Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Lokale Neuigkeiten/Treffs/Events für den süddeutschen Raum

Moderator: Lars

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Hanno » 23.12.2002 19:26

Hallo zusammen,

kommt morgen außer Lars und mir noch einer zum klassischen Heilig-Abend-Treff ans Jo+ ?
Und wenn ja wann?
Offiziell ist ab 12 Uhr Treff auf dem üblichen Platz.
Ich werd so gegen 12-12 Uhr 30 eintrudeln...

Man sieht sich hoffentlich. Lasst mich nicht alleine den TDMF-Aufkleber zeigen!

Falls einer aus meiner Ecke mitfahren will, call 0171-7828039.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]4TX - BMC - 01 - 27 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Karlo » 23.12.2002 20:25

Hi Hanno

Würde nur zu gerne muß aber leider noch arbeiten.;(

Aber sollte ich etwas früher fertig werden melde ich mich.
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:
--
Divine Born Pfälzer

carpetedem
Registriert: 13.05.2002 21:06

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon carpetedem » 23.12.2002 22:40

Hanno schrieb:
> Hallo zusammen,<

wünsch ich hiermit auch auch! Hallo !!
Damit ihr wisst wo Ihr hinfahrt:

Zitat: Rheinpfalz, 21.12.2002
DAGMAR GILCHER

»Mitten im grünen Herzen der Pfalz, hoch auf dem Wassichenfirst der Riesenberge liegt 473 Meter über dem Meer das grünumrankte, waldumrauschte Forsthaus Johanniskreuz. « So schreibt August Becker 1858 in "Die Pfalz und die Pfälzer". Mit diesen Sätzen beginnt Ernst Bilfinger sein 1904 erschienenes "Johanniskreuz - eine Pfälzerwaldgeschichte", nicht ohne das 1897 von Karl Pfaff Waldkurhaus hinzuzufügen. Fast 100 Jahre später stimmt die Beschreibung immer noch - außer dass nicht nur der Wald, sondern mitunter der Schwerlastverkehr - und besonders, im Sommer - Zweiräder aller Sorten und Arten das Waldesrauschen übertönen.
Aber Johanniskreuz war und ist nicht nur das grüne Herz der Pfalz, sondern war auch schon immer der Ort, an dem die Verkehrsadern aufeinander treffen: Römerstraßen, Wege, die Kelten, Alemannen, Franken bei der Völkerwanderung nahmen, Jagdpfade der Pfalzgrafen. Am lautesten wird es wohl zugegangen sein, als preußische Truppen 1794 begannen, hier auf den Waldhöhen Schanzen zu bauen: Die Revolutionskriege nahmen ihren Lauf, und ein weiteres Mal nach dem 30-jährigen Krieg, in dem auch die berüchtigten Schweden zu den Nutzern der Verkehrswege hier gehörten, ging es an dem sonst so friedlichen Ort im Wald recht blutig zu. Preußen, Österreicher und Franzosen lieferten sich drei Jahre erbitterte Schlachten. Und wenn denn ein Vorteil darin zu sehen war, so stellt Bilfinger 1904 nüchtern fest, dann der, dass danach das die 44 Gebietsteile, aus denen 1793 die Pfalz bestand, zu einem ganzen zusammengefügt waren, ob nun als Departement du Mont Tonnerre oder, ab 1816 als Teil des Königreichs Bayern. Der Wald von Johanniskreuz gehörte jetzt nicht mehr von Baum zu Baum einzelnen Territorialherren, sondern war - und ist zum größten Teil noch immer - Staatswald.
Dass die Waldlichtung Johanniskreuz selbst auch eine Folge der vorhergehenden Kriegsjahre ist, wer ahnt das heute noch: Um ein besseres Schussfeld zu haben, legten die Soldaten des Regiments Prinz Ferdinand, den Wald nieder; Napoleons Heer erlitt dennoch sein Waterloo nicht in Johanniskreuz.
Die bayerische ,,Administrationskommission" setzte später das Werk der französischen Verwaltung fort und führte eine Forstreform durch. Sechs Jahre nach der Schaffung von "Rheinbayern" entstand so 1822 das Forstrevier Johanniskreuz. Nicht lange danach erhob sich auch das erste Forsthaus auf der Waldlichtung.
Es steht heute noch, dort wo von der Straße, die von Hochspeyer ins Wellbachtal weiter führt, die Straße nach Heltersberg abzweigt. Es fällt auf, nicht nur wegen des gusseisernen Hirschhauptes an der Südseite, sondern auch wegen seiner Architektur. Als ob sich ein Adelsherr hier ein kleines Lusthaus auf dem Lande erbaut hat. Und auch, dass die heutigen - privaten - Besitzer wissen, dass sie ein Schmuckstück bewohnen, ist selbst im Vorbeifahren sichtbar. Zuerst Dienstsitz des Revierförsters, diente das Haus ab 1885 bis 1928 als Forstamt. 1885 nämlich führte das Könighaus Bayern eine weitere Forstreform durch, die den umgekehrten Weg ging, der heute eingeschlagen wird: die Reviere wurden kleiner, die Forstämter vermehrten sich: Johanniskreuz gehörte erst zu Elmstein, viel später, 1996, gehörte Elmstein-Nord zu Johanniskreuz - der Wald wurde nicht gefragt, auch die Forstleute nicht. Jene von Johanniskreuz dürften aber recht froh gewesen sein, als sie 1928 in ein neues Gebäude umgezogen, hinter der Hirschwiese, ein wenig abseits vom Kurbetrieb, der sich in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts hier entwickelt hatte.
Jawohl, Kurbetrieb! Noch heute forderte ein Schild mit der Aufschrift »Kurzone« die Autofahrer aus Richtung Kaiserslautern auf, doch ein bisschen langsamer zu fahren. Damals, als diese Aufforderung noch nicht nötig war, erlebte Johanniskreuz seinen Aufschwung als Naherholungsgebiet, im Mittelpunkt Karl Pfaffs 1897 erbautes "Waldkurhaus", gegenüber das alte Wirtshaus Braband, das schon seit 1826 stand, Holzblockhütten, künstliche Landschaftsparks inmitten der Natur, angelegte Irrgärten, gefasste Quellen wie die der Moosalb, künstlich aufgestaute Seen wie der Burgalbweiher, eine damals hoch gerühmte Gastronomie. Vieles davon ist nicht mehr so, wie es war.
Auch nicht mehr die andere große Attraktion: jenes in den 2oer-Jahren angelegte Schaugatter, das Johanniskreuz zum Ausgangspunkt zur Wiederansiedlung von Rotwild im PfäIzerwald machte. Bis 1940 konnten Ausflügler die Waldtiere aus nächster Nähe erleben, wenn sie sich nicht, was recht häufig geschah, aus dem Staube machten. Hans, der Zuchthirsch aus Ostpreußen und Stammvater der Hirsche im Pfälzerwald, hängt heute gemeinsam mit Sohn Hänschen im Büro des neuen Forstamts. Auf der heute noch so genannten Hirschwiese, auf der er graste, soll 2004 das Haus der Nachhaltigkeit eingeweiht werden, ein Versuch Mensch und Natur in einem gemeinsamen Lebensraum miteinander zu versöhnen. In Johanniskreuz müssten allerdings auch Mensch (Biker) und Mensch (Nicht-Biker) miteinander versöhnt werden. In punkto "Bergeinsamkeit und Waldesstille von der lärmenden Welt" wäre der eingangs zitierte August Becker sicher ziemlich enttäuscht. Aber die Welt ist insgesamt wohl lauter geworden.

-Zitatende-

Ich hoffe, dass ihr ein paar mehr leute antrefft als nach der Hundsbuckel-Tour :D :D

@ all Frohe Weihnachten !!!

Grüße Wolfgang
(der das Johanniskreuz auch von seiner Waldbauprüfung noch in guter Erinnerung hat)



ab dem 02.11.2002 nur noch stiller Teilhaber des TDMF

Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Hanno » 24.12.2002 14:25

... sind wir halt grad alleine gefahren (zumindest mein treuer Sozius und Filius Serge hat mich begleitet)...

3 Stunden mit Umwegen bei herrlichem Wetter (die letzte halbe Stunde sogar Sonne) durch den Pfälzerwald und mit Lars am Jo+ ein kleines Admintreffen - was will man mehr.
@Lars, das mit der Uhrzeit hab ich dann wohl verbockt, sorry.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]4TX - BMC - 01 - 27 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

Alex-TDM4EVER
Registriert: 01.05.2002 00:22

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Alex-TDM4EVER » 24.12.2002 14:46

Hallo Hanno, wäre gerne gekommen ;(
Mußte um die Uhrzeit noch fleißig Gitarren für unter den
Weihnachtsbaum verkaufen.

Frohe Weihnachten an alle
Alex :)
--
VX51L-1988 schwarz
4TX-2000 schwarz
V10-1992 dunkelgrün

beachbauer
Registriert: 11.07.2002 03:28

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon beachbauer » 24.12.2002 14:50

menno Hano, hätte dir ja auch mal 2 Tage früher einfallen können. Wollte heute auch schon fahren, hab gedacht, die packen alle Weihnachtsgeschenke ein und haben keine Zeit.............................
Also, das nächste mal was früher bitte...
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Lars » 25.12.2002 10:45

Hi Hanno,

Hanno schrieb:
> ... sind wir halt grad alleine gefahren (zumindest mein treuer Sozius
> und Filius Serge hat mich begleitet)...

Und wann kommt die TDR? ;)

> 3 Stunden mit Umwegen bei herrlichem Wetter (die letzte halbe Stunde
> sogar Sonne) durch den Pfälzerwald und mit Lars am Jo+ ein kleines
> Admintreffen - was will man mehr.

Jo, war nett! Und dank GPS habe ich dann auch wieder nach Hause gefunden ;)

> @Lars, das mit der Uhrzeit hab ich dann wohl verbockt, sorry.

Kein Problem, hat ja geklappt. Übrigens heißt bei meiner 4TX 215km/h am Tacho "echte" 206 :teufel:

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 35Mm
GUS#42 TDMF#8

Schon Unterkunft für den MT03 gebucht? ?(

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Lars » 25.12.2004 14:04

Nachdem das Thema in Forum, Chat und Treffen immer wieder diskutiert wurde, hier eine unrühmliche Bilanz dieses Jahres:

Anzahl TDMF-ler, die "wenns irgend möglich ist" "ganz sicher mal" mit zum Heilig-Mittag Treffen aufs JHK wollten: viele, Dutzende, ganze Heerscharen ;)

Anzahl TDMF-ler, die (zumindest erkennbar und mit TDM) dort von 11-13Uhr anzutreffen waren: EINER (ratet mal ;) )

KKK war immerhin (ich zähle mich mal nicht als KKK-ler) mit mindestens 5 Personen vertreten, darunter 3 Moppeds und 2 Fressalien-Dosen.

War wieder mal schön, mit Grill und Musik und Weinachtsbaum im Beiwagen, und alten Wehrmachtsgespannen undundund.

Tja, wer nicht dabei war...

Ich denke mal, das war meine Saisonabschlußtour für 2005. Mal sehen, wohin ich in spätestens 2 Wochen meine Saisoneröffnung fahre...

Alles Weicheier hier im Südwesten... ;)

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Karlo » 25.12.2004 14:45

Hi Lars, - bin kein weichei musste leider jobben sonst wär ich sicher da gewesen wenn auch mit der XT.

Meery X MAS
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Helge » 25.12.2004 14:52

Lars schrieb:

> Alles Weicheier hier im Südwesten... ;)
>
> Ciaole,
> Lars
>

Hallo Lars,

wenn der Liebe Gott gewollt hätte das wir im Winter Motorrad fahren, dann hätte er uns Menschen auch mit so einer Art Pinguinhaut oder einem Eisbärfell ausgestattet!! :p

Aber es freut mich für Dich wenn´s schön war. :)

Grüßle
Helge


--
[f1]- TDM 850 3VD -
- Das Leben ist ein schönes!-[/f1]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Lars » 25.12.2004 22:14

Hi Helge,

Zerber schrieb:
> Aber es freut mich für Dich wenn´s schön war. :)

Jo, vor allem schön nass und dadurch auch kühl. Aber auch schön ;)

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Volker » 26.12.2004 15:30

Moin Lars,
bist Du das hinten auf dem Büld? Andere TDMs habe ich auf den Pixx nicht gesehen I)
[ img ]
Wie gut, daß im Nord(west)en nicht so ein Sch***wetter war und ich trotzdem ein Saisongweicheikennzeichen habe *fröstelschonbeimhinsehen*

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=#FF0000][comic]Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod[/comic][/c]
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1
Startpunkt: 8°34'53''Ost / 53°5'20'' Nord[/f1]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Lars » 26.12.2004 16:48

Hi Volker,

Volker schrieb:
> bist Du das hinten auf dem Büld? Andere TDMs habe ich auf den Pixx
> nicht gesehen I)

Yupp, das war meine erste Runde um den Parkplatz, um eventuelle Bekannte zu lokalisieren.

Hmm, wo kommt dat her?

> *fröstelschonbeimhinsehen*

Ach watt, die letzten Jahre wars frischer!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

hekop
Registriert: 23.05.2004 19:23

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon hekop » 26.12.2004 18:07

Lars schrieb:
>
> Yupp, das war meine erste Runde um den Parkplatz, um eventuelle
> Bekannte zu lokalisieren.
>
> Hmm, wo kommt dat her?
>

Hi Lars,

Guckst du hier !!!

--
Horizontal-Strampler und Vertikal-Trampler. Die Mischung machts !!!

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Volker » 26.12.2004 18:56

Moin,
die Bilder habe ich hier geklaut.
Die Fahrerei bei Eis&Schnee ist nicht wirklich mein Ding *brrrr* Trotzdem habe ich meinem Mchen zu Weihnachten Handschalen geschenkt - hat die sich gefreut :rotate:

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=#FF0000][comic]Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod[/comic][/c]
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1
Startpunkt: 8°34'53''Ost / 53°5'20'' Nord[/f1]

beachbauer
Registriert: 11.07.2002 03:28

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon beachbauer » 26.12.2004 20:56

Lars schrieb:
> Nachdem das Thema in Forum, Chat und Treffen immer wieder diskutiert
> wurde, hier eine unrühmliche Bilanz dieses Jahres:
blablabla

Und jetzt:
> Ich denke mal, das war meine Saisonabschlußtour für 2005.

Menno Lars, bist deiner Zeit wieder voraus, oder?????
Wird doch nix schlimmes passiert sein auf der Rückfahrt??? mal besorgt fragt

Mal sehen,
> wohin ich in spätestens 2 Wochen meine Saisoneröffnung fahre...
>
> Alles Weicheier hier im Südwesten... ;)
>
> Ciaole,
> Lars
>


-
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang und Marika

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Lars » 27.12.2004 02:50

Hi,

beachbauer schrieb:
> Menno Lars, bist deiner Zeit wieder voraus, oder?????

Ähem, ja. Ich denke halt in anderen Sphären... ;)

> Wird doch nix schlimmes passiert sein auf der Rückfahrt??? mal
> besorgt fragt

Nö, nix Schlimmes. Es wurde sogar wieder trockener...

Ciaole,
Lars

--
\'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Heilisch Mittag am Johanniskreuz

Beitragvon Lars » 27.12.2004 02:52

Hi,

Volker schrieb:
> die Bilder habe ich hier geklaut.

Da bin ich sogar zweimal kurz auf dem Video drauf (aber nur, wenn man es weiß...)

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8


Zurück zu „Süddeutschland“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron