birnen gibt, denke auch, daß die dann zu schwach wären, da ich getönte Gläser habe. Kann man vielleicht das Relais umrüsten?

Vielleicht kennt ja jemand hier das Problem, und kann mir helfen...
Gruß, Zora

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Miniblinker montiert, nun ist der Warnblinker futsch

Beitragvon Werner » 18.04.2005 13:47

Hallo Zora,

> Vielleicht kennt ja jemand hier das Problem, und kann mir helfen...

ich hab gerade mal 'nen Blick in der Schaltplan der RN08 geworfen. Die Blinker/Warnblinkerschaltung sollte sich nicht deutlich unterscheiden.

Die RN08 hat ein 2pol Blinkerrelais, das sowohl die normale Blinkeransteuerung mit 2x 10W, wie auch das Warnblinken mit 4x 10W übernimmt.

Das Warnblinken mit 4x 21W erkennt das Blinkerrelais wohl als Kurzschluß. Du kannst es aber problemlos gegen eines das mit 4x21W zurecht kommt austauschen. Z.B. ein elektronisches Blinkerrelais-Relais, jedes andere 4x21W Relais, wie z.B. aus der 3VD, der 4TX oder aus dem Zubehör sollte es aber auch tun.

Ciao,
Werner

P.S. oder Du tauschst die 21W Birnen im Blinker gegen 10W Birnen aus.
50150000250 Schlusslicht-Birne (2er Pack) 12 Volt, 10 Watt (BA15S)
oder...
60490000370 Kellermann Micro 1000 Ersatzbirne (falls passend)
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

kowiseiner
Registriert: 22.01.2003 13:08

Miniblinker montiert, nun ist der Warnblinker futsch

Beitragvon kowiseiner » 18.04.2005 13:47

Haha,

genau dieses "Problem" hatte ich auch (an ner RN08). Findest hier sicherlich noch nen Thread dazu.

Meine Lösung:
a) 10 W Halogen gibt es mit einer etwas anderen Fassung. Man kann eine Nase abfeilen, dann passt es. Die Helligkeit müsste reichen.

b) anderes Relais einbauen. Ich habe mir bei www.hella.de eines rausgesucht und beim KFZ-Teile-Händler bestellt. Dauert 1 -2 Tage. Das eingebaut und nu tickt es unter der Sitzbank wenn ich Blinke. Der Austausch ist nicht schwierig. Solltest nur ein paar Stecker besorgen damit es vernünftig angeschlossen werden kann.
Sonst musst den Draht rumtüddeln.

blinkende Grüsse

Nico

Zora
Registriert: 18.06.2004 10:32

Miniblinker montiert, nun ist der Warnblinker futsch

Beitragvon Zora » 18.04.2005 19:12

Prima, danke für Eure Hilfe, sowas haben wir uns schon gedacht.
Nur noch ein Problem: Kann mir jemand mal verraten, wo ich das Relais finde? Ich hab nur die Sicherungen gefunden und in der Bedienungsanleitung hierzu nix gefunden...I)

Gruß, Zora

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Miniblinker montiert, nun ist der Warnblinker futsch

Beitragvon Limbo » 18.04.2005 19:41

kowiseiner schrieb:
> Das eingebaut und nu tickt es unter der Sitzbank wenn ich Blinke.

Mußt Du mal blinken und fühlen :))

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Weity
Registriert: 23.11.2003 19:41

Miniblinker montiert, nun ist der Warnblinker futsch

Beitragvon Weity » 18.04.2005 20:27

Hi Zora,

genau dieses Problem haben wohl alle. Ich fahre eine RN08 und habe das Problen
mit einem neuen Relais gelöst.
Eine genauere Beschreibung und Fotos findest Du hier ein Paar Seiten weiter
unter "Louis Miniblinker".

Gruß Weity
--
TDM 900 RN08 Bj03 / Galaxy Blue

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Miniblinker montiert, nun ist der Warnblinker futsch

Beitragvon Werner-XJ » 21.04.2005 09:40

Hallo zusammen ,

das Blinkerrelais , an der 900derter , sitzt doch hinter dem schwarzen Seitendeckel rechts ?

Für die 21Watt Blinker , sollte jedes Blinkrelais funktionieren , das man vorzugsweise von VW auf nem Schrottplatz findet .
Zumindest funzt das bei mir sehr gut . Das einzige was man zusätlich dann an Strippen verlegen muss , ist ein Massekabel .

Will zwar an der 900derter auf LED Blinker umrüsten und bräuchte dazu auch wieder ein spezielles Relais . Aber man kann auch so ein 2 (4) x 21W/32cp-12Volt Blinkerrelais umstricken das das mit LED Blinkern geht . Fehlt nur das schnellere Blinken bei einem Lampen ausfall .

Ausprobiert hab ich dies jetzt auch schon und das ganze funktioniert ab 1ner LED bis zu einer 100Watt H4 Funzel :rotate:

Anschluss des Relais bleibt das selbe wie für die 21 Watt Blinker .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .
Zuletzt geändert von Werner-XJ am 08.05.2005 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

milanstar
Registriert: 05.06.2004 22:49

Miniblinker montiert, nun ist der Warnblinker futsch

Beitragvon milanstar » 08.05.2005 01:31

Hallo,

probier es einfach mit einem elektornischen Blinkerrelais. Dann hast Du zwar das Problem, dass Du nicht mehr erkennen kannst, wenn ein Blinker ausfällt (die anderen Blinker fangen dann nicht mehr an schneller zu blinken) aber im Normalbetrieb läuft alles einwandfrei. Kosten: Louis.de: 12,95 Euro.

Gruß, milan-star.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Miniblinker montiert, nun ist der Warnblinker futsch

Beitragvon Werner-XJ » 08.05.2005 19:46

Hallo ,

aber warum 13 Euro ausgeben , wo ich doch so ein Blinkrelais vermutlich auf jedem Schrottplatz hinterher geschmissen bekomme .

Man braucht in dem Relais nur einen Wiederstand ändern und es funzt wie das von den großen 3eien .

Vom Anschließen her ist der Aufwand der selbe .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

Miniblinker montiert, nun ist der Warnblinker futsch

Beitragvon JJ » 10.05.2005 10:10

Hi Leute,

ich habe auch seit gestern Mini-LED-Blinker montiert und siehe da, es geht....
auch der Warnblinker funktioniert.

Ich habe einfach zu jedem Binker einen Lastwiderstand parallel dazu montiert, aber vorsicht, die werden richtig heiß (müssen ja auch den Leistungsüberschuß verbraten).
Die Blinkfrequenz passt auch. Das einzige "Problem" ist, dass bei Ausfall eines Blinkers die Blinkfrequenz sich nicht mehr erhöht und man so nicht mehr den Ausfall über die anderen Blinker bemerkt.

Ciao,
[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ] [f1]N49°37.735' E8°69.400'[/f1]
--
[red][f1]03'er RN08 Galaxy Blue mit ein paar Extras![f1][/red]
[f1]www.nasenbaerbau.de[f1]

melissa69
Registriert: 24.07.2003 08:22

Miniblinker montiert, nun ist der Warnblinker futsch

Beitragvon melissa69 » 04.06.2005 21:45

Zum Thema Miniblinker von Polo habe ich auch eine kleine Geschichte...

Ich fahre so schön vom MT nach Hause - zack - Blinkerbirnchen hinten rechts kaputt. Nach mächtigem Gefriemel mit der Spitzzange hatte ich es dann auch irgendwann raus und fahre mal eben los zu ATU, ein neues Birnchen kaufen. Kostet das Ding doch 7,50 Euronen 8o ... wo der ganze Satz kaum so viel gekostet hat und da waren immerhin 4 Stück dabei.... Ok - das nächste Problem ist, daß man mit den 2 Rastnasen gar nicht in die Fassung kommt. Tatsächlich, bei der Originalbirne sind beide abgefeilt (wie hat die eigentlich gehalten - Sekundenkleber ?( )

Also ab mit den Nasen und schon hatte ich das nächste Problem. Hält natürlich nicht :(

Letztendlich habe ich dann ein stück Büroklammer dazugeklemmt, abgezwickt und siehe da... ES BLINKT und sitzt bombenfest :hasi:

Vielleicht hätte ich doch ein paar mehr Euronen für die 4 Blinker ausgeben sollen oder ist das bei allen so "unglücklich" gelöst ?

[comic] Greets @ All
[red]Sabrina[/red] [/comic]
[ img ]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste