Schottertour Italien & Frankreich

Moderatoren: Lars, ddiver

Antworten
Fun-biker
Beiträge: 2083
Registriert: 23.07.2003 12:54
Wohnort: Rheingau-Taunus
Geschlecht: männlich
Motorräder: R1250 GS Adventure Exclusive
Zusatztitel: ForumsZuSpätTanker

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von Fun-biker » 26.07.2014 13:14

Hierbei kleiner Bericht über die Schottertour durch Italien & Frankreich. Im Februar kam die Idee auf einmal die Schotterwege in Italien und Frankreich zu besuchen. Einen Kleinen Bericht dazu findet ihr hier .
Gruß
Volker
XT1200Z
http://xt1200z.bplaced.net

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von Limbo » 26.07.2014 15:04

Fun-biker schrieb:
> Ein wesentlicher Fehler an diesem Tag war es auf die Autobahnvingette für die Schweiz > zu verzichten. Ab den Grenzübertritt reite sich eine Ortschaft an die andere, wie
> Kaugummi. Man kam einfach nicht voran. Mein Ziel an diesem Tag war Emmetten,
> südlich von Luzern, über dem Vierwaldstätter See. Bis Luzern hielt aber die Abfolge der > Ortschaften an.

Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Jedes Jahr fahre ich morgens ab Hannover zum SMT ohne Vignette. In D benutze ich die BAB und fahre ab Grenze (Basel, Schaffhausen, Stein, - eventuell Bregenz) nur Landstrassen. So habe ich außer Finaut alle SMT-Hotels an einem Tag erreicht.
Nach Finaut bin ich durch Krankheit geschwächt und mit TDM in Einfahrzeit mit Übernachtung in Gänsbrunnen gefahren. Der Rückweg von Finaut ging dann aber wieder in einem Rutsch nach Hannover.
Es waren natürlich nicht nur schöne Motorradstrecken, aber besonders nervig oder oder nur ständig Ortschaften habe ich nur, wenn ich durch Bregenz/Dornbirn fahre. Dort gibt es aber inzwischen eine günstige Transitvignette für den Tunnel und AB bis Hohenems.

Ich vermute aber mal, dass Ihr eine schlecht geplante Route hattet.
Als ich meinen Garmin ganz neu hatte, wollte der Garmin mich in der CH immer auf die Autobahn schicken. Da bin dann ab Hannover über Schaffhausen nur bis Glarus gekommen. Am nächsten Tag hatte ich den Garmin dann im Griff und der Rest meiner Schweiztour (ohne TDM-F) verlief prima.

PS. Kürzlich war ich mit der TDM in Glashütten. ;)

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Road_Runner
Beiträge: 1209
Registriert: 27.03.2006 17:27
Real-Name: Romano
Wohnort: D-7°°°° *Elwedritsch*
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 1200GS LC ADV
Website: https://petros-travelsite.jimdofree.com/
Zusatztitel: Jogurtbecherverblaser

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von Road_Runner » 27.07.2014 12:56

moin,

@Volker & PeterS

Glückwunsch zur Gesellenprüfung fürs Schottern :smokin: ;)


Reisebericht liest sich gut, awer viel zuwenig Bilder und zu wenig Infos für mich,

biiiiittttteeee mehr davon :p



mich würde brennend Interessieren ?(


Schotterstrecken mit Gepäck

welchen Luftdruck

wieviel Zeit bracht man, z.B.: AKS

wie haben sich eure beiden Dicken geschlagen

gab es Prob. in Italy wegen Stollenreifen


glaube reicht vorerst mal :rolleyes:


Danke :x





------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von Limbo » 27.07.2014 14:44

@Romano
So viele Fragen. ?(
Dabei fährst Du da in der Gegend doch selber rum. :rotate:

[ img ]

Colle delle Finestre

[ img ]
Col de Tende, -leider nur ein Bild der befestigten Nordrampe. Das Mittelstück um die Festungsanlagen mit Naturfels und Schotter ist mit der TDM schon stressig.

[ img ]
Malleval en Vercors

[ img ]
Malleval en Vercors

[ img ]
Col de Sarenne, im oberen Bereich mit der TDM auch nur in Schrittgeschwindigkeit befahrbar

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 27.07.2014 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

Fun-biker
Beiträge: 2083
Registriert: 23.07.2003 12:54
Wohnort: Rheingau-Taunus
Geschlecht: männlich
Motorräder: R1250 GS Adventure Exclusive
Zusatztitel: ForumsZuSpätTanker

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von Fun-biker » 27.07.2014 16:23

Road Runner schrieb:

>
>
> Schotterstrecken mit Gepäck

Ja wir waren mit Gepäck unterwegs, da jeden Tag ein anderes Hotel

> welchen Luftdruck

Haben den Luftdruck nicht verändert.

> wieviel Zeit bracht man, z.B.: AKS

Jaffrau und AKS hat den Vormittag gedauert. LGKS wegen besagter Wege Probleme den ganzen Tag

> wie haben sich eure beiden Dicken geschlagen

Bestens, erstaunlich was so geht damit

> gab es Prob. in Italy wegen Stollenreifen

Peter hatte Heidenau drauf ich hatte auf konformen Trialmax umgerüstet. Es hat keine interessiert welche Reifen wir drauf hatten

Hier ein kleines Viedeo vom Tunnel du Parpaillon
>
Gruß
Volker


XT1200Z
http://xt1200z.bplaced.net
Zuletzt geändert von Fun-biker am 27.07.2014 16:46, insgesamt 2-mal geändert.

Road_Runner
Beiträge: 1209
Registriert: 27.03.2006 17:27
Real-Name: Romano
Wohnort: D-7°°°° *Elwedritsch*
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW 1200GS LC ADV
Website: https://petros-travelsite.jimdofree.com/
Zusatztitel: Jogurtbecherverblaser

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von Road_Runner » 27.07.2014 18:31

Filmchen ist :ok:

mit dem Tunnel, meine ich, habt ihr glück gehabt, ein paar Tage vorher war er noch ziemlich schwer zu passieren

an diesem Tag (wo ihr im Tunnel) war ich in Hechlingen und ich konnte am morgen nicht glauben :gaga:

was ich am Abend alles fahren kann :guru:

mit unseren Dicken geht schon einiges :x

ich freue mich schon auf Ende Sept., da machen der Jens und meinereiner ungefähr die selbe Tour :dance2:

zu Reifen:
habe immo die Karoo 3 drauf und bin damit voll zufrieden

werde denn Luftdruck aber trotzdem absenken (2,3v+2,6h) fährt sich bedeutend einfacher auf Schotter

Danke :smokin:
------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Fun-biker
Beiträge: 2083
Registriert: 23.07.2003 12:54
Wohnort: Rheingau-Taunus
Geschlecht: männlich
Motorräder: R1250 GS Adventure Exclusive
Zusatztitel: ForumsZuSpätTanker

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von Fun-biker » 27.07.2014 18:37

Ja mit dem Tunnel hatten wir Glück. Wie ich schönem Bericht geschrieben habe wurde der am Vortag aufgeräumt. Peter hat sich noch dafür bei den Straßenarbeitern, die wir bei der Abfahrt getroffen haben bedankt.
Gruß
Volker
XT1200Z
http://xt1200z.bplaced.net

DerReisende
Beiträge: 1611
Registriert: 06.05.2005 15:57
Real-Name: Michael Ulrich
Wohnort: 70825 Korntal-Münchingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 990 Adventure

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von DerReisende » 27.07.2014 22:03

Hallo Volker,

sehr schöne Bilder und Tour! Mal was anderes als nur Straße. An sowas kann man sich auch gewöhnen :rotate:
Ich hatte dir ja kurz bei FB was dazu geschrieben. Mit Freunden war ich vom 03.7 - 12.7 auch dort in der Gegend. In dem Zeitraum waren einige Strecken noch von Schnee bzw. Geröll erschwert oder gar nicht passierbar. Wir hatten uns für etwas gröbere Reifen entschieden (Conti TKC80 bzw. Mitas E09 Dakar). Am Ende waren wir darüber froh.

Den Parpaillon sind wir 2x durch (5.7. & 8.7.). Immer von Nord nach Süd. Innen waren sehr viel tiefe und lange Wasserpassagen, viel Geröll und die besagte Eisfläche. An der ging, bei den schweren Mopeds, ohne Hilfe bzw. schieben nichts. Später sahen wir, dass er von der Südseite aus gesperrt war. Von Norden her nicht.

Maira Stura mussten wir wegen Schneebrettern auch von beiden Seiten aus anfahren.

Varaita Maira war passierbar

LGKS mussten wir auch von mehreren Seite aus anfahren, da durch Schneebretter oder Geröll teilweise versperrt. Wir hatten dort auch am Fort de la Marguerie 1x übernachtet. War a....kalt aber klasse.
Der Col de Tende war bei uns auch noch gesperrt. Wir haben es trotzdem versucht. Kurz vor dem oberen Ende versperrte ein Geröllfeld den Weg. Gerade als wir uns drüber kämpfen wollten, kam von oben die Polizei 8o und wies und freundlich aber auch nachdrücklich darauf hin, dass wir umkehren sollen :look: Haben wir dann auch ohne Diskussion gemacht......

Die Tour insgesamt war ein Erlebnis und ich werde das sicherlich nochmal in Angriff nehmen.

Gruß
Micha
--
der (schlechte) Weg ist das Ziel.......... Darum KTM

B: 49.1628 L: 8.28583

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von Limbo » 28.07.2014 09:35

DerReisende schrieb:
> Der Col de Tende war bei uns auch noch gesperrt. Wir haben es
> trotzdem versucht. Kurz vor dem oberen Ende versperrte ein Geröllfeld
> den Weg.

Von welcher Seite ?
Die Südseite ist interessanter, und die Polizei kam ja auch sicherlich von der anderen Seite, wenn das Geröllfeld nicht passierbar war.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Fun-biker
Beiträge: 2083
Registriert: 23.07.2003 12:54
Wohnort: Rheingau-Taunus
Geschlecht: männlich
Motorräder: R1250 GS Adventure Exclusive
Zusatztitel: ForumsZuSpätTanker

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von Fun-biker » 28.07.2014 10:31

Der Col de Tende war von der italienischen Seite befahrbar. Man kam also ohne Problem zum Fort Central. Die Süd Seite nach Frankreich hatte das besagten Geröllfeld, über das man mit einiger Anstrengung hinwegkommt. Wenn einem aber die Polizei dabei zuschaut kommt das nicht so gut, zumal oben (Am Fort Central) und wohl auch unten ein Sperrschild steht.
Gruß
Volker
XT1200Z
http://xt1200z.bplaced.net

marcotdm
Beiträge: 418
Registriert: 14.09.2002 12:27
Real-Name: marco lunau
Wohnort: d-59227 ahlen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM900A/MT01

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von marcotdm » 28.07.2014 11:31

da liegt seit 2 jahren irgendwo meine werkzeugtasche die es losgerappelt hat nach gefühlten sdt stehendfahrend.....aber schön ist's da oben,so unheimlich schön still!hatte mir damals vorgenommen mit meinem allradler da auch x hinzufahren was ich noch nicht geschafft hab

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von Limbo » 28.07.2014 13:51

Fun-biker schrieb:
> Wenn einem aber die Polizei dabei zuschaut kommt das
> nicht so gut, zumal oben (Am Fort Central) und wohl auch unten ein
> Sperrschild steht.

Das mit der Polizei ist schon klar.

marcotdm schrieb:
.....aber schön ist's da oben,so unheimlich schön still.

Die Stille ist mir auch aufgefallen.
Ich war am späten Sonntag-Nachmittag da oben. Die Fahrt dauert geschätzt 90 min. In der Zeit habe ich nur ein paar Schafe und ganz zum Schluss einen Hirten gesehen, - keine Biker oder andere Touristen.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

mgr
Beiträge: 1174
Registriert: 30.04.2003 21:08
Real-Name: manfred grimm
Wohnort: CH-5313 Klingnau Schweiz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Guzzi V85 TT - vor langer Zeit: 3VD
Website: http://www.mgrimm.eu

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von mgr » 28.07.2014 17:39

@ Volker

Danke für den Bericht; Liest sich toll

Gruss
Manfred :smokin:

MGR

the german in switzerland

--
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben; Sondern viel Zeit, die wir nicht richtig nutzen

DerReisende
Beiträge: 1611
Registriert: 06.05.2005 15:57
Real-Name: Michael Ulrich
Wohnort: 70825 Korntal-Münchingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 990 Adventure

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von DerReisende » 28.07.2014 20:55

Limbo schrieb:
> DerReisende schrieb:
> > Der Col de Tende war bei uns auch noch gesperrt. Wir haben es
> > trotzdem versucht. Kurz vor dem oberen Ende versperrte ein Geröllfeld
> > den Weg.
>
> Von welcher Seite ?
> Die Südseite ist interessanter, und die Polizei kam ja auch sicherlich von der anderen Seite, wenn
> das Geröllfeld nicht passierbar war.
>
> Limbo
>
Die Südseite war gesperrt. So wie es Volker geschrieben hat. :)
--
der (schlechte) Weg ist das Ziel.......... Darum KTM

B: 49.1628 L: 8.28583

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von Lars » 29.07.2014 10:21

Limbo schrieb:
> Fun-biker schrieb:
> > Ein wesentlicher Fehler an diesem Tag war es auf die Autobahnvingette für die Schweiz zu
> > verzichten. Ab den Grenzübertritt reite sich eine Ortschaft an die andere, wie
> > Kaugummi. Man kam einfach nicht voran. Mein Ziel an diesem Tag war Emmetten,
> > südlich von Luzern, über dem Vierwaldstätter See. Bis Luzern hielt aber die Abfolge der
> > Ortschaften an.
>
> Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Ich glaube, da hatten wir schon früher eine gewisse Diskrepanz in unseren Leidensfähigkeiten festgestellt. Ich jedenfalls brauche auch keinen längeren Transit mehr durch die Schweiz ohne Vignette. Und ja, ich habe es vorher mehrmals gemacht.

Das mit der Korridorvignette am Pfändertunnel hat soch übrigens offenbar erledigt!


> [ img ]
>
> Col de Tende, -leider nur ein Bild der befestigten Nordrampe. Das
> Mittelstück um die Festungsanlagen mit Naturfels und Schotter ist mit
> der TDM schon stressig.

Äh, nö, das ist die (früher komplett geschotterte) Südrampe. Es sei denn, ich deute das Bild völlig falsch. Bei meiner letzten Fahrt (die allerdings auch schon ein paar Jahre her ist) war die Rampe übrigens noch problemlos zu befahren.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 61Mm
GUS#42 TDMF#8

FHofmann
Beiträge: 1038
Registriert: 01.05.2002 10:56
Real-Name: Frank Hofmann
Wohnort: D-10317 Berlin
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | R1200GS schiefergraumetallic
Website: http://www.fhofmann.de

Schottertour Italien & Frankreich

Beitrag von FHofmann » 30.07.2014 21:00

Hallo Volker,

schöner Bericht! Das weckt Erinnerungen und steigert die Vorfreude auf den nächsten Urlaub... :)) .
Dieses Wochenende gehts aber erst mal wieder zum Endurotraining in Schwarze Pfütze.
Ist vergleichbar mit Hechlingen, für alle Dickschiffe ab 150 kg.

Gruß Frank
--
#1 3VD`94 101Tkm; #2 3VD`93 25Tkm #3 R1200GS
Meine Fotos + Bilder des Stammtisches B / BRB !

Antworten