Hi,
nettes Forum, bin gerade neu hier, fühl mich baer direkt wohl.
Möchte sehr gern mal eine Frage loswerden bzw. würde mich über tips freuen:
ich war kürzlich auf einer Tour durch die westalpen unterwegs (sehr geil übrigens...).
Folgendes Problem trat dann bei meiner TDM 850 3VD auf:
nach einigem Fahren bekam die Maschine beim dahingleiten (ca. 3500 U/min)kein Sprit mehr, Motoraussetzer bis hin zu Fehlzündungen waren die Folge. Ein Zündkerzenwechsel zeigte, dass die Einstellung zu mager ist (Kerzen waren fast weiß). Nach weiterem hin und her stellten wir dann fest, dass beim Öffnen des Tankdeckels ein Unterdruck im Tank zu verzeichnen war (es macht richtig "zisch", wenn man den Deckel öffnet). Wenn dann mal Luft in den Tank gelangt ist, fährt das Maschinchen auch wieder, zumindest für ca. 70 km, dann muss wieder Luft eingelassen werden. Ist wahrscheinlich so, dass durch den Unterdruck im Tank bei niedrigeren Drehzahlen die Spritpumpe nicht mehr genügend Kraftstoff fördert.
Meine Frage: wie kann man den Tank dauerhaft mit Luft versorgen? Lag es u.U. am Tankrucksack, dass die Entlüftung nicht ordentlich funktionierte? Und warum steht auf dem Tankdeckel das kleine Hinweisschild "Keine Entlüftung"? Zumal im Tankdeckel innen eine Entlüftungseinrichtung vorhanden zu sein scheint...
Über ein paar Hinweise von Euch würde ich mich freuen.
Danke im Vorraus
Finki