nervende tdm

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

bastelmajor
Registriert: 24.08.2004 16:34

nervende tdm

Beitragvon bastelmajor » 30.09.2004 20:12

hallo ,
besitze jetzt seit 2 monaten eine tdm als zweitmopped und komme aus der garage gar nicht mehr raus. wenn sie mal läuft is es zwar wunderbar aber dazu muss ich erst mal kommen. direkt nach dem kauf fing sie im unteren drehzahlbereich an zu ruckeln wie verrückt .verbräuche von ,allen ernsten , 14 liter waren die regel. ja gut , vergaser kpl. überholt , nun liegt der verbrauch im üblichen rahmen . allerdings musste ich mich mittlerweise einmal abschleppen lassen und ein zweites mal durfte ich schieben . beim ersten mal ruckeln während der fahrt , umgeschaltet auf reserve (war in dem glauben)ruckeln kurzzeitig verschwunden kurz danach ging gar nix mehr. beim zweiten mal war ich sicher das der benzinhahn auf on steht , schalte also wieder auf reserve um und nix geht mehr. absolut nervend ist aber das bei beiden male ca 2 std brauchte (nachdem ich wieder sprit eingefüllt hatte) bis die tdm wieder lief . kann doch nich normal sein.
meine frage ist: gibt es eine möglichkeit das der vorgänger die zuleitungen vom benzinhahn vertauscht hat? das ich also praktisch immer auf reserve fahr

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

nervende tdm

Beitragvon ddiver » 30.09.2004 20:35

Hi!

Kann den Bericht ja so gut wie gar nicht glauben! 8o
Du bist das seltenste Unikat hier im Forum, sowas hab ich hier ja noch gar nicht gelesen! ;(

Wo hast du das M'chen denn her? Und was ist es fuer'n Baujahr?

Gruss Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Bj. 04), Season is running[/f1][/comic]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

nervende tdm

Beitragvon Helge » 30.09.2004 20:56

bastelmajor schrieb:

> meine frage ist: gibt es eine möglichkeit das der vorgänger die
> zuleitungen vom benzinhahn vertauscht hat? das ich also praktisch
> immer auf reserve fahr

Hallo Herr Major,

ja - das ist wohl möglich. Überprüfen kannst Du es nur in dem Du mal die Schläuche
umsteckst und dann wieder fährst bis Du umschalten mußt. ;)

Habe aber schon mal darüber gelesen das die Schläuche vertauscht waren.
Also - nur Mut!!


Ach - und es würde nicht schaden wenn Du Dein Profil mal ein wenig ergänzen würdest. Wir sind hier eigentlich nicht so anonym. ;)

Grüßle
Helge


--
[f1]TDM850 3VD[/f1]
[f1][white][mark=#6633FF]Das Leben ist zu kurz um sich zu Ärgern![/mark][/f1] ;)
Zuletzt geändert von Helge am 30.09.2004 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

bastelmajor
Registriert: 24.08.2004 16:34

nervende tdm

Beitragvon bastelmajor » 30.09.2004 20:58

hi ,
geschichte ist nicht aus den fingern gezogen ,handelt sich um eine 93 er 3vd.
eigentlich ein schönes motorrad ,fzr 1000 felgen ,white power fahrwerk v. u. h. ,stahlflex v. u. h. ,laser pro stock usw.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

nervende tdm

Beitragvon DARKMAN » 30.09.2004 23:06

ist ja ne abenteuerliche geschichte das,

hast du mal geschaut ob vielleicht das problem am tank bzw. im tank liegen könnte z.b. dreck oder ähnliches was dir die spritzufuhr zusetzt????

das mit dem benzinhahn und den vertauschten schläuchen habe ich ebnfalls schon mal gehört aber ob das eine solch ruckelnde wirkung hervorruft.............. ich wage es zu bezweifeln!!!

:rolleyes:
T.T.


:bounce:
--
Arbeitslos und Spass dabei[i]--->BILDER JULI04<---

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

nervende tdm

Beitragvon S.F.M » 30.09.2004 23:07

Hmmm,

was der Major wohl so bastelt.... ?( :D

Und bevor ER erstmal ein freundliches Hallo rüberkommen lässt, wird erstmal gemeckert.! X( Und das über unsere schöne TDM! :rolleyes:

Helge hat es schon richtig kommentiert! Einfach mal prüfen und viel Spass mit dem Mchen haben! :) :)

Was fährst denn eigentlich für ein Erstmopped??
Und wie war Dein Name?? ;)


Grüße aus dem SaarLodriLand

Mario
--
TDMF #3339

hurald
Registriert: 03.08.2003 09:44

nervende tdm

Beitragvon hurald » 30.09.2004 23:13

hallo ???,

also entweder Schläuche vertauscht oder 2. Möglichkeit der Hauptbenzinhahn (der direkt unterm Tank) hat im Tankinnern 2 unterschiedlich lange Ansaugstutzen oder - rüssel oder wie immer die Teile sich nennen mögen, falls da der längere (der für ON) ab ist fährst du tatsächlich immer auf Reserve - oder zum 3. eine der runden Gummidichtungen in einem der beiden Benzinhähne ist gerissen dann kann der Sprit auch immer bis zum letzten Rest rausgezogen werden - letzteres war bei mir mal der Fall ;(

jetzt kann die Fehlersuche ja losgehen -
*exzivilätermoduson*
aber beim Bund hat Mann ja eh nichts zu tun :D
*exzivilätermodusoff*

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen & ein halbwegs aussagekräftiges Profil hilft schneller weiter, da dann jeder sofort feststellen kann welches Modell du fährst & die Kommunikation wird auch gefördert.






Harry (fährt schon mal den Wagen vor)
--
T D M 8 5 0 4 T X B j 9 6
D u n k e l g r ü n m e t a l l i c

DIE PARTYCREW: www.7130rocker.de

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

nervende tdm

Beitragvon toss » 01.10.2004 02:52

Tag Fremder,

aufgrund der langen Dauer beim wieder Anlassen ist der Schluß meiner Vorschreiber wohl ganz gut getroffen. Das Teil hat wohl Dreck im Tank, oder eine andere Verstopfung, Verschmutzung in der Benzinleitung. Das Ruckeln spricht auch dafür. Wie sieht es denn mit der Leistungsentfaltung aus? Ziet das Mchen denn in höheren Drehzahlbereichen gut durch, wenn es mal nicht nerft?

Auch kaputte Dichtungen im Benzinhahn können eine Ursache sein, ist aber eher unwarscheinlich. Alles in allem müßte der Fehler, mit etwas System zu finden sein. Die Kosten sind in diesem Fall für einen Selbstschrauber auch überschaubar.

Am Ende wird es sich lohnen, denn die TDM ist ein sehr zuverlässiges Mopped mit hohem Spassfaktor.

Mein Rat und meine Hoffnung zugleich ist das Du nicht den Mut verliehrst und das Problemchen in den Griff bekommst.

Kopf hoch,
Torsten
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten
Zuletzt geändert von toss am 01.10.2004 02:57, insgesamt 4-mal geändert.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

nervende tdm

Beitragvon Werner » 01.10.2004 08:31

Hallo,

> Hauptbenzinhahn (der direkt unterm Tank) hat im Tankinnern 2

die 3VD hat keinen Benzinhahn unter dem Tank, aber der Rest stimmt.

Reserve Problem: Vertauschte Schläuche, fehlendes/defektes Entnahmeröhrchen im Tank, oder schlicht ein Bedienfehler. Der lange Teil des Benzinhahnhebeles nach oben -> On, nach unten -> Reserve. Man kann den Knauf auch andersrum interpretieren.


Zum Ruckelproblem: den Vergaser hast Du ja, wie Du schreibst, bereits überholt.
Dabei auf den möglichen Verschleiß an den Düsennnadeln geachtet? Speziell wenn die 3VD mit DynoJet abgestimmt wurde, ist das ein häufiger auftretendes Problem. Ausführliches dazu findet sich mit der "Suche"-Funktion im Forum.

Warum die TDM aber, speziell mit dem Tankproblem, nicht mehr aus der Garage kommt ist mir ein Rätsel. Erstens ist es binen Minuten überprüft und zweitens hatst Du locker minimum 250km zwischen den Problemen und die Tankstellendichte ist nicht so gering, daß man nicht tanken könnte.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

nervende tdm

Beitragvon hansp » 01.10.2004 08:50

Hallo Werner,

das finde ich jetzt echt witzig. Bei mir funktioniert der Benzinhan genau umgekehrt. Langer Teil nach Unten -> Normalbetrieb, nach Oben -> Reserve.

Der Rest schaut, wie bereits gesagt, nach ausgeschlagenen Düsenstöcken aus.


LG

hans-peter

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

nervende tdm

Beitragvon DARKMAN » 01.10.2004 09:29

jo werner,

bei mir ist das auch genauso wie bei meinem vorschreiber hans-peter mit dem benzinhahn langer teil unten normal und oben reserve.... noch einen tipp auf dem flügerl ist ein pfeil
T.T.


:bounce:
--
Arbeitslos und Spass dabei[i]--->BILDER JULI04<---

AC-B52
Registriert: 27.09.2004 21:27

nervende tdm

Beitragvon AC-B52 » 01.10.2004 10:03

Tach zusammen,
ich fahre ne'3VD von 94zig. Als ich das Mchen vor ca. nem'Jahr kaufte musste ich natürlich erstmal gucken wie das so alles aussieht da unterm Tank.Also alles abgeschraubt was rundum verkleidet und Wind weghält (ist ein wenig nervig wenn man's nicht gewöhnt ist)und mal druntergeschaut.Sah gut aus!Alles wieder drauf,losgefahren und als ich dann beim nächsten mal auf Reserve umschalte ist doch tatsächlich schon kein Tropfen mehr im Tank, und das auch noch an der dafür unmöglichsten Stelle,so ziemlich die weiteste Entfernung zu jeder Tanke ink. Steigungen. Da hab ich mein Moped so richtig lieben gelernt(Wie geht noch der Spruch).Seitdem fahre ich auf Reserve und schalte dann nach ca.250km auf On.
Wenn man's weiss ist das gar kein Problem!
Was du da beschreibst kann mit der Umstellung nichts zu tun haben,denn wenn der Tank einmal leer ist, geht garnichts mehr auch nicht kurzfristig.Ich würde mal auf Verstopfung tippen. Da bei der TDM kein Rizinusöl hilft fang einfach mal am Tank an(Ablagerungen,Standzeit)und schraub dann gleich auch den Hahn auseinander.Vieleicht findest du ja nen'Schatz. In einer meiner SR's hab ich an der Stelle mal einen gefunden!
Grüsse von einem zufriedenem TDM 3VD Fahrer
P.s.: Hab seitdem den Tank nicht mehr runtergenommen.

Peter

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

nervende tdm

Beitragvon Roman » 01.10.2004 10:07

SCNR: Da lob ich mir doch meine 4TX mit Tankanzeige mit Reservelämpchen. ;D


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

nervende tdm

Beitragvon Helge » 01.10.2004 10:15

DARKMAN schrieb:
> bei mir ist das auch genauso wie bei meinem vorschreiber hans-peter
> mit dem benzinhahn langer teil unten normal und oben reserve.... noch
> einen tipp auf dem flügerl ist ein pfeil


Ja, ja, das Mysterium mit dem Benzinhahn bei der TDM. :))
Ich hatte da auch so meine "Lehrzeit" bis ich´s letztendlich begriffen habe. :rolleyes:

Das mit dem Pfeil auf dem Flügel kann ich bestätigigen, allerdings konnte ich den erst mit Lesebrille erkennen. :p


Grüßle
Helge


--
[f1]TDM850 3VD[/f1]
[f1][white][mark=#6633FF]Das Leben ist zu kurz um sich zu Ärgern![/mark][/f1] ;)

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

nervende tdm

Beitragvon Werner » 01.10.2004 10:45

Hallo Hans-Peter,

> das finde ich jetzt echt witzig. Bei mir funktioniert der Benzinhan
> genau umgekehrt. Langer Teil nach Unten -> Normalbetrieb, nach
> Oben -> Reserve.

jetzt werd ich unsicher! und bin noch dazu mit der Dose auf der Arbeit. Nachgucken also erst heute Abend.

Moment, Augen schließen, vorstellen das Mopped ruckt, zieht nicht mehr, in Gedanken runterbeuegen, am Bezinhahn fummeln, in weche Richtung dreh ich?

Hand Peter, Du hast recht! Asche auf mein Haupt X(
Langer Teil nach Oben -> Reserve!

Ciao,
Werner




--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

nervende tdm

Beitragvon Jens » 01.10.2004 11:41

Moin,

das mit der Hebelei hab ich mir so gemerkt:
Eselsbrückenmodus On
Hahn nach unten: Sprit läuft nach unten, alles in Ordnung
Hahn nach oben: Erhobener Zeigefinger, Vorsicht, noch 20-60km bis zum schieben:D
Eselsbrückenmodus Off


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 101Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 29Mm
TDMF#7

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

nervende tdm

Beitragvon Guzzisti » 01.10.2004 11:42

Tach auch


DARKMAN schrieb:


> hast du mal geschaut ob vielleicht das problem am tank bzw. im tank
> liegen könnte z.b. dreck oder ähnliches was dir die spritzufuhr
> zusetzt????

oder ob das kleine Sieb in der Leitung sauber ist?
Helmut
--
Guzzi 850 T3/Squire TDM 850/solo

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

nervende tdm

Beitragvon ilwise » 01.10.2004 13:40

Um den Tank als Fehlerursache auszuschließen einfach einen Ersatztank aus einer alten Ölflasche basteln, Anschluss dran, Sprit rein und fahren. Ist das Problem weg, dann weisst du wo du weitersuchen musst. Ist das Problem weiterhin vorhanden, dann könnte z.B. der Benzinfilter zu sein, die Benzinpumpe defekt sein oder ganz banal ein Schlauch eingeklemmt sein. Alle Versuche setzen natürlich voraus, dass der Vergaser o.k. ist.
Wenn all diese Fehler ausgeschlossen werden können, geht die Suche im bereich Elektrik weiter.
Viel Erfolg!
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

nervende tdm

Beitragvon OliS » 01.10.2004 15:52

Hallo BastelGefreiter ;)

also original sollte sie ca 7-8 ltr brauchen, nach einer guten Vergaser-Orgie ca 4,5-6.
Wenn sie immer nur ruckelt, wenn der Sprit alle ist, liegts wohl an verdrehten schläuchen am Tankanschluß.
Langer Teil des Hahn unten ist die Normalstellung.
Also, wenn das nächste mal der Tank leer ist, würde ich das mal Prüfen. Im Tank das lange rohr ist dann normal, das kurze (da Sprit niedrig steht) für Reserve. Da ich noch nie nach diesen Tankrohren gesucht habe, kann ich dir allerdings nicht sagen, wie die da im Tank eingebaut sind, da muß ein anderer weiterhelfen.
Was ich schon mal hatte war, :
ich hatte eine Zündkerze nicht fest genug reingedreht und der Kompressionsdruck, der an der Kerze vorbei entwischen ist, hat den Kerzenstecker von der Kerze gehoben. Das Loch ist wegen dem oberen Gummidecke des Kerzensteckers ja ziemlich dicht und dann hat es durch den Druck PLÖPP gemacht und sie ruckelte danach.
Wenn die Vergaser mal leer sind, kann es schon mal dauern, bis sie wieder läuft. Auf dem vorletzten Vogesentreffen habe ich das am eingenen Mchen erleben dürfen und einige erinnern sich bestimmt gerne an die dann folgenden Bastelstunden mit Tankabbau und ..... :)
Gruß
Oliver

PS: "Mein Leben ist ein einziges Auf und Ab" sprach die Stichsäge
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 70,6 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

jos

nervende tdm

Beitragvon jos » 01.10.2004 17:45

Wenn dein TDM kalt anspringt und warm ruckelt und das ins besondere im unterem Drehbereich wuerde ich auch mal nach den Choke sehen. Mit viel Gas haelt man den Motor dan zwar am drehen, verbraucht aber auch viel Benzin. Knallt es auch regelmaesig im Auspuff? Vielleicht haengt etwas fest oder ist abgebrochen?

bastelmajor
Registriert: 24.08.2004 16:34

nervende tdm

Beitragvon bastelmajor » 01.10.2004 20:03

guten abend allerseits,
erstmal vielen dank für die tipps, morgen ist ja wieder samstag also werd ich erstmal die sache mit dem benzinfilter ,schläuche usw checken. beim kauf des motorrades waren die vergaser mit dynojet ausgerüstet und im wirklich desolaten zustand so das ich mir neue nadeln und düsenstöcke gegönnt habe .
fehler von vergaserseite kann ich nach der überholung zu 99,9 % ausschliessen.da sie mit genügend sprit im tank in allen drehzahlbereichen einwandfrei läuft
verkaufen werd ich sie nach all den problemen trotz allem nicht da sie mir optisch mit dem felgenumbau usw. sehr gut gefällt
das oben beschriebene problem ist ja auch nur eines von vielen kleinen. bei der ersten fahrt nach der anmeldung zum beispiel hab ich irgendwann nach 10 km zum ersten mal die hinterradbremse benutzt .prompt ging die bremse fest und brachte mir eine verbrannte handinnenfläche bei , weil ich 1. noch einen wichtigen termin und 2. nur eine klapprige zange beihatte.
ja ja jetzt kann man natürlich sagen warum hast du keine probefahrt gemacht aber erstens bestand keine möglichkeit (hab natürlich alle anderen wichtigen punkte gecheckt) und zweitens war der preis unschlagbar. so unschlagbar das mir ein interessent der 5 min zu spät kam mir sie für 300 euro mehr unbedingt abkaufen wollte und der gehörte mit sicherheit nicht zum verkäufer
vom handling mit der felgen und reifenkombi (sportec m 1) bin ich absolut überzeugt und wie gesagt ist ja nur das moped zum rumtüddeln und zur arbeit fahren .heisst aber nicht das es ab und zu mal richtig gefordert wird

schmittv
Registriert: 12.07.2004 17:29

nervende tdm

Beitragvon schmittv » 11.10.2004 13:35

Hast Du Dir nach den ruckeleien mal die Zündkerzen angeschaut?
Oder mal einfach andere reingedreht wenn die Kiste nicht ansprang?
Wirkt echt Wunder.
Ansonsten mal den Benzinstand in der Schwimmerkammer überprüfen
(wie`s geht steht im Reparaturhandbuch).
Also vertauschte Bezinschläuche kommen schon mal vor. Einfach Tank wenn ganz leer mir einem Liter Benzin befüllen und auf ON stellen. Wenn das Krad dann fährt Tank ab und Leitungen tauschen, fertig.
VS

*** Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten ***


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste