Beitragvon Limbo » 21.05.2014 19:10
Alle Autozüge sind ein Auslaufmodell.
Die Bahn gibt viele Begründungen ab.
Im genannten Fall könnte man die alten Reichsbahn-Wagons durch moderne Wagen ersetzen, Wagen wären vorhanden, oder könnte man von den Italienern anmieten.
Die Autotransporter, -sind auch alte Wagengattungen-, könnte man ebenfalls durch vorhandene, neuere Wagons ersetzen, die Autozüge mit den Neuwagen laufen ja weiter nach Italien.
Tatsache ist, dass die Bahnstrecken hochgradig ausgelastet sind, und die Bahn die Gleiskapazitäten lieber an lukrativere Geschäftspartner vergibt.
Gerade die Bahn hat sich früher mit Vorschriften eingeigelt, und niemand auf ihren Gleisen fahren lassen. Durch die Liberalisierung der Verkehre muss die Bahn nun auch andere Unternehmen auf die Gleise lassen. Jetzt dürfen Unternehmen mit eigenem Fahrzeugpool billiger die Verkehre anbieten, die der Bahn die besten Gewinne gebracht haben.
Mittelfristig wird es einen harten Wettbewerb um die Nutzung der Gleise geben, denn für neue, dringend benötigte Bahntrassen gibt es noch nicht mal genehmigungsfähige Pläne.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.