Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Werner-XJ » 22.11.2009 15:11

Hi Robert ,

dann mach doch das ganze mit Wachs von einer oder mehreren Kerzen .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 22.11.2009 16:22

Red schrieb:
> hi,
>
> denke das ist zwar professinell, aber ein wenig zu aufwändig u.
> zeitraubend.
>
> powerblades.............
>
> hier ein bericht mit bildern aus einem ktm forum:
>
> http://www.ktm-lc4.net/forum/viewtopic. ... 869a801189
>

Hei Red,

was willst du damit erreichen?

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Werner-XJ » 22.11.2009 16:41

Hi Klaus ,

es soll ein besseres Ansprechverhalten des Motors von untenraus herraus kommen .

Leistungsband wird wohl verbreitert oder untenrum höher liegen .

Das ganze gibts auch mit mehreren dieser Plätchen im Ansaugstrom vor dem Schieber .

Musst mal im TRX Forum stöbern gehen ....upps ;)

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 22.11.2009 16:44

diese Frage habe ich mir auch schon gestellt, zumal eine KTM wesentlich rauher läuft wie eine TDM, oder sind die Keihin-Vergaser so schlecht ?(
Auch der Aufwand mit der Airbox entzieht sich mir bei ca. 1-3 mal Abbau im Jahr ?(
Aber wahrscheinlich nur der pure Bastlertrieb ;) :teufel:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 22.11.2009 16:47

Werner-XJ schrieb:
> Hi Klaus ,
>
> es soll ein besseres Ansprechverhalten des Motors von untenraus
> herraus kommen .
>
> Leistungsband wird wohl verbreitert oder untenrum höher liegen .
>
> Das ganze gibts auch mit mehreren dieser Plätchen im Ansaugstrom vor
> dem Schieber .
>
> Musst mal im TRX Forum stöbern gehen ....upps ;)

mag ja gut und schön sein aber Roberts Motor sollte doch nach der Penner Kur und dem 878 ccm Kopf gut laufen und die Kurve sieht auch gut aus 8o

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Werner-XJ » 22.11.2009 16:51

Hi Michael ,

es gibt aber sicher noch etwas was man verbessern kann und da wäre das mit der oder den Plätchen recht günstig zu realisieren .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 22.11.2009 17:00

Also mit den Mikuni Flachschiebern ist der Rundlauf und die Gasannahme absolut erste Sahne. wenn alles richtig eingestellt ist gibt es keine Probleme.

Und wenn es so toll wäre hätten es die Hersteller wohl auch alle verbaut.....

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD
Zuletzt geändert von klaus58 am 22.11.2009 17:06, insgesamt 1-mal geändert.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Helge » 22.11.2009 17:03

Hi Michael,

Penner hin, Penner her - und auch wenn Robert immer als locker Typ rüberkommt, was er zweifelsohne auch ist, so ist er dennoch ein Perfektionist und wird nicht eher Ruhe geben, bis ihm sein Popometer meldet, dass der Motor genau so läuft wie er das möchte.
Das hat nichts mit Basteltrieb zu tun, eher schon mit dem streben die best mögliche Perfomance aus dem Motor herauszuholen.
Er hat und macht bei der Optik auch keine Kompromisse, wieso sollte er den Motor betreffend, jetzt damit anfangen?

@ Red

Ich lese mit Begeisterung was Du da wieder versuchst und drück Dir die Daumen das es in Deinem Sinne gelingt. ;)



Grüßle
Helge
Zuletzt geändert von Helge am 22.11.2009 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 22.11.2009 17:17

hi,

naja, ich meine grundsätzlich ist das schon so das das alles passt wie es ist.
aber warum sollte man es nicht mal mit so nem plättchen testen.

ist ja vom prinzip ohne grossen finanzellen aufwand zu verwirklichen, u. wenn es wirklich untenrum die strömmung, durch weniger verwirbelungen vorm 1/2 geöffneten schieber, die füllung u. damit das drehmoment verbessert, warum nicht testen.
wenn es nichts taugt, ist es schneller wieder draussen, wie drin.

das einzige problem ist eben die innere kontur des trichters, auf das blech zu übernehmen.
aber bevor ich mir da wachs reinlaufen lasse, versuche ich es doch lieber mit gips.

es sei denn wer hat ne bessere idee.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 22.11.2009 17:32

hi,

achso.......natürlich die sache mit der airbox.

werde ich mir natürlich in dem zuge auch nochmals anschauen, nicht das die feder die box zu stark runter gezogen hat, so das es die gummis um die trichter gestaucht hat, u.wie sich die abdichtgummis geschlagen haben.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Werner-XJ » 22.11.2009 17:44

@ Klaus ,

ob die Hersteller das verbauen könnten , sicher doch .

Ob Yamaha das wollte oder Honda oder wer auch immer die Vergaser einsetzt ??

Ist ja immer so eine Kostenfrage und es funktioniert ja auch ohne .... nur mit evt. doch wieder ein Tick besser .

Ist ja ähnlich wie die diese Gummiansaugtrichter vom original . Warum formen sie das ganze den nicht besser aus ? Die Form für die Trichter muss doch eh gemacht werden .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Steindesigner » 22.11.2009 18:21

Hey Robert,
ich würde das Modell für deine Leitbleche mit Hilfe von Fimo herstellen (natürlich in red, gibts in jedem Bastelladen). Ein Stück Blech oder Plastik als Kern grob zurecht schneiden und dann mit Fimo den Rand anmodellieren, dann hast du nicht das Problem mit der Gibssauerei und musst nichts durchschneiden. Als Trennmittel verwende ich Talkum (Apotheke) und bei Gibsmodellen Pottasche in Wasser aufgelöst. Professioneller geht es auch mit Siliconmasse (nicht die für die Badfugen) aussen und Gibskern innen, aber das würde jetzt für die Sache zu weit führen. ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Es ist schon über so viele Dinge Gras gewachsen, dass man keiner Wiese mehr trauen kann!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 22.11.2009 18:35

hier kann man es nochmal etwas genauer nachlesen bebildert was diese Bleche bringen:
laminare strömumg erzeugen

zum abgreifen der Kontur eine Konturenlehere?

wobei der Tipp mit Fimo oder plastellin auch gut ist.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 22.11.2009 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon twinpower » 22.11.2009 18:51

Hallo Red,

wenn es nicht ganz so eilig ist und Du ein paar Tage warten kannst, schick mir die Trichter und ich lass sie ausmessen.

Vorausgesetz die Meßwege der Meßmaschine lassen es zu, werde deshalb morgen den Meßfuzzi ansprechen.

Das wäre mein Angebot ;)


Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Steindesigner » 22.11.2009 19:16

Überholi schrieb:
> zum abgreifen der Kontur eine Konturenlehre?
>
Dachte ich auch schon dran aber da musst du schon eine sehr kleine haben damit die reinpasst. 8o
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Es ist schon über so viele Dinge Gras gewachsen, dass man keiner Wiese mehr trauen kann!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 22.11.2009 19:53

hi,

@ roland

thx für das angebot.....
so extrem eilig ist natürlich nicht.

aber werde erstmal schauen, ob ich es nicht doch mit hausmitteln schaffe.

konturenleere schön u. gut, aber erstmal eine haben.
knet formmasse müsste ich natürlich auch erstmal beschaffen.

also irgendwie gefällt mir das mit dem gips fast noch am besten. bis auf die sägerei, wo es wirklich nicht einfach ist genau die mitte zu treffen.

ebenfalls am überlegen bin ich, ob es nicht machbar wäre nen kupferdraht so durch u. um den trichter zu spannen, das ich dem draht dann die längsform abnehmen kann.

der durchmesser könnte dann über eingelötete stücke fixiert werden.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 23.11.2009 18:34

Hi Red,

am einfachsten ist es mit Cad-Daten, damit zu einem Blechfuzi und sich die Blech dann auslasern lassen, schätze mal die Kosten auf keine 15Euro.
Andere Möglichkeit, dünnes Alublech grob vorgeschnitten, den Rest mit einer Feile nacharbeiten. Dazu das Blech in den Trichter gehalten und von der Rückseite beleuchten, da wo kein Licht durchscheint, Material mit der Feile entfernen. Damit lässt sich auch eine sehr genau Schablone erstellen.
Die Schablone auf einem Scanner einscannen, und das ganze in eine CAD-Prg. einlesen, und daraus eine CAD-Zeichung fertigen.
Hab das schon mit diversen Teilen gemacht, und die Genauigkeit ist auch OK.

Gruss

Axel
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 23.11.2009 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 23.11.2009 18:39

hi,

@axel

tja cad daten wären sicher was feines.
aber woher nehmen?
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 23.11.2009 18:44

Hi Robert,

hab gerade noch was dazu gesetzt. Wenn Du Dir eine Schablone gebastelt hast, kann ich Dir ein CAD daraus machen.

Gruss

Axel

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 23.11.2009 18:48

hi,

ah okay..........jetzt kommt das hin ;)
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 23.11.2009 23:21

Hei Red,

die Trichter der Mikunis verlaufen nicht konisch sondern ab Radius der Trompete mit 40mm Durchmesser. Dann brauche ich nur den Radius der Trompete ausmessen, der Rest ist 40mm gerade. Wenn ich mir davon eine CAD Zeichnung mache könnte ich mit der Drahterodiermaschine mal einen Satz machen lassen, muss ich mal überlegen.

Die Beschleunigerpumpe läßt sich zwar nicht am Einspritzanfang dafür aber aber am Einspritzende von voll bis fast null einstellen. Vielleicht solltes du zu Mikuni wechseln, dann klappt es auch mit der Eintragung.

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 29.11.2009 14:35

hi,

lebe dein projekt.............powerblades

gestern erstmal alle erforderlichen maße genommen, u. dann ab in den keller:

trichter mitte angerissen

[ img ]

bissi schön gemacht

[ img ]

cad by red

[ img ]

[ img ]

weiter im nächsten.........
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 29.11.2009 14:37

so weiter........

blech geschnitten

[ img ]

bleche eingefügt

[ img ]

jetzt das ganze noch verschleifen u. in die gaser einpassen.......
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 29.11.2009 15:07

Hei Red,

wo kann ich das CAD by RED kaufen, funktioniert ja phantastisch! :))

Die Bleche sehen gut aus! Wie werden die gegen Verdrehung gesichert?

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 29.11.2009 15:14

hi,

cad by red bekommst du bei elektro müller, sanitär schulze od. bei obi :p
naja, so ein bischen kupfer hat ein elektriker immer im hause.

oben am trichterrand sitzen die bleche in einer nut.

auf dem ersten bild siehst du die nuten, die mir da erstmal nur die mitte u. die 90° zum schieber markieren.
diese habe ich etwas tiefer u. länger gemacht, u. die bleche da drin fixiert.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 29.11.2009 15:15, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste