Nach dem MT ist vor dem MT. Es wurde ja schon mal thematisiert aber in 2024 aufgrund bekannter Aktivitäten verworfen.
Für 2025 steht es aber nun fest das TDMF- Megatreffen wird 2026 in Zittau im Hotel Riedel staffinden.
Durch die Initiative von Hans-Peter Pascher aka monalissa liegt uns ein Angebot für den oben genannten Zeitraum vor.
Die genauen Bedingungen und ab wann gebucht werden kann wird demnächst von Hans-Peter Pascher aka monalissa in diesem Board bekannt gegeben.
Hier eine EInschätzung der Umgebung aus der SIcht der Motorradfahrer:
Die Oberlausitz im Südosten Sachsens ist ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer – mit abwechslungsreicher Landschaft, gut ausgebauten Straßen und wenig Verkehr. Besonders das Zittauer Gebirge, das kleinste Mittelgebirge Deutschlands, bietet kurvige Strecken, beeindruckende Aussichten und jede Menge Fahrspaß.
Highlights für Biker:
Kurvenreiche Strecken
Die Straßen im Zittauer Gebirge sind perfekt zum Cruisen: enge Serpentinen, sanfte Kurven und hügelige Passagen, die richtig Laune machen. Die Strecke von Oybin über Jonsdorf bis nach Waltersdorf ist besonders beliebt.
Panoramen und Natur
Während der Fahrt genießt man herrliche Ausblicke auf bizarre Sandsteinfelsen, dichte Wälder und charmante Dörfer. Besonders lohnenswert ist der Aufstieg zum Hochwald – mit tollem Blick bis ins böhmische Umland.
Motorradfreundliche Orte
Orte wie Zittau, Oybin oder Herrnhut heißen Motorradreisende willkommen – mit Gaststätten, Unterkünften und oft sogar speziellen Stellplätzen für Maschinen.
Kultur & Geschichte am Wegesrand
Neben dem Fahrspaß gibt’s viel zu entdecken: z.B. die Zittauer Fastentücher, die Umgebindehäuser in der Region oder historische Städte wie Bautzen.
Grenznahes Fahren
Die Region liegt im Dreiländereck zu Polen und Tschechien – ideal für spontane Abstecher über die Grenze mit neuen Strecken und Erlebnissen.
Empfehlung:
Die beste Zeit zum Motorradfahren ist zwischen Mai und Oktober – mit angenehmen Temperaturen, guter Sicht und meist trockenem Wetter.