elektroewi hat geschrieben: ↑28.01.2018 21:56
-Kalstartregelung funktioniert, gester überprüft
- sie läuft dann einfach nicht gleich an wenn sie länger steht und warm ist.
-Zündung denk ich eher auch nicht, irgend etwas termisches
-ein Fühler vielleicht. ?
hallo
zuerst einmal-Fehlerspeicher auslesen...spuckt der was aus!?
Anleitung dazu:
Umschalten auf den Diagnose-Überwachungsmodus
-Zündschloss auf OFF drehen
-Motorstoppschalter auf OFF stellen (Killschalter)
-Den Wahl- und Rücksetzknopf der Instrumentenkonsole (gleichzeitig)drücken und dann Zündschloss auf ON drehen.
(Wenn die Knöpfe länger als 8 Sekunden gedrückt werden, erscheint auf dem LCD-Display der Uhr“DIAG”.)
Sobald sich die Anzeige geändert hat, den Wahl- und Rücksetzknopf freigeben
-Auswählen des Diagnose-Überwachungsmodus:Die Displayanzeige wechselt bei jeder Betätigung des Wahlknopfes zwischen “CO” (CO-Einstellmodus)and “DIAG” (Diagnose-Überwachungsmodus).
-Festlegen des Modus:
Der Modus kann während der Anzeige “DIAG” (Diag-Überwachungsmodus) durch Drücken des Wahl- und Rücksetzknopfes für mehr als 2 Sekunden festgelegt werden
-Auswählen des Diagnose-Überwachungscodes: den Code durch Drücken des Wahl- bzw. Rücksetzknopfes auswählen.
Wahlknopf: Aufsteigende Reihenfolge *Rücksetzknopf: Absteigende Reihenfolge** Wenn der Knopf über einen längeren Zeitraum gedrückt wird, wechselt die Displayanzeige dann automatisch. Durch Freigabe des Knopfes wird der Anzeigewechsel gestoppt.
Aus dem Menü kommt man dann einfach in dem man den Zünschlüssel wieder zurück dreht. Nicht vergessen: Killschalter auf ON.
Fehlercodes gibt es hier im Forum und u.a.diverse Beiträge zu den Bedeutungen.
Zündkerzen glaube ich nicht als alleinigen Grund, denn dann würde sie auch kalt nicht besonders gut starten.
Tippe daher auch eher auf Thermostaten oder vieleicht das SLS.
Gruß Mike