Rolf schrieb:
> Lokalvorschläge werden auch gern entgegengenommen.
Schaun wir mal...
Da ich mich jetzt durch den ganzen Thread gearbeitet habe, konnte ich eine Tendenz zu kulinarischen Erlebnissen erkennen.
Wie wärs denn mit der
Konkreten Utopie in Saarbrücken? Wenn man in der Lage ist, den Kulturschock beim Betreten des Ladens zu ignorieren und sich auf Slow-Food in Vollendung einzulassen, ist man hier richtig aufgehoben.
Giovanni öffnet außer zu seinen regulären Events Abends nur auf Reservierung und dann müssten wir auf mindestens 10 FESTE Bestätigungen kommen. Dann gibt es für 27 Euro ein 7-Gänge-Menü extraordinär, auch wenn zugegebener Weise manche Gänge recht klein ausfallen.
Die Alternative wäre das Ganze als Kochkurs zu tarnen, dann reichen 6 Reservierungen und wir bereiten einen Teil des Essen selbst zu. Dann gibt es für die 27 Euro aber auch eine halbe Flasche Wein pro Kopf dazu.
Noch Hinweise: Es gibt kein Bier vom Faß und auch kein Cola, aber dafür ganz hervorragende Weine. Zeit muß man viel mitbringen und das Menü erfährt man auch erst am gleichen Abend.
Bei Interesse frag ich bei Giovanni mal nach möglichen Terminen.
Wenn es eher konventionell sein soll, hätte ich noch Pizzeria Per Te in SB-Bübingen (
Klick ) im Angebot. Hier gibt es die
Speisekarte . Die Pizzas sind die größten mir bekannten im Umkreis von mehr als 100 km.
>
> Mein Vater schwärmt von einem Lokal in Saarbrücken Spichern. Kennt
> das hier jemand?
Gasthaus Woll am Soldatendenkmal? Ist ein alteingesessenes Restaurant, aber über die Küche kann ich nichts sagen. Weiter im Ort gibt es noch ein kleines Restaurant, von dem ich aber Namen und genaue Adresse vergessen habe (kann ich aber wieder in Erfahrung bringen). Dort hat es aber richtig gut geschmeckt.
Und btw: Spichern ist Frankreich und nicht mehr Saarbrücken
Gruß,
Felix
--
Immer das Schwarze unten lassen...