Die Schadowstraße verbreitet mit seinen farbenfrohen Hütten amerikanisches Flair. Einige von ihnen tragen bunte Mützen. In der "Christmas Street" ertönt durchweg moderne Weihnachtsmusik. Auch die Stände und Buden auf dem Schadowplatz sind von den Händlern liebevoll hergerichtet. Auf Plastikfolien wird weitgehend verzichtet. Das Karussell vom Anfang des letzten Jahrhunderts am benachbarten Jan-Wellem-Platz dürfte vor allem die kleinen Besucher auf dem Weihnachtsmarkt anziehen.
Am Carsch-Haus auf dem Heinrich-Heine-Platz findet der romantische Engelchen-Markt statt. Die in Sandsteinschattierungen gehaltenen Buden werden von Engelsfiguren bekrönt und sind teilweise romantisch mit Bildnissen aus Schmiede-Eisen geschmückt.
Die Stände vor dem Rathaus auf dem Marktplatz in der Düsseldorfer Altstadt repräsentieren den Renaissance-Stil. In der angrenzenden Marktstraße lädt der Handwerkermarkt, einem der schönsten Kunsthandwerkermärkte am Rhein, auf dem Kunstschmiede, Glasbläser und Kerzenmacher ihre handgefertigten Waren vorstellen, Besucher zum Bummeln und Kaufen auf dem Handwerksmarkt ein. Die Weihnachtshütten und Weihnachtsstände in der Flingerstraße in der Altstadt sind im Stil alter Düsseldorfer Bürgerhäuser bemalt.
aus:
http://www.weihnachtsmarkt.weihnachten- ... esseldorf/
Wir bleiben doch am Carsch-Haus oder ???
Grüße von da, wo die Straßenbahn die Räder oben hat.
--
TDM 900 04/02 blau, SR 500 7/81 blau , DAX 50 6/95, DAX 70(110) weiß 6/73 (momentan ohne TÜV) , Golf II GTI (10/89), Golf IV Cabrio 8/99, Passat (06/06) Unterwegs zwischen Scheppen und Fuchs.