Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Moderatoren: Lars, ddiver

jojo251
Registriert: 15.02.2005 10:36

Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Beitragvon jojo251 » 27.01.2006 12:39

Ich möchte im Spätfrühling ein längeres Wochenende dazu nutzen, aus dem Raum Frankfurt nach Tissano (15 Minuten hinter Udine) und wieder zurück zu fahren. Da ich aber mit der TDM noch nicht weiter als Garmisch gekommen bin und es so viele schöne Routen durch die Alpen gibt:
Hat jemand einen oder mehrere Tips welche Strecke man am besten fährt? Insgesamt wollen wir nur maximal 5-6 Tage unterwegs sein, wovon wir einen Tag sicherlich im Raum Tissano bleiben wollen.


Die Auswahl von 600 Alpenpässen ist einfach zu groß!

Ratsuchender Dank!

Sven

Guido
Registriert: 01.05.2002 21:44

Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Beitragvon Guido » 27.01.2006 15:26

Sevus Sven,

>Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Am Besten mit 'nem Navi ;)

Sorry, aber es gibt soooo viele Wege und selbst wenn ich Dir nur einen
detailliert erklären würde, wäre die Mail ellenlang und Du würdest nicht
mehr aus den Dolomiten finden.

Wenn Du möchtest schick mir 'ne Mail mit Deiner Tel. und ich rufe Dich mal
an wenn Du eine Karte zur Hand hast, dann kann ich Dir ein paar Routen
nennen. --> gstecker@gmx.de

Grüße Guido
--
...der hoffentlich dank GPS den Weg zum Himmel
finden wird und nicht in der Hölle landet ;)

Atlantis
Registriert: 25.08.2005 12:24

Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Beitragvon Atlantis » 03.02.2006 21:00

Ei gude wie, Sven
Die schönste Strecke nach Udine?
An besten über Frankeich, dem Zentral-Massiv, Pyräneen, am Mittelmeer entlang, durch die Seealpen und Alpen nach Udine. Aber mal im Ernst:
ich fahre seit Jahren mit dem Auto nach Bibione. Die Strecke bis München über die A7, dann am Inntal-Dreieck Abfahrt Kufstein Süd. Bis da hin braucht man noch kein Pickerl;-)
Dann die Felber Tauernstraße, über Going, Kitzbühel, Paß Turn, Felbertauerntunnel, Gailbergsattel und Plöckenpass nach Italien rein.
Bei Carnia gehts wieder auf die Autobahn. Ruckizucki ist man in Udine.
Alles in Allem bis zur Adria 840 km. Die Felber Tauern Straße ist eine sehr gut ausgebaute Landstraße mit wenig Verkehr. Der Plöckenpaß mit seinen 180° Kehren was fürs Mopedfahren und Geld spart man auch. Einzig der Tauerntunnel kostet pro Durchfahrt 10 Euronen und die italienische Autobahn ein paar €. Man könnte auch anstelle Tauerntunnel über die Großglockner Hochalpenstraße zum Plöckenpass. Ist zwar 100 km weiter aber auch einfach geil zu fahren. Im Frühjahr ist es da noch schweinekalt, wird aber relativ früh geräumt.

Jürgen( aus Büdingen)
--
Immer eine handbreit Fahrtwind zwischen Lenker und Asphalt! RN11A

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Beitragvon Jens » 04.02.2006 08:36

Moin,

5-6 Tage incl hin und rückfahrt und vor Ort noch einen Tag?
also 2 Tage hin und 2 zurück.

Da haste nicht viel Spielraum.
Da wirste wohl ein paar Meter über Autobahn nehmen müssen.


Eine Idee wäre auch:
A5 bis Schwarzwald, da die B500 (nicht besonders Anspruchsvoll aber ein schöner kompromiß vom zügigem Fahren auf Autobahnen und Kurven auf Landstraßen)

Dann quer durch die Schweiz,
ohne AUtobahn kost das nix und ist eigentlich immer schön.
Wahrscheinlich mußte dann irgendwo übernachten, ist natürlich in der Schweiz nicht besonders billig.
Dann den Ofenpass und du bist praktisch schon in Tirol.
Also im Norden rein und im Osten raus.

Zudem vermeidet man Österreich :D

Aber von Tirol aus sinds ja noch ein paar Meter, also wirst du die 200-300km Schweiz wohl noch am ersten tag machen müssen.

Mir insgesammt zu stressig.
Entweder du düst nur runter um schnell anzukommen und hast dann vor Ort die schönen Strecken oder du nimmst dir mehr Zeit und fährst schon schön runter. Da nen Kompromiß zu finden ist nicht ganz einfach.

Achja, bestell dir schonmal nen neuen Reifen bevor du wegfährst. die geplanten 2-3Mm sind ja fast fast 50% der Lebensdauer...




:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 35Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 41Mm
TDMF#7
Zuletzt geändert von Jens am 04.02.2006 08:40, insgesamt 1-mal geändert.

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Beitragvon kolumbus » 04.02.2006 12:22

Jens schrieb:

>
>> Dann den Ofenpass und du bist praktisch schon in Tirol.

Wie soll den das gehen?

Du meinst sicher Italien bzw. Südtirol.


>
> Zudem vermeidet man Österreich :D


Und verpasst das beste. ;)

Ciao
Andreas :look:

==========================================
AT Treffen 06: 12 bis 15 August 2006 in Furx, Vorarlberg
==========================================

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Beitragvon Jens » 04.02.2006 12:39

Moin,

:D

hihi

klar meinte ich Süd-Tirol...

Übrigens waren die Österreich-Tour letztes Jahr sehr schön, nur die bezahl-Pässe waren das allerletzte...


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 35Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 41Mm
TDMF#7

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Beitragvon Saubraten » 05.02.2006 08:55

Also, ich würde schauen, dass ich so schnell wie möglich in hügeliges Geläuf komme.
Ulm
Pfronten
Hahntennjoch
Timmelsjoch
Jaufenpass
Penser Joch
Bozen - Übernachtung
Halbe Sellarunde (Karerpass, Pordoi...)
Udine

Zurück (2-3 Tage) würde ich über den Gardasee fahren. Von Udine ist man in 2 Std. dort.
Passo di Crocedomini
Stilfser Joch
Livigno
Albula
Chur
Bodensee

Wenn Spätfrühling April/Mai bedeutet, kann es sein, dass noch nicht alle Pässe offen sind.


Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,064 Gm und gelblich
www.saubraten.de

jojo251
Registriert: 15.02.2005 10:36

Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Beitragvon jojo251 » 09.02.2006 16:16

@Alle, die geantwortet haben:
Danke für die Tips, ich glaube, ich werde mich erst einmal am Wochenende mit einer vernünftigen Karte irgendwo ruhig hinsetzen müssen. Aber das habe ich vorher schon erwartet!
@Jens
Meine derzeitigen Reifen werden sowieso nur den Saisonanfang noch überstehen, aber die Laufleistung kommt ungefähr hin! Dagegen fallen die Autobahn- oder Passgebühren fast nicht mehr ins Gewicht. Gehört zwar nicht hierher, aber ich verstehe doch nicht so ganz, warum ein PkW Reifen trotz 250 PS und Frontantrieb 40.000 km hält, während der TDM Reifen nach 6000 km entsorgt werden muss.
Grüße aus 3eich

Sven

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Beitragvon metlet2 » 09.02.2006 17:54

[red]aber ich verstehe doch nicht so ganz, warum ein PkW Reifen trotz 250 PS und Frontantrieb 40.000 km hält, während der TDM Reifen nach 6000 km entsorgt werden muss.[/red].

weil die Motorradreifen viel weniger Aufliegefläche haben und höhere Seitenführungs,Beschleunigungs und Bremskräfte übertragen müssen haben sie eine weichere Gummimischung und die verschleißt eben schneller

04er 900er
Zuletzt geändert von metlet2 am 09.02.2006 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

jojo251
Registriert: 15.02.2005 10:36

Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Beitragvon jojo251 » 14.02.2006 13:32

aber gleich um den Faktor 6,7?

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Beitragvon Saubraten » 14.02.2006 20:06

jojo251 schrieb:
> aber gleich um den Faktor 6,7?

Das ist leicht an den Vorteilsfaktoren der Dose gegenüber dem Moped erklärt:
Angetriebene Reifen: Faktor 2
Reifenbreite: Faktor 3
Reifenbelastung: 0,6
Seitenführung: Faktor 1,5
Gummimischung: Faktor 1,24
Das macht:
2x3x0,6x1,5x1,24=6,7
Na wer sagt's denn. Die Theorie lügt nie. ;D ;D ;D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,064 Gm und gelblich
www.saubraten.de

jojo251
Registriert: 15.02.2005 10:36

Wie fährt man am besten von Frankfurt nach Udine und zurück?

Beitragvon jojo251 » 15.02.2006 10:56

Saubraten schrieb:
> jojo251 schrieb:
> > aber gleich um den Faktor 6,7?
>
> Das ist leicht an den Vorteilsfaktoren der Dose gegenüber dem Moped erklärt:
> Angetriebene Reifen: Faktor 2
> Reifenbreite: Faktor 3
> Reifenbelastung: 0,6
> Seitenführung: Faktor 1,5
> Gummimischung: Faktor 1,24
> Das macht:
> 2x3x0,6x1,5x1,24=6,7

Die Theorie habe ich nicht verstanden!

Auch wenn die Gummimischung hier sicherlich eine variable Größe ist, hätte ich doch erwartet, dass die etwa dreifache Leistung der Dose sowie die Tatsache, dass ein Pkw mit Frontantrieb häufiger durchdrehende Räder hat, mit einem entsprechenden Power- bzw. Schlupffaktor berücksichtigt werden müsste. Auch die Reifenbelastung scheint mir etwas zu pauschal berücksichtigt, da das Verhältnis der zulässigen Gesamtgewichte etwa 4,87 und das der Leergewichte 7,25, durchschnittlich also etwa 6,06, beträgt. Zugunsten der Haltbarkeit von Mopedreifen müsste auch noch angeführt werden, dass - abhängig von der Fahrweise und Fahrstrecke - sich der Abrieb auch auf die Aussenseiten des Profils verteilt (es sei denn, Du fährst immer nur Rechts- oder immer nur Linkskurven!) Aber selbst unter Vernachlässigung dieses Faktors müsste man meines Erachtens die Formel wie folgt weiterentwickeln:

Haltbarkeitsfaktor Dosenreifen = Angetrieben Reifen*Reifenbreite*Reifenbelastung*Seitenführung*Gummimischung*Fronta ntriebsschlupffaktor/(Powerfaktor*Massenmultplier)

Wenn ich Deinen Wert von 6,7, der ja auch empirisch bestätigt wurde, als Ausgangswert nehme, und annehme, dass der Schlupffaktor bei 0,9 liegt, komme ich auf einen Haltbarkeitsfaktor von 6,7*0,9/(6,06*3)= 0,33 d.h. Mopedreifen müssten etwa dreimal so lange wie Dosenreifen halten.
Dies ist der Beweis dafür, dass die Praxis der Theorie zumindest in diesem Fall deutlich überlegen ist!

Gruß aus 3eich

Sven


Zurück zu „Reisetipps & gemeinsame Touren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste