Doppel-Blitzer L 74

Regionales und wenn ihr sonst nicht wißt wohin

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

Antworten
gert_rie
Beiträge: 2295
Registriert: 30.04.2002 21:04
Real-Name: Gert Riemensperger
Wohnort: D-47918 Tönisvorst Niederrhein NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha MT 09 Tracer Lava Red RN29 Bj 2016, Kawasaki ER 5 Bj 1999

Doppel-Blitzer L 74

Beitrag von gert_rie » 12.09.2005 20:30

Hallo
seit heute ist auf der L74 zwischen W-tal Sonborner Kreuz und Müngstener Brücke - und in den nächsten tagen auch in die andere richtung - (Weg zum Cafe Hubraum)
als extra service für motorradfahrer ein doppelblitzer installiert worden. jetzt gibt es dort zwei bilder für den Preis von einem
soviel ich weiß stehen die Anlagen auf höhe der Parkplätze

gert




gert
2 Zylinder sind genug
--
4TX-´96 DCM2 TDMF #38
www.gert-rie.de.vu

Nonsens
Beiträge: 2992
Registriert: 05.05.2002 16:37
Real-Name: Stephan Knorps
Wohnort: D-42853 Remscheid / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900 - RN 18
Zusatztitel: Forumsraucher

Doppel-Blitzer L 74

Beitrag von Nonsens » 12.09.2005 21:11

Hallo Gert und Interessierte ;-),

richtig,
die stehen genau da, wo sie früher auch schon standen (in Höhe der Parkplätze), nur halt ein paar mehr.... :shoot2:

Grüsse

Stephan
--
1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 40.000 km
gekauft Mai 2002 ... und 06.2004 das erste Mal geputzt! Beweis: http://www.knorps.de/TDM.htm :-)

Aber wenn Gott gewollt hätte, dass Mopeds sauber sind, dann würde er Spüli in den Regen mischen....

heide
Beiträge: 3839
Registriert: 25.02.2005 11:19
Real-Name: Jochen Heide
Wohnort: D-41564 Kaarst
Geschlecht: männlich
Motorräder: MT 09 Tracer schlumpfblau
Zusatztitel: Forumsrechtsexperte

Doppel-Blitzer L 74

Beitrag von heide » 12.09.2005 21:26

Hallo Gert,

wenn es Dich erwischt hat, dann darfst Du Dich jetzt doppelt ärgern .
Mein Beileid.

Lg
Jochen
--
RN 11 - schwarz - Bj. 04 (seit März ´05)

Taureau
Beiträge: 20
Registriert: 18.03.2005 13:09
Real-Name: Udo Krüdenscheidt
Wohnort: D-42549 Velbert / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Diamond Black

Doppel-Blitzer L 74

Beitrag von Taureau » 13.09.2005 10:38

Hi,

und als kleine Zugabe gibt es seit Kurzem auch ein Provida-Krad im Bereich der BR Düsseldorf. Zur Zeit im Bereich des Landrates Mettmann eingesetzt. Und für kommenden Sonntag sind verstärkte Kontrollen im Bereich Velbert (incl. Provida-Krad) angesetzt.

Also immer schön aufpassen....insbesondere wenn sich eine BMW absolut nicht aus dem Rückspiegel entfernen will.

mit beweissicheren Grüßen

Udo
--
Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren die Dummen bald die Welt

heide
Beiträge: 3839
Registriert: 25.02.2005 11:19
Real-Name: Jochen Heide
Wohnort: D-41564 Kaarst
Geschlecht: männlich
Motorräder: MT 09 Tracer schlumpfblau
Zusatztitel: Forumsrechtsexperte

Doppel-Blitzer L 74

Beitrag von heide » 14.09.2005 09:56

Taureau schrieb:
> Hi,
>
> und als kleine Zugabe gibt es seit Kurzem auch ein Provida-Krad im
> Bereich der BR Düsseldorf. Zur Zeit im Bereich des Landrates Mettmann
> eingesetzt. Und für kommenden Sonntag sind verstärkte Kontrollen im
> Bereich Velbert (incl. Provida-Krad) angesetzt.
>
Und lt. Express Düsseldorf vom 13.9.2005, also der zuverlässigsten Zeitung seit der Prawda, hat die Polizei Wesel die dunkelblaue 1200 LT an die "Kollegen" in Viersen ausgeliehen - und freut sich über 120 in der 70er Zone in Brüggen und 140 in Nettetal bei erlaubten 70.

Grüße

Jochen
--
RN 11 - schwarz - Bj. 04 (seit März ´05)

DiddiX
Beiträge: 1890
Registriert: 21.03.2004 18:33
Real-Name: DiddiX
Wohnort: Westliche Halbkugel
Geschlecht: männlich
Motorräder: XT 1200 Z Super Tenere 96er 4tx
Zusatztitel: Diesel-Diddix

Doppel-Blitzer L 74

Beitrag von DiddiX » 14.09.2005 16:31

> >
> Und lt. Express Düsseldorf vom 13.9.2005, also der zuverlässigsten Zeitung seit der Prawda, hat die
> Polizei Wesel die dunkelblaue 1200 LT an die "Kollegen" in Viersen ausgeliehen - und freut
> sich über 120 in der 70er Zone in Brüggen und 140 in Nettetal bei erlaubten 70.
>
> Grüße
>
> Jochen

Uups da muß ich aber aufpassen .
Liegt auf meiner Hausstrecke .
Werd gleich mal runter gehen und das Nummernschild umklappen. :teufel: :teufel:
Gruß Dieter
--
Grüße von da wo Schiefbahn
mit Scheibenbahn übersetzt wird

heide
Beiträge: 3839
Registriert: 25.02.2005 11:19
Real-Name: Jochen Heide
Wohnort: D-41564 Kaarst
Geschlecht: männlich
Motorräder: MT 09 Tracer schlumpfblau
Zusatztitel: Forumsrechtsexperte

Doppel-Blitzer L 74

Beitrag von heide » 20.09.2005 14:04

Taureau schrieb:
> Hi,
>
> und als kleine Zugabe gibt es seit Kurzem auch ein Provida-Krad im
> Bereich der BR Düsseldorf. Zur Zeit im Bereich des Landrates Mettmann
> eingesetzt. Und für kommenden Sonntag sind verstärkte Kontrollen im
> Bereich Velbert (incl. Provida-Krad) angesetzt.

Yupp, heute großer Artikel in meiner Lieblingszeitung für das intellektuelle Büronickerchen (Express, Düsseldorf):

Der "erfahrene Motorrad Polizist Karsten Kettler" jagt auf seiner dunkelblauen RT mit seinem weißen Helm seit dem 1.9. versuchsweise Raser im Kreis Mettmann.

Nach 20 Fahrverboten in knapp drei Wochen (darunter 1 x 150 km/h im Hespertal) ist die Polizei so begeistert, dass die Bezirksregierung jetzt entschieden hat, das "Spezialmotorrad" im Kr. ME zu lassen.

Bei rund 4 im Kr. ME fahrbahren Strecken macht das also permanente Dauerüberwachung. Glückwunsch, liebe Bezirksregierung ! 20 Fahrverbote pro drei Wochen macht im Jahr 340, bald gibt es auch bei schönem Wetter sonntags im Schräglage freie Plätze, danke !

Grüße

Jochen

Nachtrag: Quatsch mit RT, ist natürlich eine K 1200 LT , also dieser bayerische FJR Nachbau - irgendwie nicht so einfach, die 74 BMW Modelle mit 1200 cc auseinanderzuhalten
Zuletzt geändert von heide am 20.09.2005 15:37, insgesamt 1-mal geändert.

kniesie
Beiträge: 201
Registriert: 31.07.2002 10:52
Real-Name: Christian
Wohnort: D-42799 Leichlingen NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | nix Sonstwasfahrer:81er TR1.
Website: http://www.nassauer.de.be

Doppel-Blitzer L 74

Beitrag von kniesie » 20.09.2005 15:42

Da haben wir ja Glück gehabt....stellt euch mal vor, sie würden TDM fahren...? Dann wären die echt schnell unterwegs!
Gruß aus Solingen, Christian
Wir sehen uns auf'm Klingenring! ;)

...und bald werde ich Ritter zu Berg...

heide
Beiträge: 3839
Registriert: 25.02.2005 11:19
Real-Name: Jochen Heide
Wohnort: D-41564 Kaarst
Geschlecht: männlich
Motorräder: MT 09 Tracer schlumpfblau
Zusatztitel: Forumsrechtsexperte

Doppel-Blitzer L 74

Beitrag von heide » 22.09.2005 17:12

Einige Wochen später hat es dann auch meine Lieblingszeitung gemerkt ....

Gruß

Jochen

Sportfossil
Beiträge: 182
Registriert: 02.04.2005 19:42
Real-Name: Joachim Rüdiger Neeb
Wohnort: D-46446 Emmerich/Rh. NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Rot/Silber

Doppel-Blitzer L 74

Beitrag von Sportfossil » 22.09.2005 19:43

Nu,jetzt aber!!!
Ich wohne ca.2 Kilometer Luftlinie von Holland wech und fahre immer wieder mal am Abend mit der Liebsten nach Nimwegen an die Promenade.(ist immer gut was los)
Also was ich sagen will ist ,das die Holländer diese Kästen schon eine halbe Ewigkeit überall in den Städten stehen haben.Ist ganz normal da und man gewöhnt *gg*
sich schnell daran.
Kästen auf der L74 ist doch ehrlich ein Witz.Es dürfte doch jeder wissen der zum Hubraum fährt,das am Parkplatz Kästen stehen.
Vorher Gas wech und hinterher wieder Feuer.Hab aber auch schon erlebt das die Rennleitung mit nem Mobilen Kasten auf dem Radweg neben der L74 gestanden hat.
Also,Vorrrrrsicht´is cool Man !!!!
---------------------------------------------------------------------- --------------------------------------
Grüße von da wo der Rhein "Oranje" wird.
--
Windows NT kann alles-wegen der 32 Bit.
Wenn ich 32 Bit getrunken habe,meine ich auch immer ich könnte alles!

heide
Beiträge: 3839
Registriert: 25.02.2005 11:19
Real-Name: Jochen Heide
Wohnort: D-41564 Kaarst
Geschlecht: männlich
Motorräder: MT 09 Tracer schlumpfblau
Zusatztitel: Forumsrechtsexperte

Doppel-Blitzer L 74

Beitrag von heide » 22.09.2005 19:59

Sportfossil schrieb:
> Also was ich sagen will ist ,das die Holländer diese Kästen schon
> eine halbe Ewigkeit überall in den Städten stehen haben.Ist ganz
> normal da und man gewöhnt *gg*
> sich schnell daran.

*klugscheißmodusan*
In den Niederlanden gibt es kaum mal einen Blitz von vorne (ja, ich kenn die Anlagen auf der A 2), weil die für Geschwindigkeitsverstöße die Halterhaftung kennen. Gibts in D nur beim Falschparken. Fährt das Auto zu schnell, ist der Halter dran, wenn kein Fahrer zu ermitteln ist. Also ist das Frontphoto nicht wirklich interessant in NL,
*klugscheißmodusaus*

Lg
Jochen

Nonsens
Beiträge: 2992
Registriert: 05.05.2002 16:37
Real-Name: Stephan Knorps
Wohnort: D-42853 Remscheid / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900 - RN 18
Zusatztitel: Forumsraucher

Doppel-Blitzer L 74

Beitrag von Nonsens » 22.09.2005 20:10

Hi Rüdiger und natürlich alle anderen,

trotzdem auch weiterhin doppelte Vorsicht auf der L74.
Ich habe schon erlebt, dass in Richtung Müngsten schon vor den Blitzern Schnittlauch am Waldrand stand (mit Laser), dann kamen (damals noch die einfachen) Blitzer und dann an der Ampel an der Abfahrt nach Solingen Kohlfurth, hinter der Leitplanke, noch jenseits des Gehsteiges im Wald getarnt, ein weiterer mobiler Blitzer.
Und dann hätte es ja nur noch gefehlt, das es an der Stelle, wo es einspurig wird, noch eine weitere der beliebten Lasermessungen stattgefunden hätte. I) Das haben die Jungs sich dann aber doch erspart, da hätte ja auch niemand mehr Geld gehabt :D

Grüsse

Stephan
--
1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 40.000 km
gekauft Mai 2002 ... und 06.2004 das erste Mal geputzt! Beweis: http://www.knorps.de/TDM.htm :-)

Aber wenn Gott gewollt hätte, dass Mopeds sauber sind, dann würde er Spüli in den Regen mischen....

kowiseiner
Beiträge: 459
Registriert: 22.01.2003 13:08
Motorräder: Yamaha TDM

Doppel-Blitzer L 74

Beitrag von kowiseiner » 22.09.2005 22:03

Hi allerseits,

ist es denn wirklich so schlimm, dass der Blitzer dort steht? Man weiss, dass er dort ist (ist ja rechtzeitig erkennbar) und mir macht die Kohlfurth weder mit Mopped noch mit Auto wirklich Spass.

Schlimm finde ich viel mehr, dass in den Medien immer nur von "den rasenden Zweiradfahrern" die Rede ist. Von den vielen Pkw die viel zu schnell unterwegs sind spricht kein Mensch. Also wenn ich denn dort mal unterwegs bin halte ich mich einigermassen an die 90. Ein Abflug dort geht immer böse aus weil die Leitplanken dort viel zu nah an der Straße stehen. Da hat ein Motorradfahrer keine Chance. Wie sowas aussieht musste ich im Urlaub in Österreichs sehen auf der Bundesstraße zwischen Landeck und Reschenpass. So wie es ausschaute wäre ohne Leitplanke und deren Stützen nicht viel passiert. So aber brauchte auch der Rettungshubschrauber eigentlich gar nicht mehr kommen. Ich schau mir daher - speziell seit diesem Ereignis - immer an, was neben der Strasse so rumsteht und fahre nur dort zügig, wo bei einem Ausrutscher nichts im Wege ist.

Gruß Nico

Antworten