Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 23.12.2009 18:26

hi,

so, fast fertig...........noch was schöner machen u. nen platz für finden.......:p

[ img ]

habe allerdings noch nen kleinen fehler drin.
die grüne led ist immer am netz, u. würde mir die batterie leersaugen. werde ich noch auf die ansteuerung hauptrelais, also zündung, umlegen.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 25.12.2009 15:08

hi,

so fehler ausgebügelt.

u. heute, vor dem grossen fressen, noch schnell die power caps für die batterie fertiggestellt.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 25.12.2009 16:06

Red schrieb:
> hi,
>
> so fehler ausgebügelt.
>
> u. heute, vor dem grossen fressen, noch schnell die power caps für
> die batterie fertiggestellt.

Hi Red,

was heißt "die power caps für die batterie fertiggestellt" ?

Hoffentlich kannst du dich nach dem großen Fressen noch bewegen um zu antworten......:))



Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 25.12.2009 17:54

hi,

power caps halt........

sind high current verbinder für die batt.
physikalische widerstandsverringerung auf cu basis.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 25.12.2009 19:25

Red schrieb:
> hi,
>
> power caps halt........
>
> sind high current verbinder für die batt.
> physikalische widerstandsverringerung auf cu basis.

Hallo Red,

hatte da im Hinterkopf was mit Batterie oder Akku. Verbinder hätte ich da nicht vermutet.

Der Herr Google sagt es sind Hochleistungskondensatoren.................

Zu viel Alkohol oder auch schon Altersdemenz? :-p

Sag mal genau was das für Teile sind, köönte ich auch gebrauchen. :x


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 25.12.2009 22:39

hi,

@klaus

kannst du nicht gebrauchen..........
im gegenteil du wirst enttäuscht sein, ob der banalität :p
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 26.12.2009 17:17

hi,

da meine batt. schon was älter ist, u. noch aus richtig guten bleiplatten besteht, hat sie leider auch die schraubanschlüsse aus blei.

u. nach 13 jahren haben diese sich halt leider etwas platt u. dünn gedrückt, so das von einem richtigen anziehen der kabel keine rede mehr sein konnte.
da habe ich jetzt einfach die pole wieder auf materialstärke u. richtige maße gebracht, u. jeweils ein kupferhut drübergestülpt, so das die pole in form gehalten werden.

u. um das thema spannender zu machen, habe ich die dinger eben power caps genannt :D .....wobei so falsch das ja auch wieder nicht ist.

[ img ]
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 31.12.2009 13:56

hi,

zündspule am batterieträger ......

[ img ]
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 31.12.2009 15:26

wie waren eigentlich jetzt die Kabel in der Zündspule bzw. in den Kerzensteckern befestigt ?

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 31.12.2009 16:11

hi,

da wo die kabel in die spule gehen, sitzt eine klammer aus kunststoff die am spulengehäuse einrastet.
leicht aufbiegen u. vom spulenkörper runterziehen.

wenn du dir die spule anschaust, siehst du es schon.
u. in die kerzenstecker sind die kabel einfach nur geschraubt. wie anno dazumal schon beim mofa.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 31.12.2009 16:13, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon 100wasser » 31.12.2009 16:45

Was für Vorteile bringt denn der neue Platz , für die Zündspule, mit sich ?

Tip -zur absoluten Perfektion deiner Basteleien fehlt nur noch ein ordentliches
Beschriftungsgerät. ;)



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--

[red][f1]Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit (Erich Kästner)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 31.12.2009 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 01.01.2010 12:56

hi,

100wasser schrieb:
> Was für Vorteile bringt denn der neue Platz , für die Zündspule, mit
> sich ?
>
> Tip -zur absoluten Perfektion deiner Basteleien fehlt nur noch ein
> ordentliches
> Beschriftungsgerät.
> ;)

vorteil hat es keinen......die spule macht nur platz für die airboxvergrösserung.
beschriftungsgerät hätte ich auch auf arbeit, aber soweit geht die liebe jetzt auch wieder nicht.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon 100wasser » 01.01.2010 13:40

Red schrieb:
> vorteil hat es keinen......die spule macht nur platz für die airboxvergrösserung.

Oh man -ja,da hätte ich drauf kommen können I)
Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--

[red][f1]Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit (Erich Kästner)[/f1][/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 01.01.2010 22:50

Hi Red,

ich hab da mal eine Idee. Im Boden vom Luftfiltergehäuse ist ja eine runde Ausformung in der der Luftfilter steht.

[ img ]

[ img ]

In der Mitte der Ausformung machen wir ein Loch von sagen wir mal 60 mm. Das gleiche Loch schneiden wir unten in das Luftfilterelement. Unter den Luftfilter machen wir eine dünne Dichtung aus Gummi, Silikon etc. Der Luftfilter wird von oben weiterhin mit dem Luftfilterdeckel gehalten. Jetzt kann die Luft sowohl von oben als auch von unten in den Luftfilter strömen. Der Vorteil waren eine deutlich größere Luftzufuhr aus dem Lenkkopfbereich. Auch sollte die Luft beim Fahren kühler sein.

Was hälst du von der Idee?

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Kruemel » 01.01.2010 23:05

Moins Klaus!

nette Idee!

kleiner Haken: Du hast ein quasi ungedämpfes Ansauggeräusch ......

Um die Idee mal zu erweitern - vielleicht wäre eine Idee, da unten einen Luftzuitritt zu schaffen, der entweder Unterdruckgesteuert wäre - Unterdruckleitung vom Vergaser
- oder aber "unterdruckgesteuert" durch den Unterdruck im Luiftfiltergehäuse ... sprich, Zuschaltung sozusagen bei ungenügender Versorgung durch den Originalen Einlassschnorchel?

Bei den Luftansaugmengen dürfte das dann wohl auich eher im Vollgasbereich interessant werden, und damit im unteren Gasbereich relativ unauffällig klingen .....

Nur ne Idee .....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 02.01.2010 00:24

Kruemel schrieb:
> Moins Klaus!
>
> nette Idee!
>
> kleiner Haken: Du hast ein quasi ungedämpfes Ansauggeräusch ......
>
> Um die Idee mal zu erweitern - vielleicht wäre eine Idee, da unten
> einen Luftzuitritt zu schaffen, der entweder Unterdruckgesteuert wäre
> - Unterdruckleitung vom Vergaser
> - oder aber "unterdruckgesteuert" durch den Unterdruck im
> Luiftfiltergehäuse ... sprich, Zuschaltung sozusagen bei ungenügender
> Versorgung durch den Originalen Einlassschnorchel?
>
> Bei den Luftansaugmengen dürfte das dann wohl auich eher im
> Vollgasbereich interessant werden, und damit im unteren Gasbereich
> relativ unauffällig klingen .....
>
> Nur ne Idee .....
>
>
> Grüßle
>
> Reinhard

Hallo Reinhard,

der Einwand könnte berechtigt sein. Allerdings geht der Schall zum Motor. Und das Zwitschern der Flachschieber übertönt den Schall auch noch. Mal probieren.


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Kruemel » 02.01.2010 00:43

klaus58 schrieb:
> Kruemel schrieb:

> > Nur ne Idee .....
> >
> >
> > Grüßle
> >
> > Reinhard
>
> Hallo Reinhard,
>
> der Einwand könnte berechtigt sein. Allerdings geht der Schall zum Motor. Und das Zwitschern der
> Flachschieber übertönt den Schall auch noch. Mal probieren.
>
>
> Gruss
> Klaus 58

na, das klingt gut!
grins - ich glaub, das fürd ich gern mal hören .....

nur, so ne Vermutung - das Ansauggeräusch denke ich ist sehr typisch und vermutlich relativ "bassig" .... das ist das, wo ich bei den ganzen Scooterbescheuerten sofort höre, DAS undf gleichzeitig höre, das das da nichts hergibt ....
Die TDM spielt da in einer anderen Kategorie, was die gesamten Verhältnisse betrifft ....
Auch den Gedanken, den oben recht verbauten Bereich oben schlichtweg zu umgehen find ich ganz genial .... Wiederum - es fehlt die Dämpfung .....
Spannend wäre eben, in höheren sagen wir "Luftbedarfsbreichen", nachfütternzu können .... und in den unteren Bereichen die Dämpfung zu erhalten .....
Vielleicht lässt sich da ja etwas mit wenig Aufwand bewegen .....
Vielleicht könnte man beim Versuch schon die Öffnung entsprechend versuchen "vorzudenken" .....

Grüßle

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 02.01.2010 00:51

Hallo Reinhard,

für die 3 VD gibt es doch die tchechischen Zündboxen mit Exup Ausgang. Da könnte man ein Ventil oder einen Magneten anschließen. Bei der Tüv Abnahme meiner Mikunis hat es den Prüfer nicht interessiert wie die Vergaser zwitscherten. Und zur Abnahme hatte ich den originalen Luftfilterdeckel montiert, der war nicht leiser als die sonst verwendete Trompete. Ich denke dass es geräuschmäßig nicht so viel ausmacht.


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

M4D_M4X
Registriert: 26.12.2009 12:46

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon M4D_M4X » 02.01.2010 00:55

eine Klappe mit einer Feder würd erst ab einem bestimmten Unterdruck im Luftfilterkasten öffnen und für extra Luft sorgen... ;)

\___________________
o---------------------/-\-------------------

das ganze würd sich rauf bewegen.... hoffe es ist verständlich :D




Mei Mobbed:
Zuletzt geändert von M4D_M4X am 02.01.2010 00:57, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Kruemel » 02.01.2010 00:55

Moins Klaus!

wie gesagt - ist ne Idee ...
Hauptgedanke eben, bei der OP nen Plan B offenzuihalten, falls .....

Du hast ja eh schon nen paar spannende Dingerchen gebastelt :lickout:


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 02.01.2010 01:35

hi,

also das wäre bestimmt mal ne option, unten den boden so zu schneiden, das der filter von oben u. unten saugen kann.
ich habe mir vor der bastelei ne 2. airbox für 15€ bei ebay besorgt, falls was in die hose geht. will damit sagen, das es ohne grosses risiko u. kosten zu testen ist.

der k&n filter würde sich da anbieten, da der unten eh offen ist, u. sich über eine dichtung auf dem airboxboden stützt, so das tatsächlich nur ein loch in den boden zu schneiden wäre.

ist für mich jetzt aber nicht thema, da ich die box nach unten vergrössern werde. aber ich habe schon drüber nachgedacht, wenn ich tief genug komme, einen zweiten k&n drunter zu setzen.......müsste ja nicht die volle höhe des originalen haben.

falls das nicht gehen sollte (wovon ich ausgehe), stehe ich noch vor den problem, den k&n unten zumachen zu müssen, u. noch nen wasserablauf rein zu zaubern.

was das geräusch angeht, wird es vielleicht lauter, aber wie auch ohne den schnorchel oben, nur unter entsprechender last.
man könnte ja auch den schnorchel unten dran tüdeln, so das sie sich hier die zusätzlich luft von hinten, u. nicht über dem motor holt, u. schalldämmend wäre es obendrein.....

eventuell würde es mit einer 2. untenliegenden öffnung sogar was leiser werden, da ich irgendwie von ausgehe, das der drüber liegende tank auch ein resonanzkörper darstellt.

irgendwie gefällt mir die idee ganz gut.

andererseits, den tüver hat es bisher noch nie interessiert, aber der zieht den hahn auch nicht so weit auf.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 02.01.2010 01:44, insgesamt 2-mal geändert.

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon volker_1964 » 02.01.2010 16:27

Red, hört sich an wie als würdest Du dir einen Reservetank darunter bauen. Könnte ja auch gut möglich sein.

Grüssle Volker, und die allerbesten Grüsse zum neuen Jahr

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 02.01.2010 20:17

hi,

@ volker
jetzt nimmst du mich aber auf den arm.........:rolleyes:

@all
auch der serien luftfilter ist unten offen........
also einfach nur ein loch in den boden.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 03.01.2010 11:44

hi,

so nachdem ich das jetzt mit den kerzensteckern (einer der alten hatte nen wackler), dank erichs lieferung, hinbekommen habe (entstörung angepasst),

[ img ]

habe ich den batthalter wieder einbauen können.

[ img ]

[ img ]

zündkabel sind jetzt links 65 u. rechts 75cm lang, u. mit wickelband hoffentlich ausreichend gegen mech. beschädigung geschützt.
verlegt sind sie an der linken rahmenseite, um nicht allzuviel mit der elektrik in berührung zu kommen. einzig das zentralrelais sitz unmittelbar neben der spule.
hoffentlich machen dem ding die induktivitäten nichts aus.

die verlängerung der spulenanteuerung liegt rechts mit dem kabelbaum zusammen.

jetzt kann es also mit der airbox weitergehen..........:p
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 09.01.2010 12:08

hi,

eigendlich wollte ich sie heute an die benzinflasche hängen u. schauen ob das nach dem zündspulen umbau noch passt.
aber irgendwie ist das nix mit daisy in einer unbeheizten u. stromlosen garage.

habe dann halt das grundgerüst für die airbox vergrösserung drangetüddelt.

[ img ]
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste