1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Andreas
Registriert: 10.04.2002 15:10

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Andreas » 21.04.2002 17:54

Hallo,

ich weiß nicht ob es an den Platin Zündkerzen liegt, aber ich hab das Gefühl, dass ich jetzt knapp einen Liter weniger verbraucht hab.

Mit den DPR8EA-9 hab ich immer 220 km geschaft = 6,6 l/100km
Mit den X24EPRZU9 von ND bin ich 255 km weit gekommen = 5,7 l/100km

Ob sich die 8 Euro pro ZK gelohnt haben?
Oder ist das vollkommen unrealistisch? - ich werde es mal weiterhin beobachten.

Berchnung der Verbrauchs:

getankte Liter
------------------ * 100 = Verbrauch pro 100 km
km Stand


--
mfg
Andreas

--
92er 3VD - (03/11) - 38 Mm
Zuletzt geändert von Andreas am 21.04.2002 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon hansp » 21.04.2002 20:05

Hallo Andreas,
halte ich nicht für realistisch. Allerdings habe ich auch schon an diese Dinger gedacht. Sollen auf jeden fall ein besseres Kaltstart- und Kaltlaufverhalten haben. Bin mir nur nicht sicher wie es dann bei Vollast ausschaut.
Deine waren ja sensationell billig. Ich habe sie doppelt so teuer in Erinnerung.
Bin schon auf Deine weiteren Erfahrungen neugierig.
Grüsse aus Wien
hans-peter

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Leuchtkäfer » 22.04.2002 08:42

Hallo Andreas,
> ich weiß nicht ob es an den Platin Zündkerzen liegt, aber ich hab das
> Gefühl, dass ich jetzt knapp einen Liter weniger verbraucht hab.

<..snipp...>

> Berchnung der Verbrauchs:
>
> getankte Liter
> ------------------ * 100 = Verbrauch pro 100 km
> km Stand

Ich will dich jetzt nicht belehren oder so, aber deine Verbrauchsberechnung
ist zwar mathematisch korrekt aber fachlich Murks. Je nach Fahrstil und
Strecke sind Schwankungen bis zu 25% möglich. Wenn du eine Strecke schön
ruhig getourt bist ist der Verbrauch doch wesentlich geringer als im
Stadtverkehr.
Genau zu diesem Problem habe ich mal ein programm für Win geschrieben,
welches die Möglichkeit der Überwachung der Verbrauchswerte und Kosten
über einen längeren Zeitraum ermöglicht.
Wenn es gewünscht ist, kann ich versuchen es an geeigneter Stelle zum
Download zur Verfügung zu stellen.

Gruss
Hartmut


--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 15Mm

Andreas
Registriert: 10.04.2002 15:10

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Andreas » 22.04.2002 17:27

Hallo Hartmut
> Ich will dich jetzt nicht belehren oder so, aber deine
> Verbrauchsberechnung
> ist zwar mathematisch korrekt aber fachlich Murks. Je nach Fahrstil
> und
> Strecke sind Schwankungen bis zu 25% möglich. Wenn du eine Strecke
> schön
> ruhig getourt bist ist der Verbrauch doch wesentlich geringer als im
> Stadtverkehr.

obwohl ich mal über längere Zeit knapp 200 gefahren bin, hab ich so einen niedrigen Verbrauch bekommen.

> Genau zu diesem Problem habe ich mal ein programm für Win geschrieben,
> welches die Möglichkeit der Überwachung der Verbrauchswerte und Kosten
> über einen längeren Zeitraum ermöglicht.
> Wenn es gewünscht ist, kann ich versuchen es an geeigneter Stelle zum
> Download zur Verfügung zu stellen.

Das ist ja eine super Idee! Da tust du bestimmt vielen einen Gefallen!
--
mfg
Andreas

--
92er 3VD - (03/11) - 38 Mm

Andreas
Registriert: 10.04.2002 15:10

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Andreas » 22.04.2002 17:36

Hallo Hans-Peter
> Deine waren ja sensationell billig. Ich habe sie doppelt so teuer in
> Erinnerung.
> Bin schon auf Deine weiteren Erfahrungen neugierig.

Stimmt, sonst hätte ich sie NIE gekauft. War ein Sonderangebot, damit auch die 4 Zylinderfahrer wechseln :)

> Sollen auf jeden fall ein besseres Kaltstart- und Kaltlaufverhalten haben

ich brauch seitdem fast immer den Choke ... weil der Motor sonst sofort wieder aus geht. Aber nach 10 Metern kann man den Hebel schon wieder zurück schieben.

--
mfg
Andreas

--
92er 3VD - (03/11) - 38 Mm

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Jens » 22.04.2002 18:41

Hi Leute,

ich habe einfach ne Exel-Liste
Da habe ich meine letzten 90 Tankungen eingetragen.

Ich kann jetzt also schon ziemlich genau einschätzen wieviel ich für die Kleine bezahle und wieviel sie Verbraucht.

So weiß ich auch wann ich wieder Öl wechseln muß und wielange Reifen,Bremsen und Kette hält.

Mein Verbrauch hat sich bei 6,1l eingependelt (6,08l) bei Verbräuchen zwischen 4,5 und 8 Litern auf 100km.


Ciao
Jens
--
Mit meiner Kleinen ´97er 4TX mit 42Mm
Und meiner Alten ´93er XJ S mit 89Mm
Zuletzt geändert von Jens am 22.04.2002 18:42, insgesamt 1-mal geändert.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Leuchtkäfer » 23.04.2002 08:24

Hi Andreas,
> > Genau zu diesem Problem habe ich mal ein programm für Win
> > geschrieben, welches die Möglichkeit der Überwachung der
> > Verbrauchswerte und Kosten über einen längeren Zeitraum ermöglicht.
> > Wenn es gewünscht ist, kann ich versuchen es an geeigneter Stelle
> > zum Download zur Verfügung zu stellen.
>
> Das ist ja eine super Idee! Da tust du bestimmt vielen einen
> Gefallen!

Jetzt müssen wir noch eine geeignete Stelle finden.
(Ich besitze keine Website und seit ich hier im Forum aktiv bin auch
nicht mehr die Zeit eine zu betreiben)

Andreas, Hanno, habt ihr Vorschläge?

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 15Mm

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Hanno » 23.04.2002 08:27

Moin Hartmut,

Leuchtkäfer schrieb:
> Jetzt müssen wir noch eine geeignete Stelle finden.
> (Ich besitze keine Website und seit ich hier im Forum aktiv bin auch
> nicht mehr die Zeit eine zu betreiben)
>
> Andreas, Hanno, habt ihr Vorschläge?

wie wärs mit Upload nach www.tdm-forum.de/dateien ?
Du kannst in dem Verzeichnis auch ein Unterverzeichnis anlegen.

LG
Hanno

--
TDM 850 4TX - '01 - 14 Mm
Volvo 850 - '95 - 225 Mm
DLISUGC#21 TDMF#1

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Leuchtkäfer » 23.04.2002 08:34

Hi Hanno,
> > Andreas, Hanno, habt ihr Vorschläge?
>
> wie wärs mit Upload nach www.tdm-forum.de/dateien ?
> Du kannst in dem Verzeichnis auch ein Unterverzeichnis anlegen.

Ist das wegen des Traffics nicht etwas gefährlich? Wir wollen ja relativ
Kostengünstig bleiben.

Wer hat denn an dem Prog Interesse?

Gruss
Hartmut

--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 15Mm

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Hanno » 23.04.2002 08:50

Hi Hartmut,

Leuchtkäfer schrieb:
> Ist das wegen des Traffics nicht etwas gefährlich? Wir wollen ja
> relativ Kostengünstig bleiben.

Wir (Omni-Net) haben bei Schlund einen Traffic von 25000 MB im Monat frei, davon werden wir diesen Monat etwa 750 MB nutzen (davon die Hälfte etwa durch dieses Forum).
Auch wenn wir mal auf 10000 Posts im Monat kämen, würde der Forumsbereich nicht mehr als 1500 MB ausmachen, das wären dann 10 % des zulässigen Volumens.
Ein wenig FTP macht da also nichts aus.
Wenns zuviel wird, kann ich immer noch die Bremse ziehen.

Wir wollten ja sowieso einen Bereich für Dateien und Fotos realisieren.

LG
Hanno
--
TDM 850 4TX - '01 - 14 Mm
Volvo 850 - '95 - 225 Mm
DLISUGC#21 TDMF#1

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Leuchtkäfer » 23.04.2002 10:31

Hi Hanno,
> Wir (Omni-Net) haben bei Schlund einen Traffic von 25000 MB im Monat
> frei, davon werden wir diesen Monat etwa 750 MB nutzen (davon die
> Hälfte etwa durch dieses Forum).
> Auch wenn wir mal auf 10000 Posts im Monat kämen, würde der
> Forumsbereich nicht mehr als 1500 MB ausmachen, das wären dann 10 %
> des zulässigen Volumens.
> Ein wenig FTP macht da also nichts aus.
> Wenns zuviel wird, kann ich immer noch die Bremse ziehen.

Puh, das beruhigt mich aber.
Allerdings möchte ich irgendwie nachvollziehen können, wersich das
Prog runterlädt. Kann man da was machen, ohne Aufwand zu betreiben?

> Wir wollten ja sowieso einen Bereich für Dateien und Fotos
> realisieren.
Tja, ich glaube dazu habe ich noch keinen OP gemacht 8o

Gruss
Hartmut

--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 15Mm

bikstry
Registriert: 13.04.2002 17:20

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon bikstry » 23.04.2002 14:40

[
Wenn du eine Strecke
> schön
> ruhig getourt bist ist der Verbrauch doch wesentlich geringer als im>
> Stadtverkehr.
> Genau zu diesem Problem habe ich mal ein programm für Win geschrieben,>
> welches die Möglichkeit der Überwachung der Verbrauchswerte und Kosten>
> über einen längeren Zeitraum ermöglicht.
> Wenn es gewünscht ist, kann ich versuchen es an geeigneter Stelle zum>
> Download zur Verfügung zu stellen.>
> Gruss
> Hartmut

Die Idee ist genial, >sofort realisieren! Bin auch immer am Basteln mit Tageskilometer 1+2, Durchschnittsverbrauch in Relation zu aktueller Fahrsituation usw. ist ganz schön aufwendig! Also: ran ans Eingemachte !! ;D

Andreas
Registriert: 10.04.2002 15:10

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Andreas » 23.04.2002 15:46

Hallo Hartmut
> Allerdings möchte ich irgendwie nachvollziehen können, wersich das
> Prog runterlädt. Kann man da was machen, ohne Aufwand zu betreiben?

wenn du es einfach an einen Post anhänst, kannst du immer sehen wieoft es runtergeladen wurde.


--
mfg
Andreas

--
92er 3VD - (03/11) - 38 Mm

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Leuchtkäfer » 24.04.2002 11:23

Hi Andreas,
> wenn du es einfach an einen Post anhänst, kannst du immer sehen wieoft
> es runtergeladen wurde.

Dazu ist es leider zu groß. Es bringt seine eigene DB mit usw.
Ich werde in kürze mal ein neues Paket schnüren, das das ganze
schön kompakt verpackt und dieses dann unter Dateien ablegen.

Gruss
Hartmut

--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 15Mm
Zuletzt geändert von Leuchtkäfer am 24.04.2002 11:33, insgesamt 1-mal geändert.

Schuh850
Registriert: 01.05.2002 20:29

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Schuh850 » 01.05.2002 20:39

Grüß!
Also meine 3VD braucht von Haus aus nur zwischen 4 und 6 Liter.

Andreas
Registriert: 10.04.2002 15:10

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Andreas » 02.05.2002 18:30

Hallo Schuh850,

(du heißt doch nicht wirklich so oder ?( im Profil kannst du auch unter 'Öffentlicher Benutzername' deinen richtigen Namen eingeben)

Da hast du scheinbar wohl Glück mit dem Verbrauch. Liegt bestimmt auch an meiner Fahrweise liegen und dass ich mehr Kurzstrecke als Touren fahre. Und dann wundere ich mich, dass die ZK immer verrusst sind ....

Grüsse aus Mittelfranken
Andreas
--
92er 3VD - (03/11) - 38 Mm

twINGO
Registriert: 10.04.2002 20:10

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon twINGO » 02.05.2002 23:15

Hm, ich hab hier die bezeichnung der NGK-Kerzen: DPR8EIX-9
Gibst schon bekannte Qualitätsunterschiede?
--
Ingo aus 10000

Schuh850
Registriert: 01.05.2002 20:29

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Schuh850 » 03.05.2002 17:32

Hi Andreas,
gute Idee mit dem Profil, ist bereits upgedatet, Du kannst aber weiterhin Schuh zu mir sagen, so nennen mich die Meisten ;)

Wegen dem Verbrauch: Normalerweise fahre ich auch nur innerstädtische Kurzstrecken, täglich auf die Uni und wieder heim. Da brauch ich 6 Liter obwohl ich auch nicht wirklich zimperlich am Gas drehe. ;) Auf längeren Ausfahrten am Land braucht sie je nach Fahrweise zw. 4 und 5 Litern.
Kann es sein daß es bei der Bedüsung einen Unterschied gibt zwischen deutschem und österreichischem Modell? Von einem Freund weiss ich daß es bei der Super Tenere (und die hat schliesslich im Prinzip den gleichen Motor wie wir) so ist daß die schweizer Bedüsung um bis zu 3-4 Liter weniger braucht als die deutsch/österreichische, weil Yamaha aufgrund der tieferen durchschnittlichen Höhenlage die letztere fetter eingestellt geliefert hatte. Vielleicht läufts ja bei der TDM ähnlich, weiss da wer was?
Gruß Schuh
--
Da Wüde auf seiner Maschin'

twINGO
Registriert: 10.04.2002 20:10

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon twINGO » 03.05.2002 22:49

Ist bei der TDM de gleiche 'Schuh'
Auch hier gibt es eine 'Schweizer Bedüsung' bei Kedo
--
Ingo (13086)

don_pop
Registriert: 05.05.2002 17:35

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon don_pop » 05.05.2002 18:23

Ich halte den Wenigerverbrauch für unrealistisch!

Ich habe meiner TDM aus Itali und Bj. `98 den K&N, die Splitfire Zündkerzen und ein 16er Ritzel verordnet. Da ich immer ausserhalb der Stadt zügig unterwegs bin, liegt mein Verbrauch bei ca. 6,1 l. Vorher waren es im Schnitt 6,5 l.
Ob diese 0,4 Liter am Umbau liegen ist fraglich. Letze Ausfahrt fetzen auf Landstraße und Autobahn 160-170 quitiert meine jedenfalls mit 7,5 l.

Die Kerzenhersteller ebenso wie K&N erfinden machmal lustige Mehrleistungen und Wenigerverbräuche.

Volker

Andreas
Registriert: 10.04.2002 15:10

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Andreas » 05.05.2002 20:56

Ich hab meinen Yam-Händler mal zur Schweizer-Bedüsung und zum tieferhängen der Nadeln befragt: Er meinte, dass es bei meinem Fahrstiel höchsten einen halben Liter weniger bringt, und dass ich dann erst mal ein Jahr fahren muss um die Umrüstung wieder reinzuholen, damit sie sich lohnt.

zur Schweizer-Bedüsung meinte er: "kann sein das das geht, hat aber keine großen Sinn, weil die Bedüsung extra auf die Schweiz (dünnere Luft) abgestimmt ist, wenn du willst können wir das gerne machen" (Geldgier)

zum tieferhängen der Nadeln meinte er: "Damit wirst du etwas leistung verlieren, und es kann sein, das die TDM dann nicht mehr so gut anspring oder bei kälte schlecht läuft"


Grüsse aus Mittelfranken
Andreas
--
92er 3VD - (03/11) - 38 Mm

twINGO
Registriert: 10.04.2002 20:10

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon twINGO » 05.05.2002 21:07

Wenn ich mir etwas zulege das Spritsparen soll, denke ich nicht daran ob es sich mal amortisiert, sondern das ich 50km Länger bis zur nächsten Tanke durchhalte.
und ich hatte das Subjektive Gefühl eines besser anspringens nach dem Tieferhänger. Vor Einbau des K&N konnte ich ab 10° ohne Choke starten, danach aber immer mit, steck ihn aber wieder rein, wenn ich vom Hof rolle. Und das schon beschriebene Gefühl hat sich nochmal gesteigert.

--
Ingo (13086)

Heiko
Registriert: 02.05.2002 06:29

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Heiko » 06.05.2002 06:44

Hi Andi, und die anderen.

Wechsel mal besser den Yam-Händler. ;D
Der scheint wirklich nicht zu wissen was er sagt.
Also, bei meiner 3VD Bj 95 hab ich die Nadeln tiefer hängen lassen.
Vorletzte Kerbe soweit ich weiss.
Seither springt sie immer und überall ohne Probleme an. Der Verbrauch sank um ca. 0,6 l. Allerdings muss ich jetzt zum Starten immer den Choke kurz ziehen.
Der kommt aber nach 200m wieder sofort rein. Ich kann das nur empfehlen.
Zur schz. Bedüsung kann ich nur sagen, dass das sicherlich auch Sinn macht und noch mehr Spritersparniss bringt. Die Bedüsung bringt ein mageres Gemisch.
Da die 3VD sowieso viel zu fett abgestimmt ist (kannst Du auch bei Kedo nachlesen)
ist das also gar kein Problem. Leistung verlierst Du auh nicht. Keine Angst.
Allerdings darfst Du die schw. Bedüsung (oder bei tiefer gehängten Nadeln) keinen K&N-Lufi verwenden. Sonst wird das Gemisch zu mager!

Gruß Heiko
:rotate:
TDMF#55

Andreas
Registriert: 10.04.2002 15:10

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Andreas » 06.05.2002 18:47

Heiko schrieb:
> Wechsel mal besser den Yam-Händler. ;D
> Der scheint wirklich nicht zu wissen was er sagt.

Gute Idee! :angry:


Grüsse aus Mittelfranken
Andreas
--
92er 3VD - (03/11) - 38 Mm
Zuletzt geändert von Andreas am 23.05.2002 23:17, insgesamt 1-mal geändert.

Stephan
Registriert: 17.05.2002 23:39

1 Liter weniger mit Platin-ZK ?

Beitragvon Stephan » 15.06.2002 13:32

Hallo, Freunde der Platin-Zündkerze!

Ich habe die Platin-Zündkerzen (von Kedo) seit jetzt ca. 3000 km bei meiner TDM (4TX'99) eingebaut.

Also, Mehrleistung und Minderverbräuche sind definitiv Blödsinn und sind der Rubrik "moderne Märchen" zuzuordnen. Ich konnte diesbezüglich keinen Unterschied feststellen - wie auch?

Ein Vorteil der Kerzen ist, daß das Anspringverhalten m.E. besser ist. Den Choke kann man praktisch sofort nach dem Starten und Anfahren wieder rausnehmen (so gesehen spart man vielleicht ein wenig Sprit).

Bei mir war die Motivation, diese Kerzen zu kaufen die Hoffnung einer verlängerten Lebensdauer - denn die Demontage der Kerzen ist wirklich ein Krampf...

Mal sehen, wie lange die Dinger noch ihren Dienst tun werden, bis jetzt kann ich jedenfalls noch nichts nachteiliges berichten.

Gruß

Stephan


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste