Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Moderatoren: Lars, ddiver

Godfather
Registriert: 02.05.2002 09:12

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon Godfather » 22.02.2005 12:55

das muß doch irgendwie zusammen gehen.
Meine Internetrecherche war aber leider nicht zielführend.
Hat jemand Erfahrungen oder Anregungen?
Eine Woche Sicherheitstraining auf spanischen Rennstrecken oder die Überquerung der Pyrenäen, längs natürlich, könnte ich mir da vorstellen :)
--
Peter aus Braunschweig

HONDA VFR 800 ABS

"You'll only see me smile, when I eat up a country mile." Rory Gallagher *1948 +1995

Godfather
Registriert: 02.05.2002 09:12

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon Godfather » 22.02.2005 13:18

Uups!
Die erste Antwort kann ich mir gleich selbst geben:
Deutsch-Französische Impressionen mit dem Motorrad
--
Peter aus Braunschweig

HONDA VFR 800 ABS

"You'll only see me smile, when I eat up a country mile." Rory Gallagher *1948 +1995

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon gert_rie » 22.02.2005 16:34

Hallo
hier ist noch was von gleichen VeranstalterDen Osten erfahren
nur leider ist das aus dem letzten Jahr
2005 bieten sie sowas wohl nicht an

gert
2 Zylinder sind genug
--
4TX-´96 DCM2 TDMF #38
www.gert-rie.de.vu
Zuletzt geändert von gert_rie am 23.02.2005 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

Godfather
Registriert: 02.05.2002 09:12

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon Godfather » 03.11.2005 14:47

Hallo!
Aus gegebenem Anlass (Urlaubsplanung) will ich dieses Thema noch mal nach oben tragen.
Also, wer weiß was?
--
Peter aus Braunschweig

HONDA VFR 800 ABS

"You'll only see me smile, when I eat up a country mile." Rory Gallagher *1948 +1995

joho
Registriert: 13.06.2002 15:51

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon joho » 15.11.2005 14:20

Hallo, Peter!

Organisier dir deine Route doch selbst mit "Städtehoppen" dazwischen - ich mach das bei meinen Urlauben immer so.

Schnappe mir einen Reiseführer und schau mir an, welche Kultur ich mir in der Gegend geben will, plane dann nette Routen dazwischen und habe so beides - es bedarf halt ein wenig Vorbereitung. Hotels/Pensionen buche ich meistens nur für die erste und zweite Nacht, dann suche ich mir immer was vor Ort.

lg

Johannes

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon Stonie » 15.11.2005 14:45

Nur kann er sich keinen Bildungsurlaub selbst organisieren, dann müsste er schon ein anerkannter Verein sein.



Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Daywalker
Registriert: 20.06.2002 21:59

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon Daywalker » 15.11.2005 15:42

und so einen verein aufzumachen ist das kompliziert ??? *weißjanicht*

evtl. kommen dann hilfsmittel aus der öffentlichen hand und ein vereinsheim oder sowas :D

das wäre doch jetzt echt mal eine überlegung wert :rolleyes:

[f2]Gruß vom Klaus[/f2]
--
[f1][white][b]Ich habe die Lösung! ... sie passt nur nicht zu meinem Problem[/f1]

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon Stonie » 15.11.2005 16:00

Einen Verein zu gründen, da sehe ich nicht so die Schwierigkeit. Bekommt ja fast jeder Kegelclub oder Dartverein hin.

Aber als Träger anerkannt zu werden, der Bildungsveranstaltungen durchführen kann, das bekommt man nicht so leicht hin.

§ 4
Voraussetzungen der Anerkennung


Die Anerkennung als Bildungsveranstaltung setzt voraus, dass

1. für die Durchführung der Veranstaltung von dem Träger oder seiner Mitgliedsorganisation in ausreichendem Umfang fachlich und pädagogisch qualifiziertes Personal, geeignete Räumlichkeiten mit der erforderlichen Ausstattung und die erforderlichen Lehrmittel zur Verfügung gestellt werden;

2. die Veranstaltung mit einer Veranstaltungsbezeichnung überschrieben ist, aus der sich auch in sachlicher Weise die inhaltliche Thematik und bei Veranstaltungen der beruflichen Weiterbildung das gesellschaftspolitische Thema ergibt;

3. die Teilnahme an der Veranstaltung, wenn diese Teil einer beruflichen Fort- oder Weiterbildung ist, auch solchen Interessierten offen steht, die nicht an der gesamten Fort oder Weiterbildung teilnehmen;

4. dem Antrag ein ausführliches Programm nach § 6 beigefügt ist.


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon Volker » 15.11.2005 17:09

Moin,

die Volkshochschulen bieten auch Bildungsreisen mit dem Motorrad an:

VHS Ganderkesee:
Motorradtour "Der mit der Hexe tanzt..."
Der Guide ist Fahrlehrer bei der Bundeswehr und bildet da die Kradfahrer aus; außerdem gibt er bei der VHS noch Sicherheitstrainings.

VHS Delmenhorst
Motorrad Erlebnistage in der Mecklenburgischen Schweiz
Veranstalter ist die Firma Curva-Biketravel die einige Touren nach Andalusien, Pyrenäen, Nordspanien anbieten.

Deine VHSen bieten das vielleicht auch an, aber ob Dein Brötchengebener dafür Bildungsurlaub herausrückt weiß ich nicht - die Reisen müssen bestimmte Kriterien erfüllen. Da kann Deine Personalstelle mehr zu sagen.


Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=#FF0000][comic]Fahren statt Putzen
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1[/c][/comic][/f1]

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon heide » 15.11.2005 17:23

Bei der Tour der VHS Delmenhorst aber bitte vorher einige Wochen Höhentraining absolvieren. Es sollen Berge von über 100m ü.NN. befahren werden. :))

Mal im Ernst: Wo ist der Zusammenhang zwischen Bildungsurlaub und Mopped-Fahren? Die Touren des IBB sind ja bestimmt nett. Aber wenn ich Mopped fahren will, dann brauche ich doch keine nach Gesichtspunkten der Völkerverständigung ausgesuchten Ziele und noch irgendwelche Abende mit kommunikativem Anstrich.
Und wenn ich Völkerverständigung will, dann fahr ich irgendwo hin, wo man mich versteht, also z.B. ins Sauerland.

Irgendwie passt das nicht so ganz. Den Osten erfahren hätte mich ja noch gereizt, aber das geht doch ohne IBB besser. Ich als mein Chef würde meinen Antrag ablehnen und zwar ziemlich eindeutig.

Lg

Jochen
--
RN 11 - schwarz

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon Stonie » 15.11.2005 17:35

heide schrieb:

> Ich als mein Chef würde meinen Antrag ablehnen und zwar ziemlich eindeutig.
>

Hmm, das könnte spannend werden :))

Dein Chef darf Dir den Bildungsurlaub nicht wegen des Inhaltes ablehnen. Im Gegenteil, das Bildungsgesetz (§1 Abs.2 HBUG ) schließt Lehrgänge ausdrücklich aus, die den speziellen betrieblichen oder rein dienstlichen Zwecken dienen.

Eigentlich kann er ihn Dir nur verbieten, wenn es der Betrieb zu diesem Zeitpunkt nicht zulässt und er nicht auf Dich verzichten kann.


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon heide » 15.11.2005 17:46

@ Stonie
O.K., das war fies, weil ich selbständig bin, Spannung gibt es nicht.

Aber mal unter uns Arbeitsrechtlern:

Gesellschaftspolitisches Thema ?

"Gleichbehandlung von 2 und 4 Zylindern"

"Der Metzler-Elefant am Reifen - ein Fall fürs Artenschutzabkommen?"

"Asiatische Kultur - unter besonderer Berücksichtigung japanischer Zweiradmanufakturen"

"Meditieren und Motoren"

"Zen oder die Kunst ein Motorrad zu warten - Praktischer Teil"

usw.

Ich sach nur: Viel Glück !!

Lg
Jochen

P.S.: Die Heizgriffe heizen mittlerweile - jetzt brauch ich nur das passende Thermometer mit großer Digitalanzeige.


--
RN 11 - schwarz

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon Stonie » 15.11.2005 18:10

heide schrieb:

> Aber mal unter uns Arbeitsrechtlern:
>
> Gesellschaftspolitisches Thema ?
>
> "Gleichbehandlung von 2 und 4 Zylindern"
>
> "Der Metzler-Elefant am Reifen - ein Fall fürs
> Artenschutzabkommen?"
>
> "Asiatische Kultur - unter besonderer Berücksichtigung

> usw.....


Ebend, das ist ja grade das Thema. Es ist nicht einfach einen anerkannten Bildungsurlaub, der das Motorradfahren beinhaltet, zu finden.

Selbst die von Volker geposteten Touren fallen da raus, weil Studienfahrt nicht gleich Bildungsurlaub ist.

Aber gehen sollte es... warum keine Sprachreise mit dem Motorrad?
Stressabbau und Gesundheitsvorsorge durch richtige Haltung auf dem Motorrad?
Motorradfahren als Heil-Kunst?




>
> P.S.: Die Heizgriffe heizen mittlerweile - jetzt brauch ich nur das
> passende Thermometer mit großer Digitalanzeige.

Dachte schon Du drückst Dich ;)

Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Godfather
Registriert: 02.05.2002 09:12

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon Godfather » 16.11.2005 09:17

Hallo!

Vielen Dank, dass das Thema vom 22.02.2005 nun doch noch Beachtung findet.

ABER

Natürlich kann ich mir eine eigene Route basteln. Habe ich auch schon oft genug gemacht. Ist vielleicht auch besser als eine öffentlich veranstaltete Reise. Nur werden die Urlaubstage die ich dafür "opfern" muss eben nicht als Bildungsurlaub anerkannt und wären damit zusätzlich zum Tarifurlaub.

Natürlich gibt es zahlreiche Anbieter von Reisen mit dem Motorrad. Nur werden die Urlaubstage die ich dafür "opfern" muss eben nicht als Bildungsurlaub anerkannt und wären damit zusätzlich zum Tarifurlaub.

Wiederhole ich mich?

Ich hoffe, ihr habt dennoch verstanden, was ich suche. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich der Einzige sein sollte, der an so was Interesse hat.
--
Peter aus Braunschweig

HONDA VFR 800 ABS

"You'll only see me smile, when I eat up a country mile." Rory Gallagher *1948 +1995

futurafun
Registriert: 17.09.2003 22:16

Bildungsurlaub und Motorradfahren ...

Beitragvon futurafun » 16.11.2005 11:59

Hallo,

ich habe mal Bildungsurlaub in der Toskana gemacht. Es war ein reiner Sprachkurs. Dieser erfüllte auch die Bedingungen, die an Bildungsurlaub gestellt werden (täglicher zeitlicher Umfang, Qualifikation der Lehrer, Zertifizierung etc.).

Ich bin am WE zuvor mit dem Mopped nach Italien gefahren:
Freitags bis ins Allgäu, durch die Alpen bis ins Trentino am zweiten Tag und durch den Appenin (traumhaft :look: :rotate: ) am Sonntag. Insgesamt nur sehr wenig Autobahn (z.B. Po-Ebene).

Der Sprachkurs ging täglich bis 14:00 Uhr, danach hat man Freizeit. Die hab ich z.T. mit dem Mopped genutzt und die Reifen an der Seite verschlissen.

Die Rückfahrt habe ich denn in ähnlicher Art gestaltet.

Fazit:
Mit wenig Investition an Erholungsurlaubstagen bin ich reichlich Motorrad gefahren UND habe Bildungsurlaub gemacht. Nur fällt es nach so einer Tour sehr schwer, wieder Spaß am Motorradfahren im Odenwald zu haben. Der Appenin ist derart super, da können der Odenwald und die Alpen nicht mithalten. In den jüngeren Ausgaben der Motorrad wurde berichtet und die Redakteure haben sicher nicht übertrieben ...

Gruß
Norbert


--
nein, nein, keine TDM, sondern:

Aprilia Futura RST 1000, mit feinem Öhlins-Geraffel und gesunden 125 Pferdchen: is 'n Gedicht

Canyon Nerve ES 5; 130 mm Federweg v/h; gut 14 kg, Spitzenleistung des Fahrers: vielleicht 400 W
.


Zurück zu „Reisetipps & gemeinsame Touren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste